Umbau
21 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Hans-Jürgen
- Beiträge: 32
- Bilder: 2
- Registriert: 22. Dez 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VL Daystar
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 33689
- Land: Deutschland
#1 Umbau
Hallo Mädel's u. Jung's !
Möchte hier nun nachlanger Zeit meinen Umbau vorstellen.
Schutzblech vorn passt nicht genau vom Lochabstand muß man bisschen basteln.
Möchte noch kleinere Blinker anbauen u. dann mal weitersehen
MFG Hans-Jürgen
Möchte hier nun nachlanger Zeit meinen Umbau vorstellen.
Schutzblech vorn passt nicht genau vom Lochabstand muß man bisschen basteln.
Möchte noch kleinere Blinker anbauen u. dann mal weitersehen
MFG Hans-Jürgen
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Mühlenbiker
- Beiträge: 933
- Bilder: 69
- Registriert: 20. Aug 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV1100, VC 125
- Baujahr: 1995 und 1996
- Postleitzahl: 16567
- Land: Deutschland
- dolfan
- Beiträge: 302
- Bilder: 12
- Registriert: 12. Apr 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 44 mal
- Meine Maschine: Daelim VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 25421
- Land: Deutschland
#4 Re: Umbau
Habe auch Miniblinker angebaut (siehe meine Bilder). Heisst aber nicht, dass man sie weniger sieht. Müssen nicht der Sicherheit wegen, die Größe von Bierdeckeln haben.
Das Frontfender ist doch sicherlich von einer VC/VS?
Haste das angebaute Heckfender lediglich eingekürzt?
Forhes Eier suchen an Ostern
dolfan
Das Frontfender ist doch sicherlich von einer VC/VS?
Haste das angebaute Heckfender lediglich eingekürzt?
Forhes Eier suchen an Ostern
dolfan
- Hans-Jürgen
- Beiträge: 32
- Bilder: 2
- Registriert: 22. Dez 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VL Daystar
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 33689
- Land: Deutschland
- Peter
- Beiträge: 248
- Bilder: 0
- Registriert: 8. Dez 2008
- Wohnort: 29471 Gartow
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC 125F+Daystar VL
- Baujahr: 1996+2004
- Postleitzahl: 29471
- Land: Deutschland
- Hans-Jürgen
- Beiträge: 32
- Bilder: 2
- Registriert: 22. Dez 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VL Daystar
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 33689
- Land: Deutschland
- Hans-Jürgen
- Beiträge: 32
- Bilder: 2
- Registriert: 22. Dez 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VL Daystar
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 33689
- Land: Deutschland
- Hans-Jürgen
- Beiträge: 32
- Bilder: 2
- Registriert: 22. Dez 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VL Daystar
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 33689
- Land: Deutschland
- Hans-Jürgen
- Beiträge: 32
- Bilder: 2
- Registriert: 22. Dez 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VL Daystar
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 33689
- Land: Deutschland
- Torsten.E
#14 Re: Umbau
Guten Morgen alle,
bin ich seit 2 Tagen ebenfalls stolzer Besitzer eine "Daystar".
Der Vorbesizter hat hinten ein TopCase montiert, was die ganze Optik kaputt macht,
das kommt heute noch runter. Meine Frage ist, kann man die Sissibar auch ohne
Probleme abmontieren oder gehört die irgendwie zum ganzen "Rahmen".
Das Teil muss weg !!!!
Grüße
Torsten
bin ich seit 2 Tagen ebenfalls stolzer Besitzer eine "Daystar".
Der Vorbesizter hat hinten ein TopCase montiert, was die ganze Optik kaputt macht,
das kommt heute noch runter. Meine Frage ist, kann man die Sissibar auch ohne
Probleme abmontieren oder gehört die irgendwie zum ganzen "Rahmen".
Das Teil muss weg !!!!
Grüße
Torsten
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#16 Re: Umbau
Die Sissibar ist ein "optionales" Teil und darf entfernt werden. Dazu musst du aber die "Blinkerträger" beidseitig lösen und dann die Sissibar abschrauben. Vorsicht, wenn du die Schrauben der Träger löst, denn der hintere Fender ist auch damit am Rahmen befestigt. Er kann also auf das Hinterrad fallen. Macht aber nix, weil du ihn bei der Wiedermontage der Blinkerträger auch wieder mit befestigen kannst. ;)Torsten.E hat geschrieben:Meine Frage ist, kann man die Sissibar auch ohne Probleme abmontieren oder gehört die irgendwie zum ganzen "Rahmen".
Die ganze Aktion dauert vielleicht 1/2 Stunde.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#19 Re: Umbau
Ich hoffe doch, du hast sauber gearbeitet und nicht gemurkst. ;) Murksen mag die VT nicht.
Windbrett ab ??? Ich hoffe nicht, du meinst das Windschild vorne. Das würdest du nämlich bereuen, wenn dir die ersten Fliegen, Wespen, Bienen und Hummeln direkt gegen das Visier oder (wenn du mit Jethelm fährst) direkt ins Gesicht klatschen. Das macht bei einer Geschwindigkeit von 80 - 100 km/h nicht wirklich Spaß, sondern sorgt für unübersehbare Knutschflecken. ;)
Windbrett ab ??? Ich hoffe nicht, du meinst das Windschild vorne. Das würdest du nämlich bereuen, wenn dir die ersten Fliegen, Wespen, Bienen und Hummeln direkt gegen das Visier oder (wenn du mit Jethelm fährst) direkt ins Gesicht klatschen. Das macht bei einer Geschwindigkeit von 80 - 100 km/h nicht wirklich Spaß, sondern sorgt für unübersehbare Knutschflecken. ;)
- Torsten.E
#20 Re: Umbau
Hey Otello,
das Teil (Windschild fachmännisch korrekt) muss weg, praktisch "hin oder her" habe ich heute Nachmittag mit den Knutschflecken
schon ausprobiert.
Da habe ich einen Tip: Nimm den X-Lite X-402, da kannst du aus dem Jethelm einen "normalen" Helm murksen, oder auch anders herum, dann fliegen
die Klatschn an's Visier und du kannst sorgenfrei den Mund auf machen :-)
Spaß bei Seite - die Frauen tragen hohe Schuhe weil wir Männer sie mögen und sie nicht orthopädisch korrekt sind.
Das Plexiglas-Brett liegt im Keller und kann bei Bedarf ja jederzeit wieder angeschraubt werden. Aber für Kurzstrecken
nehm ich die Klatschen die mich anfliegen in kauf.
Torsten.
das Teil (Windschild fachmännisch korrekt) muss weg, praktisch "hin oder her" habe ich heute Nachmittag mit den Knutschflecken
schon ausprobiert.
Da habe ich einen Tip: Nimm den X-Lite X-402, da kannst du aus dem Jethelm einen "normalen" Helm murksen, oder auch anders herum, dann fliegen
die Klatschn an's Visier und du kannst sorgenfrei den Mund auf machen :-)
Spaß bei Seite - die Frauen tragen hohe Schuhe weil wir Männer sie mögen und sie nicht orthopädisch korrekt sind.
Das Plexiglas-Brett liegt im Keller und kann bei Bedarf ja jederzeit wieder angeschraubt werden. Aber für Kurzstrecken
nehm ich die Klatschen die mich anfliegen in kauf.
Torsten.
21 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste