Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic

Beschleunigerpumpe Dealim Daystar 125

28. Jul 2025, 10:32

Hallo zusammen,

bin neu in diesem Forum und hoffe, meine Frage am richtigen Ort zu platzieren.

Kann mir jemand sagen, wie die Grundeinstellung von der Beschleunigerpumpe ist? Oder anders gefragt: Wie viel Weg macht die Pumpe bei welcher Gasstellung?

Danke für eine Antwort. Lg Mirco

Re: Beschleunigerpumpe Dealim Daystar 125

28. Jul 2025, 15:23

Hallo Mirco

Ich habe jetzt nicht nachgeschaut aber meine das Spiel ist 0.

Also sobald du Gas gibst wird auch die Pumpe betätigt.

Es würde im WHB irgendwo stehen.

Gruss
Mechanix
Für diesen Beitrag danken
pizz1

Re: Beschleunigerpumpe Dealim Daystar 125

29. Jul 2025, 19:32

Hallo zusammen,

zum Glück habe ich bei meiner Vorstellung geschrieben, dass ich ein Hobbyschrauber bin. Denn ich stehe echt vor einer Herausforderung und brauche deshalb euer Schwarmwissen.

Ich bekomme die nicht richtig zum Laufen. Im Standgas läuft sie perfekt, aber wenn ich dann Gas gebe, dann muss ich sehr langsam Gas geben, damit sie nicht gleich ausgeht. Wenn ich schneller ans Gas gehe dann verhält sie sich wie wenn sie ein Loch hätte. Daran ändert sich nichts, auch wenn ich den Choke ziehe. Eher im Gegenteil. Habe das Gefühl, dass sie absolut überfettet. Komischerweise ist das Kerzenbild aber sehr hell.

Gemacht habe ich:

Ventile kontrolliert. Passen.

Vergaser scheint relativ neu zu sein. Und ist absolut sauber. Die Bedüsung ist 102 und 35 Düsennadel in der Mitte

Choke-Kabel habe ich revidiert. Geht bis zum Anschlag zurück.

Beschleunigerpumpe funktioniert. Mit null Spiel.

Zündkerze ist neu und das Kerzenbild ist komischerweise schön hell. Wie es eigentlich sein sollte.

Zündspulen hatte ich zwei. Mit beiden keine Veränderung.

Die CDI oder wie das Teil heisst, hatte ich drei zur Verfügung, mit allen keine Veränderung.

Die Gemischregulierschraube habe ich schon von einer bis vier Umdrehungen versucht. Leider keine Veränderung. Da höre ich komischerweise aber auch keine wirkliche Veränderung.

Die Batterie hat 13.3 Volt.

Luftfilter ist neu.

Was mir auffällt, wenn ich den Ansaugflansch mit Bremsenreiniger besprühe, dann merke ich eine wirklich kleine Veränderung. aber nur auf der Zylinderseite. Da ist auch nur ein O-Ring verbaut. Bräuchte es da auch eine Dichtung?

Ich hoffe, dass ihr noch eine Tipp für mich habt. Denn bei mir gehen die Ideen aus.

Lg Mirco

Re: Beschleunigerpumpe Dealim Daystar 125

29. Jul 2025, 19:45

Hallo Mirco, verhält es sich mit höherer Drehzahl, bei der Veränderung? Dann ist Falschluft im Spiel, und das kann zu solchen Fehlern führen. Schaue dir das mal genauer an. LG, Nobbi. ;)

Re: Beschleunigerpumpe Dealim Daystar 125

29. Jul 2025, 20:00

Hallo Nobbi,

Leider geht der Drehzahlmesser aktuell nicht. Aber ich denke, dass ich so um die 1600 U/Min im Standgas habe. Oder meinst du, wenn ich mehr Gas gebe?

Re: Beschleunigerpumpe Dealim Daystar 125

29. Jul 2025, 20:44

Hallo Mirco. Nobbi meint damit, ob sich die Drehzahl erhöht, wenn du den Bremsenreiniger auf den Ansaugstutzen sprühst.
Wenn da was undicht ist, zieht der Trakt falsch Luft bzw. den Bremsenreiniger, der sehr entzündlich ist. Dadurch gibt es eine explosivere Mischung, die mehr Drehzahl erzeugt.
Ähnlich wie beim Rennsport die Beimischung von Nitro.
Wobei zusätzlich bzw. falsch angesaugte Luft das Gemisch verdünnt und damit weniger Kraft hat.
Gruß vom Uwe

Re: Beschleunigerpumpe Dealim Daystar 125

29. Jul 2025, 22:42

Hallo Mirco

Da warst du ja schon fleißig zugange und hast auch eine Vermutung die durchaus ursächlich sein kann.
Ich hatte an meiner Daystar den Ansaugstutzen noch nicht vom Zylinder entfernen müssen.Darum kann ich dir nur von Dataparts die Explosionszeichnung verlinken,wo zylinderseitig zusätzlich zum O-Ring noch eine Dichtung verbaut ist!
Die Zeit bis zum eintreffen der Dichtung kannst du sinnvoll nutzen indem du vielleicht den Vergaser nochmal einer Revision unterziehst.
Du musst durch die Düsen hindurchsehen können,und du mußt auch die filigranen Bohrungen der Mischrohre/Düsenstöcke auf Durchgängigkeit prüfen.
Ich hoffe daß dir bei der Revision ein winziger O-Ring an der Dichtfläche der Schwimmerkammer aufgefallen ist. Er dichtet die Druckleitung der Beschleunigerpumpe ab.
Ebenso befinden sich auf der Gemischregulierschraube eine Spiralfeder,eine U-Scheibe und ein O-Ring. Mitunter bleiben beim rausdrehen U-Scheibe und O-Ring im Gewinde stecken.Bedenke bitte daß diese Vergaser(du schreibst,er sei neu) von fleißigen Asiatenhänden im Akkord zusammengeschraubt werden.Ich habe (und nicht nur ich) schon erlebt daß dort Teile "vergessen" wurden oder nicht richtig festgeschraubt waren.

Wenn du also alles revidiert hast und der Motor läuft,sprühe auch mal den Bereich der Gemischregulierschraube und den Deckel vom Gasschiebergehäuse mit Bremsenreiniger ab.

Wenn die Grundeinstellung der Gemischregulierschraube stimmt,springen diese Motoren in der Regel bei den Temperaturen ohne Choke und ohne am Gas zu drehen an.Wenn man direkt losfahren will,empfiehlt es sich aber den Choke ein Stück zu ziehen.Der Motor nimmt dann im kalten Zustand williger Gas an.


(für URL bitte einloggen)


Ich wünsche viel Erfolg
Gruß Volker

Re: Beschleunigerpumpe Dealim Daystar 125

30. Jul 2025, 15:58

Hallo Volker,

danke für die vielen Tipps.

Den Vergaser habe ich schon zwei mal draussen gehabt und kontrolliert. Mir fällt nichts auf, dass nicht so sein sollte.

Sie springt ohne Probleme an. Ich kann auch ganz langsam Gas geben, dann läuft die. Aber wenn ich eine bisschen schneller ans Gas gehe, geht sie sofort aus. So wie wenn sie keinen Sprit bekommen würde. Das ganze macht sie auch mit Choke. Das würde nicht für zu mager schliessen. Wenn ich von Hand die Beschleunigerpumpe betätige, geht sie sofort aus. Einspritzen tut die, habe ich kontrolliert.

Was mir aber auch aufgefallen ist. Mit dem Anlasser läuft die gar nie an. Nur mit kicken. Ich auch komisch, oder nicht?

Ich bin aber immer noch der Meinung, das der Vergaser nicht auf die Gemischregulierschraube reagiert.

Ich habe heute noch mal den ganzen Vergaser mit Bremsenreiniger abgespritzt. Def. keine Veränderung der Drehzahl. Am Ansaugflansch auch ohne Dichtung keine Veränderung.

Der O-Ring beim Schwimmer ist drauf. Sowie bei der Gemischschraube. O-Ring-Scheibe-Feder-Schraube, alles da. Habe auch mal prov. die Beschleunigerpumpe abgehängt. Da ging gar nichts mehr.

Ich bin echt ratlos.

Re: Beschleunigerpumpe Dealim Daystar 125

30. Jul 2025, 17:39

Hallo Mirco

Dann scheint vergaserseitig wohl alles gut zu sein.
Da du schreibst daß der Drehzahlmesser nichts anzeigt,liegt der Verdacht nahe daß Regler oder/und Stator defekt sein könnten.
Die für die Zündung zuständigen 2 Erregerspulen am Stator sind bei Daelim ein Schwachpunkt,und auch der Regler quittiert öfter mal seinen Dienst.Ich bin leider elektrisch nicht so bewandert und hatte mir damals bei diesen Symptomen auf Verdacht in Korea Stator und Regler bestellt.War jedenfalls trotz Expressversand entschieden günstiger wie unsere deutsche "Apotheke ".
Messe Regler und Stator mal laut WHB durch,dann hast du Gewissheit.
Es gibt zu dem Thema etliche Beiträge die du mit dem Stichwort "Stator" über die Suchfunktion finden kannst.
Dabei ist es egal ob VS/VC/VT oder VL,ausser VJ und die FI Modelle sind diese Motoren in dem Bereich weitgehend gleich.
Diese beiden Erregerspulen sind nur für den Zündfunken zuständig und bauen ihre Spannung durch die Drehbewegung des Polrades auf.Die Batterie hat mit dem Zündfunken überhaupt nichts zu tun.
Da du beim ankicken am Polrad eine höhere Drehzahl erzeugst wie der Anlasser,funktioniert die Erzeugung des Funkens besser.Irgendwann ist der Windungsschluss aber so groß daß es nicht mehr klappt.
Lies dich zu dem Thema mal ein.Sonst fällt meiner Glaskugel gerade nicht mehr ein.

LG,Volker

Re: Beschleunigerpumpe Dealim Daystar 125

30. Jul 2025, 19:41

pizz1 hat geschrieben:
.....Ich bin aber immer noch der Meinung, das der Vergaser nicht auf die Gemischregulierschraube reagiert.....


....Ich bin echt ratlos.


Hallo Mirco

Die Gemischregulierschraube braucht viel Bewegung, dass etwas passiert.
Es ist schon lange her als ich sie einstellte, denke aber es sind 3 Umgänge von Drehzalabfall zu fett, zu Drehzahlabfall zu mager.

Wie sieht es mit dem Schwimmerstand aus?
Ich denke ja die Angabe im WHB ist falsch.

War der Motor mal warm bei deinen Tests?

In Mittlerer Drehzahl zu höher hat sie da auch probleme Gas anzunehmen?

Im Luftfiltergehäuse ist alles vorhanden, besonders der Schnorchel der zum Filter führt?

Beim Drehzahlmesser kannst du mal messen ob Betriebsspannung an schwarz und grün anliegt.
Schwarz/gelb sollte Verbindung mit Zündspule primär schwarz/gelb haben. Ev. ein separates Kabel ziehen von DZM zu Zündspule sollte etwas mit schwarz/gelb nicht stimmen.

Gruss
Mechanix
Für diesen Beitrag danken
pizz1

Re: Beschleunigerpumpe Dealim Daystar 125

30. Jul 2025, 20:31

Hallo Mechanix

ist grad witzig. Ich bin aktuell grad das Bild am Anschauen vom Schwimmer. Da steht, dass es 19 mm sein sollten. Aber bei mir sind es nur 15mm. Dann steht der Schwimmer schön parallel zum Schwimmergehäuse.

Ich war heute fahren. Das Ding läuft, und dann geht sie wieder aus. Langsam habe ich echt auch das Gefühl, dass es irgendwie mit der Zündung zu tun hat. Aber die Spule und die CDI sind neu. Zündfunke ist da. Mit und ohne Kerzenstecker. Allerdings dürfte der kräftiger sein. Habe mindestens das Gefühl.

Habe heute noch mal den Luftfilter runter genommen, weil ich einfach sicher gehen wollte, dass die Beschleunigerpumpe richtig einsetzt. Mir fiel auf, dass beim zügigen Gas geben das Benzin zerstäubt rein kommt. Aber beim langsamen Gas geben tröpfelt das nur rein. Und da denke ich, dass dies nicht ganz richtig ist. Werde mal versuchen, die Menge zu reduzieren.

Dann fiel mir auf, dass es Fehlzündungen aus dem Vergaser raus gab. Da kamen Stichflammen raus.

Werde jetzt mal die Statorsache in Angriff nehmen.

Weisst du zufällig. Sollte der Stator in Ordnung sein, sprich, die Batterie wird geladen, sind dann auch diese Erregerspulen in Ordnung? Oder können die trotzdem defekt sein?

Zu den anderen Baustellen die da noch waren.

Abblendlicht-Kabel im linken Lenkerschalter gebrochen.
Bremslicht-Schalter vorne war nur noch die Kabelhülle im Kabelschuh
Lampenfassung total rausgebrochen
Lenkkopflager hatte Spiel
Anlasser läuft von selber bei Strom, auch ohne Schlüssel
Kettenspannung
Seitendeckelbefestigung Gewinde defekt
Rücklicht defekt, kein Strom
Schaltgestänge ausgeschlagen und lose
Ein Tankhalter-Gummi fehlt
Blinker keine Funktion

Und es kommt bestimmt noch mehr. Worauf habe ich mich da nur eingelassen??? ;D


Lg Mirco

-- Automatische Zusammenführung - 30. Jul 2025, 20:37 --

Mechanix hat geschrieben:
pizz1 hat geschrieben:
.....Ich bin aber immer noch der Meinung, das der Vergaser nicht auf die Gemischregulierschraube reagiert.....


....Ich bin echt ratlos.


Hallo Mirco

Die Gemischregulierschraube braucht viel Bewegung, dass etwas passiert.
Es ist schon lange her als ich sie einstellte, denke aber es sind 3 Umgänge von Drehzalabfall zu fett, zu Drehzahlabfall zu mager.

Wie sieht es mit dem Schwimmerstand aus?
Ich denke ja die Angabe im WHB ist falsch.

War der Motor mal warm bei deinen Tests?

Ja, der Motor war warm.

In Mittlerer Drehzahl zu höher hat sie da auch probleme Gas anzunehmen?

Ja, leider auch da. Aber immer nur beim zügigen Gas geben.

Im Luftfiltergehäuse ist alles vorhanden, besonders der Schnorchel der zum Filter führt?

Ja, ist alles korrekt vorhanden.

Beim Drehzahlmesser kannst du mal messen ob Betriebsspannung an schwarz und grün anliegt.
Schwarz/gelb sollte Verbindung mit Zündspule primär schwarz/gelb haben. Ev. ein separates Kabel ziehen von DZM zu Zündspule sollte etwas mit schwarz/gelb nicht stimmen.

Werde ich kontrollieren

Gruss
Mechanix

Re: Beschleunigerpumpe Dealim Daystar 125

30. Jul 2025, 23:03

Bei mir hat der Schwimmer 10mm auf der Linie der Hauptdüse und steht glaube nicht parallel. VC hat auch 10mm und VT glaube 12,5mm. Ich denke sie haben die 9 erwischt anstatt die 0 beim schreiben.

mit einem Durchsichtigen Ablassschlauch rechtwinklig zur Fahrtrichtung weggeführt und nach oben gebogen reicht der Pegel im Schlauch dann gerade zur Trennfuge Schwimmerkammer.

Die Membrane der Pumpe hat keine kleine Risse?
Also dass sie nicht dicht wäre.

Stichflamen aus Vergaser: Ist das Ventilspiel in Ordnung? Das kann doch nur vorkommen wenn Ventil offen und es im Zylinder oder Auspuff nach knallt. Was gerne bei zu mager vorkommt oder dann auch bei Zündungsaussetzer.

Die Erregerspule ist verdächtig bei den Symptomen wie auch Volker schreibt.
Am einfachsten ist es wohl die Wechselspannung zu messen die sie liefert.
Beim Anlassen und Leerlauf sollten es um 60V sein. Wie ein Thread im VC Bereich erst ergeben hat. Ohm messen kann man auch aber die Spannung ist klein beim messen, bei höherer Spannung kann es dann durchschlagen was bei kleiner es ev. noch nicht macht.

Die Erregerspulen stellen nur die Spannung/Strom für die Zündung zur Verfügung. Die anderen nur zum Laden, Licht und andere 12V Verbraucher. Das ist unabhängig.
Wenn es lädt und Licht gut geht ist der LIMA Teil des Stators vermutlich i.O. Der LIMA Teil ist mir nicht bekannt dass er anfällig wäre. Die Erregerspulen hingegen schon.

Der Regler kann die Drehzahl wohl etwas senken wenn er abregelt. Weil er schliesst die Lima quasi kurz wenn er regelt. Der Motor muss in diesem Moment mehr leisten oder die Drehzahl sinkt. Ich habe mich schon gefragt ob es zum absterben beiträgt.

Gruss
Mechanix
Für diesen Beitrag danken
pizz1

Re: Beschleunigerpumpe Dealim Daystar 125

19. Aug 2025, 10:06

Hallo zusammen,

so, leider ist es ein bisschen länger gegangen bis ich alles kontrollieren konnte. Danke euch noch mal für die vielen guten Inputs.

Fakt ist, die Lima bzw. die Erregerspulen sind definitiv abgeraucht. Der Regler ist auch hinüber. Das Starter-Relais macht Kurzschluss. Da kam vermutlich auch das ganze Problem auf. Das Blinker-Relais blinkt links nur, wenn ich draufklopfe. Rechts funktionier er. Und der Kabelbaum hat diverse Kurzschlussspuren. Im Lichtschalter links ist der Pin für das Abblendlicht sogar abgeschmolzen, weil so ein Kurzschluss war.

Der Besitzer hat sich nun entschieden diese Teile zu bestellen. Nach dem Einbau melde ich mich wieder.

Lg Mirco

Re: Beschleunigerpumpe Dealim Daystar 125

20. Aug 2025, 06:22

Das hört sich nach verdammt viel (Fummel)Arbeit an. Ich wünsche viel Erfolg und gutes Gelingen.
Für diesen Beitrag danken
pizz1