Instrumentenbeleuchtung
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Diddy58
- Beiträge: 34
- Bilder: 4
- Registriert: 27. Feb 2013
- Wohnort: Korschenbroich-Kleinenbroich
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar FI
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 41352
- Land: Deutschland
#1 Instrumentenbeleuchtung
Hallo,ich habe seit eine Woche eine Daystar von Bj.2008.Mir ist aufgefallen das die Instrumente bei Dunkelheit schlecht abzulesen sind.Hat einer von Euch das auch bemerkt bzw.hat schon einer da einen Umbau durchgeführt? Gruß Diddy
- Daystar_Olli
- Beiträge: 5
- Registriert: 31. Mai 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar VL125
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 34298
- Land: Deutschland
#2 Re: Instrumentenbeleuchtung
mein Sohn hat eher das Problem, dass bei Tageslicht die Leerlauflampe nicht zu sehen ist.
- Brummionkel
- Beiträge: 882
- Bilder: 198
- Registriert: 25. Jan 2012
- Wohnort: 28870 Ottersberg
- Hat gedankt: 221 mal
- Wurde gedankt: 184 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 12.2004
- Postleitzahl: 28870
- Land: Deutschland
#3 Re: Instrumentenbeleuchtung
Hey Diddy ,
seit wann fahren die Daelim-Biker eigentlich im dunklen ? :lol:
Sind doch überwiegend alles Schönwetterfahrer :cry: :D
Bei deiner VS haste das Problem nicht gehabt ;D
Nimm meine Nachricht nicht so ernst .
Ach ja , für den anderen Kumpel , ein kleiner Sonnenschirm vom leckeren Eisbecher
mit Klebeband befestigt hebt über Tag die Blendwirkung auf , die Leerlaufanzeige ist erkennbar .
Gruß Brummionkel 8-)
seit wann fahren die Daelim-Biker eigentlich im dunklen ? :lol:
Sind doch überwiegend alles Schönwetterfahrer :cry: :D
Bei deiner VS haste das Problem nicht gehabt ;D
Nimm meine Nachricht nicht so ernst .
Ach ja , für den anderen Kumpel , ein kleiner Sonnenschirm vom leckeren Eisbecher
mit Klebeband befestigt hebt über Tag die Blendwirkung auf , die Leerlaufanzeige ist erkennbar .
Gruß Brummionkel 8-)
- Diddy58
- Beiträge: 34
- Bilder: 4
- Registriert: 27. Feb 2013
- Wohnort: Korschenbroich-Kleinenbroich
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar FI
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 41352
- Land: Deutschland
#4 Re: Instrumentenbeleuchtung
Hey Brummionkel,wenn ich abends von der Arbeit komme dann ist es schon dunkel. :-) und das mit den Lampen von Blinker und 0-Stellung kenne ich auch!
- Diddy58
- Beiträge: 34
- Bilder: 4
- Registriert: 27. Feb 2013
- Wohnort: Korschenbroich-Kleinenbroich
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar FI
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 41352
- Land: Deutschland
#5 Re: Instrumentenbeleuchtung
Hey Brummionkel,wenn ich abends von der Arbeit komme dann ist es schon dunkel. :-) und das mit den Lampen von Blinker und 0-Stellung kenne ich auch!
- NCCElroon
- Beiträge: 33
- Bilder: 1
- Registriert: 22. Jan 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 Fi
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 91555
- Land: Deutschland
#6 Re: Instrumentenbeleuchtung
Also, ich habe schon öfters eine Runde bei Dunkelheit gedreht und konnte die Instrumente gut ablesen, ich glaube allerdings, der Vorbesitzer hat die Instrumentenbeleuchtung auf LEDs umgerüstet.
Leider ist allerdings beim Tacho nicht mehr viel Licht. Da leuchtets nur noch im 80 Km/h-bereich.
Weiss einer, wie der Tachometertopf aufgeht, sodassman an die Birnchen ran kommt?
MfG
NCC
Leider ist allerdings beim Tacho nicht mehr viel Licht. Da leuchtets nur noch im 80 Km/h-bereich.
Weiss einer, wie der Tachometertopf aufgeht, sodassman an die Birnchen ran kommt?
MfG
NCC
- Steigerwalddriver
#7 Re: Instrumentenbeleuchtung
Diddy, jetzt nur ein meine Meinug dazu weil ich ja kein Anschauungsobjekt habe. Im Tacho ist laut DP eine 3,4 Watt 6 mm Glassockelbirne drin, die hat z. B. in meinem Otello nur 1,7 Watt. Als erstes musst du einmal prüfen was ist verbaut, es könnte ja einmal jemand eine falsche Birne eingebaut haben. Diese Birnen gibt es auch noch mit 5 Watt, dann wäre es falls die richtige Birne drin ist etwas heller.
- Merze1979
- Beiträge: 1
- Registriert: 9. Jun 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Custom VT 125
- Baujahr: 12/1998
- Postleitzahl: 67227
- Land: Deutschland
#8 Re: Instrumentenbeleuchtung
Diddy58 hat geschrieben:Hallo,ich habe seit eine Woche eine Daystar von Bj.2008.Mir ist aufgefallen das die Instrumente bei Dunkelheit schlecht abzulesen sind.Hat einer von Euch das auch bemerkt bzw.hat schon einer da einen Umbau durchgeführt? Gruß Diddy
Hatte das Problem bei meiner Custom VT - bei Conrad Elektronik ne LED für 4 Euro gekauft ( in blau ), in die Fassung gesteckt und fertig. Die ist hell genug. ;D
- Joerg
#9 Re: Instrumentenbeleuchtung
Was für eine genau, gib mal einen Link dafür.
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste