VL Stottert, fährt aber mit halber Choke Stotterfrei
23 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Casimir
- Beiträge: 44
- Bilder: 21
- Registriert: 6. Jan 2011
- Wohnort: Bottrop
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VL-125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 46240
- Land: Deutschland
#1 VL Stottert, fährt aber mit halber Choke Stotterfrei
Hallo liebe Daelim-Freunde,
ich habe schon das ganze Forum hier durchsucht, konnte aber eine Lösung für mein Problem nicht finden.
Hier mein Problem: Meine VL-Daystar springt normal an, bei warmen wie bei kaltem Wetter(mit Choke). Wenn ich losfahren möchte und langsam Gas gebe fährt sie an, fängt dann aber meistens an zu Stottern. Wenn ich dann die Choke auf die Mittel-Position stelle Stottert sie nicht mehr, hat dann aber keine Spürbare kraft mehr und erhöht nur langsam die Geschwindigkeit. Stell ich dann bei Betriebstemperatur den Choke zurück läuft sie manchmal "Normal", fängt aber Irgendwann wieder an zu Stottern, dann stelle ich die Choke wieder auf die Mittel-Position und sie hört auf zu Stottern. Ich muss die Mittel-Position regelrecht suchen, geh ich über die Mittel-Position hinaus, drosselt sie die Geschwindigkeit.
Der Vergaser ist gereinigt und wieder eingebaut worden.
Hatte vielleicht jemand das selbe Problem und könnte mir einen tipp geben?
Ich sage schon mal vielen dank und wünsche allen Bikern ein Unfallfreies Wochenende.
Liebe Grüße sendet Klaus (Casimir) aus Bottrop.
ich habe schon das ganze Forum hier durchsucht, konnte aber eine Lösung für mein Problem nicht finden.
Hier mein Problem: Meine VL-Daystar springt normal an, bei warmen wie bei kaltem Wetter(mit Choke). Wenn ich losfahren möchte und langsam Gas gebe fährt sie an, fängt dann aber meistens an zu Stottern. Wenn ich dann die Choke auf die Mittel-Position stelle Stottert sie nicht mehr, hat dann aber keine Spürbare kraft mehr und erhöht nur langsam die Geschwindigkeit. Stell ich dann bei Betriebstemperatur den Choke zurück läuft sie manchmal "Normal", fängt aber Irgendwann wieder an zu Stottern, dann stelle ich die Choke wieder auf die Mittel-Position und sie hört auf zu Stottern. Ich muss die Mittel-Position regelrecht suchen, geh ich über die Mittel-Position hinaus, drosselt sie die Geschwindigkeit.
Der Vergaser ist gereinigt und wieder eingebaut worden.
Hatte vielleicht jemand das selbe Problem und könnte mir einen tipp geben?
Ich sage schon mal vielen dank und wünsche allen Bikern ein Unfallfreies Wochenende.
Liebe Grüße sendet Klaus (Casimir) aus Bottrop.
- Steigerwalddriver
#2 Re: VL Stottert, fährt aber mit halber Choke Stotterfrei
Klaus das hört sich für mich nach Benzinmangel an, Hauptdüse verstoft oder- und Vergaser verschmutzt. Prüfe doch einmal ob vom Tank genug Benzin kommt (Benzinschlauch am Vergaser abziehen). Wenn ja dann Vergaser reinigen. Dieser Tip ist nur allgemein, nicht speziell für deine Daystar.
- Casimir
- Beiträge: 44
- Bilder: 21
- Registriert: 6. Jan 2011
- Wohnort: Bottrop
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VL-125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 46240
- Land: Deutschland
#3 Re: VL Stottert, fährt aber mit halber Choke Stotterfrei
Hallo Steigerwalddriver, danke für deine Antwort.
Benzin kommt genug im Vergaser an.
Ich habe heute nochmal den Vergaser gereinigt, hat aber auch nichts gebracht.
Dann kam ich auf die Idee, das Motorrad mal ohne Luftfilter zu fahren.
Und siehe da, auf einmal zog sie wieder und stotterte nicht mehr.
Sie hat zwar ab und zu noch Schnappatmung, aber damit kann ich leben bis der neue Luftfilter da ist.
Ich will mal hoffen das es auch am Luftfilter lag.
Ich werde dann hier schreiben, ob es was gebracht hat.
LG Klaus
Benzin kommt genug im Vergaser an.
Ich habe heute nochmal den Vergaser gereinigt, hat aber auch nichts gebracht.
Dann kam ich auf die Idee, das Motorrad mal ohne Luftfilter zu fahren.
Und siehe da, auf einmal zog sie wieder und stotterte nicht mehr.
Sie hat zwar ab und zu noch Schnappatmung, aber damit kann ich leben bis der neue Luftfilter da ist.
Ich will mal hoffen das es auch am Luftfilter lag.
Ich werde dann hier schreiben, ob es was gebracht hat.
LG Klaus
- Casimir
- Beiträge: 44
- Bilder: 21
- Registriert: 6. Jan 2011
- Wohnort: Bottrop
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VL-125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 46240
- Land: Deutschland
#4 Re: VL Stottert, fährt aber mit halber Choke Stotterfrei
Ich habe nun den neuen Luftfilter ausprobiert, hat aber nichts gebracht.
Der Motor verhält sich so, wie am Anfang beschrieben.
In der Werkstatt sagte man mir, das es evtl. an der Beschleunigerpumpe liegen könnte.
Diese schein aber in Ordnung zu sein, wie ich gesehen habe.
Ich habe den Vergaser sogar mit Ultraschall gereinigt!
Hat vielleicht noch jemand eine Idee?
Bin Ratlos.
LG aus Bottrop sendet Klaus
Der Motor verhält sich so, wie am Anfang beschrieben.
In der Werkstatt sagte man mir, das es evtl. an der Beschleunigerpumpe liegen könnte.
Diese schein aber in Ordnung zu sein, wie ich gesehen habe.
Ich habe den Vergaser sogar mit Ultraschall gereinigt!
Hat vielleicht noch jemand eine Idee?
Bin Ratlos.
LG aus Bottrop sendet Klaus
- Waldläufer
#5 Re: VL Stottert, fährt aber mit halber Choke Stotterfrei
Hast du auch schon mal den Kraftstoffhahn ausgebaut, wenn das Sieb was davor ist Dreckig ist, bekommst du keinen richtigen Sprit mehr am Vergaser. Es kann auch sein das in dem Tank Kondenswasser ist der dann in den Vergaser gelangt und die eingebauten Düsen verunreinigt.
- Casimir
- Beiträge: 44
- Bilder: 21
- Registriert: 6. Jan 2011
- Wohnort: Bottrop
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VL-125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 46240
- Land: Deutschland
#6 Re: VL Stottert, fährt aber mit halber Choke Stotterfrei
Kraftstoffhahn habe ich schon ausgebaut und gereinigt.
Düsen sind alle auf Durchgängigkeit überprüft und frei, wurden auch mit Ultraschall und dann nochmal mit Vergaser-Reiniger gereinigt.
Bin immer noch ratlos.
Düsen sind alle auf Durchgängigkeit überprüft und frei, wurden auch mit Ultraschall und dann nochmal mit Vergaser-Reiniger gereinigt.
Bin immer noch ratlos.
- Casimir
- Beiträge: 44
- Bilder: 21
- Registriert: 6. Jan 2011
- Wohnort: Bottrop
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VL-125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 46240
- Land: Deutschland
#7 Re: VL Stottert, fährt aber mit halber Choke Stotterfrei
Ich habe nun die Beschleunigerpumpe manuel stillgelegt, fahre nun mit mehr als 50% Choke und bin gespannt wie lange das so Funktioniert.
- Steigerwalddriver
#8 Re: VL Stottert, fährt aber mit halber Choke Stotterfrei
Ich habe mir einmal den Vergaser bei DP angesehen aber das bringt mich auch auf keine Idee. Nur einmal spekulativ, wenn es an der Beschleunigerpumpe liegen würde wie die Werkstatt sagt. Beim Gas geben da spritzt sie zusätzlich Benzin ein das sich der Motor nicht verschluckt aber nicht mehr wenn man konstand fährt z. B. auf Halbgas bleibt. Wenn dann auch noch der Choke weiter gebraucht wird ist das Benzin- Luftgemisch zu mager. Da würde ich höchtstens noch auf zu niederen Schwimmerstand tippen. Auf dem Bild vom Vergaser habe ich unten einen Stutzen gesehen mit einem Schlauch. Möglicherweise hat auch dein Vergaser ähnlich wie mein Otello eine Markierung, ein Strich oder so am Schwimmerdeckel. Wenn Du jetzt da einen Transparenten Schlauch drauf steckst und nach oben legst und die Ablassschraube öffnest dann sieht man wie hoch der Benzinstand steigt bei offenen Benzinhahn. Der muss dann bis zur Markierung steigen. Nur vorausgesetzt das ist bei dir so. Das nennt man Waagetest. Die Fahrerei mit Choke finde ich nicht so gut, zu fettes Benzin-Luftgemisch könnte den Ölfilm vom Zylinder abwaschen was nicht gut ist. Wie man den Schwimmerstand ermittelt steht im WHB Werkstatthandbuch wenn jemand so etwas für deine Maschine hat und dir das mitteilen könnte wäre auch nicht schlecht. Das was ich vorgschlagen habe wird aber auch allgememein praktiziert bei verschiedenen Marken.
- Joerg
#9 Re: VL Stottert, fährt aber mit halber Choke Stotterfrei
Sehr guter Tip, muß ich mir merken.
- Steigerwalddriver
#10 Re: VL Stottert, fährt aber mit halber Choke Stotterfrei
Joerg der Tip ist nur gut wenn meine Theorie stimmt das es bei den Daelim Motorrädern die ja andere vergaser haben als die Roller auch so ist.
- Casimir
- Beiträge: 44
- Bilder: 21
- Registriert: 6. Jan 2011
- Wohnort: Bottrop
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VL-125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 46240
- Land: Deutschland
#11 Re: VL Stottert, fährt aber mit halber Choke Stotterfrei
Hallöchen,
ich hatte ganz vergessen zu erwähnen, das ich ein Werkstatthandbuch habe.
Den Schwimmerstand habe ich überprüft, ist in Ordnung.
Einen ganz neuen "Vergaser-DICHTSATZ" habe ich auch eingebaut, das Problem liegt weiterhin vor.
Nun werde ich noch ausprobieren was es mit der "Gemischregulierungsschraube" auf sich hat.
Die letzte alternative die mir einfällt, währe eine neue Beschleunigerpumpe einzubauen, nur ob sich das lohnt und ob ich die 40€ investieren werde muss ich mir erst überlegen.
Viele dank auf jeden Fall für eure Überlegungen.
ich hatte ganz vergessen zu erwähnen, das ich ein Werkstatthandbuch habe.
Den Schwimmerstand habe ich überprüft, ist in Ordnung.
Einen ganz neuen "Vergaser-DICHTSATZ" habe ich auch eingebaut, das Problem liegt weiterhin vor.
Nun werde ich noch ausprobieren was es mit der "Gemischregulierungsschraube" auf sich hat.
Die letzte alternative die mir einfällt, währe eine neue Beschleunigerpumpe einzubauen, nur ob sich das lohnt und ob ich die 40€ investieren werde muss ich mir erst überlegen.
Viele dank auf jeden Fall für eure Überlegungen.
- Steigerwalddriver
#12 Re: VL Stottert, fährt aber mit halber Choke Stotterfrei
Ich weiß, das wird dich vermutlich auch nicht weiter bringen und sehr wahrscheinlich hast du das überprüft, die Nadel vom Gasschieber ist verstellbar mit ein paar Rasten von einer Klammer oder ähnlichen fixiert. Je kürzer sie gerastet wird desto mehr Sprit gibt es. Das wäre vielleicht einen Versuch wert die Nadel kürzer zu stellen. Dann noch einmal zur Hauptdüse, ist die sauber ? Ja durchgeblasen, das macht man normal und die Luft pfeift durch. Einmal mit einem weichen dünnen Gegenstand die Bohrung zusätzlich reinigen oder unter einem Vergrößerungsglas kontrollieren ob es hier Verwachsungen durch Biospritanteile gibt. Die Gemischschraube, die Grundeinstellung steht ja in deinem WHB, die ist mehr für die Standgasdrehzahl zuständig und den ersten Gasübergang aber nicht mehr für den Teil-und Vollastbereich. Die Beschleunigerpumpe, wenn die Teile alle ganz sind, warum soll die nicht funktionieren. Das müsste sich prüfen lassen, Vollgas geben und von hinten in den Vergaser schauen (Luftfilter abgebaut) dann sieht man vielleicht den Spritzstrahl. Wenn der da ist wäre die auch in Ordnung. Noch einmal das sind nur Allgemeintips, nicht speziell Typenbezogen. Ich hoffe Du findest den Übeltäter.
- jo.br
#13 Re: VL Stottert, fährt aber mit halber Choke Stotterfrei
Hallo,
wie fing das an mit dem Stottern?
von einem auf den anderen Tag?
hast Du vorher Umbauten an der Maschine gemacht?
hast Du die Luftzuführung überprüft (Verbindung zwischen Luftfilter und Geräuschdämpfer)?
welche Hauptdüse ist im Vergaser verbaut?
Gruß Jo.Br
wie fing das an mit dem Stottern?
von einem auf den anderen Tag?
hast Du vorher Umbauten an der Maschine gemacht?
hast Du die Luftzuführung überprüft (Verbindung zwischen Luftfilter und Geräuschdämpfer)?
welche Hauptdüse ist im Vergaser verbaut?
Gruß Jo.Br
- Casimir
- Beiträge: 44
- Bilder: 21
- Registriert: 6. Jan 2011
- Wohnort: Bottrop
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VL-125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 46240
- Land: Deutschland
#14 Re: VL Stottert, fährt aber mit halber Choke Stotterfrei
Die Nadel vom Gasschieber steht auf "Standard - Kerbe 2".
Das mit dem Stottern fing von heute auf morgen an, ohne das ich Umbauten an der Maschine vorgenommen habe.
Was ist die "Verbindung zwischen Luftfilter und Geräuschdämpfer" ???
Welche Hauptdüse verbaut ist weis ich nicht.
Ich werde morgen noch einmal den Vergaser komplett zerlegen und reinigen.
Viele Grüße Klaus.
Das mit dem Stottern fing von heute auf morgen an, ohne das ich Umbauten an der Maschine vorgenommen habe.
Was ist die "Verbindung zwischen Luftfilter und Geräuschdämpfer" ???
Welche Hauptdüse verbaut ist weis ich nicht.
Ich werde morgen noch einmal den Vergaser komplett zerlegen und reinigen.
Viele Grüße Klaus.
- jo.br
#15 Re: VL Stottert, fährt aber mit halber Choke Stotterfrei
Hallo Klaus,
die Verbindung zwischen Luftfilter (linke Seite) und dem Geräuschdämpfer (rechte Seite).
Es ist ein gebogener Gummischlauch. Meine Daystar bekam zuwenig Luft durch diesen Schlauch und stotterte auch, jedoch erst zwischen 5-6000 Umdrehungen.
zu der Hauptdüse: lt Werkstatthandbuch ist eine 102er verbaut (bei mir war aber eine 92er eingebaut).
Gruß Joachim
die Verbindung zwischen Luftfilter (linke Seite) und dem Geräuschdämpfer (rechte Seite).
Es ist ein gebogener Gummischlauch. Meine Daystar bekam zuwenig Luft durch diesen Schlauch und stotterte auch, jedoch erst zwischen 5-6000 Umdrehungen.
zu der Hauptdüse: lt Werkstatthandbuch ist eine 102er verbaut (bei mir war aber eine 92er eingebaut).
Gruß Joachim
- Mühlenbiker
- Beiträge: 933
- Bilder: 69
- Registriert: 20. Aug 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV1100, VC 125
- Baujahr: 1995 und 1996
- Postleitzahl: 16567
- Land: Deutschland
#16 Re: VL Stottert, fährt aber mit halber Choke Stotterfrei
Hallo, versuche doch auch mal die Zündungsseite zu überprüfen. Auch eine defekte CDI, Zündspule, Kerze, Kriechströme können die von Dir beschriebenen Symthome auslösen. Es muss nicht zwingend der Vergaser sein.
- Casimir
- Beiträge: 44
- Bilder: 21
- Registriert: 6. Jan 2011
- Wohnort: Bottrop
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VL-125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 46240
- Land: Deutschland
#17 Re: VL Stottert, fährt aber mit halber Choke Stotterfrei
Habe nun den Vergaser noch einmal komplett zerlegt, gereinigt und zusammen gebaut.
Problem liegt weiter vor.
Hauptdüse ist eine 102er verbaut.
Ich werde jetzt in den nächsten Tagen den Tank komplett leeren und reinigen und es mit "Frischem ;D Benzin" versuchen.
Wenn das auch nichts nützt, werde ich mich mal der Zündungsseite widmen. Eine neue Zündkerze ist auch schon drin.
Wenn es etwas neues gibt, werde ich es hier posten.
Danke Euch nochmals :)
Problem liegt weiter vor.
Hauptdüse ist eine 102er verbaut.
Ich werde jetzt in den nächsten Tagen den Tank komplett leeren und reinigen und es mit "Frischem ;D Benzin" versuchen.
Wenn das auch nichts nützt, werde ich mich mal der Zündungsseite widmen. Eine neue Zündkerze ist auch schon drin.
Wenn es etwas neues gibt, werde ich es hier posten.
Danke Euch nochmals :)
- jo.br
#18 Re: VL Stottert, fährt aber mit halber Choke Stotterfrei
Hallo Klaus,
Du hattest geschrieben, daß sie ohne Luftfilter läuft.
Schau Dir nochmal die Luftzuführung an.
So wie Du es beschreibst, bekommt sie vielleicht zuwenig Luft.
Gruß Joachim
Du hattest geschrieben, daß sie ohne Luftfilter läuft.
Schau Dir nochmal die Luftzuführung an.
So wie Du es beschreibst, bekommt sie vielleicht zuwenig Luft.
Gruß Joachim
- Casimir
- Beiträge: 44
- Bilder: 21
- Registriert: 6. Jan 2011
- Wohnort: Bottrop
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VL-125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 46240
- Land: Deutschland
#19 Re: VL Stottert, fährt aber mit halber Choke Stotterfrei
Hallo Joachim,
die Luftzufur ist einwandfrei, das habe ich schon mehrmals überprüft.
Gestern habe ich den Benzin-Tank und den Hahn überprüft, alles sauber und Kondenswasser frei.
LG Klaus
die Luftzufur ist einwandfrei, das habe ich schon mehrmals überprüft.
Gestern habe ich den Benzin-Tank und den Hahn überprüft, alles sauber und Kondenswasser frei.
LG Klaus
- Casimir
- Beiträge: 44
- Bilder: 21
- Registriert: 6. Jan 2011
- Wohnort: Bottrop
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VL-125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 46240
- Land: Deutschland
#20 Re: VL Stottert, fährt aber mit halber Choke Stotterfrei
Nun steh ich richtig auf dem Schlauch, habe einen Nagel-Neuen Vergaser eingebaut und das Problem besteht weiterhin :cry:
23 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste