Öltemperaturanzeige
29 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Hetscho01
- Beiträge: 77
- Registriert: 11. Mai 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: VL Daystar
- Postleitzahl: 29416
- Land: Deutschland
#1 Öltemperaturanzeige
Hallo Leute
Habe an meiner Dealim VL eine Öltemperaturanzeige anstatt des Ölmeßsatabes angebaut.
Diesen während der Fahrt zu kontrollieren ist sehr schwer.
Gibt es nicht eine möglichkeit mit einem Temperaturfühler diesen zu messen und dann dieses am lenker über ein Manometer anzeigen zu lassen?
Gruß Hetscho01
Habe an meiner Dealim VL eine Öltemperaturanzeige anstatt des Ölmeßsatabes angebaut.
Diesen während der Fahrt zu kontrollieren ist sehr schwer.
Gibt es nicht eine möglichkeit mit einem Temperaturfühler diesen zu messen und dann dieses am lenker über ein Manometer anzeigen zu lassen?
Gruß Hetscho01
- puma-nrw
#2 Re: Öltemperaturanzeige
Sowas kannst du nur selber bauen. Ich bin mir ein Gehäuse aus VA am bauen, wo die Original Armaturen (Tacho, Drehzahlmesser und Tankanzeige) rein kommen und zusätzlich noch 3 zusatzarmaturen (52mm) wie Oeltemparatur, Zeituhr und Voltmeter. Den Temparaturfühler habe ich mir in 10mm gekauft und in die Oelablassschraube rein gemacht. Damit ist das problem mit dem ablesen behoben.
- Hetscho01
- Beiträge: 77
- Registriert: 11. Mai 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: VL Daystar
- Postleitzahl: 29416
- Land: Deutschland
#3 Re: Öltemperaturanzeige
Hallo
Welches ist denn die Ölablassschraube.Ich habe mal im Handbuch nachgeschaut habe aber keine gefunden
Hast Du das bei einer daelim daystar vor oder hast Du ein anderes Bike?
Gruß Hetscho01
Welches ist denn die Ölablassschraube.Ich habe mal im Handbuch nachgeschaut habe aber keine gefunden
Hast Du das bei einer daelim daystar vor oder hast Du ein anderes Bike?
Gruß Hetscho01
- Moorhahn49
#4 Re: Öltemperaturanzeige
Wenn du rechts schaust siehst du was Puma fährt. Die Ölablassschraube ist entweder unten drunter oder seitlich angebracht und immer so das auch der letzte Tropfen raus kommt. Meinst du mit Handbuch die Bedienungsanleitung oder ein Werkstatthandbuch. Die Ölablassschraube ist aber bei allen gleich, selbst das Innenleben das kleine Sieb ist gleich sogar beim Roller.
- Hetscho01
- Beiträge: 77
- Registriert: 11. Mai 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: VL Daystar
- Postleitzahl: 29416
- Land: Deutschland
#5 Re: Öltemperaturanzeige
Hallo
Habe noch einmal nachgeschaut. Irgendwie komme ich nicht klar. Im Handbuch ist die Ölablassschraube zeimlich groß .Ich denke mal das es dafür keinen Fühler gibt der darein passt.
Gruß Hetscho01
Habe noch einmal nachgeschaut. Irgendwie komme ich nicht klar. Im Handbuch ist die Ölablassschraube zeimlich groß .Ich denke mal das es dafür keinen Fühler gibt der darein passt.
Gruß Hetscho01
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- puma-nrw
#6 Re: Öltemperaturanzeige
Ich habe genau in der mitte ein loch gebohrt, M10 Gewinde rein geschnitten und schon passt der Fühler. ;)
- Wolfram
- Beiträge: 128
- Bilder: 0
- Registriert: 22. Jul 2008
- Wohnort: Leipzig, 04103
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
- Baujahr: 1999/2002
- Postleitzahl: 04103
- Land: Deutschland
#7 Re: Öltemperaturanzeige
Hallo puma-nrw,
gute Idee habe z.Z. auch nur in der Öleinlass-Schraube ein Thermometer. Wie funktioniet Deine Messerei? Ist es eine elektrische Abfrage (Widerstandsveränderung) oder ist es hydraulisch (dünnes Röhrchen).
Wie tief geht der Fühler hinein? Gibt es da keine Probleme mit dem Sieb?
Grüß Dich Wolfram
gute Idee habe z.Z. auch nur in der Öleinlass-Schraube ein Thermometer. Wie funktioniet Deine Messerei? Ist es eine elektrische Abfrage (Widerstandsveränderung) oder ist es hydraulisch (dünnes Röhrchen).
Wie tief geht der Fühler hinein? Gibt es da keine Probleme mit dem Sieb?
Grüß Dich Wolfram
- horst
#8 Re: Öltemperaturanzeige
Hi
Es geht dauerhaft nur elektrisch, da das Kapillarröhrchen mir der Zeit brechen würde, wenn nicht oben an der Anzeige, dann unten beim Ölwechsel.
außerdem sind hydraulisch wesentlich teurer.
Gruß Horst
Es geht dauerhaft nur elektrisch, da das Kapillarröhrchen mir der Zeit brechen würde, wenn nicht oben an der Anzeige, dann unten beim Ölwechsel.
außerdem sind hydraulisch wesentlich teurer.
Gruß Horst
- puma-nrw
#9 Re: Öltemperaturanzeige
Wolfram hat geschrieben:Hallo puma-nrw,
gute Idee habe z.Z. auch nur in der Öleinlass-Schraube ein Thermometer. Wie funktioniet Deine Messerei? Ist es eine elektrische Abfrage (Widerstandsveränderung) oder ist es hydraulisch (dünnes Röhrchen).
Wie tief geht der Fühler hinein? Gibt es da keine Probleme mit dem Sieb?
Grüß Dich Wolfram
Die fühler gibt es in kurzer und langer ausführung. Ich habe den kurzen, der passt auch in das Sieb. Gib bei Ebay einfach mal Oeltemparaturfühler ein. Da findest du dann auch den 10mm in kurz. Es gibt normal M10 (x1,5) und M10x1 Gewinde. Kannst ja den kaufen, wo du auch einen Gewindebohrer für hast. Vergiss aber beim einbau nicht einen Kupferring oder Säurefesten O-Ring zum abdichten.
- Wolfram
- Beiträge: 128
- Bilder: 0
- Registriert: 22. Jul 2008
- Wohnort: Leipzig, 04103
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
- Baujahr: 1999/2002
- Postleitzahl: 04103
- Land: Deutschland
#10 Re: Öltemperaturanzeige
Danke puma-nrw + Horst,
werde deine Idee bei Gelegenheit aufgreifen und an meinen 2 VT's nachrüsten. Jetzt (am 8.7.10) fahre ich mit meiner Familie erstmal (das 2te mal) nach Istrien in die Nähe von der kleinen Stadt Rovinj auf einen C-Platz (natürlich mit Moped auf dem Anhänger).
Gruß und Danke Wolfram
werde deine Idee bei Gelegenheit aufgreifen und an meinen 2 VT's nachrüsten. Jetzt (am 8.7.10) fahre ich mit meiner Familie erstmal (das 2te mal) nach Istrien in die Nähe von der kleinen Stadt Rovinj auf einen C-Platz (natürlich mit Moped auf dem Anhänger).
Gruß und Danke Wolfram
- Hetscho01
- Beiträge: 77
- Registriert: 11. Mai 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: VL Daystar
- Postleitzahl: 29416
- Land: Deutschland
#11 Re: Öltemperaturanzeige
Hallo
Habe mir heute von Louis eine Öltemperaturanzeige gekauft.
Leider bin Ich kein guter KFZ Eletriker.
Kann mir einer einen Tip geben wo ich die Klemmstelle 31 und 15 finden kann.Dieses ist für die Versorgung des Manometer erforderlich.
Übrigens Danke für die Tips,habe auch schon eine schöne Stelle gefunden wo ich das Manometer verbauen kann.
Wenn ich alles fertig habe ,setze ich ein Bild ins Forum.
Gruß Hetscho
Habe mir heute von Louis eine Öltemperaturanzeige gekauft.
Leider bin Ich kein guter KFZ Eletriker.
Kann mir einer einen Tip geben wo ich die Klemmstelle 31 und 15 finden kann.Dieses ist für die Versorgung des Manometer erforderlich.
Übrigens Danke für die Tips,habe auch schon eine schöne Stelle gefunden wo ich das Manometer verbauen kann.
Wenn ich alles fertig habe ,setze ich ein Bild ins Forum.
Gruß Hetscho
- horst
#12 Re: Öltemperaturanzeige
Hi Hetscho
15 ist Plus nach dem Zündschalter, also Spannungsversorgung, 31 geht immer an Fahrzeumassse, ist also Minus.
Gruß Horst
15 ist Plus nach dem Zündschalter, also Spannungsversorgung, 31 geht immer an Fahrzeumassse, ist also Minus.
Gruß Horst
- Hetscho01
- Beiträge: 77
- Registriert: 11. Mai 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: VL Daystar
- Postleitzahl: 29416
- Land: Deutschland
#13 Re: Öltemperaturanzeige
Danke
Muß ich das Zündschloss aufschrauben,oder kann man woanders den Strom herbekommen????
Habe mir aus dem Handbuch den Schaltplan mir zu gemüte gezogen,stehen aber nur Farben dran keine Nummern.
Gruß Hetscho
Muß ich das Zündschloss aufschrauben,oder kann man woanders den Strom herbekommen????
Habe mir aus dem Handbuch den Schaltplan mir zu gemüte gezogen,stehen aber nur Farben dran keine Nummern.
Gruß Hetscho
- horst
#14 Re: Öltemperaturanzeige
Mess doch ganz einfach den Pluspol raus , aber einen der unterbrochen wird wenn du die Zündung ausschaltes, z.B. Stromversorgung vom Licht
Normalerweise findst du alle Ansclüsse im Scheinwerfer.Da ist für die Instrumentenbeleuchtung auch drin, jedenfalls bei der VC, da wirds bei dir auch nicht anders sein.
Horst
Normalerweise findst du alle Ansclüsse im Scheinwerfer.Da ist für die Instrumentenbeleuchtung auch drin, jedenfalls bei der VC, da wirds bei dir auch nicht anders sein.
Horst
- Hetscho01
- Beiträge: 77
- Registriert: 11. Mai 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: VL Daystar
- Postleitzahl: 29416
- Land: Deutschland
#15 Re: Öltemperaturanzeige
Die fühler gibt es in kurzer und langer ausführung. Ich habe den kurzen, der passt auch in das Sieb. Gib bei Ebay einfach mal Oeltemparaturfühler ein. Da findest du dann auch den 10mm in kurz. Es gibt normal M10 (x1,5) und M10x1 Gewinde. Kannst ja den kaufen, wo du auch einen Gewindebohrer für hast. Vergiss aber beim einbau nicht einen Kupferring oder Säurefesten O-Ring zum abdichten.
Was verstehts Du unter kurz.Ich meine den Temperaturfühler.
Gruß Hetscho
Was verstehts Du unter kurz.Ich meine den Temperaturfühler.
Gruß Hetscho
- puma-nrw
#16 Re: Öltemperaturanzeige
Kurz ist das stück was innen ist um die Temparatur zu messen. Wenn du dir die bei Ebay mal anschaust, kannst du hinter dem Gewinde noch ein gerades stück sehen. Das gibt es als kurze oder lange ausführung.
- puma-nrw
- Hetscho01
- Beiträge: 77
- Registriert: 11. Mai 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: VL Daystar
- Postleitzahl: 29416
- Land: Deutschland
#18 Re: Öltemperaturanzeige
Hallo
Habe mir eine Ölablaßschraube bei Demharter bestellt für meine Daystar. Also da muß man ja ziemlich vorsichtig sein wenn man da ein Gewinde reinbohren möchte. Viel Fleisch ist da nicht.
Vieleicht muß man zum sicheren halt den Fühler zusetzlich noch einkleben?
Gruß Hetscho01
Habe mir eine Ölablaßschraube bei Demharter bestellt für meine Daystar. Also da muß man ja ziemlich vorsichtig sein wenn man da ein Gewinde reinbohren möchte. Viel Fleisch ist da nicht.
Vieleicht muß man zum sicheren halt den Fühler zusetzlich noch einkleben?
Gruß Hetscho01
- puma-nrw
#19 Re: Öltemperaturanzeige
Das sind bestimmt 4mm Material. Wenn du willst, kannst du natürlich auch noch fest kleben.
- Hetscho01
- Beiträge: 77
- Registriert: 11. Mai 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: VL Daystar
- Postleitzahl: 29416
- Land: Deutschland
#20 Re: Öltemperaturanzeige
Hallo
Leider konnte ich den Link nicht öffnen,um zu sehen was der Unterschied zwischen lang und kurz ist.Das Sieb muß ja auch noch mitrein.
22mm ist das schon kurz oder gibt es da noch bessere?
Hetscho01
Leider konnte ich den Link nicht öffnen,um zu sehen was der Unterschied zwischen lang und kurz ist.Das Sieb muß ja auch noch mitrein.
22mm ist das schon kurz oder gibt es da noch bessere?
Hetscho01
29 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste