1. Mai 2015, 13:48
Hmm...
Vorweg - ich bin in Sachen Daelim (noch) kein wirklicher Profi!
Es gäbe aber (aus der Erfahrung mit anderen Maschinen UND meiner VS heraus) noch eine andere Möglichkeit.
Da meine VS ganz gruselig lief, als ich sie gekauft habe, war die Vergaserreinigung bei mir die erste Amtshandlung.
Trotzdem hat meine Maschine gelegentlich noch ähnliche Probleme - z.B. warm im Standgas unvermittelt abzusterben. Bei 1.500 U/min machts einmal *paff* und die Maschine ist aus. Anheben der Standgasdrehzahl auf 2.000 hat nicht geholfen und auch die Daelim-Werkstatt war überfragt. Neustart geht mit Choke ganz problemlos, ohne muss sie ordentlich "nudeln"
Auf einen möglicherweise richtigen Weg hat mich ein alter Kumpel von Yamaha geführt, der das Problem von alten Einzylindern her kannte.
Ältere Einzylinder (und auch meine VS) beziehen den Strom für die Zündung NICHT von der Batterie, sondern via CDI direkt von der Lichtmaschine. Die hat eine extra Wicklung für den Zündstrom und DIE ist eine Schwachstelle. Das war sie schon bei den Honda-Motoren, nach deren Lizenz Daelim fertigt und sind es offenbar immer noch.
Die Art der Defekte scheint nicht ganz klar zu sein, ist sie zumindest MIR nicht - aber verschiedene Beispiele zeigen, dass eine neue Wicklung das Problem löst. Wenn es im konkreten Einzelfall etwas mit der Isolation der Wicklung zu tun hat, ist es absolut möglich, dass das Auftreten bzw. die Intensität des Defektes von der Temperatur abhängig ist.
Dann kann es sein, dass die LiMa kalt noch genug Saft für die Zündung bereit stellt, damit die Maschine auch bei niedrigen Drehzahlen noch sauber rundrum dreht, dass aber bei höherer Temperatur z.B. zwei Wicklungen kontakt bekommen und damit der Strom so weit zurück geht, dass bei niedrigen Drehzahlen (Standgas) eben die eine oder andere Zündung nicht mit voller Kraft kommt und die Maschine ggf. aus geht.
Ich habe bei mir versucht, die Widerstände zu minimieren - also neue Kerze, Stecker und Zündkabel und Spule. Gesamtaufwand ca. 2 Stunden basteln (weil bei mir ja der Tank runter muss, wann man an die Zündspule will) und ca. 20 € Materialkosten.
Das hat das Problem bei mir zwar nur teilweise gelöst (also die Symptome DEUTLICH verbessert aber eben nicht vollständig beseitigt) - aber für meine Zwecke reicht es zumindest soweit, dass ich in Ruhe nach einem neuen (und preiswerten) Stator für die LiMa schauen kann. (Für größere Eingriffe hab ich momentan eh keine Zeit)
Sinnvoll und am sichersten wäre es natürlich, die die LiMa durchzumessen - dazu habe ich aber nicht das entsprechende Gerät und keine Garage und sowas macht keinen Spaß, wenn man es am Straßenrand machen muss.
Als ersten Test könnte man die Maschine ja mal im Standgas warm laufen lassen und sehen, ob bzw. wann sie aus geht...
Das ganze ist natürlich nur Spekulation, weil ich Deine Maschine nicht kenne und mit den Dealims allgemein noch nicht gut genug vertraut bin. (Frag mich nach MZ oder Yamahas, dann kriegst Du hoffentlich eine bessere Antwort

) Aber vielleicht hilft Dir der andere Blickwinkel ja auch ein wenig weiter ... und sei es nur, dass Du die Lima als Fehlerquelle ausschließen kannst.
Viel Erfolg auf jeden Fall!