Fehlerspeicher/ja oder nein??
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- josh21
- Beiträge: 180
- Bilder: 0
- Registriert: 2. Mai 2010
- Wohnort: 14197 Berlin (Friedenau
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daystar 125 Fi black plus
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 14197
- Land: Deutschland
#1 Fehlerspeicher/ja oder nein??
hallo freunde hab mich ja ewig nicht mehr gemeldet!!
ich wollte nur mal fragen ob jemand weis:hat die fi einen fehlerspeicher oder nicht?
meine werkstatt hat damals gesagt nein,aber die waren auch gerade beim essen und hatten keine lust.da das möppi 2010 gebaut wurde kann ich mir nicht vorstellen das sie keinen hat.habe zwar whb für vl das ist aber keine fi.
wo finde ich hinweise ob ja oder nein?
danke schon mal im vorraus!!
gr.achim
ich wollte nur mal fragen ob jemand weis:hat die fi einen fehlerspeicher oder nicht?
meine werkstatt hat damals gesagt nein,aber die waren auch gerade beim essen und hatten keine lust.da das möppi 2010 gebaut wurde kann ich mir nicht vorstellen das sie keinen hat.habe zwar whb für vl das ist aber keine fi.
wo finde ich hinweise ob ja oder nein?
danke schon mal im vorraus!!
gr.achim
- horst
#2 Re: Fehlerspeicher/ja oder nein??
Ja hat sie, ab der ersten Daelim mit einspritzung ist im Steuerteil ein Fehlerspeicher
Gruß Horst
Gruß Horst
- josh21
- Beiträge: 180
- Bilder: 0
- Registriert: 2. Mai 2010
- Wohnort: 14197 Berlin (Friedenau
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daystar 125 Fi black plus
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 14197
- Land: Deutschland
#3 Re: Fehlerspeicher/ja oder nein??
danke lieber horst.werde noch heute zu ner anderen werkstatt fahren.
irgend einer freien.dadurch wird ja wohl nicht die gewärsleistung (garantie)entfallen.
ist ja nur auslesen.
irgend einer freien.dadurch wird ja wohl nicht die gewärsleistung (garantie)entfallen.
ist ja nur auslesen.
- Bebsi
#5 Re: Fehlerspeicher/ja oder nein??
Es gibt nur einen Speicher für Fehler die auch vorhanden sind, und keinen Ablagespeicher.
Und dann muss der Fehler auch noch auslesbar sein.
Bei einen Freien Werkstatt selbst wenn die ein Auslesegerät haben wird es nicht klappen ohne Software und Hardware von Daelim.
Sowas legen die sich nicht hin wenn sie es alle 10 Jahre mal brauchen.
Oder du hast Glück.
Was ist denn das Problem?
Bei Gewährleistung stell die Karre dem Händler hin.
Und dann muss der Fehler auch noch auslesbar sein.
Bei einen Freien Werkstatt selbst wenn die ein Auslesegerät haben wird es nicht klappen ohne Software und Hardware von Daelim.
Sowas legen die sich nicht hin wenn sie es alle 10 Jahre mal brauchen.
Oder du hast Glück.
Was ist denn das Problem?
Bei Gewährleistung stell die Karre dem Händler hin.
- Waldläufer
#6 Re: Fehlerspeicher/ja oder nein??
Bebsi hat geschrieben:Es gibt nur einen Speicher für Fehler die auch vorhanden sind, und keinen Ablagespeicher.
Und dann muss der Fehler auch noch auslesbar sein.
Bei einen Freien Werkstatt selbst wenn die ein Auslesegerät haben wird es nicht klappen ohne Software und Hardware von Daelim.
Sowas legen die sich nicht hin wenn sie es alle 10 Jahre mal brauchen.
Oder du hast Glück.
Was ist denn das Problem?
Bei Gewährleistung stell die Karre dem Händler hin.
Im WHB steht das genaue Gegenteil deiner Äußerung. Es müßte nur EEprom heißen und nicht nur Eprom.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste