21. Mär 2025, 09:14
Hallo Namensvetter
Herzlich willkommen im Forum

Gesundheit + allzeit gute Fahrt .
Um alles besser beurteilen zu können...wo steht deine Maschine über Nacht, wie sind Wartungs- und Pflegezustand?
Wann wurden zuletzt die Ventile eingestellt?
Bei Laternenparkern korrodieren gerne Steckverbindungen und Kabelanschlüsse,Ringösen an den dicken Batterie- und Anlasserkabeln,die Sicherung in ihrem Gehäuse und,und,und.
Im Hauptscheinwerfer,unter dem Tank und diversen Verkleidungen befinden sich viele Stecker.
Springt sie problemlos mit Anlasser an oder besser mit Kickstarter?
Hast du mal die Ruhespannung an der Batterie gemessen?
Dann mal bei laufenden Motor,und mal bei ca. 4500 Umdrehungen, die Spannung sollte nicht über 14,7 Volt gehen sonst werden Batterie + CDI geschädigt.Ursache wäre hier ein defekter Regler.
Hattest du beim Vergasertausch den Gasschieber auch getauscht oder den alten am Gaszug belassen?
Wenn ja,saß die Düsennadel noch fest?
Wurde ein neuer Ersatzvergaser (PZ27) verbaut oder war es ein originaler?
Wurde die Grundeinstellung an der Gemischregulierschraube gemacht,ganz reindrehen(vorsichtig) und ca 3 Umdrehungen wieder raus.
Stimmen die Düsengrößen?
Hauptdüse 102,Leerlaufdüse 35.
Wurde nach der Montage der Ansaugflansch mal mit Bremsenreiniger abgesprüht um Undichtigkeit und Nebenluft auszuschließen?
Ist eventuell mittlerweile der Sprit zu alt und somit nicht mehr gut zündfähig?
Viele von uns tanken mittlerweile Premiumsprit um Vergaserprobleme nach der Winterpause zu vermeiden, auf keinen Fall sollte E10 verwendet werden.
Eine Kompressionsprüfung sollte auch obligatorisch sein.
Das sind jetzt sehr viele Gedanken zu deinem Problem,du wirst selber wissen,welche ausgeschlossen und welche geprüft werden sollten.
Ach so,es gab auch schon Fälle wo die Tankentlüftung im Tankdeckel verstopft war,wenn du also beim öffnen ein Zischen hören solltest.....☝️, ein schwarzes Kerzenbild spricht zwar dagegen,aber man weiß ja nie.
Viel Erfolg
LG,Volker