Lima VL Daystar
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Bernyboy2
#1 Lima VL Daystar
So meinen Motor habe ich nun endlich zerlegt / TOTALSCHADEN bei 8000Km ?? 2 Ventile schrott / Kolben und Zylinder platt / Pleul auf Kurbelwelle hat super Spiel !!
Aber das nur nebenbei. Ich hab da eigentlich mal ne Frage habe mir bei Data-Parts zwei neue Limas gekauft . Beide habe ich vor dem einbau gemessen beide haben 540 Ohm?? laut Werkstathandbuch 100-140 Ohm ??? Auch nach dem einbau habe ich den selben Widerstandswert von 540 Ohm !! Habe den Sache mal bei Data-Parts vorgetragen,Antwort wenn das bei beiden so is dann is das woll so ??? Laut einer Werkstatt hier bei uns in der Nähe die auch Daelim reparieren messen die eigentlich diesen Wert nie .Da wird an der CDI mit einem Prüfgerät gemessen und die Volt-Zahl der Lima alles andere ist unwichtig ??? Wobei beide Mopets wo ich die Limas eigebaut habe super laufen/ Volt-Zahl bei beiden beim Start gemessen circa 80 Volt.
Das is das eine nun hab ich da noch eine Sache Schwimmer Vergaser laut Handbuch 19mm Läuft dann Scheiße habe ich dann auf 12mm eingestellt und Läuft.
Frage sind die Werte im Handbuch die dort angegeben sind in einer Lotterie gezogen wurden für die Daylim VL 125 Daystar ?? Und weiß jemannd ob ich irgendwo ein Öltermometer anbauen kann und wo es so etwas geben könnte ??
Aber das nur nebenbei. Ich hab da eigentlich mal ne Frage habe mir bei Data-Parts zwei neue Limas gekauft . Beide habe ich vor dem einbau gemessen beide haben 540 Ohm?? laut Werkstathandbuch 100-140 Ohm ??? Auch nach dem einbau habe ich den selben Widerstandswert von 540 Ohm !! Habe den Sache mal bei Data-Parts vorgetragen,Antwort wenn das bei beiden so is dann is das woll so ??? Laut einer Werkstatt hier bei uns in der Nähe die auch Daelim reparieren messen die eigentlich diesen Wert nie .Da wird an der CDI mit einem Prüfgerät gemessen und die Volt-Zahl der Lima alles andere ist unwichtig ??? Wobei beide Mopets wo ich die Limas eigebaut habe super laufen/ Volt-Zahl bei beiden beim Start gemessen circa 80 Volt.
Das is das eine nun hab ich da noch eine Sache Schwimmer Vergaser laut Handbuch 19mm Läuft dann Scheiße habe ich dann auf 12mm eingestellt und Läuft.
Frage sind die Werte im Handbuch die dort angegeben sind in einer Lotterie gezogen wurden für die Daylim VL 125 Daystar ?? Und weiß jemannd ob ich irgendwo ein Öltermometer anbauen kann und wo es so etwas geben könnte ??
- Moorhahn49
#2 Re: Lima VL Daystar
So ungefähr, nicht alles was in diesen WHB's steht ist richtig. Im Otello WHB stehen auch jede Menge Fehler drin. Wenn man die Bücher untereinader vergleicht sieht man das vieles einfach nur kopiert ist. Im Otello WHB gibt es auch eine Leerlaufanzeige obwohl die nur an den Möppis ist. Die 1. paar Seiten sind in jedem Handbuch gleich. Es ist halt schwierig etwas vom Koreanischen ins deutsche oder englische zu übersetzen. Beim Otello sind es 50-350 Ohm.
- puma-nrw
#3 Re: Lima VL Daystar
Schau dir mal den beitrag "Motortemperatur" vom 18.08.2010 an. Da steht alles was du wissen willst.
- Moorhahn49
#4 Re: Lima VL Daystar
Ich frag mich was der jetzt noch mit einem Ölthermometer will.
- Bernyboy2
#5 Re: Lima VL Daystar
Einmal DANKE an puma-nrw für den hinweis in Sachen Motorteperatur. Bin bei Louis fündig geworden 19,95 Euro zum einschrauben wie Horst meint. Brauchen tu ich das Ding für meinen neuen (Gebrauchten Motor)
Moorhan49 um deine Frage zu beantworten.Hab den Motor heute morgen abgeholt und bis vor einer Stunde geschraubt läuft jetzt wieder Super.Frage gibt es da Stress beim Tüv mit dem Motor ?? Ist aber auch ein VL125 wie mein alter Motor.
Moorhan49 um deine Frage zu beantworten.Hab den Motor heute morgen abgeholt und bis vor einer Stunde geschraubt läuft jetzt wieder Super.Frage gibt es da Stress beim Tüv mit dem Motor ?? Ist aber auch ein VL125 wie mein alter Motor.
- puma-nrw
#6 Re: Lima VL Daystar
Kein Problem, den kannst du ohne weiteres fahren. Ist ja der gleiche Motor wie der Originale.
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste