Elektrik
24 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- upnock
- Beiträge: 21
- Registriert: 17. Mai 2015
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL125 Daystar FI euro3
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 78247
- Land: Deutschland
#1 Elektrik
Die Daelim meines Sohnes (VL125 Daystar FI euro3) wurde Umlackiert - Nun haben wir das Bike wieder zusammen geschraubt und ich finde ein Stecker mit Kabel der aus dem Kabelbaum kommt weiß aber leider nicht wohin damit - kann es sein das der Stecker gar nicht angeschlossen werden muss oder für etwas anderes vorgesehen ist - ich weich nicht weiter.
des weiteren musste ich feststellen das wenn das Bike läuft und ich den Seitenständer betätige - stellt das Bike nicht ab - kann dieses nur der Stecker sein - also der Stecker des Seitenständers ist richtig verbunden - und der neugefundene Stecker ist es nicht . Habe mal den seltsamen Stecker Fotografiert -
Kann mir jemand ein Tipp geben ...
Danke im voraus...
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 191 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#2 Re: Elektrik
Schau mal deine Tachoeinheit an. Das könnte der stecker davon sein. Mit dem seitenständer könnte auch so wie bei meiner Kawa sein. Die hat ja nur den Seitenständer und ich kann die Maschine auch laufen lassen wenn sie auf dem Ständer steht. Auch Kupplung ziehen und Gang einlegen geht noch, aber sobald ich die Kupplung etwas kommen lasse geht sie sofort aus
- Für diesen Beitrag danken
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#3 Re: Elektrik
Das ist der Stecker zum Anschluß des Testgerätes womit man den Fehlerspeicher mit ausliest und heißt Fehlfunktionsprüfstecker. Da ist also nichts dran. Dieser Stecker ist in der nähe von der Batt. und sollte gut zugänglich verlegt sein. Beim nächsten zerlegen machst du besser die Bilder wenn es noch zusammengebaut ist.
- Für diesen Beitrag danken
- upnock
- Beiträge: 21
- Registriert: 17. Mai 2015
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL125 Daystar FI euro3
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 78247
- Land: Deutschland
#4 Re: Elektrik
Hui Hui
Danke für eure Antworten - und ich dachte schon es ist was ernstes was ich vergessen habe - kann aber nicht sein - habe keine Teile Übrig sind alle aufgegangen .
Habe extra drei Boxen gehabt für die Kleinteile und dazugehörige schrauben -
Das mit dem Seitenständer ist so wie es beschrieben ist - die Maschine läuft an aber - Kupplung ziehen - Gang rein - aus
Nun habe ich eine weitere Frage -
vor 10 min habe ich das Bike laufen lassen - plötzlich geht die rote Check Lampe an und bleibt an - Motor aus - Öl Kontrolle - alles Ok - wenn ich die Zündung nun einschalte ohne zu starten
Fängt die rote Check Lampe an zu Blinken und zwar immer im gleichen Rhythmus - einmal lang und dann viermal kurz hintereinander -
Kennt jemand das - oder ist das nur der hinweiß für Werkstatt Inspektion -
Danke im voraus für eine Info ...
Danke für eure Antworten - und ich dachte schon es ist was ernstes was ich vergessen habe - kann aber nicht sein - habe keine Teile Übrig sind alle aufgegangen .
Habe extra drei Boxen gehabt für die Kleinteile und dazugehörige schrauben -
Das mit dem Seitenständer ist so wie es beschrieben ist - die Maschine läuft an aber - Kupplung ziehen - Gang rein - aus
Nun habe ich eine weitere Frage -
vor 10 min habe ich das Bike laufen lassen - plötzlich geht die rote Check Lampe an und bleibt an - Motor aus - Öl Kontrolle - alles Ok - wenn ich die Zündung nun einschalte ohne zu starten
Fängt die rote Check Lampe an zu Blinken und zwar immer im gleichen Rhythmus - einmal lang und dann viermal kurz hintereinander -
Kennt jemand das - oder ist das nur der hinweiß für Werkstatt Inspektion -
Danke im voraus für eine Info ...
- avenger55
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Nov 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 118 mal
- Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 96181
- Land: Deutschland
#5 Re: Elektrik
Code 14 ist Lambda Fehler Signal, checke mal die Verbindung und reinige eventuell die Lambdasonde.
- Für diesen Beitrag danken
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 191 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#6 Re: Elektrik
Lambdasonde reinigen und dann den Fehlerspeicher löschen lassen.
- Für diesen Beitrag danken
- avenger55
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Nov 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 118 mal
- Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 96181
- Land: Deutschland
#7 Re: Elektrik
Ich habe nen Bekannten mit S 3 daher weiß ich Fehler löschen ist normalerweise nicht nötig, der Blincode bleibt aus wenn der Fehler nicht mehr auftritt.
- Für diesen Beitrag danken
- upnock
- Beiträge: 21
- Registriert: 17. Mai 2015
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL125 Daystar FI euro3
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 78247
- Land: Deutschland
#8 Re: Elektrik
Ok
Ihr sagt Lamdasonde - wie kann ich diese Reinigen -
Habt Ihr mir ein Tipp ...
Oder Fehlercode auslesen und Löschen ... nächste Werkstatt für Daelim wäre 55 km entfernt ..
Also aber Fahren kann man ... oder
Ihr sagt Lamdasonde - wie kann ich diese Reinigen -
Habt Ihr mir ein Tipp ...
Oder Fehlercode auslesen und Löschen ... nächste Werkstatt für Daelim wäre 55 km entfernt ..
Also aber Fahren kann man ... oder
- avenger55
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Nov 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 118 mal
- Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 96181
- Land: Deutschland
#9 Re: Elektrik
Mechanisch mit weicher Messingdahtbürste, manche Spezialisten behaupten eine Nacht in Bremsreiniger legen (das Kabel nicht). Ob das etwas bringt kann ich aus persönlicher Erfahrung nicht sagen. Wegen dem Auslesen und löschen lasen erst wenn Selbstversuche nichts bringen und dann lieber erst anrufen ob die Daelim überhaupt auslesen können was nicht bei allen angeblichen Daelim Händlern der Fall ist.
- Für diesen Beitrag danken
- upnock
- Beiträge: 21
- Registriert: 17. Mai 2015
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL125 Daystar FI euro3
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 78247
- Land: Deutschland
#10 Re: Elektrik
Hui nochmal ich
Habe Sonde vorsichtig herausgedreht mit feiner Messing bürste vorsichtigt gereinigt - also Sonde war nur leicht verrußt - und diese Daelim hat erst 1177 km auf der Uhr -
aber Rote Lampe gibt weiter Signal - 1x lang 4x Kurz -
Ich werde mal in einer Werkstatt nachfragen wer auslesen kann ....
Habe Sonde vorsichtig herausgedreht mit feiner Messing bürste vorsichtigt gereinigt - also Sonde war nur leicht verrußt - und diese Daelim hat erst 1177 km auf der Uhr -
aber Rote Lampe gibt weiter Signal - 1x lang 4x Kurz -
Ich werde mal in einer Werkstatt nachfragen wer auslesen kann ....
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#11 Re: Elektrik
Warum habt ihr die Kiste überhaupt während der Gewährleistung zerlegt. Hättet ihr nicht dran rum geschraubt müßte jetzt ein Daelim Händler sich um die Lambdasonde kümmern.
Vielleicht hat ja auch nur der Stecker eine Fehlverbindung weil sich ein Steckkontakt aus der Kunststoffverbindung rausgeschoben hat.
Fehlercode auslesen und löschen bringt sowieso nichts solange der Fehler nicht behoben wurde. Beim nächsten Starten ist er wieder da.
Vielleicht hat ja auch nur der Stecker eine Fehlverbindung weil sich ein Steckkontakt aus der Kunststoffverbindung rausgeschoben hat.
Fehlercode auslesen und löschen bringt sowieso nichts solange der Fehler nicht behoben wurde. Beim nächsten Starten ist er wieder da.
- upnock
- Beiträge: 21
- Registriert: 17. Mai 2015
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL125 Daystar FI euro3
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 78247
- Land: Deutschland
#12 Re: Elektrik
Also ...
Mein Sohn hatte einen Unfall - der Tank war zerkratzt und auch das Schutzblech - den Farbcode von dem Bike war nicht zu ermitteln - also haben wir das Bike auseinandergeschraubt und alles in einer anderen Farbe Lackieren lassen - nun wurde diese wieder zusammengesetzt - aber es wurden nirgends unnötige Stecker gezogen - nur eben vom Tank und vom hinterem Schutzblech - Beleuchtungsstecker - also an dem kann man nichts falsch machen - ...
Mein Sohn hatte einen Unfall - der Tank war zerkratzt und auch das Schutzblech - den Farbcode von dem Bike war nicht zu ermitteln - also haben wir das Bike auseinandergeschraubt und alles in einer anderen Farbe Lackieren lassen - nun wurde diese wieder zusammengesetzt - aber es wurden nirgends unnötige Stecker gezogen - nur eben vom Tank und vom hinterem Schutzblech - Beleuchtungsstecker - also an dem kann man nichts falsch machen - ...
- avenger55
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Nov 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 118 mal
- Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 96181
- Land: Deutschland
#13 Re: Elektrik
Die Lamdasonden Steuerung ist beim S 3 mit einer 15 A Sicherung abgesichert, wenn auch bei dir dann Sicherungen prüfen. Wenn die Checkkontrolleuchte nicht ausgeht läuft der Motor im Notlaufprogramm das ist nicht ideal aber man kann ruhig einmal ein Stück fahren. Mein Vorschlag den Motor einmal richtig warm fahren es wäre ja möglich das sich das Problem wieder von alleine löst. Sicherheitshalber einmal die Ladespannung an der Batterie bei mittlerer Drehzahl prüfen die soll bis 14,5 Volt gehen, nicht mehr. Der Fehlercode könnte auch durch ein anderes Problem ausgelöst werden. Zur Sicherheit alle Kabelstecker prüfen das sie auch richtig sitzen und eingeklickt sind bei Temperatursensor, Kurbelwellensensor usw. Auch an den Instrumennten prüfen ob alle Kabelstecker fest sitzen und dran sind.
- Für diesen Beitrag danken
- upnock
- Beiträge: 21
- Registriert: 17. Mai 2015
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL125 Daystar FI euro3
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 78247
- Land: Deutschland
#14 Re: Elektrik
Hui
Also der Code hat sich auf einmal geändert - 2x lang anschließend 4x kurz
Im üblichen Handbuch steht leider nichts darüber - ich habe das Werstatthandbuch aus dem Netz geladen - aber ist nur englisch - dort wird sowas auch nicht erwähnt - nur ein Hinweiß - bitte Werkstatt aufsuchen
Wo gibt es den ein solches Buch indem solche Fehlercode beschrieben werden ...
Also der Code hat sich auf einmal geändert - 2x lang anschließend 4x kurz
Im üblichen Handbuch steht leider nichts darüber - ich habe das Werstatthandbuch aus dem Netz geladen - aber ist nur englisch - dort wird sowas auch nicht erwähnt - nur ein Hinweiß - bitte Werkstatt aufsuchen
Wo gibt es den ein solches Buch indem solche Fehlercode beschrieben werden ...
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 191 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#15 Re: Elektrik
Die Werkstatt sollte schon so ein Gerät zum Auslesen und Löschen haben. Wenn nicht, such dir eine andere die das Gerät hat.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- avenger55
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Nov 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 118 mal
- Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 96181
- Land: Deutschland
#16 Re: Elektrik
Code 24 ist O2 Sensor Heather Output Fehler. Es handelt sich immer noch um einen Lambdasondenfehler. Der Kuppler ist beim S 3 in der Nähe der Benzinpumpe. Da ihr den Tank weg hattet nur eine Vermutung das es bei euch auch so oder ähnlich sein könnte und ihr etwas nicht richtig installiert habt oder beschädigt. Ich habe einmal ein Bild angehängt vom S 3 um zu zeigen was gemeint ist.
Sollten noch andere Code ausgegebn werden hier die Fehlercodeliste:
Sollten noch andere Code ausgegebn werden hier die Fehlercodeliste:
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- upnock
- Beiträge: 21
- Registriert: 17. Mai 2015
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL125 Daystar FI euro3
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 78247
- Land: Deutschland
#17 Re: Elektrik
Oha
1000 mal Danke für diese Nachricht - nur habe ich jetzt noch das Problem - der O2 Sensor ist für mich fremd - kann diesen leider nicht finden -
mit dem O2 Sensor ist aber nicht die Lamdasonde gemeint ... oder ... Sorry aber was ist mit S3 gemeint - stehe grad auf dem schlauch...
Hier mal ein paar Bilder die mir bekannt ist -
Bild 1 ist ja nur Vergaser und zuleitung da gibts keine Sonde - bild 2 da geht sowas wie ein Sensor in den Zylinder - bild 3 ist die Lamdasonde am Krümmer
Wenn ich nun eine nee Lamdasonde kaufe ( 230 € ) und die es gar nicht ist kann ich diese nicht zurückgeben - sorry sorry ... aber ist so ein auslese-gerät teuer ...
1000 mal Danke für diese Nachricht - nur habe ich jetzt noch das Problem - der O2 Sensor ist für mich fremd - kann diesen leider nicht finden -
mit dem O2 Sensor ist aber nicht die Lamdasonde gemeint ... oder ... Sorry aber was ist mit S3 gemeint - stehe grad auf dem schlauch...
Hier mal ein paar Bilder die mir bekannt ist -
Bild 1 ist ja nur Vergaser und zuleitung da gibts keine Sonde - bild 2 da geht sowas wie ein Sensor in den Zylinder - bild 3 ist die Lamdasonde am Krümmer
Wenn ich nun eine nee Lamdasonde kaufe ( 230 € ) und die es gar nicht ist kann ich diese nicht zurückgeben - sorry sorry ... aber ist so ein auslese-gerät teuer ...
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
Zuletzt geändert von upnock am 15. Mär 2016, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#18 Re: Elektrik
Die Lambdasonde wird auch O2 Sensor genannt.
Mit S3 meint er den Freewing S3, da hat er die Fehlertabelle her die identisch mit deinem Fahrzeug ist.
Mit S3 meint er den Freewing S3, da hat er die Fehlertabelle her die identisch mit deinem Fahrzeug ist.
- Für diesen Beitrag danken
- avenger55
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Nov 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 118 mal
- Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 96181
- Land: Deutschland
#19 Re: Elektrik
Die Fehlertabelle ist von der Daelim Roadwin Fi nicht vom "Daelim S 3 Freewing Motorroller". Deinen Fragen nach halte ich es für besser doch einen Fachmann zu konsultieren.
- Für diesen Beitrag danken
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#20 Re: Elektrik
So ein Fehlerauslesegerät ist nicht nur teuer man muß es auch bedienen können. Einfach mal so dran hängen ist da nicht, zumal du ja noch nicht mal weist was O2 ist. Da muß man schon Ahnung von Technik haben, zumal der Fehler nicht einfach so im Klartext ausgegeben wird.
Genau so wenig gibt es einen Vergaser mit Zuleitung bei einem Einspritzer.
Mach das was Avenger dir geschrieben hat und such eine Werkstatt auf, da ist dir besser mit geholfen.
Nur weil der O2 Sensor einen Fehler meldet heißt das jetzt auch nicht das genau dieser defekt ist, das können auch andere Sensoren sein.
Zum Beisp. Drucksensor, Drosselklappensensor usw.
Überall da wo Kabel dran gehen an die Drosselklappe da ist auch ein Sensor verbaut.
Wenn zuviel Benzin eingespritzt wird gibt die Lambdasonde eine Fehlermeldung raus, obwohl sie garnicht defekt ist, aber die Abgaswerte zu hoch sind.
Genau so wenig gibt es einen Vergaser mit Zuleitung bei einem Einspritzer.
Mach das was Avenger dir geschrieben hat und such eine Werkstatt auf, da ist dir besser mit geholfen.
Nur weil der O2 Sensor einen Fehler meldet heißt das jetzt auch nicht das genau dieser defekt ist, das können auch andere Sensoren sein.
Zum Beisp. Drucksensor, Drosselklappensensor usw.
Überall da wo Kabel dran gehen an die Drosselklappe da ist auch ein Sensor verbaut.
Wenn zuviel Benzin eingespritzt wird gibt die Lambdasonde eine Fehlermeldung raus, obwohl sie garnicht defekt ist, aber die Abgaswerte zu hoch sind.
- Für diesen Beitrag danken
24 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste