Daelim Fan-Shop

Motorgeehäusedeckel rechts tauschen

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
Beiträge: 78
Registriert: 13. Jun 2013
Wohnort: Tiefenbach
Hat gedankt: 3 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: Daystar 125 VL
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 84184
Land: Deutschland

#1 Motorgeehäusedeckel rechts tauschen

von Bazi101 » 20. Jul 2014, 15:31

Hallo,

ich muß bei der VL Fi den rechten Motorgehäusedeckel tauschen.
Kann ich nach ablassen des Motoröls den Deckel einfach runterschrauben und tauschen, oder kommen mir da die Innereien der Morors entgegen?

Gruß Christian


Beiträge: 78
Registriert: 13. Jun 2013
Wohnort: Tiefenbach
Hat gedankt: 3 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: Daystar 125 VL
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 84184
Land: Deutschland

#2 Re: Motorgeehäusedeckel rechts tauschen

von Bazi101 » 20. Jul 2014, 20:04

Korrigiere mich, muß nicht den Gehäusedeckel tauschen, sondern das Motorgehäuse rechts.
Hat bitte einer ne Explosionszeichnung?
Danke

Gruß Christian

Waldläufer

#3 Re: Motorgeehäusedeckel rechts tauschen

von Waldläufer » 20. Jul 2014, 20:15

Bei Dataparts gibt es doch schöne Zeichnungen.

Beiträge: 78
Registriert: 13. Jun 2013
Wohnort: Tiefenbach
Hat gedankt: 3 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: Daystar 125 VL
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 84184
Land: Deutschland

#4 Re: Motorgeehäusedeckel rechts tauschen

von Bazi101 » 20. Jul 2014, 23:15

ja, vom Gehäuse und Gehäusedeckel. Aber keine Explosionszeichnung was da alles drinsteckt (oder ich habs übersehen)

Gruß Christian

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#5 Re: Motorgeehäusedeckel rechts tauschen

von wavelow » 21. Jul 2014, 12:22

sondern das Motorgehäuse rechts


Na da kommt dir alles entgegen :?

Das kannst du ja nicht mal eben abziehen und ein neues draufschieben. Motor ausbauen, Öl raus usw. Und dann Stück für Stück demontieren. Das ist ein erheblicher Aufwand. Mal eben unter der Laterne wohl nicht zu machen.

Waldläufer

#6 Re: Motorgeehäusedeckel rechts tauschen

von Waldläufer » 21. Jul 2014, 13:55

Da nutzt dann auch eine Explosionszeichnung nichts mehr. Um eine Motorhälfte zu erneuern warum auch immer muß ja auch Zylinderkopf und Zylinder runter, da bedarf es denn schon etwas mehr Erfahrung. Evtl. braucht man auch etwas Spezial Werkzeug.

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#7 Re: Motorgeehäusedeckel rechts tauschen

von wavelow » 21. Jul 2014, 22:39

Warum er die erneuern will/muss hat er nicht geschrieben. Vielleicht ein Riss? Keine Ahnung. Aber das ist schon eine heftige Nummer. Würde das mit jemanden machen, der ein wenig Plan von Motoren hat. Um den Ausbau des Motors kommt er aber nicht herum. Vielleicht ist ein "neuer" gebrauchter Motor eher sinnvoller?! Wenn er schreiben würde was los ist, wäre es einfacher.

Beiträge: 882
Bilder: 198
Registriert: 25. Jan 2012
Wohnort: 28870 Ottersberg
Hat gedankt: 221 mal
Wurde gedankt: 184 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
Baujahr: 12.2004
Postleitzahl: 28870
Land: Deutschland

#8 Re: Motorgeehäusedeckel rechts tauschen

von Brummionkel » 22. Jul 2014, 02:03

Oh man ,
nicht das er nur wegen der Optik daran will !
Kann ja sein das die Seite im laufe der Jahre was angelaufen ist .
Wenn ja soll er sich den ganzen Driess sparen ,
aber das sind jetzt nur mal Vermutungen .

Brummionkel 8-)

Steigerwalddriver

#9 Re: Motorgeehäusedeckel rechts tauschen

von Steigerwalddriver » 22. Jul 2014, 12:33

Ich verstehe Motorgehäusedeckel rechts. Deckel- darunter den rechten Motorgehäusedeckel mit dem Ölfilter. Rechtes Motorgehäuse da muss der Motor ausgebaut und komplett zerlegt werden der wird wohl nicht gemeint sein und was soll an dem Teil denn kaputt gehen. Sollte also der Deckel gemeint sein, nach der Datapartszeichnung braucht man nur neue Dichtungen. Das einzige bewegliche Teil ist der Ausrückhebel da muss man aufpassen. So wie ich es beurteilen kann ist die Deckelerneuerung kein Problem.


Beiträge: 78
Registriert: 13. Jun 2013
Wohnort: Tiefenbach
Hat gedankt: 3 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: Daystar 125 VL
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 84184
Land: Deutschland

#10 Re: Motorgeehäusedeckel rechts tauschen

von Bazi101 » 26. Jul 2014, 21:13

ja, das war ne Aktion.
Motorgehäuse ist (war) undicht. Die obere Motorhalterung war am Rahmen abgebrochen. Im Laufe der Zeit hat sich durch die Vibrationen die untere Motorhalterung ins Alu gearbeitet. Das Moped fährt mein Sohn, er meint er habe nie was bemerkt. Erst als ich ihn auf die Flecken an seinem Parkplatz hingewiesen habe...
Egal, wie auch immer. Eigentlich wäre das ein Totalschaden, aber Bj. 2009 war mir zu jung für den Schrott.

Rahmen habe ich geschweißt, den Motor ausgebaut. Ich habe es nun erstmal mit auffräsen und Flüssigmetall versucht, mal sehen ob und wenn ja wie lange das hält.
Bei meinem Espace hatte ich damit mal die Ölleitung zum Turbo gekittet, hat bis zuletzt gehalten.
Ich werde trotzdem mal die Angebote beobachten, wenn was interessantes dabei ist, werde ich zuschlagen.

Gruß Christian

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mechanix und 13 Gäste