Daelim Fan-Shop

Ritzel

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
lumagny

#1 Ritzel

von lumagny » 6. Aug 2009, 11:54

moin, moin

wer kann mir sagen ob es etwas bringt wenn man das vodere Ritzel 14 Zähne austauscht mit einem 15 er Ritzel und das hintere 42 Zähne mit einem 39 er Rizel austauscht
Wird die Daystar dann schneller??? :?


lowrider

#2 Re: Ritzel

von lowrider » 6. Aug 2009, 13:19

Moin lumagny!

Nach meiner Erfahrung ist die originale Übersetzung für die VL optimal. Wenn du vorne einen Zahn mehr raufmachst erreichst du die Top Gewschindigkeit schon im 4. Gang....der 5. schliesst nur sehr schwer (bergab) an. Es fehlt einfach ein bischen Power. Ich habe nach dem Test wieder auf das 14er zurückgewechselt. Theoretisch steigt die Endgeschwindigkeit bei vorne mehr / hinten weniger Zähne...aber wie gesagt die Power fehlt.

Jörg

Günny

#3 Re: Ritzel

von Günny » 6. Aug 2009, 14:09

Hallo lumagny,

Ich fahre zwar ne VC , ist aber der gleiche Motor wie bei dir.
Ein 15er Ritzel ist im Stadtverkehr intressant . Aber was die Endgeschwindigkeit angeht bringt das nix , eher ein Minus von 5 Km/H .
Also genau wie lowrider sagt , unseren Motoren fehlt dazu 5 PS. Und es stimmt , Daelim hat diesen Motor mit 14/ 42 schon optimiert.
Das einzigste was dieser Umbau brigt ist Geld in die Zubehörkassen.
Gruß v. Günny ;D ;D

lumagny

#4 Re: Ritzel

von lumagny » 7. Aug 2009, 10:26

Danke für deine Antwort



lowrider hat geschrieben:Moin lumagny!

Nach meiner Erfahrung ist die originale Übersetzung für die VL optimal. Wenn du vorne einen Zahn mehr raufmachst erreichst du die Top Gewschindigkeit schon im 4. Gang....der 5. schliesst nur sehr schwer (bergab) an. Es fehlt einfach ein bischen Power. Ich habe nach dem Test wieder auf das 14er zurückgewechselt. Theoretisch steigt die Endgeschwindigkeit bei vorne mehr / hinten weniger Zähne...aber wie gesagt die Power fehlt.

Jörg

lumagny

#5 Re: Ritzel

von lumagny » 7. Aug 2009, 10:27

Danke feür deine Antwort


Günny hat geschrieben:Hallo lumagny,

Ich fahre zwar ne VC , ist aber der gleiche Motor wie bei dir.
Ein 15er Ritzel ist im Stadtverkehr intressant . Aber was die Endgeschwindigkeit angeht bringt das nix , eher ein Minus von 5 Km/H .
Also genau wie lowrider sagt , unseren Motoren fehlt dazu 5 PS. Und es stimmt , Daelim hat diesen Motor mit 14/ 42 schon optimiert.
Das einzigste was dieser Umbau brigt ist Geld in die Zubehörkassen.
Gruß v. Günny ;D ;D

Beiträge: 81
Registriert: 13. Jul 2010
Wohnort: Passau
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 94036
Land: Deutschland

#6 Re: 15er Ritzel offiziell zulassen

von scaary » 16. Jul 2010, 00:13

Ich grabe das Thema mal wieder aus (muss ja nicht immer ein neues aufmachen):

Ich hab irgendwo hier im Forum (ich finds leider nicht mehr) gelesen, dass man sich das 15er Ritzel auch offiziell Bestaetigen lassen kann vom TÜV.

Hat das schonmal einer von euch gemacht? Wenn ja, ging das ohne Probleme und was wollte der TÜV dafuer haben?

Kann ich mir das auch gleich mit meinem 2jaehrigen Tuevintervall anerkennen lassen?

Danke :)

Beiträge: 152
Registriert: 3. Mai 2008
Wohnort: Königsbrunn
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Rieju RR, Roadwin, Suzuki GN
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 86343
Land: Deutschland

#7 Re: Ritzel

von Herby » 16. Jul 2010, 05:01

Hi lumagny,

über das Thema Ritzel gibt es hier

magic_viewtopic.php?f=11&t=2387
magic_viewtopic.php?f=9&t=2457

zwei lesenswerte Beiträge

ciao
Herby

Beiträge: 81
Registriert: 13. Jul 2010
Wohnort: Passau
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 94036
Land: Deutschland

#8 Re: Ritzel

von scaary » 5. Aug 2010, 17:52

Fuer die dies vllt noch interessiert:
Hab gerade beim Tüv angerufen, der meinte, das kostet nen knappen 50er die neue Hoechstgeschwindigkeit eintragen zu lassen.

horst

#9 Re: Ritzel

von horst » 5. Aug 2010, 19:12

und alle Wissende lachen jetzt, da die Maschine im Alltagsbetrieb keinen Deut schneller wird.

Außer bei Sonnenschein mit Rückenwind und steil Bergab.
Durch ein größeres Ritzel wird die Drehzahl gesängt, die Beschleunigung verschlechtert, zum schneller fahren hat das Motörchen keine Kraft.
Horsrt

Beiträge: 81
Registriert: 13. Jul 2010
Wohnort: Passau
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 94036
Land: Deutschland

#10 Re: Ritzel

von scaary » 6. Aug 2010, 00:38

Tja, wer weiss, was der Tuev da wieder abzocken will ;)

Aber mir gehts eh um die Drehzahl.

Ich dachte nur, es sei eine gute Info fuer Leute die es interessiert.


Beiträge: 103
Registriert: 22. Feb 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 38527
Land: Deutschland

#11 Re: Ritzel

von Paule » 8. Aug 2010, 12:59

Hallo
ich habe mir vorne nen 15er Ritzel eingebaut und bin sehr zufrieden damit.Ganz klar vorneweg,
es giebt keine höhere Endgeschwindigkeit.(höchstens bergab)aber das kleine Motörchen wimmert nicht
ständig am Drezahllimmit.Ich fahre am liebsten so um Tacho 90 und die Drehzahl ist dann exakt bei 7000
das bedeutet einen schönen runden Lauf und fast keine Vibrationen und der Klang höhrt sich auch nicht
mehr so kreischig an(bei der VL)Wer etwas ruhiger fahren will der sollte umbauen wer das letzte bischen
Geschwindigkeit rauslutschen will ist mit der Originalbestückung gut beraten.Der Umbau hat keinen Einfluss
auf den Spritverbrauch der bleibt schlicht der selbe bei rund 3 Liter auf 100 Km.Kann jeder mal ausprobieren,
denn son Ritzel kostet so um 7€.Kann man sich gerade noch leisten. ;) Der Umbau ist kein Problem,Platz
ist massig vorhanden und die Kettenspanner geben locker soviel her.Die sache ist in 10 Minuten erledigt. :D
Gruss Paule

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste