Kettenspanner
24 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- chapato
- Beiträge: 15
- Registriert: 1. Okt 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125F Daystar Classic
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 54329
- Land: Deutschland
#1 Kettenspanner
Hallo! Mein erster Beitrag im Forum & Netz....
Bei einem Reifenwechsel löste sich die Feder des Kettenspanners meiner Daystar, der Spanner hängt jetzt ziemlich schlapp. Wer kann mir schreiben, wie ich die Feder spanne/einhänge? Vielen Dank!
Bei einem Reifenwechsel löste sich die Feder des Kettenspanners meiner Daystar, der Spanner hängt jetzt ziemlich schlapp. Wer kann mir schreiben, wie ich die Feder spanne/einhänge? Vielen Dank!
- Günny
#2 Re: Kettenspanner
Hallo chapato,
Willkommen bei uns im Forum , schön das du ne Daystar fährst.
Deine Frage kann ich pers. nicht beantworten da ich die VC fahre , die hat keine Federn am Kettenspanner.
Aber schau doch in das Werkstatthandbuch ( WHB) dort ist Kettenspannen gut beschrieben.
Das WHB steht bei uns im Download - Bereich ( oben links) kostenlos zum runterladen bereit.
Wünsch immer einen gute Fahrt, der Günny ;D ;D ;D
Willkommen bei uns im Forum , schön das du ne Daystar fährst.
Deine Frage kann ich pers. nicht beantworten da ich die VC fahre , die hat keine Federn am Kettenspanner.
Aber schau doch in das Werkstatthandbuch ( WHB) dort ist Kettenspannen gut beschrieben.
Das WHB steht bei uns im Download - Bereich ( oben links) kostenlos zum runterladen bereit.
Wünsch immer einen gute Fahrt, der Günny ;D ;D ;D
- chapato
- Beiträge: 15
- Registriert: 1. Okt 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125F Daystar Classic
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 54329
- Land: Deutschland
#3 Re: Kettenspanner
Hallo Günni! Ich meine den Hebel, der die Kette hochdrückt & spannt, nicht die beiden Muttern an der Hinterachse. Das Whb schweigt dazu. Trotzdem Danke.
- Günny
#4 Re: Kettenspanner
Sorry, aber ich kenne die Daystar nicht( die VC hat so was nicht).
Bitte wart, denn unsere Daystar-Spezis werden sicher weiterhelfen.
Gruß v. Günny ;D
Bitte wart, denn unsere Daystar-Spezis werden sicher weiterhelfen.
Gruß v. Günny ;D
- Chopper Berni
#5 Re: Kettenspanner
Hallo chapato,
auch von mir ein Herzliches
hier im Forum.
Hast Du schon mal im WHB nachgeschaut?.
Wenn Du es noch nicht hast, hier findest Du es.
Noch viel Spaß mit Deiner Daystar und eine allzeit Schrottfreie Fahrt.
auch von mir ein Herzliches

Hast Du schon mal im WHB nachgeschaut?.
Wenn Du es noch nicht hast, hier findest Du es.
Noch viel Spaß mit Deiner Daystar und eine allzeit Schrottfreie Fahrt.
- chapato
- Beiträge: 15
- Registriert: 1. Okt 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125F Daystar Classic
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 54329
- Land: Deutschland
#6 Re: Kettenspanner
Hallo Berni! Euer WHB habe ich mir-bevor ich euch kannte-für 5Euro bei eBay schicken lassen. Echt gute Sache.
Aber Kettenspannhebelfeder...NO. Stellt sich wohl selten jemand so dusslig beim Reifenwechsel an wie unsereins & schrottet das Teil
Aber Kettenspannhebelfeder...NO. Stellt sich wohl selten jemand so dusslig beim Reifenwechsel an wie unsereins & schrottet das Teil
- Moorhahn49
#7 Re: Kettenspanner
Wenn man zu Dataparts alias Demharter geht kann man den Kettenspanner sehen und aus wievielen Teilen er besteht.
- Chopper Berni
#8 Re: Kettenspanner
Moorhahn49 hat geschrieben:Wenn man zu Dataparts alias Demharter geht kann man den Kettenspanner sehen und aus wievielen Teilen er besteht.
Hallo Moorhahn,
die Idee hatte ich auch gerade, aber wie die Feder eingehängt wird sieht man da auch nicht, da sind die Bilder im WHB besser, allerdings kann man da auch nicht sehen wie die Feder eingehängt wird.
Ich schätze da können wir nur sagen

Aber chapato, das hat nicht unbedingt was mit Dusseligkeit zu tun, einen kurzen Moment nicht (genau) hin geschaut...... schon passiert.
Hast Dich doch auf jeden Fall alleine dran getraut, und aus Fehlern kann man nur lernen. ;)
- borsti
#9 Re: Kettenspanner
tach moorhahn
wo ist die feder abgesprungen,am befestigungspunkt (rahmen)
oder unten am rollenarm.
gruß borsti
wo ist die feder abgesprungen,am befestigungspunkt (rahmen)
oder unten am rollenarm.
gruß borsti
- borsti
#10 Re: Kettenspanner
tach chapato
entschuldigung war leider der falsche name.
borsti
entschuldigung war leider der falsche name.
borsti
- chapato
- Beiträge: 15
- Registriert: 1. Okt 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125F Daystar Classic
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 54329
- Land: Deutschland
#11 Re: Kettenspanner
Hallo Borsti! Keine Ahnung, wo die Feder abgesprungen ist. Plötzlich hing der Spanner schlaff nach unten....tjaja, so isses nu mal, wenn man über 50 ist...
- borsti
#12 Re: Kettenspanner
chapato geh mal in deinen persönlichen bereich
borsti
borsti
- Moorhahn49
#13 Re: Kettenspanner
Es gibt nur eine Stellung die Feder einzuhängen, nämlich so das der Arm mit der Plastikrolle gegen die Kette gedrückt wird. Ich weiß nicht wo da das Problem liegt. Es kann nur sein das du die Kette hinten nochmal vom Zahnrad nehmen muß damit du den Spanner wesentlich höher bekommst um die Feder ein zu hängen um dann den Spannerarm nach unten zu drücken.
- Moorhahn49
#14 Re: Kettenspanner
chapato hat geschrieben:Hallo Borsti! Keine Ahnung, wo die Feder abgesprungen ist. Plötzlich hing der Spanner schlaff nach unten....tjaja, so isses nu mal, wenn man über 50 ist...
Ich bin 60 und habe keine Probleme alles wieder zusammen zu bauen auch ohne WHB. Ich brauche das WHB auch nur für Technische Daten wie Anzugsmomente oder Verschleißgrenzen.
- chapato
- Beiträge: 15
- Registriert: 1. Okt 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125F Daystar Classic
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 54329
- Land: Deutschland
#15 Re: Kettenspanner
Moorhahn49 hat geschrieben:Es gibt nur eine Stellung die Feder einzuhängen, nämlich so das der Arm mit der Plastikrolle gegen die Kette gedrückt wird. Ich weiß nicht wo da das Problem liegt. Es kann nur sein das du die Kette hinten nochmal vom Zahnrad nehmen muß damit du den Spanner wesentlich höher bekommst um die Feder ein zu hängen um dann den Spannerarm nach unten zu drücken.
Klingt sehr sehr gut, Ich glaub, Du hast die Lösung gefunden. Danke . Rangehen!
- Tyrsoleen
- Beiträge: 3
- Registriert: 25. Okt 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125
- Baujahr: 2003
- Postleitzahl: 10557
- Land: Deutschland
#16 Re: Kettenspanner
Mich würde mal interssieren, wo man so einen scheiß Kettenspanner kaufen kann. Der fehlt bei meinem Gerät nämlich und der Verkäufer meint, man bräuchte das eh nicht. Wer kann mir da mal nen Tipp geben, braucht man es oder nicht und wenn ja, wo kann man das kaufen. Auf google findet man Steuerkettenspanner oder die hinteren Kettenspanner, dieses Ding ist aber irgendwie nicht existent. danke im Voraus.
- Waldläufer
#17 Re: Kettenspanner
Schau mal bei Dataparts.
- Schraubenputzer
#18 Re: Kettenspanner
Hallo,
wenn das so ein "unbekanntes Wesen" ist mach doch mal bitte davon ein paar Bilder, nah und mit Übersicht, daß man sich da was vorstellen kann, ich finde auch mit Suchmaschinen nichts aber vielleicht kann man dir da anders/besser helfen, wenn man sich "ein Bild davon" machen kann.
Grüße
wenn das so ein "unbekanntes Wesen" ist mach doch mal bitte davon ein paar Bilder, nah und mit Übersicht, daß man sich da was vorstellen kann, ich finde auch mit Suchmaschinen nichts aber vielleicht kann man dir da anders/besser helfen, wenn man sich "ein Bild davon" machen kann.
Grüße
- Waldläufer
#19 Re: Kettenspanner
Schraubenputzer hat geschrieben:Hallo,
wenn das so ein "unbekanntes Wesen" ist mach doch mal bitte davon ein paar Bilder, nah und mit Übersicht, daß man sich da was vorstellen kann, ich finde auch mit Suchmaschinen nichts aber vielleicht kann man dir da anders/besser helfen, wenn man sich "ein Bild davon" machen kann.
Grüße
Schau auch du bei Dataparts nach da siehst du doch den Kettenspanner den er benötigt. Wie soll er ein Bild von einem nicht existenten Bauteil machen. Du hast einen ganz anderen Kettenspanner als er.
- Schraubenputzer
#20 Re: Kettenspanner
Ich habe das so verstanden, daß der Kettenspanner schlaff runterhängt und er keine Anleitung findet, wie die Feder wieder funktionsfähig eingehängt werden soll...
also muß dieses Teil doch zu fotografieren sein und auch die "Gegend", wo es hingehört...
natürlich habe ich diesen Spanner nicht, wollte ja nur behilflich sein...
also muß dieses Teil doch zu fotografieren sein und auch die "Gegend", wo es hingehört...
natürlich habe ich diesen Spanner nicht, wollte ja nur behilflich sein...
24 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste