Motor geht aus beim Einkuppeln
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
- AntiVir_X
- Beiträge: 28
- Registriert: 28. Jan 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Roadwin 125 R F.i.
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 50189
- Land: Deutschland
#1 Motor geht aus beim Einkuppeln
Hallo,
nachdem ich nun Heute meine Daystar Fi endlich wieder zum Laufen bekam und ne kleine Testrunde fahren wollte , ist mir etwas merkwürdiges aufgefallen. Sobald ich die Motorbremse benutzen wollte und Einkuppelte ging die Fi während der Fahrt bei etwa 50 km/h aus. Das passierte jedes mal wenn ich versuchte Einzukuppeln. Weiß da jemand einen Rat?
Grüße Dennis
nachdem ich nun Heute meine Daystar Fi endlich wieder zum Laufen bekam und ne kleine Testrunde fahren wollte , ist mir etwas merkwürdiges aufgefallen. Sobald ich die Motorbremse benutzen wollte und Einkuppelte ging die Fi während der Fahrt bei etwa 50 km/h aus. Das passierte jedes mal wenn ich versuchte Einzukuppeln. Weiß da jemand einen Rat?
Grüße Dennis
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#2 Re: Motor geht aus beim Einkuppeln
AntiVir_X hat geschrieben: Sobald ich die Motorbremse benutzen wollte und Einkuppelte ging die Fi während der Fahrt bei etwa 50 km/h aus.
Sorry, aber seit wann gibt es denn bei einem Motorrad eine Motorbremse?
Die kenne ich nur beim Nutzfahrzeug, wo mit schließen einer Drosselklappe im Auspuff ein Staudruck im Motor erzeugt wird, wodurch das Fahrzeug dann abgebremst wird.
Diese Technik ist aber auch schon ein Auslaufmodell, denn heute nimmt man einen Retader oder eine Wirbelstrombremse.
Aber beim Motorrad :-? :-? :-? :-?
- Steigerwalddriver
#3 Re: Motor geht aus beim Einkuppeln
Volker alter Kießkutscher, hätte ich beinahe gesagt, vergiss den Brummi und Bus. Er meinte vermutlich wenn er vom Gas geht und den Motor abbremsen lässt. Geht nicht nur bei Schaltgetriebe sondern auch bei unseren Scootern solange die Fliehkraftkupplung noch im Eingriff ist. Was aber die Frage betrifft, in Unkenntnis der Technik von der Maschine, beim Kupplungsziehen, da klemmt vielleicht etwas durch einen Defekt. Ich würde das Öl ablassen welches auch das Getriebe schmiert und es nach Metallspänen untersuchen. Wenn solche vorhanden sind dann ist ja was kaputt, die Konsequenzen sind bekannt. Es könnte ja auch etwas anderes harmloses sein, vielleicht meldet sich jemand der das kennt.
- AntiVir_X
- Beiträge: 28
- Registriert: 28. Jan 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Roadwin 125 R F.i.
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 50189
- Land: Deutschland
#4 Re: Motor geht aus beim Einkuppeln
Ja das war wohl etwas unglücklich formuliert. Mein Fahrlehrer nannte es Motorbremse. Das Problem tritt auf wenn ich (während der Fahrt) einen Gang runter schalte und dann die Kupplung wieder kommen lasse. Das mit dem Öl werd ich morgen ausprobieren , danke.
- Waldläufer
#5 Re: Motor geht aus beim Einkuppeln
Hast du schon mal versucht den Leerlauf etwas höher zu drehen ob es dann funktioniert.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#6 Re: Motor geht aus beim Einkuppeln
Manfred, ich denke halt in größeren Dimensionen.
An die filigrane Technik unserer 125er Möppis muß ich mich noch gewöhnen!
An die filigrane Technik unserer 125er Möppis muß ich mich noch gewöhnen!
- AntiVir_X
- Beiträge: 28
- Registriert: 28. Jan 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Roadwin 125 R F.i.
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 50189
- Land: Deutschland
#7 Re: Motor geht aus beim Einkuppeln
Waldläufer hat geschrieben:Hast du schon mal versucht den Leerlauf etwas höher zu drehen ob es dann funktioniert.
Hatte ich noch nicht probiert. Auf Anhieb hatte ich die Verstellschraube für das Standgas nicht gefunden , beim E Five war die damals relativ leicht zu finden. Werd morgen aber auf jeden Fall nen Ölwechsel vornehmen sowie am Standgas rumprobieren , evtl. bringt es Erfolg.
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#8 Re: Motor geht aus beim Einkuppeln
AntiVir_X hat geschrieben:Waldläufer hat geschrieben:Hast du schon mal versucht den Leerlauf etwas höher zu drehen ob es dann funktioniert.
Hatte ich noch nicht probiert. Auf Anhieb hatte ich die Verstellschraube für das Standgas nicht gefunden , beim E Five war die damals relativ leicht zu finden. Werd morgen aber auf jeden Fall nen Ölwechsel vornehmen sowie am Standgas rumprobieren , evtl. bringt es Erfolg.
sag mal da steht doch , "Meine Maschine: Daelim Daystar Fi Baujahr: 2009" redest du von dieser ?
oder hast du auch noch eine mit Vergaser ?? sonst ist nichts mit Standgas einstellen
Gruß Heinz
- AntiVir_X
- Beiträge: 28
- Registriert: 28. Jan 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Roadwin 125 R F.i.
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 50189
- Land: Deutschland
#9 Re: Motor geht aus beim Einkuppeln
Die Rede ist von der Fi (steht ja im Einleitungspost). Frag mich nur woran das dann sonst liegen könnte? Kann ja nicht sein das ich Problemlos hochschalten und fahren kann , die Maschine aber beim Runterschalten & Einkuppeln ausgeht :x
- Waldläufer
#10 Re: Motor geht aus beim Einkuppeln
Heinz hat geschrieben:AntiVir_X hat geschrieben:Waldläufer hat geschrieben:Hast du schon mal versucht den Leerlauf etwas höher zu drehen ob es dann funktioniert.
Hatte ich noch nicht probiert. Auf Anhieb hatte ich die Verstellschraube für das Standgas nicht gefunden , beim E Five war die damals relativ leicht zu finden. Werd morgen aber auf jeden Fall nen Ölwechsel vornehmen sowie am Standgas rumprobieren , evtl. bringt es Erfolg.
sag mal da steht doch , "Meine Maschine: Daelim Daystar Fi Baujahr: 2009" redest du von dieser ?
oder hast du auch noch eine mit Vergaser ?? sonst ist nichts mit Standgas einstellen
Gruß Heinz
Standgas- bzw Leerlaufschraube bei der Daystar FI.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- AntiVir_X
- Beiträge: 28
- Registriert: 28. Jan 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Roadwin 125 R F.i.
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 50189
- Land: Deutschland
#11 Re: Motor geht aus beim Einkuppeln
Wunderbar. Danke vielmals Waldläufer :D
Edit: Hab nun das Standgas etwas höher gestellt und siehe da , keinerlei Probleme mehr. :)
Edit: Hab nun das Standgas etwas höher gestellt und siehe da , keinerlei Probleme mehr. :)
- Fortuna57
- Beiträge: 2
- Registriert: 7. Mär 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 F Daystar
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 60388
- Land: Deutschland
#12 Re: Motor geht aus beim Einkuppeln
Hi, noch ne Frage. Suche auch die Einstellschraube fürs Standgas, allerdings bei einer Daystar Bj. 2000....
- AntiVir_X
- Beiträge: 28
- Registriert: 28. Jan 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Roadwin 125 R F.i.
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 50189
- Land: Deutschland
#13 Re: Motor geht aus beim Einkuppeln
Hallo Fortuna ,
die Einstellschraube befindet sich am Vergaser auf der rechten Seite (Fahrtrichtung), in der Nähe wo der Draht des Gasgriff befestigt wurde (am besten ziehen Sie einfach mal am Gasgriff und schauen wo sich was bewegt). Unmittelbar da in der Nähe müssten Sie eine Schlitzschraube finden , dort kann man das Standgas einstellen. Bei der Classic Daystar ist (meiner Erfahrung nach) eine Drehzahl zwischen 1000 und 1500 Umdrehungen optimal.
Grüße Dennis
die Einstellschraube befindet sich am Vergaser auf der rechten Seite (Fahrtrichtung), in der Nähe wo der Draht des Gasgriff befestigt wurde (am besten ziehen Sie einfach mal am Gasgriff und schauen wo sich was bewegt). Unmittelbar da in der Nähe müssten Sie eine Schlitzschraube finden , dort kann man das Standgas einstellen. Bei der Classic Daystar ist (meiner Erfahrung nach) eine Drehzahl zwischen 1000 und 1500 Umdrehungen optimal.
Grüße Dennis
- Horst56
- Beiträge: 104
- Bilder: 15
- Registriert: 29. Okt 2011
- Wohnort: Pirmasens
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125ccm Daystar
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 66953
- Land: Deutschland
#14 Re: Motor geht aus beim Einkuppeln
Hallo alle
Habe das thema mal durchgelesen,und festgestellt das ich das selbe Problem habe
Wenn ich die Kupplung ziehe und dann fällt ab und zu die Drehzahl und 1000Umtr.
dann geht die Maschine aus.Hab sie jetzt zwei Jahre Baujahr 2002.Im Winter hat
die Maschine jetzt gestanden,das Problem ist immer wieder das selbe.Wenn die Maschine warm ist hat sie so um die 1300 Umdrehungen im Stand,kann es auch an der Baterie liegen oder wo kann das noch liegen.Luftfilter und Züntkerze wurden
gewechselt,Ölwechsel wurde auch erledigt.Am Kickstarter ist sie sofort da,oder muß der Vergaser richtig eingestellt werden?
Gasgriff hat ein wenig Spielraum ist das normal?
An was kann es noch liegen?Leerlaufschraube habe ich noch nicht benutzt
Habe das thema mal durchgelesen,und festgestellt das ich das selbe Problem habe
Wenn ich die Kupplung ziehe und dann fällt ab und zu die Drehzahl und 1000Umtr.
dann geht die Maschine aus.Hab sie jetzt zwei Jahre Baujahr 2002.Im Winter hat
die Maschine jetzt gestanden,das Problem ist immer wieder das selbe.Wenn die Maschine warm ist hat sie so um die 1300 Umdrehungen im Stand,kann es auch an der Baterie liegen oder wo kann das noch liegen.Luftfilter und Züntkerze wurden
gewechselt,Ölwechsel wurde auch erledigt.Am Kickstarter ist sie sofort da,oder muß der Vergaser richtig eingestellt werden?
Gasgriff hat ein wenig Spielraum ist das normal?
An was kann es noch liegen?Leerlaufschraube habe ich noch nicht benutzt
- AntiVir_X
- Beiträge: 28
- Registriert: 28. Jan 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Roadwin 125 R F.i.
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 50189
- Land: Deutschland
#15 Re: Motor geht aus beim Einkuppeln
Hallo Horst,
ich würde den Lehrlauf auf etwa 1500 Umdrehungen stellen, damit lief meine alte Daystar (Baujahr 2001) sehr gut. Ggf würd ich auch den Vergaser mal vorsichtig reinigen und die Schläuche überprüfen da bei längerer Standzeit ein paar Schläuche verharzen können (gerade im Winter passiert dies öfters). Ich habe dem immer entgegengewirkt indem ich jeden 3/4 Tag die Maschine hab 5-10 Minuten laufen lassen und n bisschen Gas gegeben habe. Den Gasgriff würde ich auch mal näher überprüfen, bei mir ist dieser während der Fahrt gerissen weil er wohl nicht richtig eingestelt war.
ich würde den Lehrlauf auf etwa 1500 Umdrehungen stellen, damit lief meine alte Daystar (Baujahr 2001) sehr gut. Ggf würd ich auch den Vergaser mal vorsichtig reinigen und die Schläuche überprüfen da bei längerer Standzeit ein paar Schläuche verharzen können (gerade im Winter passiert dies öfters). Ich habe dem immer entgegengewirkt indem ich jeden 3/4 Tag die Maschine hab 5-10 Minuten laufen lassen und n bisschen Gas gegeben habe. Den Gasgriff würde ich auch mal näher überprüfen, bei mir ist dieser während der Fahrt gerissen weil er wohl nicht richtig eingestelt war.
- Horst56
- Beiträge: 104
- Bilder: 15
- Registriert: 29. Okt 2011
- Wohnort: Pirmasens
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125ccm Daystar
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 66953
- Land: Deutschland
#16 Re: Motor geht aus beim Einkuppeln
Danke AntiVir
Werd mal morgen alles durchschecken,hab meine so um die 1000-1200Umtrehungen eingestellt,werd sie mal höher schrauben
Das mit den Schläuchen ist auch eine gute Idee,Vergaser ist OK erst sauber gemacht.
Gute freie Fahrt für 2013
VG Horst
Werd mal morgen alles durchschecken,hab meine so um die 1000-1200Umtrehungen eingestellt,werd sie mal höher schrauben
Das mit den Schläuchen ist auch eine gute Idee,Vergaser ist OK erst sauber gemacht.
Gute freie Fahrt für 2013
VG Horst
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste