Schon mal jemand eine Daelim in Spanien bestellt?
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#1 Schon mal jemand eine Daelim in Spanien bestellt?
Hallo...
Ich war eben mal auf der spanischen Daelim Seite. Der Importeur dort scheint die Sache ein wenig professioneller anzugehen als die Firma die wir hier so kennen. Und auch der Preis für die Daystar ist drastisch niedriger - und das obwohl die Spanier 21% Umsatzsteuer haben. Die Daystar kostet dort neu € 2299,-
Dort gibt es auch mehr Farbauswahl und die Motoren noch in Chrom. Die Black Ausführung ist zumindest auf einem kleinem Bild auch zu sehen.
Ich habe mal eine Anfrage gestartet ob sie evtl. auch nach Germany liefern. Ich würde dann - wenn ich mich entscheide - eine Originalbox bestellen und die Maschine selber zusammenbauen. Das habe ich schon ein paar Mal so gemacht, viel ist da nicht zu tun. Vorderrad rein, Lenker ran usw. Nix wildes.
Aber vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung mit spanischen Händlern oder dem spanischen Importeur gesammelt?!
Ich war eben mal auf der spanischen Daelim Seite. Der Importeur dort scheint die Sache ein wenig professioneller anzugehen als die Firma die wir hier so kennen. Und auch der Preis für die Daystar ist drastisch niedriger - und das obwohl die Spanier 21% Umsatzsteuer haben. Die Daystar kostet dort neu € 2299,-
Dort gibt es auch mehr Farbauswahl und die Motoren noch in Chrom. Die Black Ausführung ist zumindest auf einem kleinem Bild auch zu sehen.
Ich habe mal eine Anfrage gestartet ob sie evtl. auch nach Germany liefern. Ich würde dann - wenn ich mich entscheide - eine Originalbox bestellen und die Maschine selber zusammenbauen. Das habe ich schon ein paar Mal so gemacht, viel ist da nicht zu tun. Vorderrad rein, Lenker ran usw. Nix wildes.
Aber vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung mit spanischen Händlern oder dem spanischen Importeur gesammelt?!
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#2 Re: Schon mal jemand eine Daelim in Spanien bestellt?
Das Problem ist sicher nicht der Kauf oder die Garantie, da Spanien ja zur EG gehört, da kaufst Du meines Wissens die Maschine zum Nettopreis und zahlst dann hier die Einfuhrumsatzsteuer.
Danach kannst Du Dich bei dem für Dich zuständigen Hauptzollamt erkundigen.
Das Problem dürfte eher der Transport sein, da können die Frachtkosten den Preisvorteil erheblich schmälern wenn nicht ganz aufzehren.
Alles muß vor dem Kauf geklärt und berechnet werden-und für letztendlich 100 Euro würde ich es nicht machen!
Und wenn ich es richtig sehe, dann gilt dieser Preis auch nur bis zum 31.12.2013, weil es sich um eine Werbeaktion handelt und wohl nur für lagermäßig vorhandene Maschinen gilt.
Danach kannst Du Dich bei dem für Dich zuständigen Hauptzollamt erkundigen.
Das Problem dürfte eher der Transport sein, da können die Frachtkosten den Preisvorteil erheblich schmälern wenn nicht ganz aufzehren.
Alles muß vor dem Kauf geklärt und berechnet werden-und für letztendlich 100 Euro würde ich es nicht machen!
Und wenn ich es richtig sehe, dann gilt dieser Preis auch nur bis zum 31.12.2013, weil es sich um eine Werbeaktion handelt und wohl nur für lagermäßig vorhandene Maschinen gilt.
- dolfan
- Beiträge: 302
- Bilder: 12
- Registriert: 12. Apr 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 44 mal
- Meine Maschine: Daelim VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 25421
- Land: Deutschland
#3 Re: Schon mal jemand eine Daelim in Spanien bestellt?
Nicht zu vergessen ist auch die Abstempelung im Serviceheft durch den dortigen Händler (Übergabe- Erstinspektion). Nur mit einem gestempelten Serviceheft ist ein eventueller Garantieanspruch gegeben. Das wird dir sicherlich nicht für eine in einer Holzkiste vormontierten Maschine der Händler abstempeln. Er ist gegenüber Daelim für die korrekte Übergabe-Erstinpektion verantwortlich. Desweiteren muss das COC Zertifikat dabei sei, sonst kannste die Maschine hier nicht zulassen. An Hand des COC Zertifikates wird die Zulassungbescheinigung erstellt. Falls es das COC nicht gibt muss eine komplette Einzelabnahme beim TÜV erfolgen, die Kosten dafür kannste beim TÜV nachsehen.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#4 Re: Schon mal jemand eine Daelim in Spanien bestellt?
Falls es das COC nicht gibt
COC ist dabei. Wäre wirklich sinnfrei ohne.
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste