Vor dem Start warmlaufen lassen
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
- wotan
#1 Vor dem Start warmlaufen lassen
Bei der kürzlich gekauften Daelim erklärte mir der Vorbesitzer, dass es bei kaltem Motor wichtig wäre, die Maschine mindestens 5 Minuten im Leerlauf warmlaufen zu lassen um keine vorzeitigen Motorschäden zu riskieren. Ich bin mir nicht sicher ob dies richtig ist und wäre um objektive Antworten dankbar. 8-)
- Chopper Berni
#2 Re: Vor dem Start warmlaufen lassen
Ich lasse meine VC nie warm laufen (die Nachbaren werden es Dir danken), was Du aber vermeiden solltest, ist Deine Daelim (wie jedes andere Fzg. auch) bei kaltem Motor im Volllast Bereich zu bewegen, da das Öl dann noch sehr zähflüssig ist.
Also erst schön warm fahren über ein paar KM, dann kannste Gas geben.
Also erst schön warm fahren über ein paar KM, dann kannste Gas geben.
- gklanten
- Beiträge: 540
- Bilder: 99
- Registriert: 25. Jan 2009
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
- Baujahr: 2011 / 1985
- Postleitzahl: 47809
- Land: Deutschland
#3 Re: Vor dem Start warmlaufen lassen
Hi Wotan,
Warmlaufen ist nicht nötig. Was du machen kannst um das Leben deines Motors zu verlängern ist ganz einfach:
Im kalten Zustand nicht bis zum Anschlag aufdrehen, und immer auf den Ölstand achten.
Unsere "Bomber" haben nur ganz knapp 1 Liter Öl und das kann u.U. ganz schnell verbraucht sein.
Um diese Pfütze Öl warm zu fahren brauchst du knapp 5 Minuten.
Gruß Guido
Warmlaufen ist nicht nötig. Was du machen kannst um das Leben deines Motors zu verlängern ist ganz einfach:
Im kalten Zustand nicht bis zum Anschlag aufdrehen, und immer auf den Ölstand achten.
Unsere "Bomber" haben nur ganz knapp 1 Liter Öl und das kann u.U. ganz schnell verbraucht sein.
Um diese Pfütze Öl warm zu fahren brauchst du knapp 5 Minuten.
Gruß Guido
- Günny
#4 Re: Vor dem Start warmlaufen lassen
Hallo wotan,
Ich fahre ne Vc die ist luftgekühlt. Diese Luftkühlung funktioniert daduch das man fährt und der Wind in die Kühlrippen des Motorblockes greift.
Warum sollte man denn da genau das Gegenteil machen( sprich stehen bleiben und nicht kühlen).
Ich mache das so. Anlassen erst wenn ich losfahren will und dann so lange verhalten anfahren wie der cock noch benötigt wird ( wenn der raus kann ist der Motor warm genug für die vollfahrt).
Was allgemein richtig ist: Den Motor nicht zu ,,heiss ,, fahren ( immer im 11000 der Bereich oder lange mit Vollgas über die Autobahn.).
Ich fahre 90 km/h bei 8000 U das bekommt der VC gut.
Gruß vom Günny ;D ;D ;D
Ich fahre ne Vc die ist luftgekühlt. Diese Luftkühlung funktioniert daduch das man fährt und der Wind in die Kühlrippen des Motorblockes greift.
Warum sollte man denn da genau das Gegenteil machen( sprich stehen bleiben und nicht kühlen).
Ich mache das so. Anlassen erst wenn ich losfahren will und dann so lange verhalten anfahren wie der cock noch benötigt wird ( wenn der raus kann ist der Motor warm genug für die vollfahrt).
Was allgemein richtig ist: Den Motor nicht zu ,,heiss ,, fahren ( immer im 11000 der Bereich oder lange mit Vollgas über die Autobahn.).
Ich fahre 90 km/h bei 8000 U das bekommt der VC gut.
Gruß vom Günny ;D ;D ;D
- BikerTom
#5 Re: Vor dem Start warmlaufen lassen
Stimmt Günny, luftgekühlte Motoren sollte man nicht lange im Stand
laufen lassen, sonst wird der Motor zu heiss.
Gegen eine Minute ist wohl nichts einzuwenden, so mach ich das oft.
Die Maschine raus aus der Garage,VT starten und laufen lassen.
Garage abschließen,Helm und Handschuhe anziehen,Nierengurt kontr.,
Jacke schließen und Sonnenbrille aufsetzen ;D ,dann geht es los.
Aber da fällt mir gleich eine Frage ein.
Beim Tüv wird ja jetzt die ASU gemacht,da wird die Drehzahl wie hoch gedreht und wie lange ?
Ich stell mir gerade vor,das wird doch auch mit kaltem Motor so gemacht, auch ohne Fahrtkühlung.
Na ja, das sollte eine Maschine schon aushalten, ist ja auch nur alle 2 Jahre so.
laufen lassen, sonst wird der Motor zu heiss.
Gegen eine Minute ist wohl nichts einzuwenden, so mach ich das oft.
Die Maschine raus aus der Garage,VT starten und laufen lassen.
Garage abschließen,Helm und Handschuhe anziehen,Nierengurt kontr.,
Jacke schließen und Sonnenbrille aufsetzen ;D ,dann geht es los.
Aber da fällt mir gleich eine Frage ein.
Beim Tüv wird ja jetzt die ASU gemacht,da wird die Drehzahl wie hoch gedreht und wie lange ?
Ich stell mir gerade vor,das wird doch auch mit kaltem Motor so gemacht, auch ohne Fahrtkühlung.
Na ja, das sollte eine Maschine schon aushalten, ist ja auch nur alle 2 Jahre so.
- Günny
#6 Re: Vor dem Start warmlaufen lassen
Ein , zwei Minuten ist ok.
Bei mir im Mai( TÜV) war es die Leerlaufdrehzahl 1400 U/min
und dann auch nur kurz die sonde rein und alles ok.
Gruß Günny ;D ;D ;D
Bei mir im Mai( TÜV) war es die Leerlaufdrehzahl 1400 U/min
und dann auch nur kurz die sonde rein und alles ok.
Gruß Günny ;D ;D ;D
- ChopperED
#7 Re: Vor dem Start warmlaufen lassen
ich hät ncoh eine frage:
bei meiner vsist es so,
wenn ich sie starte und gleich losfahren will kackt mein motor
immer ab also muss ich vor jeder kurve wo ich runterschalte
immer ein wenig mit dem gas spielen und gleichzeitig bremse und
so drücken. kann man da vllt was einstellen am vergaser oder "weiß nicht wo"
damit die am anfang nicht abkackt oder ist das normal bei den etwas älteren mototren?
bei meiner vsist es so,
wenn ich sie starte und gleich losfahren will kackt mein motor
immer ab also muss ich vor jeder kurve wo ich runterschalte
immer ein wenig mit dem gas spielen und gleichzeitig bremse und
so drücken. kann man da vllt was einstellen am vergaser oder "weiß nicht wo"
damit die am anfang nicht abkackt oder ist das normal bei den etwas älteren mototren?
- Daelim Advance
#8 Re: Vor dem Start warmlaufen lassen
Ist bei mir genau das selbe. Immer bis die erste Kurve kommt und dann geht es. Denke also das es normal ist!
- lowrider
#9 Re: Vor dem Start warmlaufen lassen
Den Choke nach dem Starten ein drittel rausmachen, das müsste helfen. Durch den Choke ist das Standgas etwas niedriger und wenn du ihn ganz drinnen lässt kann es sein, das die Maschine ausgeht. Durch das leichte zurücknehmen steigt die Drehzahl im Stand an. Bei mir hilft das!
Jörg
Jörg
- Brötchenexpress
#10 Re: Vor dem Start warmlaufen lassen
Hallo,
das Kaltlaufverhalten der Daelim-Motoren ist und bleibt eine Katastrophe.
Der Bock springt zwar mit Choke mühelos an, und tuckert dann mehr schlecht als recht vor sich hin.
Aber wenn ich dann Helm und Handschuhe angezogen habe, dann geht der Motor beim Gasgeben grundsätzlich erst einmal aus.
Egal ob der Choke nun voll, ein drittel, halb oder gar nicht gezogen ist.
Mit Choke springt der Motor dann sofort wieder an, und dann fährt man tunlichst sofort los.
Nach ein paar Metern kann man den Choke getrost halb oder ganz zurücknehmen, der Motor läuft nach 300 Metern schon schön rund.
Nur wenn ich anhalten muss, dann geht der kalte Motor gerne mal aus.
Ohne Spielerei am Gasgriff geht auf den ersten Kilometern fast nichts, ist der Motor warm bleibt der Leerlauf stabil.
Beim Anfahren mit warmen Motor verschluckt der sich aber mal ganz gerne und geht einfach aus.
Zum Starten muss ich komischerweise beim warmen Motor kurz den Choke ziehen, ohne springt die Möhre einfach nicht an.
Ich war schon öfters in der Werkstatt, aber dort meint man das dies eben so typische Macken sind mit denen mal leben muss.
Alles reine Gewöhnungssache. mit der Zeit macht man die benötigten Handgriffe schon automatisch.
Gruß
Reimund
das Kaltlaufverhalten der Daelim-Motoren ist und bleibt eine Katastrophe.
Der Bock springt zwar mit Choke mühelos an, und tuckert dann mehr schlecht als recht vor sich hin.
Aber wenn ich dann Helm und Handschuhe angezogen habe, dann geht der Motor beim Gasgeben grundsätzlich erst einmal aus.
Egal ob der Choke nun voll, ein drittel, halb oder gar nicht gezogen ist.
Mit Choke springt der Motor dann sofort wieder an, und dann fährt man tunlichst sofort los.
Nach ein paar Metern kann man den Choke getrost halb oder ganz zurücknehmen, der Motor läuft nach 300 Metern schon schön rund.
Nur wenn ich anhalten muss, dann geht der kalte Motor gerne mal aus.
Ohne Spielerei am Gasgriff geht auf den ersten Kilometern fast nichts, ist der Motor warm bleibt der Leerlauf stabil.
Beim Anfahren mit warmen Motor verschluckt der sich aber mal ganz gerne und geht einfach aus.
Zum Starten muss ich komischerweise beim warmen Motor kurz den Choke ziehen, ohne springt die Möhre einfach nicht an.
Ich war schon öfters in der Werkstatt, aber dort meint man das dies eben so typische Macken sind mit denen mal leben muss.
Alles reine Gewöhnungssache. mit der Zeit macht man die benötigten Handgriffe schon automatisch.
Gruß
Reimund
- Günny
#11 Re: Vor dem Start warmlaufen lassen
Nee , damit musst du nicht leben,
Das was du beschreibst ist bei meiner Maschine so nicht.
Ich starte mit voll gezogenem Chock und das Sommer wie Winter.
ich lasse den Chock grundsätzlich voll auf bis ich so 300-500 m gefahren bin. Dabei bleibt der Leerlauf auf 1600U/min. Danach den chock ganz weg und es läuft und läuft und läuft.( dann im leerlauf so um die 1400 U/min)
Kein Stottern , kein Verschlucken. ( Übrigens , einige schreiben im Forum von Verschlucken, was damit gemeint ist? Ich weiß das nicht, ich denke aber die meinen Zündaussetzer oder die Fehlzündung in den Auspuff rein.)
Was ich bei dir vermute ist, das du die Feineinstellung der Benzinzufuhr und der Elektronik nicht überein passt.
Zum Beispiel:
-Verschlissene Zündelektronik die zum Veränden des Zündzeitpunktes führt.( hier die Zündspule)
- Vergasernadel in der falschen Rille,
-Gemischschraube zu fett/mager
-Leerlauf nicht abgestimmt mit Gemischzufuhr.
-oder der Luftfilter ist mal fällig
-oder du hast ein Haarriss im Ansaugstutzen
- oder ne Vergaserdichtung hat eine Macke
-oder der Vergaser hat ein Haarriss
- usw usw
Du musst halt mal intensiv mit dem WHB alle relevanten Teile durchchecken.
Viel Spaß und Erfolg bei der Suche.
Gruß vom Günny
Das was du beschreibst ist bei meiner Maschine so nicht.
Ich starte mit voll gezogenem Chock und das Sommer wie Winter.
ich lasse den Chock grundsätzlich voll auf bis ich so 300-500 m gefahren bin. Dabei bleibt der Leerlauf auf 1600U/min. Danach den chock ganz weg und es läuft und läuft und läuft.( dann im leerlauf so um die 1400 U/min)
Kein Stottern , kein Verschlucken. ( Übrigens , einige schreiben im Forum von Verschlucken, was damit gemeint ist? Ich weiß das nicht, ich denke aber die meinen Zündaussetzer oder die Fehlzündung in den Auspuff rein.)
Was ich bei dir vermute ist, das du die Feineinstellung der Benzinzufuhr und der Elektronik nicht überein passt.
Zum Beispiel:
-Verschlissene Zündelektronik die zum Veränden des Zündzeitpunktes führt.( hier die Zündspule)
- Vergasernadel in der falschen Rille,
-Gemischschraube zu fett/mager
-Leerlauf nicht abgestimmt mit Gemischzufuhr.
-oder der Luftfilter ist mal fällig
-oder du hast ein Haarriss im Ansaugstutzen
- oder ne Vergaserdichtung hat eine Macke
-oder der Vergaser hat ein Haarriss
- usw usw
Du musst halt mal intensiv mit dem WHB alle relevanten Teile durchchecken.
Viel Spaß und Erfolg bei der Suche.
Gruß vom Günny
- ChopperED
#12 Re: Vor dem Start warmlaufen lassen
also ich kann mit dem choke auch leichter starten aber
muss den choke sofort wieder rausmachen,
weil mit angezogenem choke verliert meine an drehzahl
also eght runter und sofort aus ich weiß nciht ob das normal sein sollte.
muss den choke sofort wieder rausmachen,
weil mit angezogenem choke verliert meine an drehzahl
also eght runter und sofort aus ich weiß nciht ob das normal sein sollte.
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast