Drehzahlmessernadel vibriert
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- bellator
- Beiträge: 40
- Bilder: 19
- Registriert: 12. Feb 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim vl 125 daystar
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 6200
- Land: Oesterreich
#1 Drehzahlmessernadel vibriert
Hallo Leute,
gestern war ich mit meiner VL unterwegs. Während der Fahrt ist mir nichts aufgefallen, als ich jedoch nach etwa 40min eine Pause machte, fiel mir auf, dass die Drehzahlmessernadel, im Stand, sehr stark vibriert (500-2000 Umdrehungen). Ich war besorgt und fuhr gleich wieder zurück. Doch während der Fahrt verhielt sich der Drehzahlmesser wieder ganz normal. Hoffe es ist nichts schlimmes :? . Hoffe jemand weiß was zu tun ist.
Danke im voraus.
Gruß Bellator
gestern war ich mit meiner VL unterwegs. Während der Fahrt ist mir nichts aufgefallen, als ich jedoch nach etwa 40min eine Pause machte, fiel mir auf, dass die Drehzahlmessernadel, im Stand, sehr stark vibriert (500-2000 Umdrehungen). Ich war besorgt und fuhr gleich wieder zurück. Doch während der Fahrt verhielt sich der Drehzahlmesser wieder ganz normal. Hoffe es ist nichts schlimmes :? . Hoffe jemand weiß was zu tun ist.
Danke im voraus.
Gruß Bellator
- Mechanix
- Beiträge: 643
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 78 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#2 Re: Drehzahlmessernadel vibriert
Der Drehzahlmesser bekommt sein Signal von der CDI. Wenn nur die Nadel zuckte aber der Motor eigentlich rund lief, kann ein Wackel bei der Signalverbindung CDI --> Drehzahlmesser oder der Stromversorgung des Drehzahlmessers sein. Aber auch im Drehzahlmessers kann natürlich was faul sein. Wenn der Motor dabei aber nicht rund lief, wird es mit der Zündung zu tun haben.
Gruss Mechanix
Gruss Mechanix
- Mechanix
- Beiträge: 643
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 78 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#3 Re: Drehzahlmessernadel vibriert
Nun wie sieht es aus, drehte der Motor rund, unrund oder lief er gar nicht während deiner Beobachtung? War Zündung ein oder aus?
Ist für mich nicht ganz klar geworden aus deiner Beschreibung weil Stand kann mehreres bedeuten.
Gruss Mechanix
Ist für mich nicht ganz klar geworden aus deiner Beschreibung weil Stand kann mehreres bedeuten.
Gruss Mechanix
- bellator
- Beiträge: 40
- Bilder: 19
- Registriert: 12. Feb 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim vl 125 daystar
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 6200
- Land: Oesterreich
#4 Re: Drehzahlmessernadel vibriert
Hallo Mechanix,
danke für deine Antwort. Habe danach leider keine Zeit gehabt, mich mit dem Problem zu befa ssen. Mit "im Stand" meinte ich Motor lief, Kupplung gezogen, Gang drinnen (im Leerlauf das Gleiche). Motor lief eigentlich die ganze Zeit rund.
Gruß bellator
danke für deine Antwort. Habe danach leider keine Zeit gehabt, mich mit dem Problem zu befa ssen. Mit "im Stand" meinte ich Motor lief, Kupplung gezogen, Gang drinnen (im Leerlauf das Gleiche). Motor lief eigentlich die ganze Zeit rund.
Gruß bellator
- Mechanix
- Beiträge: 643
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 78 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#5 Re: Drehzahlmessernadel vibriert
Dann scheint es doch eher nur ein Wackel zu sein.
Tritt es wieder auf bewege Gabel von Anschlag zu Anschlag.
Sollte es schlagartig ändern kannst du es schon ein bisschen eingrenzen sollte ein Kabel gebrochen sein.
Gruss Mechanix
Tritt es wieder auf bewege Gabel von Anschlag zu Anschlag.
Sollte es schlagartig ändern kannst du es schon ein bisschen eingrenzen sollte ein Kabel gebrochen sein.
Gruss Mechanix
- bellator
- Beiträge: 40
- Bilder: 19
- Registriert: 12. Feb 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim vl 125 daystar
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 6200
- Land: Oesterreich
#6 Re: Drehzahlmessernadel vibriert
Hallo Mechanix,
ich habe den Fehler gefunden :D . Du lagst richtig mit deiner Vermutung, es war eine Art Wackelkontakt. Gestern wollte ich weg fahren. Sie sprang ohne Probleme an und die Tachonadel war ebenfalls ruhig. Doch kaum verließ ich die Garage, fing es wieder an und noch schlimmer: Der Strom war weg, nichts ging mehr. Dann war mir klar, dass mit der Stromversorgung etwas nicht stimmte. Also schraubte ich die Batterieverkleidung ab und überprüfte die Anschlüße. Alles schien fest zu sein. Doch als ich an dem Kabel der kleinen Zusatzsicherung, vor dem Akku, zog kam der Strom wieder. Ich machte die kleine Schutzabdeckung auf und sah, dass die Sicherung aus einer Halterung gefallen war und sie nur noch leicht berührte. Ich klemmte sie wieder ein und startete die Kleine wieder. Sie sprang sofort an und lief ab da an super.
Nochmals danke für deine Unterstützung!
Gruß bellator
ich habe den Fehler gefunden :D . Du lagst richtig mit deiner Vermutung, es war eine Art Wackelkontakt. Gestern wollte ich weg fahren. Sie sprang ohne Probleme an und die Tachonadel war ebenfalls ruhig. Doch kaum verließ ich die Garage, fing es wieder an und noch schlimmer: Der Strom war weg, nichts ging mehr. Dann war mir klar, dass mit der Stromversorgung etwas nicht stimmte. Also schraubte ich die Batterieverkleidung ab und überprüfte die Anschlüße. Alles schien fest zu sein. Doch als ich an dem Kabel der kleinen Zusatzsicherung, vor dem Akku, zog kam der Strom wieder. Ich machte die kleine Schutzabdeckung auf und sah, dass die Sicherung aus einer Halterung gefallen war und sie nur noch leicht berührte. Ich klemmte sie wieder ein und startete die Kleine wieder. Sie sprang sofort an und lief ab da an super.
Nochmals danke für deine Unterstützung!
Gruß bellator
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste