Daystar mit Beiwagen
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Roterbert
#1 Daystar mit Beiwagen
Hallo,
gibt es eigentlich eine Variante der Daystar mit Beiwagen? >:D
Es wär doch schön, wenn ein schöner Tag ist, um mit der Frau auf denm Sozius und der Freundin im Beiwagen eine Tour zu starten. ;)
Herzlichen Gruß aus Bochum (Kulturhauptstadt 2010)
*Alk* :)
gibt es eigentlich eine Variante der Daystar mit Beiwagen? >:D
Es wär doch schön, wenn ein schöner Tag ist, um mit der Frau auf denm Sozius und der Freundin im Beiwagen eine Tour zu starten. ;)
Herzlichen Gruß aus Bochum (Kulturhauptstadt 2010)
*Alk* :)
- pewe
- Beiträge: 249
- Bilder: 0
- Registriert: 11. Jul 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
- Baujahr: Oldtimer
- Postleitzahl: 49191
- Land: Deutschland
#2 Re: Daystar mit Beiwagen
Moin *Alk*!
Na, das wäre mal ein Gag - nur wäre die Daystar doch eher etwas zu schwach. In deiner "Wunschbesetzung" allemal ;)
pewe
Na, das wäre mal ein Gag - nur wäre die Daystar doch eher etwas zu schwach. In deiner "Wunschbesetzung" allemal ;)
pewe
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#3 Re: Daystar mit Beiwagen
Och du ;D
Da gibbets schon "schwächere Modelle" mit Beiwagen auf der Strecke,aber das mußte dir vermutlich selber zusammen basteln ;)
Da gibbets schon "schwächere Modelle" mit Beiwagen auf der Strecke,aber das mußte dir vermutlich selber zusammen basteln ;)
- Roterbert
#4 Re: Daystar mit Beiwagen
Hallo,
ich fahr ja am 9.10. zur InterMot nach Köln. Ich habe gelesen das Daelim auch einen Stand dort hat.
Ich werd mich einfach mal ganz blöd danach erkundigen, ob es das gibt. >:D
Gruß
*Alk*
ich fahr ja am 9.10. zur InterMot nach Köln. Ich habe gelesen das Daelim auch einen Stand dort hat.
Ich werd mich einfach mal ganz blöd danach erkundigen, ob es das gibt. >:D
Gruß
*Alk*
- pewe
- Beiträge: 249
- Bilder: 0
- Registriert: 11. Jul 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
- Baujahr: Oldtimer
- Postleitzahl: 49191
- Land: Deutschland
#5 Re: Daystar mit Beiwagen
Warum nicht? Wenn du dann schon mal da bist ... kannst ja gleich auch mal etwas über D.-Werkstätten und deren Kundenorientierung anbringen... s. Posting "Frust durch Werkstatt"...
@ beluwi: Jepp, sogar Mofa´s - aber zum Fahren eher kaum geeignet...
pewe
@ beluwi: Jepp, sogar Mofa´s - aber zum Fahren eher kaum geeignet...
pewe
- Roterbert
#6 Re: Daystar mit Beiwagen
Das werd ich gern tun!
- Lutz
#7 Re: Daystar mit Beiwagen
Such mal beim Google Beiwagen. Da findest Du einiges. Es gibt sogar Roller mit Beiwagen.
Gruß Lutz
Gruß Lutz
- pewe
- Beiträge: 249
- Bilder: 0
- Registriert: 11. Jul 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
- Baujahr: Oldtimer
- Postleitzahl: 49191
- Land: Deutschland
#8 Re: Daystar mit Beiwagen
Lutz hat geschrieben:Such mal beim Google Beiwagen. Da findest Du einiges. Es gibt sogar Roller mit Beiwagen.
Gruß Lutz
Stimmt, Lutz, stimmt - auch wenn viele Bilder nur mit PS - starken Rollern und Motorrädern sind. Ich denke aber, das sich der Fahrspaß in Grenzen hält, wenn man mit einem 12 PS Roller/Motorrad als Gespann bewegen soll. Wenn ich da so an die Steigungsleistungen von meinem Moppel denke könnte man dann von Schleichfahrt reden. "Der Berg ruft" hätte dann eher einen schalen Beigeschmack.... ;)
pewe
- dh2ws
#9 Re: Daystar mit Beiwagen
Ich fahre schon ein paar Jahre Gespann. Fast alle neuen Motorräder sind von Hause aus nicht gespannfähig (wegen des Rahmens). Prinzipiell kann man an alle Motorräder und Roller Beiwagen anbauen, dazu wird rechts ein Hilfsrahmen angebracht um die Last besser an das Zugfahrzeug zu verteilen. Die Firmen Velorex aus Tschechien und Globe aus Indien bieten speziell für leichte Motorräder Beiwagen aus GFK an. Vor Jahren gab es mal eine Firma Theo Däschlein aus der Nähe von Stuttgart, der hat sowas gemacht (sogar 50er Vespas mit Beiwagen!). Vermutlich müsste man bei einer 15PS auch die Übersetzung ändern. Außerdem ist der Beiwagen so nicht gebremst, was ein völlig neues Verhalten beim Beschleunigen und Bremsen des Motorrades beschert.
Beste Grüße
Wolfgang
Beste Grüße
Wolfgang
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste