TÜV
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- BirgerS
#1 TÜV
Hallo Leute!
Der TÜV meiner Daystar ist jetzt seit nem Monat abgelaufen.... Wird also mal Zeit ^^
Ich bin mit der schon seit einem Jahr nicht mehr gefahren, anspringen tut sie aber schon mal. Ich möchte auch nur den TÜV neu machen und die dann auch verkaufen.
Optisch sieht die ziemlich schlecht aus! Ich habe keine Unterstellmöglichkeit und so stand die schon immer draußen und war jedem Wetter ausgesetzt (war beim Vorbesitzer auch schon so).
Meine Frage: Worauf achtet der TÜV genau, was kann ich vorher schon überprüfen?
Ich weiß z.B. daß das Standlicht nicht geht (Abblend- und Fernlicht gehen aber), die Kette sieht recht angerostet aus (läuft aber noch). Richtig durchgerostet ist wohl nichts.
Und die Abgasuntersuchung... Ich hab da so einen Benzinzusatz, der den Tank von Kondenswasser befreit und das innere des Motorraums reinigt und laut Aufschrift soll das auch die Abgase senken... Und ist es für die Abgase gut, wenn ich mal Super Plus tanke?
Und was brauch ich für den TÜV für Unterlagen und was kostet das ganze?
Mein letzter TÜV-Besuch ist inzwischen schon gut 10 Jahre her ^^
Danke!
Der TÜV meiner Daystar ist jetzt seit nem Monat abgelaufen.... Wird also mal Zeit ^^
Ich bin mit der schon seit einem Jahr nicht mehr gefahren, anspringen tut sie aber schon mal. Ich möchte auch nur den TÜV neu machen und die dann auch verkaufen.
Optisch sieht die ziemlich schlecht aus! Ich habe keine Unterstellmöglichkeit und so stand die schon immer draußen und war jedem Wetter ausgesetzt (war beim Vorbesitzer auch schon so).
Meine Frage: Worauf achtet der TÜV genau, was kann ich vorher schon überprüfen?
Ich weiß z.B. daß das Standlicht nicht geht (Abblend- und Fernlicht gehen aber), die Kette sieht recht angerostet aus (läuft aber noch). Richtig durchgerostet ist wohl nichts.
Und die Abgasuntersuchung... Ich hab da so einen Benzinzusatz, der den Tank von Kondenswasser befreit und das innere des Motorraums reinigt und laut Aufschrift soll das auch die Abgase senken... Und ist es für die Abgase gut, wenn ich mal Super Plus tanke?
Und was brauch ich für den TÜV für Unterlagen und was kostet das ganze?
Mein letzter TÜV-Besuch ist inzwischen schon gut 10 Jahre her ^^
Danke!
- Rebell07
#2 Re: TÜV
Hi so war erst beim tüv ...brauchst den fahrzeugschein abe´s und kennzeichen.
tüv achtet auf alle lichter ....auch standlicht..kette darf kein großes spiel aufweisen hintem am zahnrad..zähne dürfen nicht abgefahren sein(rund)
schwinge muß im einwandfreien zustand sein ...kein rost frei beweglich...
bremsen vorn wichtig wird oft bemängelt...
gabel darf nicht lecken das heißt öl austreten ...darf auch nicht durchschlagen....lenkkopf darf kein spiel haben ( knacken ) beim hin und herschaukeln mit gezogener bremse vorn...
glaub das war alles....ach ja und motor muß dicht sein ..kein öl und so
zu der anderen frage ....die verbrennwerte ändern sich nur gering...und zu super plus läuft er ruhiger....zusätze gut und schön ....aber spiritus bindet auch kondenswasser....
abgastest ist eh relativ gesehen .... co wert darf nicht über 3.1% vol stehen...schafft aber sogar nen 2 takter ....
bis dann gute fahrt
tüv achtet auf alle lichter ....auch standlicht..kette darf kein großes spiel aufweisen hintem am zahnrad..zähne dürfen nicht abgefahren sein(rund)
schwinge muß im einwandfreien zustand sein ...kein rost frei beweglich...
bremsen vorn wichtig wird oft bemängelt...
gabel darf nicht lecken das heißt öl austreten ...darf auch nicht durchschlagen....lenkkopf darf kein spiel haben ( knacken ) beim hin und herschaukeln mit gezogener bremse vorn...
glaub das war alles....ach ja und motor muß dicht sein ..kein öl und so
zu der anderen frage ....die verbrennwerte ändern sich nur gering...und zu super plus läuft er ruhiger....zusätze gut und schön ....aber spiritus bindet auch kondenswasser....
abgastest ist eh relativ gesehen .... co wert darf nicht über 3.1% vol stehen...schafft aber sogar nen 2 takter ....
bis dann gute fahrt
- BirgerS
#3 Re: TÜV
Danke für die Antwort!
Die aufgezählten Sachen scheinen bei mir noch alle OK zu sein.
Wegen dem Standlicht: Mein Piaggio X9 Roller hat gar kein Standlicht! Da ist das Abblendlicht permanent an und man kann halt nur Fernlicht hinzu schalten... Da frag ich mich was ist der Unterschied zwischen kaputtem Standlicht und gar keinem Standlicht? Aber OK... Kauf ich halt ne Birne.
Und was hast Du für den TÜV bezahlt? Hab da jetzt was gelesen von wegen rund 60 Euro und andere reden von 110 Euro!?
Die aufgezählten Sachen scheinen bei mir noch alle OK zu sein.
Wegen dem Standlicht: Mein Piaggio X9 Roller hat gar kein Standlicht! Da ist das Abblendlicht permanent an und man kann halt nur Fernlicht hinzu schalten... Da frag ich mich was ist der Unterschied zwischen kaputtem Standlicht und gar keinem Standlicht? Aber OK... Kauf ich halt ne Birne.
Und was hast Du für den TÜV bezahlt? Hab da jetzt was gelesen von wegen rund 60 Euro und andere reden von 110 Euro!?
- biker 56
- Beiträge: 209
- Bilder: 0
- Registriert: 18. Jul 2009
- Wohnort: Gießen-Lützellinden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: SKR 125 - XV 535 Yamaha
- Baujahr: 1996 / 2000
- Postleitzahl: 35398
- Land: Deutschland
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste