Während der Fahrt kein Gas mehr
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
- AntiVir_X
- Beiträge: 28
- Registriert: 28. Jan 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Roadwin 125 R F.i.
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 50189
- Land: Deutschland
#1 Während der Fahrt kein Gas mehr
Hallo liebe Community,
heute konnte ich endlich mit meiner neuen Daystar Fi fahren. Doch traten bei der Fahrt Probleme mit dem Beschleunigen auf. Nachdem ich etwa 10 Minuten gefahren war spielte die Maschine auf einmal verrückt, im Bereich von etwa 5k Umdrehungen machte die Daelim auf einmal schlapp und ich konnte kein Gas mehr geben. Die Maschine wurde also langsamer und als ich den Gasgriff voll duchgezogen hatte "kam sie ruckartig wieder zurück" und ich konnte weiter fahren. Doch jedes mal wenn ich dann unter die 5k Umdrehungen kam und anschließend wieder beschleunigen wollte , traten die Gleichen Symptome auf. Auch geht sie Fast jedes mal wenn ich vom 2 Gang in den Ersten schalte und dann die Kupplung gedrückt halte immer aus. Hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht ? Woran könnte das liegen?
heute konnte ich endlich mit meiner neuen Daystar Fi fahren. Doch traten bei der Fahrt Probleme mit dem Beschleunigen auf. Nachdem ich etwa 10 Minuten gefahren war spielte die Maschine auf einmal verrückt, im Bereich von etwa 5k Umdrehungen machte die Daelim auf einmal schlapp und ich konnte kein Gas mehr geben. Die Maschine wurde also langsamer und als ich den Gasgriff voll duchgezogen hatte "kam sie ruckartig wieder zurück" und ich konnte weiter fahren. Doch jedes mal wenn ich dann unter die 5k Umdrehungen kam und anschließend wieder beschleunigen wollte , traten die Gleichen Symptome auf. Auch geht sie Fast jedes mal wenn ich vom 2 Gang in den Ersten schalte und dann die Kupplung gedrückt halte immer aus. Hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht ? Woran könnte das liegen?
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#2 Re: Während der Fahrt kein Gas mehr
Wenn die Maschine neu ist, würde ich beim Händler reklamieren!
- AntiVir_X
- Beiträge: 28
- Registriert: 28. Jan 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Roadwin 125 R F.i.
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 50189
- Land: Deutschland
#3 Re: Während der Fahrt kein Gas mehr
Die Maschine ist Bj. 2009. Das Problem tritt wie gesagt ca nach 10 Minuten Fahrt auf , also etwa dann wenn der Motor warmgelaufen ist. Auch macht das Bike ein paar Fehlzündungen (Knallen im Auspuff) wenn ich am Anfang über 6000 Umdrehungen komme. Da lief meine 10 jahre alte Classic Daystar besser als die 4 Jahre alte Daystar Fi :x
- chopperl
- Beiträge: 21
- Registriert: 12. Mai 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daystar
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 1010
- Land: Oesterreich
#4 Re: Während der Fahrt kein Gas mehr
hallo Antivirus,
ich schliesse mich hier gleich ans thema an, weil ich ein ähnliches problem habe....
über den winter hab ich meine krücke mal total zerlegt, gereinigt, lackiert und wieder zusammengebaut. hab alle stecker wieder korrekt angeschlossen und so weit funktioniert jetzt auch alles wieder.
aber....
die motorkontrolllampe leuchtet ununterbrochen. UND - während der fahrt macht sie ungefähr das selbe wie beim Antivirus.....
...hmmmm vielleicht haben wir uns einen virus eingefangen? aber dann sollte doch der Antivirus eigentlich immun sein.... ?!?!?!
an wie auch immer - bei mir tritt das problem nicht nur unter 5k umdrehungen auf, sondern bei jeder drehzahl.
bei meiner ersten ausfahrt, vorgestern, kam es zum ersten mal nach ca 30 kilometern. dann hats wieder aufgehört für ca 40 kilometer, und dann kam es kurz wieder. heute bin ich wieder ein bisserl herumgefahren und das problem mit den aussetzern trat zwar nicht auf - aber - wie beim Antivirus ist mir der motor auch zwei mal abgestorben als ich runterschaltete.....
weiss vielleicht jemand, was die motorkontrolllampe eigentlich alles anzeigt?
lg
chopperl
ich schliesse mich hier gleich ans thema an, weil ich ein ähnliches problem habe....
über den winter hab ich meine krücke mal total zerlegt, gereinigt, lackiert und wieder zusammengebaut. hab alle stecker wieder korrekt angeschlossen und so weit funktioniert jetzt auch alles wieder.
aber....
die motorkontrolllampe leuchtet ununterbrochen. UND - während der fahrt macht sie ungefähr das selbe wie beim Antivirus.....
...hmmmm vielleicht haben wir uns einen virus eingefangen? aber dann sollte doch der Antivirus eigentlich immun sein.... ?!?!?!
an wie auch immer - bei mir tritt das problem nicht nur unter 5k umdrehungen auf, sondern bei jeder drehzahl.
bei meiner ersten ausfahrt, vorgestern, kam es zum ersten mal nach ca 30 kilometern. dann hats wieder aufgehört für ca 40 kilometer, und dann kam es kurz wieder. heute bin ich wieder ein bisserl herumgefahren und das problem mit den aussetzern trat zwar nicht auf - aber - wie beim Antivirus ist mir der motor auch zwei mal abgestorben als ich runterschaltete.....
weiss vielleicht jemand, was die motorkontrolllampe eigentlich alles anzeigt?
lg
chopperl
- AntiVir_X
- Beiträge: 28
- Registriert: 28. Jan 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Roadwin 125 R F.i.
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 50189
- Land: Deutschland
#5 Re: Während der Fahrt kein Gas mehr
Hi Chopperl,
ich bringe mein Möp kommenden Donnerstag (25.04) in die Werkstatt und lasse sie mal nach der Ursache des Problems durchsuchen. Als ich mit dem Inhaber der Werkstatt einen Termin vereinbarte und ihm die Situatuin schilderte sagte er mir das er einen Defekt der Benzinpumpe "vermutet". Naja egal was es ist , es wird mich ärmer und Daelim reicher machen :cry: Ich werd dich auf dem laufenden halten und ggf meine Erfahrungen damit berichten. Kann nur jedem empfehlen lieber die Classic Daystar (wie ich sie vorher hatte) mit Vergaser zu nehmen, die lief in jedem Wetter klasse.
Grüße AntiVir
ich bringe mein Möp kommenden Donnerstag (25.04) in die Werkstatt und lasse sie mal nach der Ursache des Problems durchsuchen. Als ich mit dem Inhaber der Werkstatt einen Termin vereinbarte und ihm die Situatuin schilderte sagte er mir das er einen Defekt der Benzinpumpe "vermutet". Naja egal was es ist , es wird mich ärmer und Daelim reicher machen :cry: Ich werd dich auf dem laufenden halten und ggf meine Erfahrungen damit berichten. Kann nur jedem empfehlen lieber die Classic Daystar (wie ich sie vorher hatte) mit Vergaser zu nehmen, die lief in jedem Wetter klasse.
Grüße AntiVir
- AntiVir_X
- Beiträge: 28
- Registriert: 28. Jan 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Roadwin 125 R F.i.
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 50189
- Land: Deutschland
#6 Re: Während der Fahrt kein Gas mehr
Habe heute mein Möp wiederbekommen und müsste erzürnt anhören das kein Fehler gefunden wurde. Das Teil hatte wohl keine Lust die Kontrolllampe anzuwerfen damit man den Fehler auslesen kann. Max. ne Woche und die Symptome kommen wieder , garantiert. Ich würde nach allem mich der Mehrheit anschließen und sagen das es zu 70 % die Benzinpumpe ist , aber ich will die 236 Euro nicht zum Fenster rauswerfen, deswegen werde ich das Teil verkaufen und mir eine andere Maschine zulegen (die garantiert keine Einspritzanlage haben wird! :x ). Hab in meiner Umgebung 3 weitere Daelim Daystar Fi Nutzer die ebenfalls wutentbrand ihre Maschine verkauft haben da kurz nach dem Ablaufen der Garantie das Motorrad seinen Dienst quitierte.
mfg Dennis
mfg Dennis
- AntiVir_X
- Beiträge: 28
- Registriert: 28. Jan 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Roadwin 125 R F.i.
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 50189
- Land: Deutschland
#7 Re: Während der Fahrt kein Gas mehr
Kann leider meinen obigen Beitrag nicht mehr bearbeiten (warum auch immer). Ich kann nun zu etwa 99 % sagen das es in meinem Fall mit der Daystar Fi die Benzinpumpe ist. Bin heute mal mit halber Tankfüllung gefahren und da traten sofort die Probleme auf. Hab es mehrmals überprüft (Maschine 2 Stunden stehengelassen und wieder mit gefahren) und es kam immer auf das Selbe raus. Als ich jedoch meine Maschine vollgetankt habe waren die Probleme wie weggefegt, weshalb ich auf einen Defekt der Pumpe tippe (Kompression teilweise defekt).
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#8 Re: Während der Fahrt kein Gas mehr
Das kann ich jetzt nicht nachvollziehen.
Die Benzinpumpe läuft doch schon an, wenn Die Zündung eingeschaltet wird - das kann man hören.
Und die Pumpe läuft immer mit, sonst würde ja nichts eingespritzt!
Und wenn der Druck der Pumpe zu gering wäre, dann ist das doch auch bei vollem Tank so, denn der Druck der Pumpe ist nicht abhängig vom Füllgrad des Kraftstoffbehälters.
Die Benzinpumpe läuft doch schon an, wenn Die Zündung eingeschaltet wird - das kann man hören.
Und die Pumpe läuft immer mit, sonst würde ja nichts eingespritzt!
Und wenn der Druck der Pumpe zu gering wäre, dann ist das doch auch bei vollem Tank so, denn der Druck der Pumpe ist nicht abhängig vom Füllgrad des Kraftstoffbehälters.
- odysseus
- Beiträge: 79
- Registriert: 11. Apr 2011
- Wohnort: Sevilla, wo (fast) immer die Sonne scheint
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: daystar vl125 vergaser
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 26789
- Land: Deutschland
#9 Re: Während der Fahrt kein Gas mehr
Moin y buenos días!
Weiss nicht wie die Pumpe aufgebaut ist, hab im WHB der FI nichts genaues darüber gesehen. Aber könnte es nicht sein dass das Ansaugfilter (falls es eins gibt) versifft ist? Wenn es, wie bei der Vergaser, ein rohrförmiges senkrechtes Sieb ist kann das durchaus passieren. Wenn das Sieb vollkommen unter dem Benzin liegt, saugt die Pumpe nur dieses an. Aber wenn bei halbleerem Tank der obere Teil freiliegt, kommt durch den geringeren Widerstand Luft durch
Vor einigen Jahren, ein Kollege vom spanischen Daystar - Forum hatte so ein Problem, und die Ursache war ein Filter das er so beschrieben hatte.
Bis dann, hasta luego,
odysseus - Richard
Weiss nicht wie die Pumpe aufgebaut ist, hab im WHB der FI nichts genaues darüber gesehen. Aber könnte es nicht sein dass das Ansaugfilter (falls es eins gibt) versifft ist? Wenn es, wie bei der Vergaser, ein rohrförmiges senkrechtes Sieb ist kann das durchaus passieren. Wenn das Sieb vollkommen unter dem Benzin liegt, saugt die Pumpe nur dieses an. Aber wenn bei halbleerem Tank der obere Teil freiliegt, kommt durch den geringeren Widerstand Luft durch
Vor einigen Jahren, ein Kollege vom spanischen Daystar - Forum hatte so ein Problem, und die Ursache war ein Filter das er so beschrieben hatte.
Bis dann, hasta luego,
odysseus - Richard
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#10 Re: Während der Fahrt kein Gas mehr
Ich bin der gleichen Meinung wie Odysseus.
Irgendwo muß es einen Filter geben, denn ohne diesen würde die Einspritzung zumindest verstopfen, eher beizeiten ruiniert sein, weil sich immer irgendwelche Schwebestoffe im Kraftstoff befinden, welche dann wie Sandstrahlen wirken.
Und natürlich muß dieser Filter irgendwann mal ausgetauscht oder zumindest gereinigt werden, weil er sich zusetzt.
Nun habe ich leider eine andere Maschine und im Netz habe ich nichts gefunden über einen Kraftstofffilter.
Aber wo der ist und wie man den austauscht, das muß doch rauszukriegen sein.
Und wenn Dein Schrauber Dir das nicht sagen will ( oder kann ) dann geh doch mal woanders hin.
Über Leeb kannst Du Dir ja Vertragswerkstätten in Deinem Gebiet nennen lassen-
Irgendwo muß es einen Filter geben, denn ohne diesen würde die Einspritzung zumindest verstopfen, eher beizeiten ruiniert sein, weil sich immer irgendwelche Schwebestoffe im Kraftstoff befinden, welche dann wie Sandstrahlen wirken.
Und natürlich muß dieser Filter irgendwann mal ausgetauscht oder zumindest gereinigt werden, weil er sich zusetzt.
Nun habe ich leider eine andere Maschine und im Netz habe ich nichts gefunden über einen Kraftstofffilter.
Aber wo der ist und wie man den austauscht, das muß doch rauszukriegen sein.
Und wenn Dein Schrauber Dir das nicht sagen will ( oder kann ) dann geh doch mal woanders hin.
Über Leeb kannst Du Dir ja Vertragswerkstätten in Deinem Gebiet nennen lassen-
- Waldläufer
#11 Re: Während der Fahrt kein Gas mehr
Der Kraftstofffilter befindet sich bei jedem FI Modell vor der Pumpe, also im Tank. Normalerweise wird da nichts gereinigt.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- odysseus
- Beiträge: 79
- Registriert: 11. Apr 2011
- Wohnort: Sevilla, wo (fast) immer die Sonne scheint
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: daystar vl125 vergaser
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 26789
- Land: Deutschland
#12 Re: Während der Fahrt kein Gas mehr
Kann aber versiffen, mit Parafinabscheidungen z.B.
Hatte das bei meiner Vergaserschüssel. Das kleine Sieb am Hahn war vollkommen sauber, aber als ich dann den Hahn abbaute fand ich den rohrförmigen Filter darüber (im Tank) mit gelblichem Schleim vollkommen zugeklebt.
Saludos, bis dann!
-- Automatische Zusammenführung - Mi 8. Mai 2013, 12:48 --
Hab' grade mal die von Waldläufer beigefügte Zeichnung angesehen. Der Filter liegt ja am Tankboden, aber der Ansaugschlauch fúhrt ja von dort aus zum oberen Teil der Pumpe. Wennder undicht ist zieht er Luft wenn der Benzinpegel sinkt. Mal hier gucken bevor die ganze pumpe ausgetauscht wird.
Hatte das bei meiner Vergaserschüssel. Das kleine Sieb am Hahn war vollkommen sauber, aber als ich dann den Hahn abbaute fand ich den rohrförmigen Filter darüber (im Tank) mit gelblichem Schleim vollkommen zugeklebt.
Saludos, bis dann!
-- Automatische Zusammenführung - Mi 8. Mai 2013, 12:48 --
Hab' grade mal die von Waldläufer beigefügte Zeichnung angesehen. Der Filter liegt ja am Tankboden, aber der Ansaugschlauch fúhrt ja von dort aus zum oberen Teil der Pumpe. Wennder undicht ist zieht er Luft wenn der Benzinpegel sinkt. Mal hier gucken bevor die ganze pumpe ausgetauscht wird.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#13 Re: Während der Fahrt kein Gas mehr
Jetzt könnte es durchaus sein, das es diesen Filter nicht als einzelnes Ersatzteil gibt sondern nur die komplette Einheit ( Pumpe ). Da würde ich den ganzen Kram ausbauen und den Filter reinigen. Ist zwar derselbe Aufwand wie der Austausch, spart aber die Kosten für eine neue Pumpe.
- Waldläufer
#14 Re: Während der Fahrt kein Gas mehr
Am besten fährt er in eine Bosch Werkstatt die mal den Druck der Pumpe testen, alles andere ist Spekulatius. Bei einem hohen Druck den die Pumpe aufbauen muß ist es unwahrscheinlich das da der wohl sehr lange Filter verdeckt. Es gibt gar kein Teil der im Tank befindlichen Benzinpumpe, weder bei den Motorrädchen noch bei den Rollern die auch einen Tankboden Filter haben.
- Hagga
- Beiträge: 16
- Bilder: 1
- Registriert: 12. Sep 2012
- Wohnort: Dresden
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar FI
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 01219
- Land: Deutschland
#15 Re: Während der Fahrt kein Gas mehr
Vielleicht bin ich bei euch richtig... ?
Habe ein ähnliches Problem:
Wenn's warm wird (über 23 Grad), springt die Daelim Daystar zwar an, aber geht kurz darauf wieder aus. Egal ob in Fahrt oder im Stand, sie nimmt kein Gas an. Man hat den Eindruck, als ob sie keinen Sprit bekommt und irgendwie abregelt ab einer bestimmten Außentemperatur.
Bei kaltem Wetter (unter 20 Grad) keine Probleme. Leider haben in kruzer Zeit alle Werkstätten meiner Umgebung die Daelim aufgegeben... das läßt nichts gutes hoffen. Das Stichwort Benzinpumpe fiel aber auch schon.
Bisher haben alle Werkstätten (falls man überhaupt eine findet...) nur mit den Schultern gezuckt und vom Importeur (Leeb Österreich) habe ich bisher keine Antwort erhalten.
Ich bin kein Schrauber, würde aber gerne wissen, wo ich ansetzen kann. Wer kann mir weiter helfen?
Habe ein ähnliches Problem:
Wenn's warm wird (über 23 Grad), springt die Daelim Daystar zwar an, aber geht kurz darauf wieder aus. Egal ob in Fahrt oder im Stand, sie nimmt kein Gas an. Man hat den Eindruck, als ob sie keinen Sprit bekommt und irgendwie abregelt ab einer bestimmten Außentemperatur.
Bei kaltem Wetter (unter 20 Grad) keine Probleme. Leider haben in kruzer Zeit alle Werkstätten meiner Umgebung die Daelim aufgegeben... das läßt nichts gutes hoffen. Das Stichwort Benzinpumpe fiel aber auch schon.
Bisher haben alle Werkstätten (falls man überhaupt eine findet...) nur mit den Schultern gezuckt und vom Importeur (Leeb Österreich) habe ich bisher keine Antwort erhalten.
Ich bin kein Schrauber, würde aber gerne wissen, wo ich ansetzen kann. Wer kann mir weiter helfen?
- chopperl
- Beiträge: 21
- Registriert: 12. Mai 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daystar
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 1010
- Land: Oesterreich
#16 Re: Während der Fahrt kein Gas mehr
hallo Antivirus!
hi leute!
tja, mein eigentliches problem ist ja, dass ich kein werksatthandbuch für den FI-motor habe......
denn dann wüsste ich schon lange, dass die heizung der lambdasonde ausgefallen ist!
in einem anderen forum hab ich gelesen, dass jemand kurzerhand das ganze ding abgeklemmt hat als es kaputt ging und seither problemlos ohne fährt.
selbiges hab ich gestern auch ausprobiert....... und siehe da: kein stottern mehr, stirbt nicht mehr ab während der fahrt....... genaugenommen fährt mein mopperl jetzt wieder ganz genau so, wie früher als alles noch in ordnung war!
jetzt bin ich am überlegen, ob ich mir überhaupt eine neue lambdasonde zulegen soll???
immerhin kostet das teil schier unglaubliche 207eulen!!!! (für autos gibts die dinger schon ab 40eulen...)
lg
chopperl
hi leute!
tja, mein eigentliches problem ist ja, dass ich kein werksatthandbuch für den FI-motor habe......
denn dann wüsste ich schon lange, dass die heizung der lambdasonde ausgefallen ist!
in einem anderen forum hab ich gelesen, dass jemand kurzerhand das ganze ding abgeklemmt hat als es kaputt ging und seither problemlos ohne fährt.
selbiges hab ich gestern auch ausprobiert....... und siehe da: kein stottern mehr, stirbt nicht mehr ab während der fahrt....... genaugenommen fährt mein mopperl jetzt wieder ganz genau so, wie früher als alles noch in ordnung war!
jetzt bin ich am überlegen, ob ich mir überhaupt eine neue lambdasonde zulegen soll???
immerhin kostet das teil schier unglaubliche 207eulen!!!! (für autos gibts die dinger schon ab 40eulen...)
lg
chopperl
- Dietmar
- Beiträge: 6
- Registriert: 15. Mär 2012
- Wohnort: Bendorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar FI
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 56170
- Land: Deutschland
#17 Re: Während der Fahrt kein Gas mehr
Hallo Hagga
Was passiert wenn du die Maschine bei kühlen Temperaturen erst einmal schön warm fährst, danach für 10 Minuten abstellst und dann startest oder nach dem warm fahren eine zeit lang im Stand im Leerlauf laufen läßt?
1. Die Benzinpumpe wird vom Sprit gekühlt. Also wenn es draußen warm ist oder der Tank vom Motorblock aufgeheizt, Sprit warm, Benzinpumpe
nicht gekühlt. Eventuell das viel beschriebene Pumpenproblem.
2. Unter dem Tank, direkt über den Zylinder sitzt die Zündspule. Diese wird im Betrieb sowieso recht warm. Wenn die Außentemperatur recht
hoch bzw. wenn sie vom Zylinder zusätzlich beheizt wird eventuell Probleme. Zündfunken kann man ja testen, jedoch zuverlässigere Variante
ist nachdem die Maschine warmgefahren ist und der Fehler sich zeigt:
Zündkerzenstecker beim Test abmachen und Zündstrecke testen. Schafft man einen Abstand von fünf bis 10 mm alles super. 2 bis 5 mm
nicht toll aber ok. Unter 2 mm defekt. Bei mir war es definitiv so, dass die Zündspannung unter Betriebstemperatur (Zündspule konnte gerade
noch so angefasst werden) zusammenbrach. Isolationsfehler der sich erst mit steigender Temperatur zeigte.(Auf Prüfbank getestet)
3. Leerlaufsteller wird mit steigender Temperatur ggf. schwergängig und bleibt hängen, vielleicht mal von außen kühlen wenn der Fehler auftritt.
P.S. Wer hat von euch schon einmal die Benzinpumpe ausgebaut? Tank leer machen ist klar. Muss ich dann auf noch etwas achten oder einfach losschrauben und herausnehmen ohne den Tank abzuschrauben?
Was passiert wenn du die Maschine bei kühlen Temperaturen erst einmal schön warm fährst, danach für 10 Minuten abstellst und dann startest oder nach dem warm fahren eine zeit lang im Stand im Leerlauf laufen läßt?
1. Die Benzinpumpe wird vom Sprit gekühlt. Also wenn es draußen warm ist oder der Tank vom Motorblock aufgeheizt, Sprit warm, Benzinpumpe
nicht gekühlt. Eventuell das viel beschriebene Pumpenproblem.
2. Unter dem Tank, direkt über den Zylinder sitzt die Zündspule. Diese wird im Betrieb sowieso recht warm. Wenn die Außentemperatur recht
hoch bzw. wenn sie vom Zylinder zusätzlich beheizt wird eventuell Probleme. Zündfunken kann man ja testen, jedoch zuverlässigere Variante
ist nachdem die Maschine warmgefahren ist und der Fehler sich zeigt:
Zündkerzenstecker beim Test abmachen und Zündstrecke testen. Schafft man einen Abstand von fünf bis 10 mm alles super. 2 bis 5 mm
nicht toll aber ok. Unter 2 mm defekt. Bei mir war es definitiv so, dass die Zündspannung unter Betriebstemperatur (Zündspule konnte gerade
noch so angefasst werden) zusammenbrach. Isolationsfehler der sich erst mit steigender Temperatur zeigte.(Auf Prüfbank getestet)
3. Leerlaufsteller wird mit steigender Temperatur ggf. schwergängig und bleibt hängen, vielleicht mal von außen kühlen wenn der Fehler auftritt.
P.S. Wer hat von euch schon einmal die Benzinpumpe ausgebaut? Tank leer machen ist klar. Muss ich dann auf noch etwas achten oder einfach losschrauben und herausnehmen ohne den Tank abzuschrauben?
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste