Kipphebel
19 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Duke10
- Beiträge: 9
- Registriert: 31. Mai 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar 125
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 38300
- Land: Deutschland
#1
Kipphebel
Hallo,
ich bin der Volker aus Braunschweig, stolzer Besitzer einer Daystar 125, Bj. 2005 mit 14000 Km auf der Uhr.
Das war erstmal eine kurze Vorstellung.
Und keine Angst, bin zwar neu hier aber das WHB brauche ich nicht :lol:
So, nun mein Problem :
Bei meiner Letzten Tour viel der Motor auf einmal aus.
Zündfunken war noch da, doch sie bekam keinen Sprit mehr.
Na einigem Suchen war das Problem gefunden, der Kipphebel der Einlaßventile ist gebrochen !
Hat einer von Euch so etwas schonmal gehabt ?
Wie wechsele ich den, reicht es den Nockenwellenhalter auszubauen ?
Oder muß ich die Steuerkette sichern ?
Für Tipps wäre ich dankbar !!!!!
LG
Volker
ich bin der Volker aus Braunschweig, stolzer Besitzer einer Daystar 125, Bj. 2005 mit 14000 Km auf der Uhr.
Das war erstmal eine kurze Vorstellung.
Und keine Angst, bin zwar neu hier aber das WHB brauche ich nicht :lol:
So, nun mein Problem :
Bei meiner Letzten Tour viel der Motor auf einmal aus.
Zündfunken war noch da, doch sie bekam keinen Sprit mehr.
Na einigem Suchen war das Problem gefunden, der Kipphebel der Einlaßventile ist gebrochen !
Hat einer von Euch so etwas schonmal gehabt ?
Wie wechsele ich den, reicht es den Nockenwellenhalter auszubauen ?
Oder muß ich die Steuerkette sichern ?
Für Tipps wäre ich dankbar !!!!!
LG
Volker
- Waldläufer
#2 Re: Kipphebel
Hallo, du brauchst nur den Nockenwellenhalter auszubauen und dann kannst du die Kipphebelwelle ausbauen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Duke10
- Beiträge: 9
- Registriert: 31. Mai 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar 125
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 38300
- Land: Deutschland
#3 Re: Kipphebel
Danke Waldläufer,
so hatte ich mir das eigentlich auch gedacht, ich weiß nur nicht ob ich die Steuerkette entspannen muß ?
so hatte ich mir das eigentlich auch gedacht, ich weiß nur nicht ob ich die Steuerkette entspannen muß ?
- Waldläufer
#4 Re: Kipphebel
Da du die Nockenwelle nicht ausbauen mußt, brauchst du auch nicht die Kette zu entspannen.
- Duke10
- Beiträge: 9
- Registriert: 31. Mai 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar 125
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 38300
- Land: Deutschland
#5 Re: Kipphebel
Gibt es sonst noch etwas besonderes zu beachten ?
Mich macht es auch stutzig, wie so etwas überhaupt brechen kann...........
Mich macht es auch stutzig, wie so etwas überhaupt brechen kann...........
- Mechanix
- Beiträge: 580
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#6 Re: Kipphebel
Wenn es nicht nur ein schlechter Hebel war könnten die beiden Ventile die er betätigt schwergängiger sein als normal.
Ich würde die Vergleichen mit den beiden andern ob da ein Unterschied vom Betätigen feststellbar ist.
Gruss Mechanix
Ich würde die Vergleichen mit den beiden andern ob da ein Unterschied vom Betätigen feststellbar ist.
Gruss Mechanix
- Duke10
- Beiträge: 9
- Registriert: 31. Mai 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar 125
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 38300
- Land: Deutschland
#7 Re: Kipphebel
Mechanix hat geschrieben:Wenn es nicht nur ein schlechter Hebel war könnten die beiden Ventile die er betätigt schwergängiger sein als normal.
Ich würde die Vergleichen mit den beiden andern ob da ein Unterschied vom Betätigen feststellbar ist.
Gruss Mechanix
OK, werde ich mal probieren !
Gehen die Kipphebelwellen auch ohne Abzieher raus ?
LG
Volker
- SLt.gost
- Beiträge: 216
- Registriert: 4. Nov 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim vt 125 rok
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 24966
- Land: Deutschland
#8 Re: Kipphebel
wen du kippel brauchst, ich habe noch welchen liegen.
- Waldläufer
#9 Re: Kipphebel
Du brauchst nur eine 6 mm Schraube die du in die Welle reindrehst.
- Duke10
- Beiträge: 9
- Registriert: 31. Mai 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar 125
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 38300
- Land: Deutschland
#10 Re: Kipphebel
SLt.gost hat geschrieben:wen du kippel brauchst, ich habe noch welchen liegen.
Danke für das Angebot, habe aber leider schon einen neuen bestellt !
-- Automatische Zusammenführung - So 3. Jun 2012, 11:57 --
Waldläufer hat geschrieben:Du brauchst nur eine 6 mm Schraube die du in die Welle reindrehst.
Ich nehme an, du hast das schon gemacht, sitzt die Welle fest drin ?
- Waldläufer
#11 Re: Kipphebel
Nein ich habe das noch nicht gemacht fahre einen Roller und da sind die Kipphebel noch in Ordnung. Soll aber manchmal etwas haken laut anderen Berichten im Forum. Wenn ich es machen würde, würde ich eine größere Scheibe auf der Schraube fixieren um evtl. leicht mit einem Hammer nachzuhelfen.
- Duke10
- Beiträge: 9
- Registriert: 31. Mai 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar 125
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 38300
- Land: Deutschland
#12 Re: Kipphebel
Waldläufer hat geschrieben:Nein ich habe das noch nicht gemacht fahre einen Roller und da sind die Kipphebel noch in Ordnung. Soll aber manchmal etwas haken laut anderen Berichten im Forum. Wenn ich es machen würde, würde ich eine größere Scheibe auf der Schraube fixieren um evtl. leicht mit einem Hammer nachzuhelfen.
OK, werde mich dran machen und berichten, wenn der neue Kipphebel da ist !
- Duke10
- Beiträge: 9
- Registriert: 31. Mai 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar 125
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 38300
- Land: Deutschland
#13 Re: Kipphebel
So, habe neuen Kipphebel eingebaut, Motor läuft, wir jedoch zu heiß !
Was mir auffällt, der Schlauch zum Ölkühler ist zu Hälfte heiß, der Kühler selbst eiskalt !
Kann die Leitung verstopfen ?
Was mir auffällt, der Schlauch zum Ölkühler ist zu Hälfte heiß, der Kühler selbst eiskalt !
Kann die Leitung verstopfen ?
- Waldläufer
#14 Re: Kipphebel
Hallo, alle Leitungen können verstopfen auch die Ölleitung. Da heißt es abbauen und spülen oder ausblassen, falls sich da nicht ein Metallsplitter zu sehr verkantet hat. Hast du das Öl überhaupt abgelassen oder einfach nur den Kipphebel getauscht. Da er gebrochen war sind bestimmt auch Teile davon ins Öl gelangt, da müßte normalerweise sowieso alles zerlegt und kontrolliert werden oder ist es ein sauberer Bruch sodas man das ausschließen kann.
- Duke10
- Beiträge: 9
- Registriert: 31. Mai 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar 125
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 38300
- Land: Deutschland
#15 Re: Kipphebel
Ich habe nach dem zusammenbau sofort Ölwechsel gemacht, der Kipphebel hatte auch einen sauberen Bruch !
Sie lief auch gleich, wurde aber bei der Probefahrt sehr heiß, der Motor qualmte aus der Entlüftung !
Leitung zum Ölkühler war bis zur Hälfte warm, der rest sowie der Kühler kalt.
Das schlimme ist, sie springt nicht mehr an.
Der motor dreht noch durch, aber fühlt sich schwergängiger an !
Kipphebel sind noch ok, Ventilspiel passt auch noch !
Sie lief auch gleich, wurde aber bei der Probefahrt sehr heiß, der Motor qualmte aus der Entlüftung !
Leitung zum Ölkühler war bis zur Hälfte warm, der rest sowie der Kühler kalt.
Das schlimme ist, sie springt nicht mehr an.
Der motor dreht noch durch, aber fühlt sich schwergängiger an !
Kipphebel sind noch ok, Ventilspiel passt auch noch !
- Waldläufer
#16 Re: Kipphebel
Wenn eine Ölkühler Leitung zu ist wird der Motor nicht mit Öl versorgt. Da hilft jetzt nur noch Zylinderkopf runter machen und reinschauen, alles andere ist murks und nur rumraterei. Kleinste Späne genügen schon um die Öl Kanäle zuzusetzen. Zu 99% hast du eh jetzt einen Kolbenfresser.
- Mechanix
- Beiträge: 580
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#17 Re: Kipphebel
Der Kipphebel könnte auch gebrochen sein wenn er angefressen hat.
War das der Fall?
Wenn ja könnte die Ölpumpe defekt sein.(zu geringer Druck)
Musst wohl mal schauen ob der Kühler verstopft ist, wenn nicht Ölpumpe testen.
Und schauen ob jetzt Abrieb im Öl zu finden ist.
Gruss Mechanix
War das der Fall?
Wenn ja könnte die Ölpumpe defekt sein.(zu geringer Druck)
Musst wohl mal schauen ob der Kühler verstopft ist, wenn nicht Ölpumpe testen.
Und schauen ob jetzt Abrieb im Öl zu finden ist.
Gruss Mechanix
- Duke10
- Beiträge: 9
- Registriert: 31. Mai 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar 125
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 38300
- Land: Deutschland
#18 Re: Kipphebel
Waldläufer hat geschrieben:Wenn eine Ölkühler Leitung zu ist wird der Motor nicht mit Öl versorgt. Da hilft jetzt nur noch Zylinderkopf runter machen und reinschauen, alles andere ist murks und nur rumraterei. Kleinste Späne genügen schon um die Öl Kanäle zuzusetzen. Zu 99% hast du eh jetzt einen Kolbenfresser.
Hört sich ja nicht so gut an.
Wenn der Motor noch durchdreht,ist er dann noch zu retten ?
Und wie teste ich, ob die Ölpumpe noch genug Druck hat ?
- Waldläufer
#19 Re: Kipphebel
Du mußt schon die Ölpumpe ausbauen um zu sehen wie sie aussieht. Auch den Rest mußt du erst mal abbauen sonst kannst du keine Diagnose stellen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
19 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste