Reifenprobleme bei Regen
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Halbschale
- Beiträge: 14
- Registriert: 31. Jul 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 2284
- Land: Deutschland
#1 Reifenprobleme bei Regen
Moin Allerseits,
letztes Jahr hatte ich große Probleme mit den Originalreifen, bei nasser Straße blockierte das Hinterrad sofort und hatte somit keinen Straßenkontakt mehr
eine saubere Rutschpartie war die Folge. Mit der Vorradbremse habe ich mich erst gar nicht getraut bei nasser Fahrbahn zu bremsen.
Ist das ein Reifenproblem ? und wenn ja welche Marke sollte man dan aufziehen ?
Grüße
Halbschale
letztes Jahr hatte ich große Probleme mit den Originalreifen, bei nasser Straße blockierte das Hinterrad sofort und hatte somit keinen Straßenkontakt mehr
eine saubere Rutschpartie war die Folge. Mit der Vorradbremse habe ich mich erst gar nicht getraut bei nasser Fahrbahn zu bremsen.
Ist das ein Reifenproblem ? und wenn ja welche Marke sollte man dan aufziehen ?
Grüße
Halbschale
- SLt.gost
- Beiträge: 216
- Registriert: 4. Nov 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim vt 125 rok
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 24966
- Land: Deutschland
#2 Re: Reifenprobleme bei Regen
also das problem hab ich jetzt schon ofter gehört, die originalen sollen wohl nicht der bringer sein :D
und welche marke man nehmen soll ??
alles bis auf die originalen würde ich mal sagen, am besten made in garmany :D
und welche marke man nehmen soll ??
alles bis auf die originalen würde ich mal sagen, am besten made in garmany :D
- flamingstar80915
- Beiträge: 620
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Sep 2012
- Wohnort: Quierschied / Saarland
- Hat gedankt: 14 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 66287
- Land: Deutschland
#3 Re: Reifenprobleme bei Regen
Ich fahre auf meiner VT vorne wie hinten jeweils Heidenau - Reifen. Mit Regen habe ich allerdings noch keine Erfahrung.
Gruss aus dem Saarland
Jörg
Gruss aus dem Saarland
Jörg
- Strolch
- Beiträge: 53
- Bilder: 1
- Registriert: 8. Mär 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 65239
- Land: Deutschland
#4 Re: Reifenprobleme bei Regen
Ich kann dir nur raten die ersten 100km extremst vorsichtig zu fahren mit neuen reifen! Da eine lagierung auf neuen Reifen ist und diese mit Wasser eine art Seifenlauge bildet.
ich fahre auf avon reifen - glaube ich zumindest.
lg
ps: sobald ich genau Weis auf was fur reifen ich fahre schreib ich nochmal :P
ich fahre auf avon reifen - glaube ich zumindest.
lg
ps: sobald ich genau Weis auf was fur reifen ich fahre schreib ich nochmal :P
- Halbschale
- Beiträge: 14
- Registriert: 31. Jul 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 2284
- Land: Deutschland
#5 Re: Reifenprobleme bei Regen
Hallöle erst einmal vielen Dank für die Infos,
ich werde mich auch einmal mit den Reifen genauer beschäftigen.
Noch ist ja kein Moped Wetter !
Grüße
Halbschale
ich werde mich auch einmal mit den Reifen genauer beschäftigen.
Noch ist ja kein Moped Wetter !
Grüße
Halbschale
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#6 Re: Reifenprobleme bei Regen
Strolch hat geschrieben:Ich kann dir nur raten die ersten 100km extremst vorsichtig zu fahren mit neuen reifen! Da eine lagierung auf neuen Reifen ist und diese mit Wasser eine art Seifenlauge bildet.
Imho ist das eine hartnäckige urban legend. Ich habe mich mal mit Heidenau-Technikern auf der Intermot darüber unterhalten, die bestreiten, dass ein Reifen eingefahren werden muss.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#7 Re: Reifenprobleme bei Regen
Ich denke, es wird ein Trennmittel vewendet, um den Reifen aus der Form zu bekommen. Kann aber auch sein, das in der Form das Gummi nicht anhaftet und kein Trennmittel nötig ist. Das weis aber der Hersteller.
- Waldläufer
#8 Re: Reifenprobleme bei Regen
Der Winterreifen von Heidenau soll laut denen Ihrer eigenen Auskunft 500 KM eingefahren werden damit er richtig Grip hat. Ein anderer Reifen soll nur deswegen eingefahren werden damit das Gummi angeraut wird, nicht wegen irgendwelchen Trennmitteln. Man sollte also tunlichst vermeiden mit einem Neuen Reifen auf Regennasser Fahrbahn direkt zu bremsen.
- flamingstar80915
- Beiträge: 620
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Sep 2012
- Wohnort: Quierschied / Saarland
- Hat gedankt: 14 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 66287
- Land: Deutschland
#9 Re: Reifenprobleme bei Regen
Als ich im letzten Jahr im September für meine VT neue Sohlen bekam, wurde mir gesagt, ich solle die erste Zeit etwas vorsichtig sein, weil auf den Reifen ein Trennmittel drauf wäre. Die Reifen sind übrigens von Heidenau.
Die linke zum Gruss
Jörg
Die linke zum Gruss
Jörg
- Buddel
- Beiträge: 2
- Registriert: 8. Okt 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daester VL125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 04205
- Land: Deutschland
#10 Re: Reifenprobleme bei Regen
Hallo! zu dem Reifenproblem. Ich hatte auch die Originalen. jetzt habe ich reifen von Metzler,da geht es eigentlich ganz gut.
- chopperl
- Beiträge: 21
- Registriert: 12. Mai 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daystar
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 1010
- Land: Oesterreich
#11 Re: Reifenprobleme bei Regen
wennst reifen mit klassischem chopper-profil möchtest, dann sind metzeler eine gute wahl.
allerdings weiss ich nicht, wie die bei nässe sind....
weil mir aber das klassische profil nicht gefällt, fahre ich selber continental - vorne den CM1 und hinten den CM2 und bin sehr glücklich damit!
hab zwar schon wieder über tausend kilometer runter - aber bin noch nicht in den regen mit ihnen gekommen..... nur manchmal nasse fahrbahn und da hab ich mich sehr sicher gefühlt mit den conti's.
lg
chopperl
allerdings weiss ich nicht, wie die bei nässe sind....
weil mir aber das klassische profil nicht gefällt, fahre ich selber continental - vorne den CM1 und hinten den CM2 und bin sehr glücklich damit!
hab zwar schon wieder über tausend kilometer runter - aber bin noch nicht in den regen mit ihnen gekommen..... nur manchmal nasse fahrbahn und da hab ich mich sehr sicher gefühlt mit den conti's.
lg
chopperl
- Dielo
- Beiträge: 89
- Registriert: 29. Sep 2011
- Wohnort: 48336 Sassenberg
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48336
- Land: Deutschland
#12 Re: Reifenprobleme bei Regen
Hallo, hier dann auch mal meinen Senf.
Ich hab mir die Heidenau (K44/K65) drauf machen lassen, die ersten 300 Km hatte ich immer mal das Gefühl, das die Noppen das ganze rutschig gemacht haben und die halten echt lange.
Hab jetzt 2000 KM damit gefahren und bei trockener Bahn ist soweit alles OK. Heute hab ich mal bei richtig nasser Strasse Vollbremsungen probiert. Naja, besser als die alten Metzler ist klar (alt gegen neu), bin aber der Meinung das der Blockierpunkt zu früh einsetzt. Bin von meiner Grossen mit Bridgestone mehr Verzögerung gewöhnt. Die gibt's auch für die VT, kosten aber mehr und werden wohl auch nicht so lange halten. In anbetracht des Wetters hät ich die doch nehmen sollen.
Ich hab mir die Heidenau (K44/K65) drauf machen lassen, die ersten 300 Km hatte ich immer mal das Gefühl, das die Noppen das ganze rutschig gemacht haben und die halten echt lange.
Hab jetzt 2000 KM damit gefahren und bei trockener Bahn ist soweit alles OK. Heute hab ich mal bei richtig nasser Strasse Vollbremsungen probiert. Naja, besser als die alten Metzler ist klar (alt gegen neu), bin aber der Meinung das der Blockierpunkt zu früh einsetzt. Bin von meiner Grossen mit Bridgestone mehr Verzögerung gewöhnt. Die gibt's auch für die VT, kosten aber mehr und werden wohl auch nicht so lange halten. In anbetracht des Wetters hät ich die doch nehmen sollen.
- Halbschale
- Beiträge: 14
- Registriert: 31. Jul 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 2284
- Land: Deutschland
#13 Re: Reifenprobleme bei Regen
Hallo Dielo,
Du sprichts genau wie ich den Blockierwert an. Der ist bei der Daelim immer zu früh auf dem Hinterrad, bei trockerner Straße; Bremsen quietschen oder blockieren.
gewöhnt man sich dran! man hat ja auch noch die Vorderradbrenmse.
Bei nasser Straße allerdings ist hinten nicht quietschen sondern gleich blockieren. ( und schliddern). Scheibenbremse vorn ??????
was macht man da bei ca 70 kmh Bundesstraße wenn die Ampel auf gelb springt und man normalerweise genügend Abstand / Zeit hat zu bremsen und dann das Moped schliddert ?
= gleich Hinterrad Vollbremsung durch Blockade. Vorne Scheibne ziehen bis zum stehen ?? hab ich Schiss. oder andere Reifen.
Man könnte natürlich auch sagen, fahre nicht beim Regen aber genau das ist das Problem. Nasse Straßen mit den Originalreifen ?
Wer hat da auch Erfahrung gesammelt
Grüße
Halbschale
Du sprichts genau wie ich den Blockierwert an. Der ist bei der Daelim immer zu früh auf dem Hinterrad, bei trockerner Straße; Bremsen quietschen oder blockieren.
gewöhnt man sich dran! man hat ja auch noch die Vorderradbrenmse.
Bei nasser Straße allerdings ist hinten nicht quietschen sondern gleich blockieren. ( und schliddern). Scheibenbremse vorn ??????
was macht man da bei ca 70 kmh Bundesstraße wenn die Ampel auf gelb springt und man normalerweise genügend Abstand / Zeit hat zu bremsen und dann das Moped schliddert ?
= gleich Hinterrad Vollbremsung durch Blockade. Vorne Scheibne ziehen bis zum stehen ?? hab ich Schiss. oder andere Reifen.
Man könnte natürlich auch sagen, fahre nicht beim Regen aber genau das ist das Problem. Nasse Straßen mit den Originalreifen ?
Wer hat da auch Erfahrung gesammelt
Grüße
Halbschale
- Ravinggirl
- Beiträge: 10
- Bilder: 12
- Registriert: 11. Aug 2011
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar VL125 Classic
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 45892
- Land: Deutschland
#14
Re: Reifenprobleme bei Regen
Hallo,
eigentlich läßt sich das blockieren des Hinterrades doch ganz einfach vermeiden...einfach hinten weniger bremsen als vorne ;) .
Grüße
Ravinggirl
eigentlich läßt sich das blockieren des Hinterrades doch ganz einfach vermeiden...einfach hinten weniger bremsen als vorne ;) .
Grüße
Ravinggirl
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste