Daelim Daystar VL 125f Kein Zündfunke
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Relave
- Beiträge: 15
- Registriert: 25. Mai 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar VL125F
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 24223
- Land: Deutschland
#1
Daelim Daystar VL 125f Kein Zündfunke
Guten Abend,
Ich war an einer Ampel und bin auf einmal stehen geblieben und bekomme meine Daelim nicht mehr an, es kommt zwar ein zündfunke aber der ist SEHR schwach also mann muss genau hingucken das man bisschen sieht also nicht normal. ich habe das habe ich schon alles versucht:
- Zündkerze ausgewechselt
- Zündspule ausgewechselt
- Zündkabel+Stecker geprüft ob die in Ordnung sind
- CDI Kabel überprüft ob alles noch heile dran ist am Stecker
- Kabel durchgemessen Durchgang von cdi zum Zündspule (ist durchgänig)
- Sicherrung geprüft
- Kippschalter oben zum ausmachen überprüft
Ich weiß mir einfach nicht mehr weiter zu helfen Vielleicht hat jemand eine idee oder ein vorschlag was es sein könnte?
Mfg,
Dominik G.
Ich war an einer Ampel und bin auf einmal stehen geblieben und bekomme meine Daelim nicht mehr an, es kommt zwar ein zündfunke aber der ist SEHR schwach also mann muss genau hingucken das man bisschen sieht also nicht normal. ich habe das habe ich schon alles versucht:
- Zündkerze ausgewechselt
- Zündspule ausgewechselt
- Zündkabel+Stecker geprüft ob die in Ordnung sind
- CDI Kabel überprüft ob alles noch heile dran ist am Stecker
- Kabel durchgemessen Durchgang von cdi zum Zündspule (ist durchgänig)
- Sicherrung geprüft
- Kippschalter oben zum ausmachen überprüft
Ich weiß mir einfach nicht mehr weiter zu helfen Vielleicht hat jemand eine idee oder ein vorschlag was es sein könnte?
Mfg,
Dominik G.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#2 Re: Daelim Daystar VL 125f Kein Zündfunke
Jetzt kannst du nur noch den Stator der Lima überprüfen denn der stellt den Strom zur Verfügung.
- Relave
- Beiträge: 15
- Registriert: 25. Mai 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar VL125F
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 24223
- Land: Deutschland
#3 Re: Daelim Daystar VL 125f Kein Zündfunke
Naja drehen tuht er ja aber er bekommt kein funke denke mal nicht das es am stator liegt irgetwie :/
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#4 Re: Daelim Daystar VL 125f Kein Zündfunke
Leute, gut lesen . Bastler schrieb STATOR und nicht STARTER/Anlasser. :roll:
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 191 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#5 Re: Daelim Daystar VL 125f Kein Zündfunke
Relave hat geschrieben:Naja drehen tuht er ja aber er bekommt kein funke denke mal nicht das es am stator liegt irgetwie :/
Der Zündsrom kommt direkt vom Stator. Ist eine Krankheit bei Daelim, die gehen gerne mal kaputt. Hier im Forum gibt es aber auch eine Anleitung, um die beiden Spuhlen selber neu zu wickeln.
- Relave
- Beiträge: 15
- Registriert: 25. Mai 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar VL125F
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 24223
- Land: Deutschland
#6 Re: Daelim Daystar VL 125f Kein Zündfunke
Hat einer vielleicht einen Link wo ich des finde weil ich habe es nicht gefunden!
Mfg,
Dominik G.
Mfg,
Dominik G.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#7 Re: Daelim Daystar VL 125f Kein Zündfunke
Einfach "Lima wickeln" in die Suche eingeben.
- Joerg
#8 Re: Daelim Daystar VL 125f Kein Zündfunke
@ Bastler
den Tipp mit der Suche selbst mal ausprobiert? ;D
den Tipp mit der Suche selbst mal ausprobiert? ;D
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
- avenger55
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Nov 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 118 mal
- Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 96181
- Land: Deutschland
- Joerg
#11 Re: Daelim Daystar VL 125f Kein Zündfunke
!!!
und das kommt bei der suche mit "Lima wickeln" raus:
search.php?keywords=Lima+wickeln&fid%5B0%5D=9 :lol:
und das kommt bei der suche mit "Lima wickeln" raus:
search.php?keywords=Lima+wickeln&fid%5B0%5D=9 :lol:
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#12 Re: Daelim Daystar VL 125f Kein Zündfunke
Komisch ich bekomme das hier raus wenn ich nach "Lima wickeln" suche und in Antwort 4 kann man sich sogar eine Anleitung runterladen.
viewtopic.php?f=22&t=3968&p=45956&hilit=lima+wickeln#p45956
Das kann er aber für seine Maschine nicht gebrauchen, denn so wie ich gesehen bzw. gelesen habe hat er eine DC CDI verbaut und da kommt die Versorgungsspannung von der Batterie und nicht von der Erregerwicklung. Bei der Daystar wurde das 2005 von AC CDI nach DC CDI geändert.
Ich Frage mich ja warum sich immer wieder Forumsmitglieder melden die zur Sache eh nichts beitragen und nur andere Maßregeln.
viewtopic.php?f=22&t=3968&p=45956&hilit=lima+wickeln#p45956
Das kann er aber für seine Maschine nicht gebrauchen, denn so wie ich gesehen bzw. gelesen habe hat er eine DC CDI verbaut und da kommt die Versorgungsspannung von der Batterie und nicht von der Erregerwicklung. Bei der Daystar wurde das 2005 von AC CDI nach DC CDI geändert.
Ich Frage mich ja warum sich immer wieder Forumsmitglieder melden die zur Sache eh nichts beitragen und nur andere Maßregeln.
- Für diesen Beitrag danken
- Relave
- Beiträge: 15
- Registriert: 25. Mai 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar VL125F
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 24223
- Land: Deutschland
#13 Re: Daelim Daystar VL 125f Kein Zündfunke
Also Ich habe die Lima neu gemacht habe neues Zündschloss dazu gekauft ich habe den fehler noch nicht gefunden die kabel sind auch alle in ordnung alles hat durchgang aus verzweiflung habe ich den kabelbaum aufgeschnitten um vielleicht zu sehen ob kurzschluss etc. ist garnix zu finden alle stecker hab ich gesäubert der Kill schalter ist es auch nicht ich habe mal gesehen er bekommt einen zündfunke aber SEHR schwach also man sieht fast garnix... :/ Derzeit war es auch in der Werkstatt die konnten auch nix finden obwohl es ein Meinsterbetrieb ist aber naja.. hat vielleicht noch einer eine idee oder mir sagen kann wie ich was durchmessen kann :/ Zündpule ist es ja auch nicht er bekommt funke aber halt nur SEHR SEHR schwach :/
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#14 Re: Daelim Daystar VL 125f Kein Zündfunke
Wurde die CDI selbst schon mal überprüft von der Werkstatt.
Sind alle Massekabel fest angeschlossen.
Sind alle Massekabel fest angeschlossen.
- Relave
- Beiträge: 15
- Registriert: 25. Mai 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar VL125F
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 24223
- Land: Deutschland
#15 Re: Daelim Daystar VL 125f Kein Zündfunke
Bastler hat geschrieben:Wurde die CDI selbst schon mal überprüft von der Werkstatt.
Sind alle Massekabel fest angeschlossen.
Also das CDI ist soweit in Ordnung ich habe auch noch ein zweites da des ist auch in ordnung genau was soll da masse sein und was nicht hast du vielleicht eine beschreibung oder so welches kabel was sein haben muss oder was da was ist weil wiegesagt ich habe alles durchgemessen aber ich habe so nichts auffälliges gefunden mein vater sagte schon es ist ein masse problem aber beim welchen kabel bekommt der masse?
-- Automatische Zusammenführung - 27. Mär 2016, 22:40 --
Ich bin schon so verzweifelt das ich immer wieder nachmesse und nachgucke und hoffe das es irgentwann den Fehler herrausbekomme... -.- Schon knapp 1 Monat kein Motorrad mehr und ich versuche ALLES dran des wieder hinzubekommen vielleicht hast du einen schaltplan vom cdi was welches kabel ist etc.
Langsam verzweifle ich echt :/
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#16 Re: Daelim Daystar VL 125f Kein Zündfunke
Die CDI kannst du nicht selbst messen.
Hast du schon mal bei einem Boschdienst nachgefragt ob die sowas auch ausmessen können.
Ich meinte nicht die Masse von der CDI sondern eher vom Motor zum Rahmen oder der Batt.
Die Kerze funktioniert nur wenn der Motor gut gegen Masse verbunden ist.
Alle grünen Kabel sind Masse, wenn du die untereinander und zur Batt. hin mißt müssen die Durchgang haben.
Dein Neutralschalter funktioniert der noch, der ist doch auch gegen masse geschaltet.
Nur weil du in einem Meisterbetrieb warst heißt das noch lange nicht das er auch was findet, oder finden möchte.
Meisterbetrieb heißt nur das er alle Reparaturen machen darf was eine Werkstatt sonst nicht machen dürfte.
Hast du schon mal bei einem Boschdienst nachgefragt ob die sowas auch ausmessen können.
Ich meinte nicht die Masse von der CDI sondern eher vom Motor zum Rahmen oder der Batt.
Die Kerze funktioniert nur wenn der Motor gut gegen Masse verbunden ist.
Alle grünen Kabel sind Masse, wenn du die untereinander und zur Batt. hin mißt müssen die Durchgang haben.
Dein Neutralschalter funktioniert der noch, der ist doch auch gegen masse geschaltet.
Nur weil du in einem Meisterbetrieb warst heißt das noch lange nicht das er auch was findet, oder finden möchte.
Meisterbetrieb heißt nur das er alle Reparaturen machen darf was eine Werkstatt sonst nicht machen dürfte.
- Relave
- Beiträge: 15
- Registriert: 25. Mai 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar VL125F
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 24223
- Land: Deutschland
#17 Re: Daelim Daystar VL 125f Kein Zündfunke
Bastler hat geschrieben:Die CDI kannst du nicht selbst messen.
Hast du schon mal bei einem Boschdienst nachgefragt ob die sowas auch ausmessen können.
Ich meinte nicht die Masse von der CDI sondern eher vom Motor zum Rahmen oder der Batt.
Die Kerze funktioniert nur wenn der Motor gut gegen Masse verbunden ist.
Alle grünen Kabel sind Masse, wenn du die untereinander und zur Batt. hin mißt müssen die Durchgang haben.
Dein Neutralschalter funktioniert der noch, der ist doch auch gegen masse geschaltet.
Nur weil du in einem Meisterbetrieb warst heißt das noch lange nicht das er auch was findet, oder finden möchte.
Meisterbetrieb heißt nur das er alle Reparaturen machen darf was eine Werkstatt sonst nicht machen dürfte.
Ich habe mal durchgemessen also alle grünen kabel haben durchgang und habe dann nochmal durchgemessen ob der motor masse hat ja hat der auch :/
Was mich bisschen irretiert hatte an der Zündpule sind einmal ein Grünes und ein Schwarz/Gelbes kabel beide haben komischerweise masse oder soll das so sein? :o
-- Automatische Zusammenführung - 28. Mär 2016, 11:47 --
Ich habe nochmal nachgemessen direkt am CDI Stecker:
Plus:
Schwarz/Rot
Schwarz/Weiß
Gelb/Schwarz
Blau/Gelb
Grün
Blau/Weiß
Masse:
Blau/Weiß
Schwarz/Gelb
Grün
Schwarz/Weiß
Wenn ich Durchgang messe also direkt immer von der Batterie kann es doch nicht sein das bei Plus das am Cdi Kabel ALLE Kabel dann reagieren bzw. piepen lässt oder nicht?
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste