VL springt nicht an
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
- badboy63
- Beiträge: 9
- Registriert: 11. Apr 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 69493
- Land: Deutschland
#1 VL springt nicht an
Hallo,
ich bin neu hier,habe auch schon einige Beiträge gelesen aber nicht den passenden für meine Situation gefunden.
Also,ein Bekannter hat sich ein neues Mopped gekauft und mir seine "alte" Daystar geschenkt mit der Aussage "defekte Zündspule".
Ich habe festgestellt das ein Zündfunke da ist.
Beim ersten Startversuch ist sie ein paar mal angesprungen ..... lief aber im Leerlauf nur ein paar Sekunden und ging dann aus.Bei etwas Gas geben ging sie sofort aus.
Nach dem 5ten oder 6ten mal ging sie garnicht mehr an.
Auch mit neuer Zündkerze ging nichts.Ach ja .... auch der Kickstarter änderte die ganze Zeit nichts an der Situation.
Es kommt Sprit in den Brennraum wird aber unverbrannt hinten raus geblasen .... man kann es riechen.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Gruß
Herbert
ich bin neu hier,habe auch schon einige Beiträge gelesen aber nicht den passenden für meine Situation gefunden.
Also,ein Bekannter hat sich ein neues Mopped gekauft und mir seine "alte" Daystar geschenkt mit der Aussage "defekte Zündspule".
Ich habe festgestellt das ein Zündfunke da ist.
Beim ersten Startversuch ist sie ein paar mal angesprungen ..... lief aber im Leerlauf nur ein paar Sekunden und ging dann aus.Bei etwas Gas geben ging sie sofort aus.
Nach dem 5ten oder 6ten mal ging sie garnicht mehr an.
Auch mit neuer Zündkerze ging nichts.Ach ja .... auch der Kickstarter änderte die ganze Zeit nichts an der Situation.
Es kommt Sprit in den Brennraum wird aber unverbrannt hinten raus geblasen .... man kann es riechen.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Gruß
Herbert
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#2 Re: VL springt nicht an
Die Zündspule produziert zwar Funken, aber vielleicht gibt es nicht genug Spannung? Batterie und Lichtmaschine mal durch Messen auf Leistung überprüfen! Der Regler kann es auch sein.
- badboy63
- Beiträge: 9
- Registriert: 11. Apr 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 69493
- Land: Deutschland
#3 Re: VL springt nicht an
Batterie und Lichtmascine habe ich gemessen...alles im grünen Berreich.
-- Automatische Zusammenführung - Fr 11. Apr 2014, 13:44 --
Welchen Regler meinst Du und wo befindet der sich?
-- Automatische Zusammenführung - Fr 11. Apr 2014, 13:44 --
Welchen Regler meinst Du und wo befindet der sich?
- Steigerwalddriver
#4 Re: VL springt nicht an
Diese Thema ist hier im Forum schon mehrfach behandelt worden es existieren einige ältere Beiträge. Noch einmal kurz zu deinem Problem, es könnte an der Erregerspule liegen. Stelle den Elektrodenabstand der Zünkerze nur zum probieren etwas enger so 0,3 mm und dann einmal starten ob der Motor läuft. Durch den engeren Abstand reicht der Impuls dann gerade noch aus wenn der Motor läuft dann sollte die Erregerspule gemessen werden. Hier ein paar ähnliche Otellowerte: Errregerspule Wiederstand 50 - 350 Ohm. Einen Schaltplan für die VL ist leider nicht verfügbar aber für die ähnliche VS bei Dataparts unter Dokumente Schaltpläne und Daelim. Als PDF Datei zum Download.
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#5 Re: VL springt nicht an
Hast Du die Batterie beim Anlassen geprüft? Da darf die Spannung nicht abfallen. Ist der Zündfunke eher blau-violett und nicht gelb?
Google mal "Daelim VL Regler", da findest Du schon auf der ersten Seite genügend Tipps.
Google mal "Daelim VL Regler", da findest Du schon auf der ersten Seite genügend Tipps.
- Waldläufer
#6 Re: VL springt nicht an
Zitterhuck hat geschrieben:Hast Du die Batterie beim Anlassen geprüft? Da darf die Spannung nicht abfallen. Ist der Zündfunke eher blau-violett und nicht gelb?
Google mal "Daelim VL Regler", da findest Du schon auf der ersten Seite genügend Tipps.
Die VL Daystar bezieht ihren Zündstrom einzig und alleine von einer Extra Wicklung auf der Lima, nämlich die Erreger Wicklung, hat also reineweg garnichts mit der Batterie noch dem Regler zu tun.
- badboy63
- Beiträge: 9
- Registriert: 11. Apr 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 69493
- Land: Deutschland
#7 Re: VL springt nicht an
Hallo,
zum Ersten vielen Dank für eure Hilfe.
Die VL läuft.Der Elektrodenabstand der Zündkerze war zu groß.
Allerdings lag die Leerlaufdrehzahl bei warmem Motor bei 4000 U/min.
Ich habe das auf ca 1400 U/min reguliert.
Das nächste ist das sie Probleme beim gas geben macht.Sie geht aus.
Auch wenn ich vorsichtig gas gebe.
Geruß
Herbert
-- Automatische Zusammenführung - Sa 12. Apr 2014, 16:16 --
Wenn ich da in anderen Beiträgen lese könnte es der Vergaser sein.
Das vor dem Winter die Schwimmerkammer nicht geleert wurde und nun die Düse etwas dicht ist.
zum Ersten vielen Dank für eure Hilfe.
Die VL läuft.Der Elektrodenabstand der Zündkerze war zu groß.
Allerdings lag die Leerlaufdrehzahl bei warmem Motor bei 4000 U/min.
Ich habe das auf ca 1400 U/min reguliert.
Das nächste ist das sie Probleme beim gas geben macht.Sie geht aus.
Auch wenn ich vorsichtig gas gebe.
Geruß
Herbert
-- Automatische Zusammenführung - Sa 12. Apr 2014, 16:16 --
Wenn ich da in anderen Beiträgen lese könnte es der Vergaser sein.
Das vor dem Winter die Schwimmerkammer nicht geleert wurde und nun die Düse etwas dicht ist.
- Waldläufer
#8 Re: VL springt nicht an
Sollte sie jetzt laufen weil du den Elektroden Abstand so wie Steigerwald es geschrieben hat eingestellt haben ist der zu gering und es liegt dann definitiv an der Erreger Wicklung. Normaler Abstand der Elektrode ist 0,8 - 0,9 mm.
- badboy63
- Beiträge: 9
- Registriert: 11. Apr 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 69493
- Land: Deutschland
#9 Re: VL springt nicht an
Der Abstand betrug ca 1,5 -2 mm.
Jetzt dürfte er so um 1 mm haben.
Jetzt dürfte er so um 1 mm haben.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#10 Re: VL springt nicht an
Als ich meine Daystar abgeholt hatte (sie stand gute 10 Jahre in einer Ecke) sprang sie auch an aber an Gasgeben war nicht zu denken. Da ging sie sofort aus. Ursache war der Vergaser. Da war alles verdreckt und verharzt. Insbesondere die Düsen waren recht zu.
Alles zerlegt und mit Benzin, Vergaserreiniger und Ultraschallbad gereinigt. Hat ein paar Stunden gedauert aber hat sich gelohnt: Lief nach der Kur wie eine Neue und das immer noch.
Die elektrischen Komponenten "Zündkerze, Zündspule mitsamt Kabel, Kerzenstecker, Kerze und CDI" habe ich wohlweislich auch gleich erneuert. Sie stotterte nach einem Kaltstart öfter (inklusive zuckenden Drehzahlmesser) und das nervte. Nachdem diese Dinge ausgewechselt waren, war auch dieser Spuk vorbei.
Alles zerlegt und mit Benzin, Vergaserreiniger und Ultraschallbad gereinigt. Hat ein paar Stunden gedauert aber hat sich gelohnt: Lief nach der Kur wie eine Neue und das immer noch.
Die elektrischen Komponenten "Zündkerze, Zündspule mitsamt Kabel, Kerzenstecker, Kerze und CDI" habe ich wohlweislich auch gleich erneuert. Sie stotterte nach einem Kaltstart öfter (inklusive zuckenden Drehzahlmesser) und das nervte. Nachdem diese Dinge ausgewechselt waren, war auch dieser Spuk vorbei.
- badboy63
- Beiträge: 9
- Registriert: 11. Apr 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 69493
- Land: Deutschland
#11 Re: VL springt nicht an
Hallo,
danke...habe heute den Vergaser ausgebaut.
Der sieht eigentlich sehr sauber aus aber ich werde ihn zerlegen.
Habe nur kein Ultraschallbad.
Ausserdem habe ich jetzt ein problem mit dem Gaszug.
Da wo der einzelne sich teilt in den einen für die Beschleunigerpumpe und den Gashebel.
Da fehlt jetzt das Teil das die beiden beim gas geben zieht.
Wo bekommen ich so einen Seilzug vom Gasgriff bis zum Vergaser her?
Gruß
Herbert
danke...habe heute den Vergaser ausgebaut.
Der sieht eigentlich sehr sauber aus aber ich werde ihn zerlegen.
Habe nur kein Ultraschallbad.
Ausserdem habe ich jetzt ein problem mit dem Gaszug.
Da wo der einzelne sich teilt in den einen für die Beschleunigerpumpe und den Gashebel.
Da fehlt jetzt das Teil das die beiden beim gas geben zieht.
Wo bekommen ich so einen Seilzug vom Gasgriff bis zum Vergaser her?
Gruß
Herbert
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#12 Re: VL springt nicht an
hallo Herbert bei Dataparts - dem Online Ersatzteilekatalog der Firma Demharter
DAE-17910-BA1-0000
Bezeichnung: Gaszug VL
Lagerbestand: verfügbar
Nächste Lieferung:
Artikel-Information:
Preis: 22,32 Euro
DAE-17910-BA1-0000
Bezeichnung: Gaszug VL
Lagerbestand: verfügbar
Nächste Lieferung:
Artikel-Information:
Preis: 22,32 Euro
- badboy63
- Beiträge: 9
- Registriert: 11. Apr 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 69493
- Land: Deutschland
#13 Re: VL springt nicht an
Hallo ferdi,
danke für deine Hilfe.
Ich blicke bei Dataparts noch nicht so ganz durch.
danke für deine Hilfe.
Ich blicke bei Dataparts noch nicht so ganz durch.
- badboy63
- Beiträge: 9
- Registriert: 11. Apr 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 69493
- Land: Deutschland
#14 Re: VL springt nicht an
Ich habe jetzt den Vergaser zerlegt.
Hoffentlich bekomme ich den nach der Reinigung wieder zusammen.
Bei Dataparts gibt es ja eine Zeichnung wie der Vergaser aufgebaut,
ist aber bei vergroesserung nur sehr undeutlich.
Kann mir da jemand mit einem klareren Bild weiter helfen?
Gruss
-- Automatische Zusammenführung - Di 15. Apr 2014, 20:16 --
Ehe ich es vergesse ...
kann alles was im Vergaser verbaut ist ins Ultraschllbad?
Hoffentlich bekomme ich den nach der Reinigung wieder zusammen.
Bei Dataparts gibt es ja eine Zeichnung wie der Vergaser aufgebaut,
ist aber bei vergroesserung nur sehr undeutlich.
Kann mir da jemand mit einem klareren Bild weiter helfen?
Gruss
-- Automatische Zusammenführung - Di 15. Apr 2014, 20:16 --
Ehe ich es vergesse ...
kann alles was im Vergaser verbaut ist ins Ultraschllbad?
- Steigerwalddriver
#15 Re: VL springt nicht an
Ja ohne Probleme es kann nichts passieren. Ich gebe immer ein paar Tropfen Geschirrspülmittel ins Ultrschallbad dazu.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#16 Re: VL springt nicht an
Da fehlt jetzt das Teil das die beiden beim gas geben zieht.
Haha. Dieses "Teil" habe ich auch fluchend ca. eine Stunde lang gesucht. Aber: Das ist nicht weg! Das ist in den Zug bzw. das Plastikgehäuse gerutscht! Es kann sich nicht vom Gaszug lösen. Musst mal genau schauen, evtl. ein wenig klopfen dann rutscht es wieder ans Licht ;D
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste