Vl am Berg wie verhält sie sich???
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
- ulifix
- Beiträge: 1
- Registriert: 29. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: vl daystar
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 21769
- Land: Deutschland
#1 Vl am Berg wie verhält sie sich???
;D Hallo!
Würde gerne wissen, wie es mit der Kletterlust der Daelim VL 125 aussieht, wenn sie doppeltes Gewicht, sprich Fahrere und Beifahrer plus ihrem eigenen von 166 Kilo bewältigen muss. Möchte das wissen wenn ich mit emienr Frau in eine bergige Gegend fahren möchte. Gibt es da Erfahrungen von Gleichgesinnten????
Danke für die ANtworten.
LG Uli
Würde gerne wissen, wie es mit der Kletterlust der Daelim VL 125 aussieht, wenn sie doppeltes Gewicht, sprich Fahrere und Beifahrer plus ihrem eigenen von 166 Kilo bewältigen muss. Möchte das wissen wenn ich mit emienr Frau in eine bergige Gegend fahren möchte. Gibt es da Erfahrungen von Gleichgesinnten????
Danke für die ANtworten.
LG Uli
- Mechanix
- Beiträge: 580
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#2 Re: Vl am Berg wie verhält sie sich???
Runter super, rauf ist es dann eine Frage der Steigung. Musst dich gefasst machen im schlimmsten Fall nur im ersten rauf kriechen zu können. Je nach Gegend wo du hin willst könnte es von Vorteil sein, wenn du dir ein 13er Ritzel mit nimmst und das dann dort montierst. Unter Umständen kannst du dann ein Gang höher schalten wenn der eine zu klein und der andere schon zu gross wäre mit dem 14er.
Die Bremsen werden natürlich mehr beansprucht in den Bergen als im Flachen, besonders beim runter fahren. Da würde ich dann schauen dass die Beläge vor der Reise noch gut Belag haben und die Bremsflüssigkeit mal gewechselt wurde und nicht uralt und wässerig ist.
Hoffe Herby schaut auch hier rein. Er fährt mit seiner Roadwin ausgedehnte Touren, auch schon durch die bergige Schweiz. Er kann sicher besser schildern wie gut es sich rauf fährt.
Ich persönlich schätze es nicht rauf zu fahren, nur runter. Da es aber ohne rauf kein runter gibt fahre ich lieber im flacheren Teil der Schweiz.
Gruss Mechanix
Die Bremsen werden natürlich mehr beansprucht in den Bergen als im Flachen, besonders beim runter fahren. Da würde ich dann schauen dass die Beläge vor der Reise noch gut Belag haben und die Bremsflüssigkeit mal gewechselt wurde und nicht uralt und wässerig ist.
Hoffe Herby schaut auch hier rein. Er fährt mit seiner Roadwin ausgedehnte Touren, auch schon durch die bergige Schweiz. Er kann sicher besser schildern wie gut es sich rauf fährt.
Ich persönlich schätze es nicht rauf zu fahren, nur runter. Da es aber ohne rauf kein runter gibt fahre ich lieber im flacheren Teil der Schweiz.
Gruss Mechanix
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste