Langstreckentest, geht noch mehr?
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
- scooterbc
#1 Langstreckentest, geht noch mehr?
Hallo alle zusammen,
nachdem ich heute bei KM- Stand 77.000 festgestellt habe, dass meine Daystar kein Öl mehr in der Gabel hat und im Handbuch weder eine Spezifikation noch eine Füllmenge angegeben ist, habe ich gegoogelt und dieses Forum entdeckt und schwupps gab es einen Link auf das Werkstattbuch. Danke!
Entgegen aller Bekanntenmeinung ist die Daystar extrem Zuverlässig, dies soll ein Loblied auf das Mopped sein.
Verbrauch: 4,2 l/100KM, Kettenblatt 2 Zähne mehr (wir wohnen im Mittelgebirge), Spitze 110 Km/h, Öl Castrol RS und seitdem es dieses nicht mehr gibt Shell Helix Ultra (extrem teuer, extrem standfest)
bisher ein Auspuff, 1 Limawicklung, 4 Reifen hinten und 3 vorn gewechselt, zweimal Ventile eingestellt
Echt spitze!! :D
nachdem ich heute bei KM- Stand 77.000 festgestellt habe, dass meine Daystar kein Öl mehr in der Gabel hat und im Handbuch weder eine Spezifikation noch eine Füllmenge angegeben ist, habe ich gegoogelt und dieses Forum entdeckt und schwupps gab es einen Link auf das Werkstattbuch. Danke!
Entgegen aller Bekanntenmeinung ist die Daystar extrem Zuverlässig, dies soll ein Loblied auf das Mopped sein.
Verbrauch: 4,2 l/100KM, Kettenblatt 2 Zähne mehr (wir wohnen im Mittelgebirge), Spitze 110 Km/h, Öl Castrol RS und seitdem es dieses nicht mehr gibt Shell Helix Ultra (extrem teuer, extrem standfest)
bisher ein Auspuff, 1 Limawicklung, 4 Reifen hinten und 3 vorn gewechselt, zweimal Ventile eingestellt
Echt spitze!! :D
- Lutz
#2 Re: Langstreckentest, geht noch mehr?
77tKm das ist ein Ding. Das höchste von Daelim war jetzt ein Otello mit 52tKm in Berlin.
Gruss aus Stuttgart
Lutz
Gruss aus Stuttgart
Lutz
- Roterbert
#3 Re: Langstreckentest, geht noch mehr?
Hallo,
muss es so ein besonders gutes Öl sein?
Meine Maschine bekommt nur ganz normales 40er Einbereichsöl vom Fass, der Liter für 2,45 Euro von meiner Tankstelle. Dafür wird aber konsequent bei 4000 km das Öl gewechselt. Bis jetzt ist sie 8 Jahre alt und hat 28000 km gelaufen. Ohne irgendeinen Schaden am Motor oder sonstwo.
Viele Grüße
muss es so ein besonders gutes Öl sein?
Meine Maschine bekommt nur ganz normales 40er Einbereichsöl vom Fass, der Liter für 2,45 Euro von meiner Tankstelle. Dafür wird aber konsequent bei 4000 km das Öl gewechselt. Bis jetzt ist sie 8 Jahre alt und hat 28000 km gelaufen. Ohne irgendeinen Schaden am Motor oder sonstwo.
Viele Grüße
- macintosh
#4 Re: Langstreckentest, geht noch mehr?
*Alk* hat geschrieben:Hallo,
muss es so ein besonders gutes Öl sein?
Meine Maschine bekommt nur ganz normales 40er Einbereichsöl vom Fass, der Liter für 2,45 Euro von meiner Tankstelle. Dafür wird aber konsequent bei 4000 km das Öl gewechselt. Bis jetzt ist sie 8 Jahre alt und hat 28000 km gelaufen. Ohne irgendeinen Schaden am Motor oder sonstwo.
Viele Grüße
Hallo!
Mache ich auch so.
Nehme auch nur das normale im Handbuch angegeben "einfache" Öl und tausche es alle 4000km aus.
Gruß
macintosh
- Brötchenexpress
#5 Re: Langstreckentest, geht noch mehr?
Hallo,
also ich abe nichts gegen teure "Designer-Öle", aber man muss auch immer abwägen ob es wirklich das bringt was man davon erwartet.
Mein Nick " Brötchenexpress " bezieht sich z.B. auf mein Alltagsgefährt, nämlich den Opel Combo Tour.
Wenn ich diesen zur Inspektion bringe und nichts sage, dann füllen mir die Leute bei Opel grundsätzlich das besagte Shell Helix Ultra ein.
Mit der Begründung man könnte mit diesem Öl die Wechselintervalle auf 30000 km ausdehnen.
Das ist natürlich absoluter Blödsinn.
Erstens fahre ich maximal 15000 km pro Jahr, und ich muss (zur Wahrung der Rostschutzgarantie) trotz Service-Intervallanzeige sowieso mindestens einmal jährlich in die Werkstatt.
(Was insofern praktisch ist, als das der Wagen so wenigstens einmal im Jahr eine vernünftige Wäsche vepasst bekommt ;D)
Daher ordere ich immer genau DAS Öl welches laut Opel-Betriebsanleitung vorgeschrieben ist, und zahle 12 anstatt 21 Euro pro Liter.
Bei meiner VS ist es genau das Gleiche.
WARUM soll ich ein sündhaft teures Öl einfüllen, wenn es ohnehin nach 4000 km wieder gewechselt werden muss ???
Die Schwachstelle bei Motorradmotoren ist ja nicht die nachlassende Schmierwirkung am Kolben, Ventiltrieb oder Pleuel, sondern die kombinierte Schmierung von Motor, Getriebe und Kupplung,
Speziell im gerade verzahnten Getriebe unterliegt das Öl ja unglaublich hohen Druckkräften zwischen den treibenden und getriebenen Zähnen.
Dafür sind Motoröle aber gar nicht ausgelegt und altern" deshalb vorzeitig.
Bei leistungsstärkeren Motoren sind deshalb spezielle Motorradöle (mit entsprechenden Additiven) unbedingt zu empfehlen.
Bei unseren schwachbrüstigen Motörchen reicht aber auch ein "gewöhnliches" Motoröl vollkommen aus.
Zumindest solange man die Wechselintervalle halbwegs exakt einhält.
Trotzdem sind 77000 km für eine 125er eine ungewöhnlich hohe Lebenserwartung.
Kolben und Zylinder sind ja gar nicht einmal das Problem, aber die Ventile und vor allem die Rollenlager der Kurbelwelle sind eigentlich nur für 50000 km Laufleistung ausgelegt.
Ein durchschnittlich genutztes Motorrad hat dann in der Regel schon mindestens 10 (eher 15) Jahre auf dem Buckel.
Gruß
Reimund
also ich abe nichts gegen teure "Designer-Öle", aber man muss auch immer abwägen ob es wirklich das bringt was man davon erwartet.
Mein Nick " Brötchenexpress " bezieht sich z.B. auf mein Alltagsgefährt, nämlich den Opel Combo Tour.
Wenn ich diesen zur Inspektion bringe und nichts sage, dann füllen mir die Leute bei Opel grundsätzlich das besagte Shell Helix Ultra ein.
Mit der Begründung man könnte mit diesem Öl die Wechselintervalle auf 30000 km ausdehnen.
Das ist natürlich absoluter Blödsinn.
Erstens fahre ich maximal 15000 km pro Jahr, und ich muss (zur Wahrung der Rostschutzgarantie) trotz Service-Intervallanzeige sowieso mindestens einmal jährlich in die Werkstatt.
(Was insofern praktisch ist, als das der Wagen so wenigstens einmal im Jahr eine vernünftige Wäsche vepasst bekommt ;D)
Daher ordere ich immer genau DAS Öl welches laut Opel-Betriebsanleitung vorgeschrieben ist, und zahle 12 anstatt 21 Euro pro Liter.
Bei meiner VS ist es genau das Gleiche.
WARUM soll ich ein sündhaft teures Öl einfüllen, wenn es ohnehin nach 4000 km wieder gewechselt werden muss ???
Die Schwachstelle bei Motorradmotoren ist ja nicht die nachlassende Schmierwirkung am Kolben, Ventiltrieb oder Pleuel, sondern die kombinierte Schmierung von Motor, Getriebe und Kupplung,
Speziell im gerade verzahnten Getriebe unterliegt das Öl ja unglaublich hohen Druckkräften zwischen den treibenden und getriebenen Zähnen.
Dafür sind Motoröle aber gar nicht ausgelegt und altern" deshalb vorzeitig.
Bei leistungsstärkeren Motoren sind deshalb spezielle Motorradöle (mit entsprechenden Additiven) unbedingt zu empfehlen.
Bei unseren schwachbrüstigen Motörchen reicht aber auch ein "gewöhnliches" Motoröl vollkommen aus.
Zumindest solange man die Wechselintervalle halbwegs exakt einhält.
Trotzdem sind 77000 km für eine 125er eine ungewöhnlich hohe Lebenserwartung.
Kolben und Zylinder sind ja gar nicht einmal das Problem, aber die Ventile und vor allem die Rollenlager der Kurbelwelle sind eigentlich nur für 50000 km Laufleistung ausgelegt.
Ein durchschnittlich genutztes Motorrad hat dann in der Regel schon mindestens 10 (eher 15) Jahre auf dem Buckel.
Gruß
Reimund
- scorpion
#6 Re: Langstreckentest, geht noch mehr?
Ich glaube, hier überlesen einige etwas! Wenn mich nicht alles täuscht, meint "scooterbc" das Gabelöl ?? Oder??
scorpion
scorpion
- fischi
#7 Re: Langstreckentest, geht noch mehr?
Ja hier geht es in der Tat ums Gabelöl.
Danke für den Hinweis.
Danke für den Hinweis.
- Rollerhotte
#8 Re: Langstreckentest, geht noch mehr?
fischi hat geschrieben:Ja hier geht es in der Tat ums Gabelöl.
Danke für den Hinweis.
Seit wann ist " Shell Helix Ultra " ein Gabelöl ? ;D
- fischi
#9 Re: Langstreckentest, geht noch mehr?
scooterbc hat geschrieben:Hallo alle zusammen,
nachdem ich heute bei KM- Stand 77.000 festgestellt habe, dass meine Daystar kein Öl mehr in der Gabel hat und im Handbuch weder eine Spezifikation noch eine Füllmenge angegeben ist, habe ich gegoogelt und dieses Forum entdeckt und schwupps gab es einen Link auf das Werkstattbuch...
Das Shell Helix Ultra ist ein Motoröl, was scooterbc auch als solches verwendet.
Es ging hier aber ehr um das nicht vorhandene Gabelöl.
- scooterbc
#10 Re: Langstreckentest, geht noch mehr?
Also rücke ich jetzt mal mit meiner Wahrheit raus:
Zum Thema Öl wurde oben ja schon einiges geschrieben, normales Öl mit kurzen Wechselintervallen ist genauso gut wie teures etwas länger fahren, aus meiner 20 jährigen Motorradpraxis habe ich halt die Erfahrung gemacht, dass gute Öle emotionell die Gesamtlaufzeit erhöhen. Faktisch besitzen vollsyntetische Öle längere Molekülketten, da hat das Getriebe mehr Zeit diese kleinzuhacken. Da wir auch permanent Vollgas mit 9tsd U/min fahren ist die Schmierung und Kühlung an den Zylindern nicht zu vernachlässigen. Ebenso ist beim Warmfahren ja schon eine relativ hohe Drehzahl vorhanden dies muß das kalte Öl ausgleichen. Bei meiner Hayabusa fahre ich mit 2-3Tsd warm, die Daystar bei 5-6tsd U/min.
Gabelöl: ich kann allen nur emphehlen dieses Öl alle 10 Tsd KM zu wechseln, bei mir kam jetzt nur Schlamm mit Verschleiß der Schiebehülsen raus.
Mein Schwiegervater hat jetzt die Vollverkleidete Daelim (wie heißt die doch?) 6 Monate alt und auch schon 12000KM ohne Mängel runter. Ich bleibe dabei: gutes Öl und Daelims halten ewig.
Zum Thema Öl wurde oben ja schon einiges geschrieben, normales Öl mit kurzen Wechselintervallen ist genauso gut wie teures etwas länger fahren, aus meiner 20 jährigen Motorradpraxis habe ich halt die Erfahrung gemacht, dass gute Öle emotionell die Gesamtlaufzeit erhöhen. Faktisch besitzen vollsyntetische Öle längere Molekülketten, da hat das Getriebe mehr Zeit diese kleinzuhacken. Da wir auch permanent Vollgas mit 9tsd U/min fahren ist die Schmierung und Kühlung an den Zylindern nicht zu vernachlässigen. Ebenso ist beim Warmfahren ja schon eine relativ hohe Drehzahl vorhanden dies muß das kalte Öl ausgleichen. Bei meiner Hayabusa fahre ich mit 2-3Tsd warm, die Daystar bei 5-6tsd U/min.
Gabelöl: ich kann allen nur emphehlen dieses Öl alle 10 Tsd KM zu wechseln, bei mir kam jetzt nur Schlamm mit Verschleiß der Schiebehülsen raus.
Mein Schwiegervater hat jetzt die Vollverkleidete Daelim (wie heißt die doch?) 6 Monate alt und auch schon 12000KM ohne Mängel runter. Ich bleibe dabei: gutes Öl und Daelims halten ewig.
- Lutz
#11 Re: Langstreckentest, geht noch mehr?
Hallo hier ging es doch um Langstreckentest und um Gabelöl. Bitte macht für das Motoröl doch ein neues Thema auf
Gruß Lutz
Gruß Lutz
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste