Daystar FI Lauf- und Leistungsprobleme
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Dietmar
- Beiträge: 6
- Registriert: 15. Mär 2012
- Wohnort: Bendorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar FI
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 56170
- Land: Deutschland
#1 Daystar FI Lauf- und Leistungsprobleme
Hallo,
Ich bastle erst wieder seit zwei Wochen an meiner Maschine. Ich eröffne hier mal mein Thema neu, da ich denke es kann auch für einige andere Probleme nützlich sein.
Also ich habe alles zerlegt und durchgemessen. Der einzige Wert, der vom Handbuch abweicht, betrifft die Zündspule. Ein Zündfunken ist da
jedoch:
Widerstand Primärwicklung gegen Masse soll: 0,73 Ohm (bei 23°C +- 0,08Ohm)
Widerstand Secundärwicklung gegen Masse soll : 15KiloOhm +- 1,25 KiloOhm.
Bei mir ist beides unendlich. (P.S. Massekabel und Masseanschluss ECU habe ich geprüft und gemessen)
Laut einem uralten Kfz Handbuch kann das schon die Ursache für allerlei Probleme sein. Jedoch ist das alles Theorie. Bevor
ich eine neue Zündspule für (fast) 50 Euro bestelle würde ich gerne überprüfen, ob das auch wirklich der Fehler sein kann.
Also, wer ist bereit einmal den Zündkerzenstecker abzuschrauben, ein Messgerät an das Zündkabel und an Masse zu halten und nachzumessen?
Aber Achtung, laut Schaltplan ist da dann eine Diode dazwischen- also mal in beide Richtungen messen-
Danke Dietmar
Ich bastle erst wieder seit zwei Wochen an meiner Maschine. Ich eröffne hier mal mein Thema neu, da ich denke es kann auch für einige andere Probleme nützlich sein.
Also ich habe alles zerlegt und durchgemessen. Der einzige Wert, der vom Handbuch abweicht, betrifft die Zündspule. Ein Zündfunken ist da
jedoch:
Widerstand Primärwicklung gegen Masse soll: 0,73 Ohm (bei 23°C +- 0,08Ohm)
Widerstand Secundärwicklung gegen Masse soll : 15KiloOhm +- 1,25 KiloOhm.
Bei mir ist beides unendlich. (P.S. Massekabel und Masseanschluss ECU habe ich geprüft und gemessen)
Laut einem uralten Kfz Handbuch kann das schon die Ursache für allerlei Probleme sein. Jedoch ist das alles Theorie. Bevor
ich eine neue Zündspule für (fast) 50 Euro bestelle würde ich gerne überprüfen, ob das auch wirklich der Fehler sein kann.
Also, wer ist bereit einmal den Zündkerzenstecker abzuschrauben, ein Messgerät an das Zündkabel und an Masse zu halten und nachzumessen?
Aber Achtung, laut Schaltplan ist da dann eine Diode dazwischen- also mal in beide Richtungen messen-
Danke Dietmar
- Steigerwalddriver
#2 Re: Daystar FI Lauf- und Leistungsprobleme
Ich habe ein anderes Fahrzeug und kann den Test nicht machen bin aber neugierig weshalb Du einen Leistungsverlust an der Zündspule vermutest. Nach meiner Erfahrung verursachen Zünspulen den nicht. Entweder sie gehen oder nicht dann ist kein Funken mehr da. Der Vergleich mit einem alten Kfz.-Buch hilft dir hier nicht weiter es sind andere Konstruktionen. Noch zu Wiederstandsmessungen, Spulen aus Kupferdraht werden immer unendlich anzeigen sonst wären sie ja unterbrochen. Werde einmal verfolgen wie es weiter geht.
- Dietmar
- Beiträge: 6
- Registriert: 15. Mär 2012
- Wohnort: Bendorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar FI
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 56170
- Land: Deutschland
#3 Re: Daystar FI Lauf- und Leistungsprobleme
Sorry Steigerwalddriver, die "Konstruktion" der DAELIM Zündspule zu einer Zündspule vom Trabant unterscheidet sich in eigentlich gar nichts.
Die Schaltung ist die gleiche. Material, Gehäuse und Preis sind natürlich etwas schicker. Bei deinen Ausführungen zur Widerstandsmessung hoffe ich, du bist kein Elektriker.
Die Schaltung ist die gleiche. Material, Gehäuse und Preis sind natürlich etwas schicker. Bei deinen Ausführungen zur Widerstandsmessung hoffe ich, du bist kein Elektriker.
- Steigerwalddriver
#4 Re: Daystar FI Lauf- und Leistungsprobleme
Nein ich bin kein Elektriker ist auch unwichtig. Ich glaube es gab hier ein Missverständnis. Bei den alten Kontaktgesteuerten Zündspulen gab es unendlichen Wiederstand je nach Messung was heute ja nur noch für Oldtimerfans relevant ist. Unsere jetzigen haben freilich Werte die in Ohm oder Kiloohm angegeben sind. Was der Trabbi für Züdspulen hatte, mit Ostblockautos habe ich mich nie befasst, kann ich nicht sagen.
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Mechanix und 18 Gäste