Puig Chopperscheibe für die Daystar - Welche Grösse?
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#1
Puig Chopperscheibe für die Daystar - Welche Grösse?
Ich wollte mir eine Chopperscheibe an die Daystar schrauben. Nun habe ich bei Louis eine von Puig entdeckt mitsamt ABE für die Daystar.
Allerdings gibts die dort in zwei Größen. Welche wäre denn nun empfehlenswerter?
So sieht die Scheibe aus:

CHOPPERSCHEIBEN PUIG
Klassische Chopper-Scheiben (WS16) mit hochwertigen Chromstreben
Für alle aufgeführten Fahrzeuge gibt es eine ABE, dadurch ist bei diesen Modellen keine Eintragung beim deutschen TÜV nötig.
Klare Ausführung
Inkl. 2-Punkt Haltesatz für Lenkermontage (Schellen für Montage an 22 oder 25,4 mm Lenkern liegen bereits bei), vormontierten Chromstreben & Kantenband.
Scheibenstärke ca. 3mm
Material: Acryglas PMMA
Abmessungen Chopperscheibe "Gross": Breite 465 mm, Gesamthöhe 545 mm.
Abmessungen Chopperscheibe "Klein": Breite 405mm, Gesamthöhe: 450mm.
Allerdings gibts die dort in zwei Größen. Welche wäre denn nun empfehlenswerter?
So sieht die Scheibe aus:

CHOPPERSCHEIBEN PUIG
Klassische Chopper-Scheiben (WS16) mit hochwertigen Chromstreben
Für alle aufgeführten Fahrzeuge gibt es eine ABE, dadurch ist bei diesen Modellen keine Eintragung beim deutschen TÜV nötig.
Klare Ausführung
Inkl. 2-Punkt Haltesatz für Lenkermontage (Schellen für Montage an 22 oder 25,4 mm Lenkern liegen bereits bei), vormontierten Chromstreben & Kantenband.
Scheibenstärke ca. 3mm
Material: Acryglas PMMA
Abmessungen Chopperscheibe "Gross": Breite 465 mm, Gesamthöhe 545 mm.
Abmessungen Chopperscheibe "Klein": Breite 405mm, Gesamthöhe: 450mm.
- flamingstar80915
- Beiträge: 616
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Sep 2012
- Wohnort: Quierschied / Saarland
- Hat gedankt: 14 mal
- Wurde gedankt: 156 mal
- Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 66287
- Land: Deutschland
#2 Re: Puig Chopperscheibe für die Daystar - Welche Grösse?
Die gleiche Chopper - Scheibe in gross habe ich mir vor kurzem bei POLO - Saarbrücken für meine VT gekauft. Montiert und eingestellt ( alleine ) in ca. 25 - 30 min. Leider habe ich wegen des schlechten Wetters noch keine Bilder machen können. Sieht gut aus und ich bin auch zufrieden damit.
Linke zum Gruß AS dem Saarland
Jörg
Linke zum Gruß AS dem Saarland
Jörg
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#3 Re: Puig Chopperscheibe für die Daystar - Welche Grösse?
Hallo wavelow
ich habe die größere Scheibe moniert
Kann bei normaler Fahrt gerade über die Scheibe sehen
noch kleiner bietet die Scheibe kaum Schutz
Gruß Ferdi
ich habe die größere Scheibe moniert
Kann bei normaler Fahrt gerade über die Scheibe sehen
noch kleiner bietet die Scheibe kaum Schutz
Gruß Ferdi
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- jo.br
#4 Re: Puig Chopperscheibe für die Daystar - Welche Grösse?
Hallo Wavelow,
habe an meiner Daystar die Puig WS 13 , Breite 45,5 cm , Höhe 55 cm.
für mich ist die Scheibe OK, bin aber nie ohne gefahren.
Preis war ca. 120 Euro.
Gruß Joachim
habe an meiner Daystar die Puig WS 13 , Breite 45,5 cm , Höhe 55 cm.
für mich ist die Scheibe OK, bin aber nie ohne gefahren.
Preis war ca. 120 Euro.
Gruß Joachim
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#5 Re: Puig Chopperscheibe für die Daystar - Welche Grösse?
Danke Jungs.
3:0 für die grössere Scheibe. Die habe ich dann mal besorgt bei Tante Louise und in ca. 30 Minuten war sie dann auch dran. Nicht ganz ohne fluchen ;D
Genau ausgerichtet ist sie noch nicht da ich noch keine Probefahrt gemacht habe. Nehme nachher mal Inbus und Schraubenschlüssel mit und dann gehts an die Feinarbeit.
Dann muss ich mal sehen wie steil oder schräg am besten ist. Leider habe ich keinen Windkanal im Haus.
Ich erhoffe mir von dem Ding nicht mehr die volle Windlast ins Gesicht zu bekommen. Vor allem Fliegen, kleine Steine, Regen usw. sollte ein wenig mehr über mich hinwegfliegen. Da ich am liebsten mit Jethelm fahre musste mir einfach was einfallen.
Hier Bilder zum vergrössern:
(für URL bitte einloggen)(für URL bitte einloggen)(für URL bitte einloggen)
3:0 für die grössere Scheibe. Die habe ich dann mal besorgt bei Tante Louise und in ca. 30 Minuten war sie dann auch dran. Nicht ganz ohne fluchen ;D
Genau ausgerichtet ist sie noch nicht da ich noch keine Probefahrt gemacht habe. Nehme nachher mal Inbus und Schraubenschlüssel mit und dann gehts an die Feinarbeit.
Dann muss ich mal sehen wie steil oder schräg am besten ist. Leider habe ich keinen Windkanal im Haus.
Ich erhoffe mir von dem Ding nicht mehr die volle Windlast ins Gesicht zu bekommen. Vor allem Fliegen, kleine Steine, Regen usw. sollte ein wenig mehr über mich hinwegfliegen. Da ich am liebsten mit Jethelm fahre musste mir einfach was einfallen.
Hier Bilder zum vergrössern:
(für URL bitte einloggen)(für URL bitte einloggen)(für URL bitte einloggen)
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#6 Re: Puig Chopperscheibe für die Daystar - Welche Grösse?
Hallo wavelow
Wenn die Scheibe am Moped ist werden die meisten Flugkörper auf oder über die Scheibe geleitet Gruß Ferdi
Wenn die Scheibe am Moped ist werden die meisten Flugkörper auf oder über die Scheibe geleitet Gruß Ferdi
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#7 Re: Puig Chopperscheibe für die Daystar - Welche Grösse?
Heute dann mal ausgiebig einige "Justierfahrten" unternommen inkl. Autobahn. So wie ich die Puig Scheibe zuerst dran hatte war es sehr ernüchternd: Unglaubliche Turbulenzen am Kopf, zigmal schlimmer als ohne Scheibe. Alle möglichen Sachen unterwegs probiert, wurde nicht besser. Bin dann erstmal wieder heim und habe dann sämtliche Befestigungspunkte nochmal gelöst um sie komplett neu auszurichten.
Für alle die die die Puig Chopperscheibe noch irgendwann mal an die Daystar fummeln wollen:
Ich meine, ich habe die bestmögliche Einstellung gefunden. Steil muss sie stehen und möglichst hoch. Höher wie auf den Fotos zu sehen konnte ich nicht mehr, sonst sieht es optisch dämlich aus wegen dem Lampenausschnitt. Steiler gehts auch nicht mehr, mehr geben die Puig Befestigungsstangen nicht mehr her. Die Scheibe liegt nun unten auf meinem LED Tagfahrlicht auf und wird dort auch leicht eingekeilt. Zusätzlich stützt sie sich nach hinten direkt an den Instrumenten ab. Perfekt, hier kann unten schon mal nichts mehr flattern oder sich nach innen biegen.
Oben die Lenkerklemmen so hoch wie nur möglich am Lenker und und die Stangen weit wie möglich nach vorne schieben. Wichtig ist, dass sämtliche Befestigungspunkte noch nicht knallhart angezogen werden sondern nur so weit, dass sich alle noch gerade bewegen lassen zwecks Ausrichtung. Dann nach und nach vorsichtig festziehen.
So sieht es nun in der finalen Einstellung aus:
(für URL bitte einloggen)(für URL bitte einloggen)(für URL bitte einloggen)
Dann habe ich wieder eine längere Testfahrt unternommen.
Ich bin sowas von begeistert! Als wenn ich ein völlig neues Moped fahre. Mit offenem Visier kommt so gut wie kein Wind mehr im Gesicht an. Der Oberkörper ist komplett vom Wind entlastet, daran muss man sich erstmal gewöhnen. Wahnsinn. Nur aus Sicherheitsgründen habe ich das Visier am Jethelm ab 80 km/h heruntergeklappt (wegen evtl. Insekten, Steinen von der Seite usw.) Rein theoretisch ist auch fahren mit 100 km/h möglich ohne größere Windeinflüsse im Gesicht.
Auf dem Rückweg kam ich in Regen. Zunächst ekliger Sprühregen wo normalerweise das Visier sehr schnell dicht ist. Dann normaler Regen und wieder Sprühregen. Der beste Härtetest war das. Nicht ein Tropfen Regen kommt ans Helmvisier solange man schneller als 30-40 km/h fährt. Unglaublich.
Damit ist diese Scheibe das Beste was ich der Daystar antun konnte bzw. mir selber. So machen auch lange Fahrten und auch bei schlechterem Wetter Spaß und sind entspannend zu fahren.
Ich bedanke mich nochmal bei euch! Sonst hätte ich womöglich die kleinere Scheibe genommen und wäre nicht glücklich geworden damit. Zumal ein Umtausch nach Montage nicht möglich ist. Gut, dass ich hier vorher nachgefragt habe. Selbst die grosse Scheibe ist knapp aber ausreichend. Denn wenn ich den Kopf nur ein paar Zentimeter hoch rege, flattert es. Reicht gerade bei mir aus das Teil. Die kleinere Scheibe wäre ein Fehlgriff gewesen.
Für alle die die die Puig Chopperscheibe noch irgendwann mal an die Daystar fummeln wollen:
Ich meine, ich habe die bestmögliche Einstellung gefunden. Steil muss sie stehen und möglichst hoch. Höher wie auf den Fotos zu sehen konnte ich nicht mehr, sonst sieht es optisch dämlich aus wegen dem Lampenausschnitt. Steiler gehts auch nicht mehr, mehr geben die Puig Befestigungsstangen nicht mehr her. Die Scheibe liegt nun unten auf meinem LED Tagfahrlicht auf und wird dort auch leicht eingekeilt. Zusätzlich stützt sie sich nach hinten direkt an den Instrumenten ab. Perfekt, hier kann unten schon mal nichts mehr flattern oder sich nach innen biegen.
Oben die Lenkerklemmen so hoch wie nur möglich am Lenker und und die Stangen weit wie möglich nach vorne schieben. Wichtig ist, dass sämtliche Befestigungspunkte noch nicht knallhart angezogen werden sondern nur so weit, dass sich alle noch gerade bewegen lassen zwecks Ausrichtung. Dann nach und nach vorsichtig festziehen.
So sieht es nun in der finalen Einstellung aus:
(für URL bitte einloggen)(für URL bitte einloggen)(für URL bitte einloggen)
Dann habe ich wieder eine längere Testfahrt unternommen.
Ich bin sowas von begeistert! Als wenn ich ein völlig neues Moped fahre. Mit offenem Visier kommt so gut wie kein Wind mehr im Gesicht an. Der Oberkörper ist komplett vom Wind entlastet, daran muss man sich erstmal gewöhnen. Wahnsinn. Nur aus Sicherheitsgründen habe ich das Visier am Jethelm ab 80 km/h heruntergeklappt (wegen evtl. Insekten, Steinen von der Seite usw.) Rein theoretisch ist auch fahren mit 100 km/h möglich ohne größere Windeinflüsse im Gesicht.
Auf dem Rückweg kam ich in Regen. Zunächst ekliger Sprühregen wo normalerweise das Visier sehr schnell dicht ist. Dann normaler Regen und wieder Sprühregen. Der beste Härtetest war das. Nicht ein Tropfen Regen kommt ans Helmvisier solange man schneller als 30-40 km/h fährt. Unglaublich.
Damit ist diese Scheibe das Beste was ich der Daystar antun konnte bzw. mir selber. So machen auch lange Fahrten und auch bei schlechterem Wetter Spaß und sind entspannend zu fahren.
Ich bedanke mich nochmal bei euch! Sonst hätte ich womöglich die kleinere Scheibe genommen und wäre nicht glücklich geworden damit. Zumal ein Umtausch nach Montage nicht möglich ist. Gut, dass ich hier vorher nachgefragt habe. Selbst die grosse Scheibe ist knapp aber ausreichend. Denn wenn ich den Kopf nur ein paar Zentimeter hoch rege, flattert es. Reicht gerade bei mir aus das Teil. Die kleinere Scheibe wäre ein Fehlgriff gewesen.
- Für diesen Beitrag danken
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste