seitenständer
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
- josh21
- Beiträge: 180
- Bilder: 0
- Registriert: 2. Mai 2010
- Wohnort: 14197 Berlin (Friedenau
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daystar 125 Fi black plus
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 14197
- Land: Deutschland
#1 seitenständer
hallo freunde hab mal wieder ne frage........
wie ist das eigentlich mit dem seitenständer,kann man da was machen das er so wie bei den grossen funktioniert??ichmeine wewnn ich ihn ausklappe sollte er nicht zurück springen.unsere kleinen haben ja ne starke feder drinn.wenn ich die rausnehme hängt der ständer lose rum.
ich hoffe ihr versteht was ich meine.
danke und gr.josh
wie ist das eigentlich mit dem seitenständer,kann man da was machen das er so wie bei den grossen funktioniert??ichmeine wewnn ich ihn ausklappe sollte er nicht zurück springen.unsere kleinen haben ja ne starke feder drinn.wenn ich die rausnehme hängt der ständer lose rum.
ich hoffe ihr versteht was ich meine.
danke und gr.josh
- Chopper Berni
#2 Re: seitenständer
Der muss von selber einklappen, sonst gibt es keinen Tüv.
Oder Du musst einen Schalter anbringen, damit du den Motor nicht starten kannst wenn der Seitenständer ausgeklappt ist.
Oder Du musst einen Schalter anbringen, damit du den Motor nicht starten kannst wenn der Seitenständer ausgeklappt ist.
- josh21
- Beiträge: 180
- Bilder: 0
- Registriert: 2. Mai 2010
- Wohnort: 14197 Berlin (Friedenau
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daystar 125 Fi black plus
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 14197
- Land: Deutschland
#3 Re: seitenständer
aha,ich dachte ja nur wegen sicherheit.
man braucht ja nur ganz leicht ankippen schon klappt er ein.wenn nun mal ein kind da rangeht
gibts auch ärger.na ja ,kann man nicht ändern!!
man braucht ja nur ganz leicht ankippen schon klappt er ein.wenn nun mal ein kind da rangeht
gibts auch ärger.na ja ,kann man nicht ändern!!
- Moorhahn49
#4 Re: seitenständer
Da muß ein Kind aber schon feste gegen kommen um es umzuwerfen, es muß ja erstmal gegen den Schwerpunkt drücken, weil das Moped ja auf seinem gesamten Gewicht liegt. Ich benutze nur den Hauptstänbder weil ich eher Angst habe das der Ständer unter dem Gewicht zusammen bricht. Vor gut 2 Jahren ist mein Hauptständer auch einfach so gebrochen aber Gottseidank beim Aufbocken. Aber du hast doch auch noch einen Hauptständer warum nimmst du den nicht. Die großen Zweiräder die ich so sehe brauchen ihren Seitenständer auch nicht zurück zu klappen der springt auch alleine zurück. Wenn ein Kind hinten gegen dein Möppi kommen sollte fällt es sowieso, egal was du für einen Ständer hast.
- Legion
- Beiträge: 13
- Registriert: 22. Mai 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar
- Baujahr: 2003
- Postleitzahl: 16827
- Land: Deutschland
#5 Re: seitenständer
Moin,
mich hat das ständige von selbst Einklappen auch gestört und mir ist die Maschine sogar mal dabei zur Seite abgehauen. Gerade wenn man am Gefälle parken will und dann auch noch den Fuß dran lassen muss, dass dieser blöde Seitenständer nicht zurückschnellt, ist es schon eine Kunst nicht selber mit umzufallen. Daher habe ich die Befestigungsschraube des Seitenständers einfach gekürzt, da ja an der Verlängerung der Schraube die Feder gespannt wird und somit der Seitenständer überhaupt wieder zurückschnellen kann. Da die Feder nun nicht mehr auf diese Art gespannt wird, ist es möglich den Seitenständer "normal" auszuklappen! Für den TÜV habe ich mir dann einfach bei Demharter die original längere Halterungsschraube besorgt und wechsel sie dann nur dafür aus, dass auch alles TÜV-konform ist!
Von der Festigkeit würde ich eher dem massiven Seitenständer, als dem schlecht geschweisten und sehr rostanfälligen Hauptständer vertrauen!
Gruß
Henry
mich hat das ständige von selbst Einklappen auch gestört und mir ist die Maschine sogar mal dabei zur Seite abgehauen. Gerade wenn man am Gefälle parken will und dann auch noch den Fuß dran lassen muss, dass dieser blöde Seitenständer nicht zurückschnellt, ist es schon eine Kunst nicht selber mit umzufallen. Daher habe ich die Befestigungsschraube des Seitenständers einfach gekürzt, da ja an der Verlängerung der Schraube die Feder gespannt wird und somit der Seitenständer überhaupt wieder zurückschnellen kann. Da die Feder nun nicht mehr auf diese Art gespannt wird, ist es möglich den Seitenständer "normal" auszuklappen! Für den TÜV habe ich mir dann einfach bei Demharter die original längere Halterungsschraube besorgt und wechsel sie dann nur dafür aus, dass auch alles TÜV-konform ist!
Von der Festigkeit würde ich eher dem massiven Seitenständer, als dem schlecht geschweisten und sehr rostanfälligen Hauptständer vertrauen!
Gruß
Henry
- josh21
- Beiträge: 180
- Bilder: 0
- Registriert: 2. Mai 2010
- Wohnort: 14197 Berlin (Friedenau
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daystar 125 Fi black plus
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 14197
- Land: Deutschland
#6 Re: seitenständer
ja ok,das mit dem kind war n bissl übertrieben!
aber das was legion geschrieben hat trifft zu.
ist mir schon einigemale umgefallen.
werde wohl mal fagen was das kostet was shopper berni gesagt hat!!
dank erstmal für die hinweise.
gr.josh
aber das was legion geschrieben hat trifft zu.
ist mir schon einigemale umgefallen.
werde wohl mal fagen was das kostet was shopper berni gesagt hat!!
dank erstmal für die hinweise.
gr.josh
- horst
#7 Re: seitenständer
Also ich versteh euch nicht, ist doch Comfort, das er von selbst einklappt, und wenn das Mopet sicher stehen soll dann legt man halt den ersten Gang ein, und bei starken Gefälle hang aufwärts abgestellt mit ein gelegtem Gang stehsts Moped auch sicher.
Das mit der Arretierung hat ich früher an meiner Kreidler hat genervt , da die Feder stärker gedeht werden muß und relativ schnell ermüdet ist, dann ging die Klapperei und das Schleifen auf dem Boden los.
Gruß Horst
Das mit der Arretierung hat ich früher an meiner Kreidler hat genervt , da die Feder stärker gedeht werden muß und relativ schnell ermüdet ist, dann ging die Klapperei und das Schleifen auf dem Boden los.
Gruß Horst
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste