Daystar Lenkradschloss ausbauen, wer weis es wie es geht?
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Casimir
- Beiträge: 44
- Bilder: 21
- Registriert: 6. Jan 2011
- Wohnort: Bottrop
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VL-125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 46240
- Land: Deutschland
#1 Daystar Lenkradschloss ausbauen, wer weis es wie es geht?
Hallöchen,
hat jemand schon die Erfahrung gemacht, wie man bei der Daystar das Lenkradschloss ausbaut?
Ich finde keine Lösung, auch nicht im Werkstatt Handbuch.
Danke schon einmal Vorab für die vielen Antworten.
Gruß Klaus
hat jemand schon die Erfahrung gemacht, wie man bei der Daystar das Lenkradschloss ausbaut?
Ich finde keine Lösung, auch nicht im Werkstatt Handbuch.
Danke schon einmal Vorab für die vielen Antworten.
Gruß Klaus
- Steigerwalddriver
#2 Re: Daystar Lenkradschloss ausbauen, wer weis es wie es geht
Ich weiß es auch nicht aber ich erinnere mich an einen älteren Beitrag da ging es um ein loses Lenkschloss und auch um das Lenkschloss ausbauen. Wenn sich jetzt keiner auf die schnelle meldet suche einmal in den alten Beiträgen herum.
- WillyP
- Beiträge: 354
- Bilder: 4
- Registriert: 22. Sep 2011
- Wohnort: Geseke
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 86 mal
- Meine Maschine: DAELIM VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 59590
- Land: Deutschland
#3 Re: Daystar Lenkradschloss ausbauen, wer weis es wie es geht
Hallo, dass "Lenkradschloss" meine VT 125 hat sich lose gerüttelt.
Um es wieder anzubauen muss man die Lenkung vorweg nehmen, weil man sonst nicht an die Schrauben kommt.
Um es wieder anzubauen muss man die Lenkung vorweg nehmen, weil man sonst nicht an die Schrauben kommt.
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#4 Re: Daystar Lenkradschloss ausbauen, wer weis es wie es geht
hallo,
Bei meiner VT war es auch lose. mußte das lenkkopflager lösen ,die gesamte Gabel nach unten lassen um an die Schrauben zu kommen,da es von oben verschraubt ist. Tip:suche im Forum den Eintrag "Lenkkopflager" viel Spas beim schrauben.
Ps:Wenn du einen abgewinkelten Kreuzschraubendreher hast brauchst du die Gabel nicht so weit abzulassen.Wenn nicht kannst du einen älteren im Schraubstock ensprechend biegen. Bei mir hat es Funktioniert.
Bei meiner VT war es auch lose. mußte das lenkkopflager lösen ,die gesamte Gabel nach unten lassen um an die Schrauben zu kommen,da es von oben verschraubt ist. Tip:suche im Forum den Eintrag "Lenkkopflager" viel Spas beim schrauben.
Ps:Wenn du einen abgewinkelten Kreuzschraubendreher hast brauchst du die Gabel nicht so weit abzulassen.Wenn nicht kannst du einen älteren im Schraubstock ensprechend biegen. Bei mir hat es Funktioniert.
Zuletzt geändert von chopper15 am 11. Jun 2015, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
- WillyP
- Beiträge: 354
- Bilder: 4
- Registriert: 22. Sep 2011
- Wohnort: Geseke
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 86 mal
- Meine Maschine: DAELIM VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 59590
- Land: Deutschland
#5 Re: Daystar Lenkradschloss ausbauen, wer weis es wie es geht
Mal eine Frage, muss dieses Schloß für den TÜV vorhanden sein ?
Wenns nicht da ist , gibt es keins.
Wenns nicht da ist , gibt es keins.
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#6 Re: Daystar Lenkradschloss ausbauen, wer weis es wie es geht
Hallo,
Bei uns in RhPf ist es nicht TÜV-relevant. Aber die Versicherung wird bei einem Diebstahl ,Auch wenn das Moped anderweitig verschlossen war Propleme machen.
Bei uns in RhPf ist es nicht TÜV-relevant. Aber die Versicherung wird bei einem Diebstahl ,Auch wenn das Moped anderweitig verschlossen war Propleme machen.
- Waldläufer
#7 Re: Daystar Lenkradschloss ausbauen, wer weis es wie es geht
Die Versicherung macht aber nur dann Probleme wenn man Teilkasko hat, ansonsten ist denen das egal. Wenn der TÜV Prüfer aber weiß das an dem Fahrzeug ein Lenkradschloß verbaut ist muß es auch dran sein. Wenn das Motorrad nach einem Diebstahl nicht mehr auftaucht weiß es die Versicherung eh nicht.
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#8 Re: Daystar Lenkradschloss ausbauen, wer weis es wie es geht
Mit dem richtigen Werkzeug geht es auch viel einfacher und schneller. Ich habe sowas dafür.
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
- Casimir
- Beiträge: 44
- Bilder: 21
- Registriert: 6. Jan 2011
- Wohnort: Bottrop
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VL-125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 46240
- Land: Deutschland
#9 Re: Daystar Lenkradschloss ausbauen, wer weis es wie es geht
Lösung gefunden, Gabel lösen und nach unten fallen lassen, dann kommt man an 2 Kreuzschrauben darnn.
Vielen Dank für euere Kommentare.
Vielen Dank für euere Kommentare.
- Für diesen Beitrag danken
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste