Daystar bekommt keinen Sprit
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
- guenther.breunig
- Beiträge: 5
- Registriert: 25. Jun 2015
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 VL fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 86459
- Land: Deutschland
#1 Daystar bekommt keinen Sprit
Hallo Ich hätte da eine Hilfe notwendig. Bei meiner daystar fi brannte dauern die Motorkontrolllampe= Notprogramm Lambdasonde Defekt? Lambdasonde gewechselt jetzt springt die Maschine nicht mehr an. Suche ergab die kriegt keinen Sprit. Die im Tank verbaute Benzinpumpe überprüft, läuft mit Fremdspannung, wird also von der Elektronik nicht angesteuert. Nachdem aber bei beim entsprechenden Stecker am Tank andere Kabelfarben reingehen als rot und schwarz die im Tank die Pumpe ansteuern bin ich etwas verwirrt. Auch die Suche nach "Kabelwacklern" am Tankstecker und am Stecker des Steuergerätes erbrachten kein Ergebnis. Wer kann hier mit seinen Erfahrungen helfen? Danke im voraus
Günther
Günther
- Steigerwalddriver
#2 Re: Daystar bekommt keinen Sprit
Wenn du die Zündung einschaltest hast du dann einen Blinkcode ? Das sieht so aus die Checklampe blinkt z. B. zweimal hintereinander, dann kurze Pause und dann wieder. Dieser wiederholt sich so das man ihn zählen kann. Den teile uns einmal mit. Ich vermute das bei dir das Benzinpumpenrelaise defekt ist. Dann meldet der drucklose Injektor einen Fehler was Code 21 wäre. Es handelt sich hier um ein Schaltrelaise 20 Ampere 4 Pin Stecker männlich. Überprüfe sicherheitshalber aber erst einmal alle Sicherungen. Die verbauten Omron Relaise von Daelim sind ein Schwachpunkt wie sich schon herausgestellt hat. Das Relaise bekommst du bestimmt auch in der nächsten guten Zweiradwerkstatt.
-- Automatische Zusammenführung - 25. Jun 2015, 21:00 --
Noch Frage zur Lambdasonde, hast du die auf Verdacht gewechselt oder wurde der Fehlercode dafür ausgegeben ? Das wäre dann Code 14 bzw. 24. Lambdasondenschäden sid normalerweise äußerst selten. Jedenfalls schaue erst einmal nach dem Benzinpumpenrelaise.
-- Automatische Zusammenführung - 25. Jun 2015, 21:00 --
Noch Frage zur Lambdasonde, hast du die auf Verdacht gewechselt oder wurde der Fehlercode dafür ausgegeben ? Das wäre dann Code 14 bzw. 24. Lambdasondenschäden sid normalerweise äußerst selten. Jedenfalls schaue erst einmal nach dem Benzinpumpenrelaise.
- guenther.breunig
- Beiträge: 5
- Registriert: 25. Jun 2015
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 VL fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 86459
- Land: Deutschland
#3 Re: Daystar bekommt keinen Sprit
Hallo >Lambdasonde auf verdacht gewechselt. Binkcode nach Einschalten der Zündung 2 x kurze Pause 1 x lange Pause du müsstest also recht haben mit dem Relais. kannst du mir noch sagen wo das Relais sitzt? rechte Seite links neben dem Luftfilterkasten in einer Steckgummihalterung an einem Chassishalter gesteckt?
Danke für die schnelle Antwort
Danke für die schnelle Antwort
- Steigerwalddriver
#4 Re: Daystar bekommt keinen Sprit
Ich kenne die Motorräder nicht, kann ich leider nicht sagen. Es sind bei dir nur 2 Relaise verbaut. Ein rundes, das ist das Blinkerrelaise und ein Viereckiges welches in einer Gummikappe sitzt und oben in einem Schlitz eingehängt ist. Das ist das Benzinpumpenrelaise. Kostet bei Daelim orignal 27 Euro bekommst du woanders aber viel günstiger.
- Für diesen Beitrag danken
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#5 Re: Daystar bekommt keinen Sprit
Lese das nun schon so oft mit dem Relais für die Pumpe, dass ich meines wohl bald mal vorsorglich austauschen werde...
- guenther.breunig
- Beiträge: 5
- Registriert: 25. Jun 2015
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 VL fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 86459
- Land: Deutschland
#6 Re: Daystar bekommt keinen Sprit
Hallo
Bin im Internet mit diesem Relais leider nicht fündig geworden. Sicherheitshalber versuchsweise den entsprechenden Kontakt gebrückt: siehe die Maschine läuft. Zum nächsten Daelimhändler in Königsbrunn gefahren, Relais muss bestellt werden, Dauer 1 Woche Kosten 40 Euronen. Zähneknirschend bestellt mit der Aussicht nächstes Wochenende wieder fahren zu können. Vielen Dank für die Hilfe. Wenn das Relais verbaut ist melde ich mich noch mal. Sicherheitshalber sollte man anscheinend das Relais immer mitführen. Schaden bei 876 km.
Herzlichst Günther
Bin im Internet mit diesem Relais leider nicht fündig geworden. Sicherheitshalber versuchsweise den entsprechenden Kontakt gebrückt: siehe die Maschine läuft. Zum nächsten Daelimhändler in Königsbrunn gefahren, Relais muss bestellt werden, Dauer 1 Woche Kosten 40 Euronen. Zähneknirschend bestellt mit der Aussicht nächstes Wochenende wieder fahren zu können. Vielen Dank für die Hilfe. Wenn das Relais verbaut ist melde ich mich noch mal. Sicherheitshalber sollte man anscheinend das Relais immer mitführen. Schaden bei 876 km.
Herzlichst Günther
- Steigerwalddriver
#7 Re: Daystar bekommt keinen Sprit
Du willst wieder fahren und hast das teure Relaise bestellt, dafür habe ich Verständnis aber ich hatte angedeutet Zweiradwerkstatt, muss nicht Daelim sein eine andere gute Werkstatt hat auch so etwas. Dieses Relaise kostet bei Daelim einmal 27 Euro, dann ist es wieder nicht lieferbar und wenn dann wieder einmal für 40 Euro und das nächste mal wieder 27. Tatsache ist das billigste gibt es bei GY6 schon für um die 7 Euro herum. Dieses gleiche Relaise als andere Marke ist aber auch in anderen Zweiradmarken verbaut. Da kostet es bestimmt keine 27 und 40 Euro. Wichtig ist das man sagt was man will: Ein 20 Ampere Schaltrelaise 4 Pin Stecker männlich. Dann hat man das richtige. Der Daelim Händler bestellt natürlich bei seinem Daelim Lieferanten der langt ja bekanntlich tüchtig zu.
-- Automatische Zusammenführung - 26. Jun 2015, 19:16 --
Wenn du doch noch mit einem günstigen Relaise in deiner Nähe fündig wirst dann kannst du ja gleich wieder fahren und hast eins auf Reserve. Übrigens, man könnte auch vorläufig ein 20 Ampere Relaise vom Auto nehmen muss nur mit Kabelsteckern und kurzen Kabeln etwas adaptieren. Die Kontakte 30 der bekommt Strom, der 85 wird auf Masse geklemmt und 86 bekommt die Ansteuerung vom Strom/Steuergerät. 87 geht dann zur Benzinpumpe aber so ein Relaise hat ja auch fast niemand zuhause liegen.
-- Automatische Zusammenführung - 26. Jun 2015, 19:16 --
Wenn du doch noch mit einem günstigen Relaise in deiner Nähe fündig wirst dann kannst du ja gleich wieder fahren und hast eins auf Reserve. Übrigens, man könnte auch vorläufig ein 20 Ampere Relaise vom Auto nehmen muss nur mit Kabelsteckern und kurzen Kabeln etwas adaptieren. Die Kontakte 30 der bekommt Strom, der 85 wird auf Masse geklemmt und 86 bekommt die Ansteuerung vom Strom/Steuergerät. 87 geht dann zur Benzinpumpe aber so ein Relaise hat ja auch fast niemand zuhause liegen.
- Für diesen Beitrag danken
- guenther.breunig
- Beiträge: 5
- Registriert: 25. Jun 2015
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 VL fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 86459
- Land: Deutschland
#8 Re: Daystar bekommt keinen Sprit
Hallo Steigerwalddriver ich wede mir mit Sicherheit ein Reserverelais herlegen kannst Du mir Bitte die Adresse oder einen Link zu dem von Dir zitierten GY6 geben?!
Solche Adressen zu haben ist nie verkehrt man braucht immer mal wieder irgendwelche Teile. Oft führt eine >Internetsuche wegen Bevorzugung der "Partner" bei Suchmaschinen nicht zum besten Erfolg.
Weitere Frage, wenn Du Dich mit den "BLINKERFEHLERCODES" so gut auskennst gibt es da irgendwie eine Liste die man bekommen kann? Der Ersatzteilverkäufer war ganz schön perplex als ich Ihm auf die Nachfrage den Blinkercode nannte.
Herzlichen Dank nochmals für die super Hilfe
Günther
Solche Adressen zu haben ist nie verkehrt man braucht immer mal wieder irgendwelche Teile. Oft führt eine >Internetsuche wegen Bevorzugung der "Partner" bei Suchmaschinen nicht zum besten Erfolg.
Weitere Frage, wenn Du Dich mit den "BLINKERFEHLERCODES" so gut auskennst gibt es da irgendwie eine Liste die man bekommen kann? Der Ersatzteilverkäufer war ganz schön perplex als ich Ihm auf die Nachfrage den Blinkercode nannte.
Herzlichen Dank nochmals für die super Hilfe
Günther
- Steigerwalddriver
#9 Re: Daystar bekommt keinen Sprit
Günther, das Relaise hatte ich bei E-Bay gekauft und auf der Schachtel steht GY6. Die haben natürlich auch einen Shop ist unter GY6 Motors leicht zu finden. Zu der Fehlercodeliste die habe ich nur in Englisch aber einmal in deutsch hier im Forum heruntergeladen, ich glaube der Puma hatte die eingestellt. Mit seiner freundlichen Erlaubnis hänge ich sie hier an das du sie auch hast und hier nicht lange stöbern musst.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- guenther.breunig
- Beiträge: 5
- Registriert: 25. Jun 2015
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 VL fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 86459
- Land: Deutschland
#10 Re: Daystar bekommt keinen Sprit
Hallo
nach gut 2 1/2 Wochen melde ich mich wieder mal: Motorrad läuft erst mit Bastelarbeit und Standard KFZ Relais Kosten ca 5 Euro und 2 Stunden Arbeit. Dann mit einem Passenden Relais von Racing Planet für 8,99 € und 4,95 € Versand. Der Bestellauftrag beim Daelimhändler für 40 € wurde 2 Wochen nach Bestellung und und immer noch Lieferrückstand erfolgreich storniert.
Ist eigentlich der Händler bei uns am Ort so "Bescheiden"??? oder läuft das bei allen Daelim Händlern so zäh und teuer??
Im Moment habe ich als Backup das Bastelrelais noch im Koffer dabei.
Nochmals Danke für die schnelle Hilfe und allzeit gute gebühren- und knitterfreie Fahrt
Günther
nach gut 2 1/2 Wochen melde ich mich wieder mal: Motorrad läuft erst mit Bastelarbeit und Standard KFZ Relais Kosten ca 5 Euro und 2 Stunden Arbeit. Dann mit einem Passenden Relais von Racing Planet für 8,99 € und 4,95 € Versand. Der Bestellauftrag beim Daelimhändler für 40 € wurde 2 Wochen nach Bestellung und und immer noch Lieferrückstand erfolgreich storniert.
Ist eigentlich der Händler bei uns am Ort so "Bescheiden"??? oder läuft das bei allen Daelim Händlern so zäh und teuer??
Im Moment habe ich als Backup das Bastelrelais noch im Koffer dabei.
Nochmals Danke für die schnelle Hilfe und allzeit gute gebühren- und knitterfreie Fahrt
Günther
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste