20. Okt 2014, 20:12
Hallo erstmal,
meine Daystar 125 Fi ist zum bergauffahren zu schwach. Auch bei geringen Steigungen muss ich schon in den 3. Gang zurückschalten was ziemlich nervig sein kann da man dann immer noch wie ein Moped mit 50cm³ eine Behinderung für den Verkehr ist. Die absolute Blamage war allerdings diesen Sonntag im Sudelfeld wo ich im 1. kaum den Hügel hinauf gekommen bin.
Ich habe bereits die Db-Killer entfernt und sie läuft jetzt zwar ruhiger aber nicht viel stärker.
Meine Frage ist also ob ich etwas an der Einspritzung verändern kann oder ist diese schon auf maximum, da ansonsten wohl nur mehr Hubraum oder eine komplett neue Einspritzung helfen würde. Es gibt zwar 160cm³ Kits aber der Preis liegt bei 300+€.
Oder ist es einfacher das Kettenrad und Ritzel zu tauschen und sich mit einer Höchstgeschwindigkeit von 70-80 zufriedengebn (die aktuelle liegt bei 95)?
Bei mir in Tirol ist es halt sehr oft steil, aber trotzdem möchte ich nicht mit 80 auf der Bundesstraße dahingruken. Diese option ist die Letzte die ich wähle.
Und weiß wer was dieser "Schlauch" der nach dem Krümmer kommt ist?
Laut meiner bisherigen Suche könnte es eine Abgasrückführung sein, aber auch ein Messsystem das die Einspritzung regelt.
Danke im Vorraus,
Konstantin