Tank abbauen....
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Schotten99
- Beiträge: 15
- Registriert: 1. Sep 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL Daystar
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 63679
- Land: Deutschland
#1 Tank abbauen....
Hallo zusammen,
ich suche immere noch die starke Vibration.
hab jetzt schon ( fast ) alle Anbauteile abgebaut,
und alle möglichen Schrauben schon mal nachgezogen.
Hab stark das Gefühl das beim untertourigen fahren der Tank vibriert.
Jetzt kommt er ab.
Muß mal drunterschauen.
Hat das schon mal jemand gemacht ?
Wo ist er befestigt ?
danke schon mal im voraus.....
Grüße aus dem Vogelsberg
Schotten99
ich suche immere noch die starke Vibration.
hab jetzt schon ( fast ) alle Anbauteile abgebaut,
und alle möglichen Schrauben schon mal nachgezogen.
Hab stark das Gefühl das beim untertourigen fahren der Tank vibriert.
Jetzt kommt er ab.
Muß mal drunterschauen.
Hat das schon mal jemand gemacht ?
Wo ist er befestigt ?
danke schon mal im voraus.....
Grüße aus dem Vogelsberg
Schotten99
- Robby125
- Beiträge: 213
- Bilder: 4
- Registriert: 30. Apr 2008
- Wohnort: NRW
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 47805
- Land: Deutschland
#2 Re: Tank abbauen....
Hallo Schotten
Nach den du Benzinleitung,Tankblenden ausgebaut hast.
Den Sitz abbauen dann noch die Schraube und schon kannst
du den Tank Schreck nach oben zum Lenkrad abziehen.
Oben ist es nur durch zwei Gummis gelagert.
Grüß
Robby125
PS: Achte auf den Bezinhan !!!
Nach den du Benzinleitung,Tankblenden ausgebaut hast.
Den Sitz abbauen dann noch die Schraube und schon kannst
du den Tank Schreck nach oben zum Lenkrad abziehen.
Oben ist es nur durch zwei Gummis gelagert.
Grüß
Robby125
PS: Achte auf den Bezinhan !!!
- Mechanix
- Beiträge: 643
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#3 Re: Tank abbauen....
Bei mir war damals der Steg auf der linken Seite lose wo der Tank nach dem Sitz angeschraubt ist.
War wohl eine schlechte Schweissung. Ich habe dann dort eine Schraube montiert die den Steg anstelle der Schweissnaht mit dem Rahmen fixiert. Hält nun schon denke 8-9 Jahre.
An den Steg kommt man glaube ich ran wenn der Sitz weg ist.
Der Tank ist nur mit einer Schraube nach dem Sitz fixiert. Wenn die Schraube weg ist, Tank dort (hinten) etwas anheben und ca 5-10cm nach hinten ziehen, dass er vorne aus den Gummilager kommt dann kann er abgehoben werden. Wenn wie oben von Robby125
geschrieben Benzinleitung,Tankblenden ausgebaut
wurden.
Gruss Mechanix
War wohl eine schlechte Schweissung. Ich habe dann dort eine Schraube montiert die den Steg anstelle der Schweissnaht mit dem Rahmen fixiert. Hält nun schon denke 8-9 Jahre.
An den Steg kommt man glaube ich ran wenn der Sitz weg ist.
Der Tank ist nur mit einer Schraube nach dem Sitz fixiert. Wenn die Schraube weg ist, Tank dort (hinten) etwas anheben und ca 5-10cm nach hinten ziehen, dass er vorne aus den Gummilager kommt dann kann er abgehoben werden. Wenn wie oben von Robby125
geschrieben Benzinleitung,Tankblenden ausgebaut
wurden.
Gruss Mechanix
- lowrider
#4 Re: Tank abbauen....
Das der Tank etwas vibriert ist aber normal, da er Gummigelagert ist. Ich habe aber auch schon gehört dass, wie Mechanix geschrieben hat, Halterungen schlecht geschweißt waren.
Viele Grüße
Jörg
Viele Grüße
Jörg
- Schotten99
- Beiträge: 15
- Registriert: 1. Sep 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL Daystar
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 63679
- Land: Deutschland
#5 Re: Tank abbauen....
Hallo zusammen,
danke für schnelle Info
hat alles geklappt,
leider sind die Vibrationen immer noch da.
Kommt anscheinend vom Motor auf den Rahmen.
sogar das nackte hintere Schutzblech macht mit.
mal sehen wie es weitergeht, ist schon schade wenn man nichts findet.
bis dann
Grüße aus dem Vogelsberg
Schotten99
danke für schnelle Info
hat alles geklappt,
leider sind die Vibrationen immer noch da.
Kommt anscheinend vom Motor auf den Rahmen.
sogar das nackte hintere Schutzblech macht mit.
mal sehen wie es weitergeht, ist schon schade wenn man nichts findet.
bis dann
Grüße aus dem Vogelsberg
Schotten99
- daystarfreund
- Beiträge: 6
- Registriert: 17. Feb 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL125F Daystar
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 67655
- Land: Deutschland
#6 Re: Tank abbauen....
Hallo,
ich habe gerade von Deinem Problem mit den Vibrationen gelesen. Was ähnliches hatte ich auch. Bei den älteren VL´s ist manchmal das Lagerspiel von Brems-und Schalthebel zu groß. Dann fangen die an zu vibrieren und das ziemlich laut.
Ich konnte Abhilfe schaffen, indem ich Federteller auf die beiden Achsen geschoben habe. Jetzt wird der Brems-und Schalthebelhebel durch die Federkraft ruhig gehalten und nichts vibriert mehr. Natürlich gut schmieren, damit die hebel sich leicht bewegen.
Gruß
Tony
ich habe gerade von Deinem Problem mit den Vibrationen gelesen. Was ähnliches hatte ich auch. Bei den älteren VL´s ist manchmal das Lagerspiel von Brems-und Schalthebel zu groß. Dann fangen die an zu vibrieren und das ziemlich laut.
Ich konnte Abhilfe schaffen, indem ich Federteller auf die beiden Achsen geschoben habe. Jetzt wird der Brems-und Schalthebelhebel durch die Federkraft ruhig gehalten und nichts vibriert mehr. Natürlich gut schmieren, damit die hebel sich leicht bewegen.
Gruß
Tony
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast