Batterie Tip
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
- silberrücken
- Beiträge: 9
- Bilder: 5
- Registriert: 30. Aug 2012
- Wohnort: 79669 Zell i. W.
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 79669
- Land: Deutschland
#1 Batterie Tip
Hallo Daystar Biker
Ich habe in den letzten Tagen ein paar Probleme mit dem Anlassen meiner Daystar gehabt. Also per elektr. Anlasser, der Kickstarter geht ohne Probleme. Habe natürlich auf eine leere Batterie getippt und so war es dann auch. Nun aber ein kleine Überraschung, die Batterie war am Minuspool total versalzen - habe die Batterieklemmschraube nicht mehr abbekommen - habe schlußendlich den Minuspool abgebrochen. Der Säurestand in der Batterie war widererwarten noch völlig ok - klar aber, nun brauche ich eine neue Batterie. Hier meine Frage:
1. Was kann evt. die "Versalzung" am Minuspool ausgelöst haben? (diese Frage ist wichtig, denn wenn es ein Fehler ist, den ich evt. erkennen und abstellen kann, dann würde ich mir es ersparen eine neue Batterie wieder so "Hinzurichten" Ich habe übrigens die Batterie nie geladen - sie ist nur durch Lichtmaschinenladung geladen worden)
2. Was für eine Batterie kann ich einbauen - passen auch "wartungsfreie" und welcher Hersteller ist zu empfehlen?
Eingebaut war eine "Citomerx" - wie alt und weitere Angaben konnte ich auf dem aufgeklebten Typenschild nicht mehr ausmachen. Der Vorbesitzer hat mir zwar gesagt, das die Batterie neu wäre - aber so sieht es nicht unbedingt aus, obwohl bei der "Versalzung" kann die "Optik" auch davon beeinträchtigt sein. Bin ja auch über ein Jahr ohne Probleme damit klar gekommen.....
Vielen Dank für Eure Tips und Hilfe im voraus
Gruß
Andreas
Ich habe in den letzten Tagen ein paar Probleme mit dem Anlassen meiner Daystar gehabt. Also per elektr. Anlasser, der Kickstarter geht ohne Probleme. Habe natürlich auf eine leere Batterie getippt und so war es dann auch. Nun aber ein kleine Überraschung, die Batterie war am Minuspool total versalzen - habe die Batterieklemmschraube nicht mehr abbekommen - habe schlußendlich den Minuspool abgebrochen. Der Säurestand in der Batterie war widererwarten noch völlig ok - klar aber, nun brauche ich eine neue Batterie. Hier meine Frage:
1. Was kann evt. die "Versalzung" am Minuspool ausgelöst haben? (diese Frage ist wichtig, denn wenn es ein Fehler ist, den ich evt. erkennen und abstellen kann, dann würde ich mir es ersparen eine neue Batterie wieder so "Hinzurichten" Ich habe übrigens die Batterie nie geladen - sie ist nur durch Lichtmaschinenladung geladen worden)
2. Was für eine Batterie kann ich einbauen - passen auch "wartungsfreie" und welcher Hersteller ist zu empfehlen?
Eingebaut war eine "Citomerx" - wie alt und weitere Angaben konnte ich auf dem aufgeklebten Typenschild nicht mehr ausmachen. Der Vorbesitzer hat mir zwar gesagt, das die Batterie neu wäre - aber so sieht es nicht unbedingt aus, obwohl bei der "Versalzung" kann die "Optik" auch davon beeinträchtigt sein. Bin ja auch über ein Jahr ohne Probleme damit klar gekommen.....
Vielen Dank für Eure Tips und Hilfe im voraus
Gruß
Andreas
- Steigerwalddriver
#2 Re: Batterie Tip
Bei einer Säurebatterie wie deiner kann man die Batteriepole-und Klemmen mit Säureschutzfett behandeln das ist in kleinen Tuben erhältlich. Ab und zu gehört die Batterie auch einmal mit Wasser gereinigt um Kriechströme durch Schmutz zu verhindern. Besser wäre eine Bleigelbatterie die nicht viel mehr kosten und das Oxydationproblem nicht so haben. Deine alte Batterie messen Höhe Breite Länge, auf die Lage der Pole Plus und Minus achten und dann hier ein Lieferant als Beispiel:
(für URL bitte einloggen)
Noch ein Allgemeintip wenn jemand mit Oxydation an den Polen Probleme hat. Auf den betreffenden Pol ein Centstück kleben. Das edlere Metall Kupfer opfert sich für das unedlere Metall Blei und oxydiert für den Pol und die Klemme die dann nicht angegriffen werden.
(für URL bitte einloggen)
Noch ein Allgemeintip wenn jemand mit Oxydation an den Polen Probleme hat. Auf den betreffenden Pol ein Centstück kleben. Das edlere Metall Kupfer opfert sich für das unedlere Metall Blei und oxydiert für den Pol und die Klemme die dann nicht angegriffen werden.
- silberrücken
- Beiträge: 9
- Bilder: 5
- Registriert: 30. Aug 2012
- Wohnort: 79669 Zell i. W.
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 79669
- Land: Deutschland
#3 Re: Batterie Tip
@Steigerwalddriver
Vielen Dank!
Vielen Dank!
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Mechanix und 17 Gäste