Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
25. Mai 2015, 22:12
Guten Abend liebe Community!
Ich habe mir eine Daelim Daystar VL125F laut Fahrzeugschein gekauft! Nun wollte ich mal nachfragen ich habe mir ein neues CDI geholt " " Guckt euch dass mal bitte kurz an! Und aufjedenfall müsste ich es ja auch einbauen können in den Daelim Daystar VL125F oder? Bzw. meine eigentliche Frage wenn ich dieses CDI nun anschließe nicht dass der Motor sich vielleicht überdreht ich fahre wenn im 5 gang und er zieht nur schlappe 100km/h und naja wäre schön wenn man es auf 120 hochpuschen könnte deswegen frage ich euch könnte man dass Racing CDI an meine Anschließen? Bzw ich denke es gibt kein Unterschied zwischen dem VL125F und dem VL125 wie ich mitbekommen habe steht dass F für 4´rer einspritzung müsste eigenlich nix mit dem CDI zu tuhn haben oder? Wäre schön um eine Antwort!
Rechtschreibung etc. Kommentare könnt ihr euch Sparen habe Legastenie Probleme
Mfg,
Dominik
25. Mai 2015, 22:19
Die erhöht nur die Kasse des Verkäufers, nicht die Geschwindigkeit des Möpi.
25. Mai 2015, 22:28
Hm okey! Aber wenn ich könnte dieses CDI einbauen oder würden irgentwelche nachfolgen entstehen?
Mfg,
Dominik
25. Mai 2015, 22:43
Weil ich gerne einen Besseren Zündzeitpunkt haben möchte bzw. mein Vater... Er denkt es würde gehen deswegen frage ich hier nochmal nach ob man es darf bzw. ob ich da etwas an der elektronik schrotten könnte...
25. Mai 2015, 22:57
Einbauen geht, nur verbessert es nichts. Lediglich die Kasse beim Verkäufer hat sich verbessert.
25. Mai 2015, 23:05
Das F steht nicht für 4 ' er Einspritzung was auch immer das für dich heißen mag, sondern für Fellow. Das F steht in der Rahmenbezeichnung mit drin und am Motor ist ein E dahinter. Ein Einspritzer hat keine CDI mehr, der hat eine komplexe Motorsteuerung. Dein Modell ist kein Einspritzer. Ob damit etwas kaputt geht merkst du dann schon. Wenn du was schnelleres möchtest hol dir etwas größeres. Was nützt jetzt noch das Nachfragen, hast doch eh schon gekauft.
Zuletzt geändert von Waldläufer am 25. Mai 2015, 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
25. Mai 2015, 23:06
Hmm okey! Danke für die schnelle antwort! naja hat einer ne idee wie man ihn vielleicht ein bisschen hoch kitzeln könnte? ich fahre jetzt immoment 100kmh im durchschnitt ich habe den Orginalen Auspuff drannen, habe geguckt ob da eine Verengung drinnen ist ist aber keine Drinnen! Jetzt habe ich mir vorgestellt vielleicht ein anderes Ritzel rein? Wenn ja welches würded ihr mir empfehlen? Ich habe gehört 14 ritzel wäre die standard maße aber wie bekomme ich es hin dass ich so 120km/h fahre ich bin auch bereit geld zu investieren...
-- Automatische Zusammenführung - 25. Mai 2015, 23:14 --
Aber was man gekauft hat kann man auch wieder zurückgeben!! Ist ein Fehlkauf ende...
25. Mai 2015, 23:22
Echte 120 kannst du nur mit einem größerem eingriff raus holen. Das ist aber nicht zulässig und die Betriebserlaubniss erlicht. Wenn du schneller fahren willst, dann mach es so wie ich. Ich habe mir eine 1500er Kawa gekauft. Die ist schneller und hat dank dem hohen Hubraum auch Bergauf noch genug Dampf um zu überholen. Wenn du das nicht willst, must du mit der leistung von 125ccm zufrieden sein, die meiner meinung nach für so eine kleine Maschine schon ganz beachtlich ist. Habe ja meine VC auch 6 Jahre gefahren und war mit der leistung zufrieden.
25. Mai 2015, 23:31
Mal sehn was ich mache ich bin trotzdem dankbar um so schnelle antworten!
26. Mai 2015, 08:53
Relave. Ein größeres Ritzel z.b. 15 Zähne könnte eine höhere Geschwindigkeit bringen
Geht nur auf ebener Strecke ohne Gegenwind
Es fehlt der kleinen Maschine eben doch an Drehmoment Bikergruß Ferdi
26. Mai 2015, 09:04
Hallo Leute
Warum gibt man solchen leuten wie Relave überhaubt noch Tips der will doch seine Maschine tunen und hört nicht was man im sagt siehe dolfan hat im zwei mal geschrieben das das nur die Kasse des verkäufers aufbessert und drotzdem fragt er weiter somit ist für mich jede weitere Antwort in diesem fall überflüssig.
26. Mai 2015, 11:56
Nicht so ernst ,
haben wir nicht schon alle mal versucht in jungen Jahren mehr
Leistung aus den Kleinen rauszuholen ?
Nur Tipps wie er seine Betriebserlaubnis verliert sollte man ihm nicht geben .
Das muss er nun mal selbst rausfinden .
Jetzt aber mal eine Bildvorlage für ein gelungenes Tuning
26. Mai 2015, 11:58
Hallo Werner
Da muss ich dir Rechtgeben
26. Mai 2015, 13:30
Ein 15er Ritzel bringt garnichts an Geschwindigkeit. Habe es selber schon getestet. Das einzige was es bringt, das die Maschine bei gleicher Geschwindigkeit 1000U/min weniger dreht.
26. Mai 2015, 16:46
@Relave
Du hast Dir doch einen Chopper und kein Racingbike gekauft, oder? Fürs Cruisen sollten doch 100 km/h reichen.
Nichts desto Trotz habe ich durchaus Verständnis, das man versucht, die Leistung zu "optimieren". Ich habe zahlreiche Versuche in Asien mit unterschiedlichen Variogewichten bei der Honda PCX 150 und der Suzuki Skydrive 125fi hinter mir. Die Rollen kosten dort mal knapp 1-2 €/Satz und da kann man schon mal rumspielen.
Fazit: Ohne Anhebung der Motorleistung sind die meisten Roller relativ perfekt abgestimmt. Ein wenig Feintuning bekommt man eventuell heraus, aber bestimmt nicht die von Dir angestrebte Leistungssteigerung um 20% (von 100 auf 120 km/h). Ähnlich wird sich das mit Kette/Ritzel abspielen.
Lies Dich doch mal bei "legalen" Optimierungsversuchen von anderen Rollern ein: Ich hatte da unlängst von der Vespa 300 Super gelesen, die mit Hubraumvergrößerung, Akrapovic Auspuff, Powerbox Optimierung aufgerüstet wurde. Das Ganze hat nur "Sinn", wenn es auf dem Leistungsprüfstand begleitet wird, sonst kosten Dir die einzelnen Probefahren den letzten Nerv. Und bei einer Vespa 300 mag man vielleicht 3000 € für 20% Leistungsplus investieren, aber bei einem Bike das vielleicht ein Drittel der Vespa kostet?
26. Mai 2015, 17:35
Die Racing CDI kann nur den Zündzeitpunkt etwas verändern in Richtung früh was aber nur bei höherer Drehzahl etwas bringen könnte wenn überhaupt. Für das Geld was du bezahlt hast ist nur eine Chinabilligware drin ohne Kennfeldzündkurve die sich den unterschiedlichen Drehzahlen anpasst. Dem Motor tust du damit auch keinen Gefallen wenn er seiner von Haus aus optimierten Zündeinstellung beraubt wird. Höchstgeschwindigkeit lässt sich durch höhere Übersetzung mit anderen Ritzel erhöhen, wenn der Motor es zieht, wenn man nicht zu schwer ist und sich am besten flach legt wie wir damals auf unseren Mopeds. Das ist bei einem Chopper aber ungemütlich und sieht irgendwie blöd aus. Also ich schließe mich auch den Meinungen der Vorschreiber an Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Hubraum und PS.
26. Mai 2015, 19:01
Die 100 ist für die Daystar etwas wenig die sollte schon mindestens 110 bringen. Laut Papieren darf sie ja 106 fahren. Eh man natürlich in irgendwelchen Müll wie zum Beispiel die nichts bringende Tuning CDI steckt macht man erstmal eine vernünftige Inspektion mit Vergaser Reinigung. Wer schon nachfragen muß ob so ein Tuning was bringt lässt es besser bleiben. Von Tuning muß man schon Ahnung haben. Tuning geht auch immer zu lasten des Motors siehe Motorrad Sport. Nach 1 bis 3 Rennen ist der Motor Schrottreif. Ich hatte mal einen Kugelporsche mit 100 PS der war nicht nur schnell sondern auch schnell kaputt, der hat gerade mal die 30.000 Marke geschafft. Wer richtig Tunen will muß Ahnung und Geld haben, alles andere ist Augenwischerei.
26. Mai 2015, 19:56
Hi,
habe auch festgestellt, das man sich in punkto Geschwindigkeit mal mit dem Hinterreifen beschäftigen sollte. Hatte bis vor 3 Wochen hinten einen Bridgestone drauf, der hatte einen ziemlich flachen Querschnitt, also viel Auflagefläche auf der Strasse. Weil ich eine Schraube drinstecken hatte, hab ich mir einen Heidenau K 65 geholt, fast runder Querschnitt, ganz kleine Auflagefläche, natürlich immer der richtige Reifendruck vorrausgesetzt.
( bei mir sinds 2,3 bar). Ich muß sagen : wow ! Die kleine läuft auf einmal 8-10 km/h schneller als vorher, am Berg gehts auch ein wenig zügiger.Und das Ding klebt gefühlt geradezu an der Strasse. Und der Spritverbrauch ist auch noch von 3,6 auf 3,2 l gesunken. Ich wieg 120 kg, genau wie mit dem alten auch, also wirds wirklich am Reifen gelegen haben.
Gruß
26. Mai 2015, 23:12
Es ist nicht nur an eine Sache festzumachen.
Endgeschwindigkeit ist ei Zusammenspiel von gut eingestelltem Motor , Zündzeitpunkt , sauberem Vergaser oder
penibel gewartete Einspritzung , optimaler Gemischregulierung Luft/Benzin , Luftfilter , optimaler Reifendruck .
Die Techniker haben schon ihre Hausaufgaben gemacht und unsere 125 ccm Maschinen optimal abgestimmt und ein Blick auf die
Fahrzeugpapiere zeigt auch die Leistung und da ist auch der Hase begraben , es ist ein Spektrum von 8 bis 11 kw möglich .
Wie also soll aus einem soliden alltagstauglichem Fortbewegungsmittel ein Überflieger werden und warum ?