Daelim Fan-Shop

Startproblem Daystar vl125

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
Beiträge: 2
Registriert: 17. Mai 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Vl125 daystar
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 2011
Land: Oesterreich

#1 Startproblem Daystar vl125

von scheiri » 17. Mai 2013, 09:38

Da ich NEU hierin diesem Forum bin, bitte ich euch mir weiterzuhelfen.
Die Fakten: NEUE BATTERIE ( ORG: 12V 9Ah) Kaltstart: Batterie ist aufgeladen, Statschlüssel rein, Leerlauflampe leuchtet, Choke geschlossen,
START drücken. Starter dreht ganz normal durch, Motor springt nicht an! Kickstarter einmal runtergetreten- Motor springt an.
Warmstart: Zündung EIN, START drücken, Motor springt nicht an, 2-3mal Vollgas ( Beschleunigerpumpe) START drücken, wenn gut gelaunt springt der Motor an oder nicht!
Jetzt meine Frage: Habt ihr dieses Problem schon einmal. Bin schon verzweifelt, habe schon Mechaniker befragt, aber keiner kann mir einen guten Tip geben. Jetzt habe ich die zweite (alte) Batterie dazugehängt und siehe d, sie sprint an. Nur das Problem ist, ich habe keinen Platz für eine zweite oder größere Batterie. (12V 12Ah).
Kann mir irgendwer weiterhelfen, Danke.


Beiträge: 216
Registriert: 4. Nov 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: daelim vt 125 rok
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 24966
Land: Deutschland

#2 Re: Startproblem Daystar vl125

von SLt.gost » 17. Mai 2013, 12:55

also für mich hört sich das so an ob die zündung ein an der waffel hat, ich würde auf den lima tippen. ich schau gerade in handbuch laut den bestädigt sie meine vermutung.
es steht da:
motor spring nicht/schlecht mit E.stater an, spring jedoch gut mit kick-starter an.
-grund: zündfunke schwach
lichmaschine/lima (erregerwicklung) defeckt.
am besten du misst das einmal.

Impulsgeber, zwischen blau/grau und Grün/weiß 95-130ohm
Zündspule (primär), zwischen schwarz/ braun und masse, 0,21 +-0.02 ohm
LIchtmaschine, zwischen schwarz/rot und masse 100-140 ohm.
zündschalter,zwischen schwarz/weiß und masse, kein strom bei on.

dafür einfach das cdi suchen und in der reihenwolge messen und den nochmal die werte posten, das bekommen wir schon wieder hin ;)
gruss marvin

Beiträge: 2
Registriert: 17. Mai 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Vl125 daystar
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 2011
Land: Oesterreich

#3 Re: Startproblem Daystar vl125

von scheiri » 18. Mai 2013, 07:46

Danke für die schnelle und kompetente Auskunft, werde mich über die Lichtmaschine und Zündung hermachen. Wenn ich die Werte habe, werde ich sie posten.
Danke Dir.

Joerg

#4 Re: Startproblem Daystar vl125

von Joerg » 23. Aug 2013, 08:42

??? Wie meinen ??? :?

Beiträge: 7
Bilder: 2
Registriert: 4. Nov 2013
Wohnort: Schalksmühle
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Daystar VL 125
Baujahr: 20001
Postleitzahl: 58579
Land: Deutschland

#5 Re: Startproblem Daystar vl125

von rumpel 59 » 10. Nov 2013, 19:04

Ich habe versucht mich da anzumelden , hat nicht geklappt !
Was könnte ich falsch gemacht haben !!!

Waldläufer

#6 Re: Startproblem Daystar vl125

von Waldläufer » 10. Nov 2013, 19:24

rumpel 59 hat geschrieben:Ich habe versucht mich da anzumelden , hat nicht geklappt !
Was könnte ich falsch gemacht haben !!!

Hast du deine Mail Adresse richtig geschrieben oder ist die Mail von denen in deinem Spam Ordner gelandet. Man braucht sich da aber nicht großartig anmelden, einfach kaufen und eine gültige Mail Adresse angeben. Bestellungen vom Wochenende oder Abends ab Geschäftsschluß werden aber erst in der Woche bearbeitet.

Beiträge: 11
Registriert: 6. Okt 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F Daystar
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 54552
Land: Deutschland

#7 Re: Startproblem Daystar vl125

von Stadtfeld » 10. Mär 2014, 21:13

scheiri hat geschrieben:Da ich NEU hierin diesem Forum bin, bitte ich euch mir weiterzuhelfen.
Die Fakten: NEUE BATTERIE ( ORG: 12V 9Ah) Kaltstart: Batterie ist aufgeladen, Statschlüssel rein, Leerlauflampe leuchtet, Choke geschlossen,
START drücken. Starter dreht ganz normal durch, Motor springt nicht an! Kickstarter einmal runtergetreten- Motor springt an.
Warmstart: Zündung EIN, START drücken, Motor springt nicht an, 2-3mal Vollgas ( Beschleunigerpumpe) START drücken, wenn gut gelaunt springt der Motor an oder nicht!
Jetzt meine Frage: Habt ihr dieses Problem schon einmal. Bin schon verzweifelt, habe schon Mechaniker befragt, aber keiner kann mir einen guten Tip geben. Jetzt habe ich die zweite (alte) Batterie dazugehängt und siehe d, sie sprint an. Nur das Problem ist, ich habe keinen Platz für eine zweite oder größere Batterie. (12V 12Ah).
Kann mir irgendwer weiterhelfen, Danke.


Obwohl Dein Beitrag schon einige Tage alt ist, möchte ich doch meine Erfahrungen mitteilen. Bei meiner VL war es ähnlich: Starten mit Kickstarter war kein Problem; mit E-Starter, trotz neuer Gelbatterie nicht zu machen.
Letztendlich lag es an der Gemischeinstellung. Ich habe das Gemisch so lange verändert, bis das Starten mit E-Starter sogar besser ging, als mit Kickstarter. Nach dieser Einstellung gab es auch beim TÜV keinerlei Probleme, bezüglich der Abgaswerte. Der CO-Gehalt sollte maximal bei 4 und nochwas (bitte nagelt mich jetzt nicht fest, ich bin kein Abgasfutzi) liegen und meine VL lag bei 2,2.
Die Überlegung war auch schon gereift, seitens der Lichtmaschine aktiv zu werden, allerdings entschied ich mich für alle anderen, verbleibenden Möglichkeiten. Und siehe da, die günstigste Lösung war die Beste.
In diesem Sinne,

allzeit gute Fahrt
Stadtfeld


Beiträge: 1
Registriert: 9. Sep 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Roadwin
Baujahr: 2007
Postleitzahl: 64569
Land: Deutschland

#8 Re: Startproblem Daystar vl125

von axelpeter » 22. Apr 2014, 09:09

Hallo, hast Du für alle die es auch über die Gemischeinstellung versuchen wollen, Werte was wie einzstellen ist?

MfG

AP

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste