Ausgerechnet dann, wennn ich zum TÜV muss ;-)
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Drive
- Beiträge: 22
- Registriert: 24. Mär 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL Daystar
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 35794
- Land: Deutschland
#1 Ausgerechnet dann, wennn ich zum TÜV muss ;-)
Hallo alle,
unser Wagen musste in die Werkstatt .... kein Problem, es ist zwar immer noch sau kalt 0° - 2° aber die Daystar muss ja wieder bewegt werden ;-)
Trotz kälte hats spaß gemacht, nur, wenn ich langsam fahre geht plötzlich der Motor aus. Danach springt sie extrem schlecht, fast gar nicht an. Es dauerd ca. 10 Minuten - rumorgeln mit und ohne choke ....
Ich war bis eben in der Garage um den Fehler zu suchen ... im Verbindungsstück vom Vergaser zum Motor (Gummi ca. 3cm Durchmesser) sind mehrere Risse zu sehen. Kann das die Ursache sein? Wenn dem so ist, wie bekomme ich den Vergaser raus? - Sitzbank, Tank und noch so einiges demontieren? Ist das richtig? Auf jeden Fall ist's da verdammt eng.
Habt ihr ein paar Tipps für mich?
Das dumme ist halt, das ich jetzt fahren muss da ich zur Zeit keinen Wagen habe, evtl. Donnerstag wieder, und natürlich nicht so schnell Ersatzteile bekomme (wenn überhaupt) .
Wie gesagt, ich bin für jeden Tip dankbar
Gruß an alle
Drive
unser Wagen musste in die Werkstatt .... kein Problem, es ist zwar immer noch sau kalt 0° - 2° aber die Daystar muss ja wieder bewegt werden ;-)
Trotz kälte hats spaß gemacht, nur, wenn ich langsam fahre geht plötzlich der Motor aus. Danach springt sie extrem schlecht, fast gar nicht an. Es dauerd ca. 10 Minuten - rumorgeln mit und ohne choke ....
Ich war bis eben in der Garage um den Fehler zu suchen ... im Verbindungsstück vom Vergaser zum Motor (Gummi ca. 3cm Durchmesser) sind mehrere Risse zu sehen. Kann das die Ursache sein? Wenn dem so ist, wie bekomme ich den Vergaser raus? - Sitzbank, Tank und noch so einiges demontieren? Ist das richtig? Auf jeden Fall ist's da verdammt eng.
Habt ihr ein paar Tipps für mich?
Das dumme ist halt, das ich jetzt fahren muss da ich zur Zeit keinen Wagen habe, evtl. Donnerstag wieder, und natürlich nicht so schnell Ersatzteile bekomme (wenn überhaupt) .
Wie gesagt, ich bin für jeden Tip dankbar
Gruß an alle
Drive
- Mechanix
- Beiträge: 643
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 78 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#2 Re: Ausgerechnet dann, wennn ich zum TÜV muss ;-)
Um den Vergaser raus zu nehmen sollte es reichen nur den Filterkasten wegzunehmen.
Fängst am besten auf der rechter Seite an und ziehst den Schnorchel dort raus und lässt in an der Linken wo der Filter ist dran weil dort sitzt er ziemlich fest und ist ev. noch verklebt das er nicht falsche Luft Zieht. Dann Linker Teil mit Schnorchel entfernen.
Der Ansaugstutzen zeig wohl bei allen Risse denke ich. Die Frage ist wie Tief sie gehen.
Kannst ja mit Startspray einsprühen. Wenn sich Drehzahl ändere zieht er falsche Luft durch die Risse. Oder mit einem Benzingetränkten Lappen solle es auch gehen den du am Stutzen reibst.
Oder umwickelst in erst mal dicht mit Isolierband oder Haushaltsfolie wo die Risse sind. Ev. Läuft er dann schon gut wen es nur von dem käme. .
Eine der 2 Schrauben der Vergaserflanschverschraubung ist gewöhnlich eine Abrissschraube. Sieht aus wie eine Niete also ohne Schlitz oder 6-Kant. Manche Lösen sie mit einem Körner oder schleifen einen Schlitz rein um sie zu drehen. Die könnte Schwierigkeiten machen beim zerlegen.
Gruss Mechanix
Fängst am besten auf der rechter Seite an und ziehst den Schnorchel dort raus und lässt in an der Linken wo der Filter ist dran weil dort sitzt er ziemlich fest und ist ev. noch verklebt das er nicht falsche Luft Zieht. Dann Linker Teil mit Schnorchel entfernen.
Der Ansaugstutzen zeig wohl bei allen Risse denke ich. Die Frage ist wie Tief sie gehen.
Kannst ja mit Startspray einsprühen. Wenn sich Drehzahl ändere zieht er falsche Luft durch die Risse. Oder mit einem Benzingetränkten Lappen solle es auch gehen den du am Stutzen reibst.
Oder umwickelst in erst mal dicht mit Isolierband oder Haushaltsfolie wo die Risse sind. Ev. Läuft er dann schon gut wen es nur von dem käme. .
Eine der 2 Schrauben der Vergaserflanschverschraubung ist gewöhnlich eine Abrissschraube. Sieht aus wie eine Niete also ohne Schlitz oder 6-Kant. Manche Lösen sie mit einem Körner oder schleifen einen Schlitz rein um sie zu drehen. Die könnte Schwierigkeiten machen beim zerlegen.
Gruss Mechanix
- Drive
- Beiträge: 22
- Registriert: 24. Mär 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL Daystar
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 35794
- Land: Deutschland
#3 Re: Ausgerechnet dann, wennn ich zum TÜV muss ;-)
Hallo Mechanix,
danke für die schnelle Nachricht, insofern, das die Daystar heute Morgen gar nicht mehr anspringt ....
Ich hab einen Tag Urlaub gebucht und werde jetzt mal sehen was ich machen kann. Ich fang mal mit der Zündkerze an.
Vergaserausbau hört sich ja ecklig an. Werde ich aber machen müssen!?
Ich fang gleich an zu schrauben. Vielleicht hat noch jemand einen Tip was es sein könnte.
Ursache gestern war: Sie ging während des fahrens bei geringer Drehzahl einfach aus, sprang anschließend sehr schnecht an. Bei höherer Drehzal lief sie jedoch durch.
Danke für jeden Tip!
Gruß Drive
danke für die schnelle Nachricht, insofern, das die Daystar heute Morgen gar nicht mehr anspringt ....
Ich hab einen Tag Urlaub gebucht und werde jetzt mal sehen was ich machen kann. Ich fang mal mit der Zündkerze an.
Vergaserausbau hört sich ja ecklig an. Werde ich aber machen müssen!?
Ich fang gleich an zu schrauben. Vielleicht hat noch jemand einen Tip was es sein könnte.
Ursache gestern war: Sie ging während des fahrens bei geringer Drehzahl einfach aus, sprang anschließend sehr schnecht an. Bei höherer Drehzal lief sie jedoch durch.
Danke für jeden Tip!
Gruß Drive
- Mechanix
- Beiträge: 643
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 78 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#4 Re: Ausgerechnet dann, wennn ich zum TÜV muss ;-)
Mittlerweilen sollte der Vergaser raus sein, gibt es Erkenntnisse ?
Wenn er vorher immer gut lief, denke wird eine Vergaserreinigung und ev. Abdichten des Stutzen es schon bringen.
Gruss Mechanix
Wenn er vorher immer gut lief, denke wird eine Vergaserreinigung und ev. Abdichten des Stutzen es schon bringen.
Gruss Mechanix
- Drive
- Beiträge: 22
- Registriert: 24. Mär 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL Daystar
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 35794
- Land: Deutschland
#5 Re: Ausgerechnet dann, wennn ich zum TÜV muss ;-)
Also,
schwarzes Klebeband (Panzertap) um den Stutzen und neue Zündkerze eingesetzt. (Hab jemanden gefunden der mich nach Merenberg zum Motodrom gefahren hat! Superladen, hat immer alles da ;-) darum erwähne ich den Laden mal!)
Danach sprang sie an.
Das Panzertap am Stutzen wieder entfernt, und....... läuft :-)
Also war es dann wirklich nur die Zündkerze? Es scheint so, erste kurze Probefahrt war alles in Ordnung.
Kleinere Dinge hab ich vor dem Zündkerzeneinsetzen natürlich auch noch gemacht .... sie sprang ja nicht an ..... z.B.
Luftfilter überprüft, Benzinfilter gereingt, Standgas ein wenig angehoben, poröse Schlauchanschlüsse am Vergaser gekürzt und neu aufgesetzt ... Vergaser nicht zerlegt! Ich musste mich wegen der Zündkerze beeilen (mein Fahrer hatte wenig Zeit!)
Also alles nur Kleinigkeiten gemacht, vielleicht hilfts einem wenn er das gleiche Problem hat!
Allerdings, wer keinen Kerzenschlüssel mit drei Gelenken hat muss wohl den Tank ausbauen um die Zündkerze (NGK CR8EH9) zu wechseln :-(
Danke für dein Hilfe Mechanix.
Und zum Schluß- Die Autoreparaturen belaufen sich auf 1500 Euro, na toll!!
Gruß
Drive
schwarzes Klebeband (Panzertap) um den Stutzen und neue Zündkerze eingesetzt. (Hab jemanden gefunden der mich nach Merenberg zum Motodrom gefahren hat! Superladen, hat immer alles da ;-) darum erwähne ich den Laden mal!)
Danach sprang sie an.
Das Panzertap am Stutzen wieder entfernt, und....... läuft :-)
Also war es dann wirklich nur die Zündkerze? Es scheint so, erste kurze Probefahrt war alles in Ordnung.
Kleinere Dinge hab ich vor dem Zündkerzeneinsetzen natürlich auch noch gemacht .... sie sprang ja nicht an ..... z.B.
Luftfilter überprüft, Benzinfilter gereingt, Standgas ein wenig angehoben, poröse Schlauchanschlüsse am Vergaser gekürzt und neu aufgesetzt ... Vergaser nicht zerlegt! Ich musste mich wegen der Zündkerze beeilen (mein Fahrer hatte wenig Zeit!)
Also alles nur Kleinigkeiten gemacht, vielleicht hilfts einem wenn er das gleiche Problem hat!
Allerdings, wer keinen Kerzenschlüssel mit drei Gelenken hat muss wohl den Tank ausbauen um die Zündkerze (NGK CR8EH9) zu wechseln :-(
Danke für dein Hilfe Mechanix.
Und zum Schluß- Die Autoreparaturen belaufen sich auf 1500 Euro, na toll!!
Gruß
Drive
- Mechanix
- Beiträge: 643
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 78 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#6 Re: Ausgerechnet dann, wennn ich zum TÜV muss ;-)
Solltest du mal deinen Dreigelenkigen verlegt haben, schaue ob du die zwei Schrauben findest am Zylinderkopf. Wenn Du diese löst, kannst du ein Teil der Kühlrippen entfernen und die Kerze ist dann wesentlich besser zugänglich. Auch der Kerzenstecker lässt sich so besser drauf und vor allem runter tun.
Die besagte Abrisschraube sofern vorhanden solltest du dir wenn du mal gäbig Zeit hast zur Brust nehmen und sie mit einer normalen ersetzen. In der Pampa fehlt einem meistens das Werkzeug um so etwas zu tun, sollte es doch mal nötig werden den Vergaser auszubauen. Eine zweite ist original auch am Ritzel verbaut.
Gruss Mechanix
Die besagte Abrisschraube sofern vorhanden solltest du dir wenn du mal gäbig Zeit hast zur Brust nehmen und sie mit einer normalen ersetzen. In der Pampa fehlt einem meistens das Werkzeug um so etwas zu tun, sollte es doch mal nötig werden den Vergaser auszubauen. Eine zweite ist original auch am Ritzel verbaut.
Gruss Mechanix
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste