Kein standgas, läuft viel zu fett
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Tiroune
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Sep 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar vl 125f
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 54313
- Land: Deutschland
#1 Kein standgas, läuft viel zu fett
Hallo. Bräuchte ganz dringend mal Hilfe. Meine daystar will einfach nicht mehr. Sie stand jetzt 1,5 Jahre und hat erst 4000km runter. Hatte das Problem das sie nie anging. Hab dann den vergaser sauber gemacht. Danach ging sie nur im Choke an. Fahren ging ohne Probleme, musste an der Kreuzung nur immer Choke ziehen! Hab den dann Ultraschall reinigen lassen. Jetzt geht sie Auch ohne Choke sofort an, bleibt aber nicht an. Standgas und Gemisch Schraube zeigen keine Wirkung. War jetzt in der Werkstatt. Die haben die Ventile eingestellt und am boutenzug das Gas höher gedreht (fachmännisch ist was anderes). Jetzt bleibt sie zwar an, aber die beiden Schrauben zeigen noch immer keine Wirkung. Asu hab ich nicht bekommen, da der abgaswert bei 8% liegt, statt 4,5! Zündkerze ist neu und schwarz. Die Maschine raucht mehr als ich und stinkt nach Sprit. Verbraucht auch wie ein Weltmeister. Wollt neuen vergaser bestellen, da ich mit meinem Latein am Ende bin. Meinte der: die gehen nicht kaputt, das ist was anderes! Was mach ich denn nu? Kanäle alle frei, Düsen sauber, Ventil eingestellt! Weiß nicht mehr weiter! Hab 420€ bezahlt für nix!
Wo ist ein schrauber der Ahnung hat und evtl. was weiß. Hat jemand evtl. Eine explosionszeichnung vom vergaser in guter Auflösung oder Bilder vom Schwimmer und deren Einstellung? Denk an o-Ringe die nicht da sind oder so. Hab aber nix zum Vergleichen!
Wo ist ein schrauber der Ahnung hat und evtl. was weiß. Hat jemand evtl. Eine explosionszeichnung vom vergaser in guter Auflösung oder Bilder vom Schwimmer und deren Einstellung? Denk an o-Ringe die nicht da sind oder so. Hab aber nix zum Vergleichen!
- Steigerwalddriver
#2 Re: Kein standgas, läuft viel zu fett
Wegen Zeichnungen und Daten, schreibe doch einmal Hersteller und die Nummern am Vergaser auf (falls vorhanden) und schaue einmal ob du beim Vergaserhersteller im Internet fündig wirst. Allerdings kann es bei Daelim passieren, wie bei meinem Otello das es ein Sondervergaser ist und nicht aufgeführt wird, probieren kannst du es ja mal. Nur eine banale Frage, die Gasschiebernadel ist doch richtig fixiert, oder nicht zu kurz eingestellt. Standgasdüse hat richtige Größe. Wegen dem Schwimmerstand, wenn du keine Werte erfahren kannst dann messe einmal wie er jetzt ist. Vergaser auf den Kopf stellen, Schwimmer fällt nach unten und schließt Ventil. Nun die höchste Stelle zur Dichtkannte am Vergaser messen und notieren. Dann kannst du einmal eine niedigere Einstellung probieren (Lasche die das Ventil drückt verstellen) und im Notfall immer wieder auf die ursprüngliche Einstellung zurück. Es wird schon so sein wie du vermutest da fehlt etwas und es kommt Benzin in einen Kanal wo es nicht hin gehört. Ähnliche Probleme gab es hier im Forum schon, schaue da einmal nach ältere Beiträge. Ich kann hier nur mit Grundwissen mitreden weil ich mit den Daelim Motorrädern keine Erfahrung habe.
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#3 Re: Kein standgas, läuft viel zu fett
Hallo Tirone
ich bin auch der Meinung das der Schwimmerstand zu hoch ist
oder das Nadelventil nicht richtig schließt gruß Ferdi
Wenn es so ist dann ist bestimmt etwas Benzin im Motoroel
Ich würde ,nach Vergasereparatur ,dann Oelwechsel machen
ich bin auch der Meinung das der Schwimmerstand zu hoch ist
oder das Nadelventil nicht richtig schließt gruß Ferdi
Wenn es so ist dann ist bestimmt etwas Benzin im Motoroel
Ich würde ,nach Vergasereparatur ,dann Oelwechsel machen
- Tiroune
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Sep 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar vl 125f
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 54313
- Land: Deutschland
#4 Re: Kein standgas, läuft viel zu fett
Hab mir gedacht, komm kuckste nochmal nach, seh ich das die Werkstatt den boutenzug am Griff auf max gestellt haben. Dadurch hing der Schieber natürlich in der Luft. Hab das also zurück gedreht jetzt ist die Funktion auf jedenfall mal da, aber lässt sich immer noch nix einstellen. Ging auch nur das einemal an. Jetzt geht sie nichtmal mehr an!!
Hab in net anderen Werkstatt angerufen, die meinten es wäre gut möglich, das die cdi kaputt wäre! Könnte das echt sein? Glaub da irgendwie nicht dran, aber lass mich da auch gern belehren...
Wegen dem schwimmer. Im whb steht nur die Angabe 12,5mm aber nicht ob im geschlossenen, geöffneten oder mittlere Stellung. Kann da so nix überprüfen.
Welches Öl Holt man für den Hobel?
Hab in net anderen Werkstatt angerufen, die meinten es wäre gut möglich, das die cdi kaputt wäre! Könnte das echt sein? Glaub da irgendwie nicht dran, aber lass mich da auch gern belehren...
Wegen dem schwimmer. Im whb steht nur die Angabe 12,5mm aber nicht ob im geschlossenen, geöffneten oder mittlere Stellung. Kann da so nix überprüfen.
Welches Öl Holt man für den Hobel?
- Steigerwalddriver
#5 Re: Kein standgas, läuft viel zu fett
Tiroune, der Schwimmerstand wird so gemessen: Bei ausgebauten Vergaser den Schwimmerdeckel abnehmen. Den Vergaser so drehen das Schwimmer nach oben zeigt. Das Eigengewicht vom Schwimmer drückt das Ventil zu. Nun wird von der Dichtfläche vom Vergaser auf der der Deckel sitzt bis zur obersten Kannte vom Schwimmer gemessen, deine 12,5 mm die du angegeben hast. Werkstätten haben dafür ein Messwerkzeug, im Notfall geht ein Zollstock, man muss nur genau durchblicken mit dem Auge. Also Schwimmerstand bei geschlossenen Ventil, aber nicht von Hand gedrückt sondern durch Eigengewicht. Was die CDI Betrifft, wenn die Vergasersache erledigt ist und der Motor nicht anspringen will dann ist das erst ein Problem. Meine Erfahrungen mit defekten CDI, die sind erst ausgefallen wenn sie nach einem Kilometer warm wurden. Wenn ein satter Zündfunke an der Kerze ist so würde ich die erst einmal davon ausgehen sie funktioniert noch. Nebenbei weise ich bei deinem Baujahr auf Schwierigkeiten mit schlechten Erregerwicklungen hin worüber es hier einige ältere Beiträge gibt. Ein einfacher Schnelltest wäre den Elektrodenabstand der Zündkerze von normal 0,9 mm auf 0,3 mm zu reduzieren. Sollte er dann anspringen dann könnte das Problem anliegen. Das ist jetzt aber vom Thema weit entfernt, es ging doch um den Vergaser und der Motor ist doch angesprungen und gelaufen wenn auch zu fett. Also erst die Sache erledigen. Zum Thema CDI auch einmal nach älteren Beiträgen stöbern, es gibt Hinweise welche und wo man sie am besten kauft.
-- Automatische Zusammenführung - Do 2. Okt 2014, 19:38 --
Ach noch wegen dem Öl, hier kannst du schauen was dein Fahrzueg für Öl braucht.
(für URL bitte einloggen)
-- Automatische Zusammenführung - Do 2. Okt 2014, 19:38 --
Ach noch wegen dem Öl, hier kannst du schauen was dein Fahrzueg für Öl braucht.
(für URL bitte einloggen)
- Tiroune
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Sep 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar vl 125f
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 54313
- Land: Deutschland
#6 Re: Kein standgas, läuft viel zu fett
Ok hab heute nochmal gekuckt. Schwimmer war bei 10mm. Hab den jetzt auf 12mm. Ging auch an, hat aber kein standgas. Kann da stellen was ich will, da tut sich nix. Wenn ich sie hoch Dreh auf 4000 Umdrehungen und festhalte, schwankt sie hoch auf 5000 fällt wieder auf 4000... Pendelt die ganze Zeit. Lass ich los, geht sie aus!
- Steigerwalddriver
#7 Re: Kein standgas, läuft viel zu fett
Es wäre besser wenn ein Kenner von deinem Vergaser- falls es daran liegt dir Ratschläge gibt. Also fassen wir noch einmal zusammen, nach dem Baujahr hast du den Vergaser Euro 1 drin. Das Standgas ( die Drehzahl) stellst du an der Schraube - Datapart Bild vom Vergaser Pos 12 im Kästchen- ein. Was ist mit der Pos. 7 im Kästchen, sieht aus wie eine Leerlaufgemischschraube (bin aber nicht sicher auf dem anderen Vergaser Euro 2 sieht es so aus) hast du die auch eingestellt ?, wenn es so ist Grundeinstellungen sind allgemein ganz hinein drehen und 1 1/2 Umdrehungen zurück. Hauptdüse 102 ist 1,02 mm und Standgasdüse 35 ist 0,35 mm. Stimmen die Werte, manchmal steht es drauf. Die Gasschiebernadel die 3 im Kästchen ist die in der Mitte von den Rasten fixiert ? Das Schwimmerventil wird dicht sein. Ich prüfe immer so: Schwimmer vom Eigengewicht zudrücken lassen einen kleinen Schlauch auf den Benzinstutzen am Vergaser stecken, versuchen durchzublasen, das darf nicht gehen. Du hattest doch ein WHB erwähnt wegen dem Schwimmerstand, da ist doch genau die Vergasereinstellerei angegeben wie und wo. Wenn alles richtig zusammengebaut ist und nichts fehlt muss doch ein Standgas hin zu bekommen sein. Mehr kann man jetzt aus der Ferne auch nicht sagen.
-- Automatische Zusammenführung - Fr 3. Okt 2014, 18:23 --
Mit Kenner meine ich nicht mich sondern einen VL Fahrer.
-- Automatische Zusammenführung - Fr 3. Okt 2014, 18:23 --
Mit Kenner meine ich nicht mich sondern einen VL Fahrer.
- Tiroune
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Sep 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar vl 125f
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 54313
- Land: Deutschland
#8 Re: Kein standgas, läuft viel zu fett
Das ist ja der Grund der mich verzweifeln lässt. Stellschrauben alle auf Grundeinstellung. Danach kannste beide drehen wie du willst, da passiert nix. Düsen sind neu und die richtigen, Schwimmer ist dicht und eingestellt, alle Dichtungen sind da...
Mal springt sie an, mal nicht. Mal stärker funke, mal schwacher. Nadel ist leichtgängig und bewegt sich auch, wenn ich an der standgasschraube drehe, zeigt aber keine Wirkung. Morgen fahr ich zur zweiten Werkstatt, die meinten am Telefon schon die cdi. Sollen die drauf machen und kucken. Meiner Meinung nach hat das aber doch nix mit meinem standgas zu tun, oder?
Die erste Werkstatt hat ja schon nix hinbekommen, haben allerdings nur nach Vergaser gekuckt.
Hab jetzt auf youtube ein Video gefunden unter "cdi prüfen". Direkt das erste Video, hat der ein Roller und misst mit Multimeter die Spannung. Sieht auch aus wie meine cdi. Kann zwar mit den Werten nix anfangen, aber ausschlagen sollte das Gerät ja. Hab das also versucht wie im Video. Die ersten 3 Messungen schlägt das Gerät aus. Bei der letzten 4. Messung kommt bei mir gar nix. Kann nicht sagen was da gemessen wurde, aber an meinem gerät passiert nix. Ich poste euch mal den Link, kuckt das Video und falls ein Kenner das identifizieren kann, kann der ja mal was zu posten.
(für URL bitte einloggen)
Also die letzte Messung passiert bei mir nix. Ist das die Ursache???
Könnt heulen
Mal springt sie an, mal nicht. Mal stärker funke, mal schwacher. Nadel ist leichtgängig und bewegt sich auch, wenn ich an der standgasschraube drehe, zeigt aber keine Wirkung. Morgen fahr ich zur zweiten Werkstatt, die meinten am Telefon schon die cdi. Sollen die drauf machen und kucken. Meiner Meinung nach hat das aber doch nix mit meinem standgas zu tun, oder?
Die erste Werkstatt hat ja schon nix hinbekommen, haben allerdings nur nach Vergaser gekuckt.
Hab jetzt auf youtube ein Video gefunden unter "cdi prüfen". Direkt das erste Video, hat der ein Roller und misst mit Multimeter die Spannung. Sieht auch aus wie meine cdi. Kann zwar mit den Werten nix anfangen, aber ausschlagen sollte das Gerät ja. Hab das also versucht wie im Video. Die ersten 3 Messungen schlägt das Gerät aus. Bei der letzten 4. Messung kommt bei mir gar nix. Kann nicht sagen was da gemessen wurde, aber an meinem gerät passiert nix. Ich poste euch mal den Link, kuckt das Video und falls ein Kenner das identifizieren kann, kann der ja mal was zu posten.
(für URL bitte einloggen)
Also die letzte Messung passiert bei mir nix. Ist das die Ursache???
Könnt heulen
- Waldläufer
#9 Re: Kein standgas, läuft viel zu fett
Du hast die selbe CDI wie im Film. Das messen kann man aber auch vereinfachen indem man die Kerze ausbaut und diese gegen Masse hällt und dann startet. Dann einfach schauen wie gut der Zündfunke ist. Da der Funke ja bei dir mal stärker mal schwächer zu sein schein, vermute ich bei dem BJ. deiner Maschine das die Erreger Wicklung auf dem Stator ihren Geist aufgibt, oder du hast irgendwo einen großen Wackelkontakt drin.
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste