Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
23. Mai 2016, 17:28
Hallo Gemeinde

Seit gestern bin ich stolze Besitzerin einer
Daelim VL 125F EZ 6/2000.
Ich wollte sie heute ein wenig Putzen und dabei sind mir
Ablagerungen am Motorblock?(vorne und linke Seite an den Rillen)aufgefallen.
Diese waren auch ölig.
Könnte da was undicht sein?
TÜV hat sie nach einen Jahr Standzeit seit April wieder.
Ich bin totaler Neuling und mache mir da Gedanken.
LG
23. Mai 2016, 17:44
Hallo Raven NR.
kontrolliere die Anschlüsse von dem Ölkühler (2 Stck)ob da etwas tropft.
Oder der Zylinderkopfdeckel, ebenfalls 2 Schrauben incl Dichtung darunter zusehen. Aber vorsichtig anziehen!!!!!!
23. Mai 2016, 17:53
Råvn NR hat geschrieben:Hallo Gemeinde

Seit gestern bin ich stolze Besitzerin einer
Daelim VL 125F EZ 6/2000.
Ich wollte sie heute ein wenig Putzen und dabei sind mir
Ablagerungen am Motorblock?(vorne und linke Seite an den Rillen)aufgefallen.
Diese waren auch ölig.
Könnte da was undicht sein?
TÜV hat sie nach einen Jahr Standzeit seit April wieder.
Ich bin totaler Neuling und mache mir da Gedanken.
LG
Hast PN
23. Mai 2016, 18:06
Also irgendwie kann ich nicht alles beantworten
da mir ein Datenbankfehler angezeigt wird o_0
23. Mai 2016, 20:43
Råvn NR. Normal gibt es bei der Daystar so gut wie garnicht kaputte Zylinderkopfdichtungen oder oelkühleranschlüsse.
Ventildeckeldichtungen oder Schraubenabdichtungs,Gummiringe des Ventildeckels können mal undicht werden.
Wenn im Motor zu viel Oel eingefüllt ist wird Oel,wegen Überdruck im Kurbelgehäuse, herausgedrückt. l.g. ferdi
23. Mai 2016, 22:04
Das Öl befindet sich überwiegend an der Frontseite
bis mindestens zum Krümmer.
Auf der linken Seite etwa bis zur Hälfte.
Ich habe Bilder davon gemacht die ich aber erst
verkleinern muss.
Vielleicht ist dann besser zu sehen was los ist,oder auch nicht
24. Mai 2016, 00:24
Hallo Råvn NR
Herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum und mit deiner Daelim VL 125F.
24. Mai 2016, 06:19
Råvn NR
Kopfdichtung ist es nicht der krümmer ist oberhalb der Kopfdichtung
Fast 100 Prozent Ventildeckeldichtung c.a. 17 Euronen bei Datapads l.g.
24. Mai 2016, 19:38
Nicht die Kopfdichtung, die Dichtung des Ventieldeckels würde ich nachschauen.
Bei meiner VT125 letzden Samstag ausgetauscht plus die zwei Schrauben mit Dichtung.
Nun bleibt alles schön sauber.
24. Mai 2016, 21:08
Hier habe ich für euch mal eine Ansicht der linken Seite des Motors.
Vielleicht ist es jetzt leichter etwas dazu zu sagen?
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
24. Mai 2016, 21:11
Das ist die Ventildeckeldichtung. Kostet nicht viel und ist schnell gewechselt
- Für diesen Beitrag danken
Råvn NR
24. Mai 2016, 21:14
Und hier noch zwei andere Aufnahmen.
Sorry für den Doppelpost aber ich bin nicht so firm mit Bilder Hochladen

-- Automatische Zusammenführung - 24. Mai 2016, 21:15 --
@puma-NRW,
hätte das beim TÜV nicht auffallen müssen?
Denn dieser war erst im April 0_o
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
24. Mai 2016, 21:18
Hattest wohl einen guten Prüfer. Normal hätte als geringer mangel schon leichter Oelverlust auf dem Tüvbericht stehen müssen.
24. Mai 2016, 21:21
Der Vorbesitzer hat sie über den TÜV gebracht und der Bericht
liegt mir vor:
Ohne Mängel ist die Daelim :-/
Ich hab sie ja erst seit Sonntag und ist meine erste Maschiene.
24. Mai 2016, 21:22
Blinder Prüfer, oder schwarzen Tüv?
24. Mai 2016, 21:30
Hallo, bei mir sah es genauso aus, neue Ventildeckeldichtung eingebaut und alles bestens. Ein kleiner Tip: wenn du die Dichtung einbaust gehe nicht nach WHB vor. Das entfernen des Tanks kannst du dir sparen, geht auch so. Habe ungefähr eine halbe Stunde benötigt.
- Für diesen Beitrag danken
Råvn NR
25. Mai 2016, 16:39
puma-nrw
Wenn du die neue Ventildeckeldichtung einbaust klebe die Dichtung in die Deckelnut ein.
nach dem antrocknen Deckel aufsetzen--aber mit Gefühl
chopper15 hat recht Tank braucht nicht ab.
Ventildeckel von der rechten Fahzeugseite anheben nachdem die schrauben entfernt wurden,
dann den deckel c.a. 45 Grad nach links drehen--dann den Deckel mit etwas Geschick zu sich heranziehen-- und schon ist ER ausgebaut
Beim einbau Ventildeckel 45 Grad nach links-- dann beim heraufsetzen nach rechts drehen und auf den Motor bringen.
Schrauben lose ansetzen Ventildeckel fixieren dann festschrauben
Dann den Kalten Motor reinigen und dann kontrollieren-- nach einigen Kilometern ob alles Trocken bleibt. Gruß Ferdi
25. Mai 2016, 17:35
Ferdi, ich schraube schon einige Jahre an den Kisten. Bei ihr braucht noch nicht mal eine neue Dichtung rein. Das geht prima mit Flüssigdichtung auf beiden seiten von der alten Dichtung. Bei meiner Kawa war auch die vordere Deckeldichtung kaputt. Habe zwar eine neue genommen, aber zusätzlich mit der Flüssigdichtung gearbeitet. Alles super dicht.
- Für diesen Beitrag danken
Lima621
25. Mai 2016, 17:51
Habe auch hitzebeständige Flüssigdichtung aufgetragen um sicher zu gehen das auch in den kleinen Ecken und Vertiefungen alles dicht wird.
- Für diesen Beitrag danken
Lima621
25. Mai 2016, 18:23
Puma-nrw und chopper 15
flüssige Dichtung--guter Tipp danke

Gruß Ferdi
- Für diesen Beitrag danken
Lima621