Tankdeckel
24 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Brummi64
- Beiträge: 8
- Registriert: 17. Sep 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125 Black Plus
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 15562
- Land: Deutschland
#1 Tankdeckel
Meine Daystar Baujahr 2010 springt nicht an.Dann hab ich den Tankdeckel geöffnet und wieder geschlossen.Und siehe da sie springt auf Anhieb an und läuft .Das gleiche hatte ich schon mehrmals.Habt ihr einen Tip für mich.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#2 Re: Tankdeckel
Hast. Du auch ein Zischen gehört, als Du den Deckel aufmachtest?
Deine Beschreibung deutet auf eine verstopfte Tankbelüftung, die über den Deckel realisiert wird.
Deine Beschreibung deutet auf eine verstopfte Tankbelüftung, die über den Deckel realisiert wird.
- Brummi64
- Beiträge: 8
- Registriert: 17. Sep 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125 Black Plus
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 15562
- Land: Deutschland
#3 Re: Tankdeckel
Nein eher nicht.Wenn sie erstmal an ist läuft sie auch durch.Ich bin heute wieder70 km ohne Probleme gefahren.Dann ausgemacht und nach einer Stunde neu probiert mit dem gleichen Ergebns.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#4 Re: Tankdeckel
Auf 70 Kilometer wird nicht viel Sprit verbraucht und beim Öffnen des Deckels ist ja wieder Luft in den Tank gelangt.
Guck Dir mal den Deckel mit einer Lupe genau an. Irgendwo findest Du ein kleines Loch durch den Deckel.Mach das mal mit einer Stecknadel sauber.Oder probier einen anderen Deckel aus.
Guck Dir mal den Deckel mit einer Lupe genau an. Irgendwo findest Du ein kleines Loch durch den Deckel.Mach das mal mit einer Stecknadel sauber.Oder probier einen anderen Deckel aus.
- Brummi64
- Beiträge: 8
- Registriert: 17. Sep 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125 Black Plus
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 15562
- Land: Deutschland
#5 Re: Tankdeckel
Habe erstmal den Deckel durchgepustet und werde morgen sehen ob es hilft wenn ich zur Arbeit fahre.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#6 Re: Tankdeckel
Guck auch im Bereich der Gummidichtung nach.
Diese kleinen Belüftungslöcher sind schwer zu finden.
Du kannst auch, wenn der Tank nicht mehr ganz voll ist, einen Lappen zusammenknüllen, in dessen Mitte z.Bsp. ein Trinkhhalm steckt, und mit diesem Konstrukt den Tankstutzen verschließen.
Wenn dann nichts passiert, ist es eindeutig eine verstopfte Tankbelüftung.
Ein neuer Deckel kostet auch nicht die Welt.
Diese kleinen Belüftungslöcher sind schwer zu finden.
Du kannst auch, wenn der Tank nicht mehr ganz voll ist, einen Lappen zusammenknüllen, in dessen Mitte z.Bsp. ein Trinkhhalm steckt, und mit diesem Konstrukt den Tankstutzen verschließen.
Wenn dann nichts passiert, ist es eindeutig eine verstopfte Tankbelüftung.
Ein neuer Deckel kostet auch nicht die Welt.
- Brummi64
- Beiträge: 8
- Registriert: 17. Sep 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125 Black Plus
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 15562
- Land: Deutschland
#7 Re: Tankdeckel
Heute sprang er wieder schlecht an lief aber dann wie immer.Was mich wundert ist das die Lampe für fehler geblinkt hat .Schon komisch.Bin leider die ganze Woche unterwegs und kann dann erst nachschauen,Melde mich aber wieder.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#8 Re: Tankdeckel
Achte bitte genau auf die Blinksignale der Motorkontrolleuchte.Sie zeigt damit Fehler an.Die geblinkten Signale sind ähnlich wie Morsecode aufgebaut.Es ist sehr wichtig, genau hinzuschauen, um den Code zu entschlüsseln.
- Brummi64
- Beiträge: 8
- Registriert: 17. Sep 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125 Black Plus
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 15562
- Land: Deutschland
#9 Re: Tankdeckel
ja super werde ich machen .und wo bekomme ich die Entschlüsselung her
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#10 Re: Tankdeckel
Googeln hilft sofort :-)
Suchtext:
DAELIM EMS
Die entsprechenden Fundstellen sind aber leider in englisch oder französisch - was anderes gibt es nicht.
Die Blinkcodes sind grafisch dargestellt in diesen Pdfs und den Beschreibungstext daneben läßt Du Dir mit Google übersetzen.
Ist zwar sehr schlechtes deutsch, was da raus kommt, aber es erfüllt seinen Zweck.
Suchtext:
DAELIM EMS
Die entsprechenden Fundstellen sind aber leider in englisch oder französisch - was anderes gibt es nicht.
Die Blinkcodes sind grafisch dargestellt in diesen Pdfs und den Beschreibungstext daneben läßt Du Dir mit Google übersetzen.
Ist zwar sehr schlechtes deutsch, was da raus kommt, aber es erfüllt seinen Zweck.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#11 Re: Tankdeckel
Das ist so nicht ganz richtig.VH1962 hat geschrieben:Die entsprechenden Fundstellen sind aber leider in englisch oder französisch - was anderes gibt es nicht.
Hier im Forum wurde schon oft über Fehlercodes diskutiert. Einfach unter SUCHE den Begriff Fehlercode eingeben und etwas suchen.
Da gibt's auch irgendwo die komplette Tabelle aus dem Fahrerhandbuch.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#12 Re: Tankdeckel
Und was bitteschön ist jetz falsch an meiner Aussage?
Die Erklährung des Fehlercodes ist doch bei der von Dir erwähnten Tabelle eindeutig in englischer Sprache.
Und diese Tabelle ist auch nicht aus dem Fahrerhandbuch sondern aus dem Werkstatthandbuch!
Die Erklährung des Fehlercodes ist doch bei der von Dir erwähnten Tabelle eindeutig in englischer Sprache.
Und diese Tabelle ist auch nicht aus dem Fahrerhandbuch sondern aus dem Werkstatthandbuch!
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#13 Re: Tankdeckel
Ich habe nicht geschrieben, dass deine Aussage falsch sei, sondern nur "so nicht ganz richtig". Das bezog sich auf dein "was anderes gibt es nicht", was du auf das googeln bezogen hast.VH1962 hat geschrieben:Und was bitteschön ist jetz falsch an meiner Aussage?
Macht aber nix. Hier scheint man sich allgemein doch recht schnell auf den Schlips getreten zu fühlen. Schade.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#14 Re: Tankdeckel
Lieber Otello 2010,
ich fühle mich nicht auf den Schlips getreten!
Habe nur höflich und sachlich gefragt, was falsch an meiner Behauptung sei, die Veröffentlichungen zum Thema EMS seien in englischer oder französischer Sprache.
Ich meinte ja auch nicht die Diskussionen, sondern die PDFs zum Thema.
Die Werkstatthandbücher gibt es leider ( noch nicht) in deutscher Sprache.
ich fühle mich nicht auf den Schlips getreten!
Habe nur höflich und sachlich gefragt, was falsch an meiner Behauptung sei, die Veröffentlichungen zum Thema EMS seien in englischer oder französischer Sprache.
Ich meinte ja auch nicht die Diskussionen, sondern die PDFs zum Thema.
Die Werkstatthandbücher gibt es leider ( noch nicht) in deutscher Sprache.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#16 Re: Tankdeckel
Genau, Peter, das ist die Tabelle mit den Fehlercodes, links die grafischen Abbildungen, rechts die Erklährungen in englischer Sprache.
Es gibt aber noch ein 48-seitiges PDF im Netz, wo das Thema EMS ausführlich abgehandelt wird.
Und das ist leider in französischer Sprache.
Es gibt aber noch ein 48-seitiges PDF im Netz, wo das Thema EMS ausführlich abgehandelt wird.
Und das ist leider in französischer Sprache.
- Waldläufer
#17 Re: Tankdeckel
Hier die Tabelle für die Daystar FI ganz in deutscher Sprache.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Brummi64
- Beiträge: 8
- Registriert: 17. Sep 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125 Black Plus
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 15562
- Land: Deutschland
#18 Re: Tankdeckel
Hei Leute super Sache .Danke auch für die Codes.Da hab ich am Wochenende was zu tun.Am liebsten würde ich sofort gucken aber leider sitze ich hier auf dem Rastplatz rum.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#19 Re: Tankdeckel
Danke, Waldläufer.
Gibt es denn auch ein komplettes Werkstatthandbuch für die S3 auf deutsch?
Oder wenigstens das von mir erwähnte PDF - Dokument über das EMS?
Gibt es denn auch ein komplettes Werkstatthandbuch für die S3 auf deutsch?
Oder wenigstens das von mir erwähnte PDF - Dokument über das EMS?
- Waldläufer
#20 Re: Tankdeckel
Für die S3 habe ich bisher noch garnichts gefunden. Das Daystar WHB ist kompl. in deutsch.
24 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste