Kettenrad passt nicht
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Dural
- Beiträge: 31
- Registriert: 19. Apr 2024
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 40883
- Land: Deutschland
#1 Kettenrad passt nicht
Hallo zusammen,
Ich bräuchte mal eure Hilfe.
Ich möchte das Kettenrad hinten wechseln. Kettensatz ist von DID. Der Sprengring passt nicht da die Unterlegscheibe 1mm zu dick ist . Ohne unterlegscheibe ist es zu locker.
Eine dünnere Unterlegscheibe habe ich noch nicht gefunden. Wäre das überhaupt zulässig?
Gruß Pierre
Ich bräuchte mal eure Hilfe.
Ich möchte das Kettenrad hinten wechseln. Kettensatz ist von DID. Der Sprengring passt nicht da die Unterlegscheibe 1mm zu dick ist . Ohne unterlegscheibe ist es zu locker.
Eine dünnere Unterlegscheibe habe ich noch nicht gefunden. Wäre das überhaupt zulässig?
Gruß Pierre
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#2 Re: Kettenrad passt nicht
Ich sehe folgende Möglichkeiten:
1.) Kettenrad abdrehen (aber warum sollte man das tun)
2.) Passende Scheibe besorgen, die halt 1,0 mm dünner ist
3.) Kettenrad als nicht passend reklamieren und passendes geben lassen
Da ich bei 2.) jetzt nicht weiß, wie dick die Scheibe unter dem Ring ist und ob 1mm einen gravierenden Unterschied macht, kann ich zur Stabilität nichts sagen. Ich würde aber auch, wenn dort keine Scheibe wäre und der Ring direkt am Kettenrad aufliegt, kein Problem sehen. Technisch ist das bei unserer VT und RFI auch so. Und sollte ich mal ein Kettenrad erwischen, wo ich das gleiche Thema wie Du jetzt hätte, würde ich bedenkenlos eine dünnere Scheibe verwenden.
Thema Zulässigkeit:
In Deutschland und in der EU ist ja schon viel geregelt. Aber mir ist nichts bekannt, was einen davon abhalten sollte, so etwas zu tun, wie gerade diskutiert. Das Kettenrad sollte aus technischen Gründen kein relevantes Seitenspiel haben. Und wenn dies erreicht ist, auch über ne dünnere Scheibe, dann wüßte ich jetzt keinerlei Grund, warum irgendjemand da meckern könnte.
fr
1.) Kettenrad abdrehen (aber warum sollte man das tun)
2.) Passende Scheibe besorgen, die halt 1,0 mm dünner ist
3.) Kettenrad als nicht passend reklamieren und passendes geben lassen
Da ich bei 2.) jetzt nicht weiß, wie dick die Scheibe unter dem Ring ist und ob 1mm einen gravierenden Unterschied macht, kann ich zur Stabilität nichts sagen. Ich würde aber auch, wenn dort keine Scheibe wäre und der Ring direkt am Kettenrad aufliegt, kein Problem sehen. Technisch ist das bei unserer VT und RFI auch so. Und sollte ich mal ein Kettenrad erwischen, wo ich das gleiche Thema wie Du jetzt hätte, würde ich bedenkenlos eine dünnere Scheibe verwenden.
Thema Zulässigkeit:
In Deutschland und in der EU ist ja schon viel geregelt. Aber mir ist nichts bekannt, was einen davon abhalten sollte, so etwas zu tun, wie gerade diskutiert. Das Kettenrad sollte aus technischen Gründen kein relevantes Seitenspiel haben. Und wenn dies erreicht ist, auch über ne dünnere Scheibe, dann wüßte ich jetzt keinerlei Grund, warum irgendjemand da meckern könnte.
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Dural
- Beiträge: 31
- Registriert: 19. Apr 2024
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 40883
- Land: Deutschland
#3 Re: Kettenrad passt nicht
Hallo Fermoyracer,
die Scheibe ist 2mm dick, ergo wenn ich die Scheibe weg lasse habe ich 1 mm Spiel . Hört sich wenig an aber das Kettenrad wackelt dann schon sehr .
Ich werde mich mal auf die Suche nach einer passenden Unterlegscheibe machen.
Vielen Dank für deinen Beitrag und Vorschläge.
Gruß Pierre
die Scheibe ist 2mm dick, ergo wenn ich die Scheibe weg lasse habe ich 1 mm Spiel . Hört sich wenig an aber das Kettenrad wackelt dann schon sehr .
Ich werde mich mal auf die Suche nach einer passenden Unterlegscheibe machen.
Vielen Dank für deinen Beitrag und Vorschläge.
Gruß Pierre
- Riemendreher
- Beiträge: 2299
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 722 mal
- Wurde gedankt: 908 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#4 Re: Kettenrad passt nicht
Moin Pierre
Eine passende U-Scheibe/Paßscheibe/Distanzring zu bekommen sollte nicht schwer sein wenn man die Maße ermittelt hat.
Hilfreich könnte eine Ventillehre sein mit der man zwischen Seegerring und montierten Kettenrad misst.
Ganz wichtig ist auch der Zustand der vier Ruckdämpferbuchsen/Silentbuchsen in der Felge die gerne verschleißen und rissig werden.
Gruß Volker
Eine passende U-Scheibe/Paßscheibe/Distanzring zu bekommen sollte nicht schwer sein wenn man die Maße ermittelt hat.
Hilfreich könnte eine Ventillehre sein mit der man zwischen Seegerring und montierten Kettenrad misst.
Ganz wichtig ist auch der Zustand der vier Ruckdämpferbuchsen/Silentbuchsen in der Felge die gerne verschleißen und rissig werden.
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- Dural
- Beiträge: 31
- Registriert: 19. Apr 2024
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 40883
- Land: Deutschland
#5 Re: Kettenrad passt nicht
Moin Volker,
die Paßscheibe habe ich bestellt .
Gute Idee mit der Ventillehre .
Die Rückfämpferbuchsen sind ok. Reserve habe ich mir extra teuer bestellt 😅.
Jetzt heißt es 3 Tage warten bis zur Lieferung.
Aber ich habe noch genug zu tun.
Heute steht der Lenkerumbau an 😊
die Paßscheibe habe ich bestellt .
Gute Idee mit der Ventillehre .
Die Rückfämpferbuchsen sind ok. Reserve habe ich mir extra teuer bestellt 😅.
Jetzt heißt es 3 Tage warten bis zur Lieferung.
Aber ich habe noch genug zu tun.
Heute steht der Lenkerumbau an 😊
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#6 Re: Kettenrad passt nicht
Dann mach in den 3 Tagen doch die Buchsen auch neu, wenn Du schon mal dabei bist. Neue (z.B. von Tourmax) kosten nicht viel, falls Du "sparsam" sein willst und sie nicht unnötig wechseln magst. Erfahrene Fahrer/innen merken jedoch, wenn die Buchsen Spiel haben. Das macht sich bei Lastwechsel bemerkbar....
fr
fr
- Dural
- Beiträge: 31
- Registriert: 19. Apr 2024
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 40883
- Land: Deutschland
#7 Re: Kettenrad passt nicht
Ich habe leider nicht das passende Werkzeug um die Buchsen auszuwechseln.
Ich habe die Buchsen bei dataparts bestellt 🙈.
Es soll nicht so einfach sein mit dem Wechsel, da habe ich die dollsten Sachen bei YouTube gesehen .
Hast du einen Tipp für mich wie ich das am besten anstelle?
Ich habe die Buchsen bei dataparts bestellt 🙈.
Es soll nicht so einfach sein mit dem Wechsel, da habe ich die dollsten Sachen bei YouTube gesehen .
Hast du einen Tipp für mich wie ich das am besten anstelle?
- Riemendreher
- Beiträge: 2299
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 722 mal
- Wurde gedankt: 908 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#8 Re: Kettenrad passt nicht
Hallo Pierre
Für manche Probleme kann man gut über die Suchfunktion des Forums Antworten finden.
Unser @Alex hat vor einigen Tagen 'ne tolle Methode geteilt.
viewtopic.php?f=9&t=12546
Gruß Volker
Für manche Probleme kann man gut über die Suchfunktion des Forums Antworten finden.
Unser @Alex hat vor einigen Tagen 'ne tolle Methode geteilt.
viewtopic.php?f=9&t=12546
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- Dural
- Beiträge: 31
- Registriert: 19. Apr 2024
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 40883
- Land: Deutschland
#9 Re: Kettenrad passt nicht
Hallo Volker,
danke für den Hinweis, eine Anleitung habe ich bis dato hier nicht gefunden. Meine Buchsen waren so fest die sind nicht fast rausgefallen , wie können diese denn so lose sein dann muss das kettenrad ja schon richtig gearbeitet haben.Ich habe es mit einem innenabzieher gemacht.
Gruß Pierre
danke für den Hinweis, eine Anleitung habe ich bis dato hier nicht gefunden. Meine Buchsen waren so fest die sind nicht fast rausgefallen , wie können diese denn so lose sein dann muss das kettenrad ja schon richtig gearbeitet haben.Ich habe es mit einem innenabzieher gemacht.
Gruß Pierre
- Riemendreher
- Beiträge: 2299
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 722 mal
- Wurde gedankt: 908 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#10 Re: Kettenrad passt nicht
Pierre,es gab Fälle wo sogar Bolzen durch das Spiel am Kettenrad so gearbeitet haben daß diese abgerissen sind oder nur noch den halben Querschnitt hatten.
Auch kann man sich durch das Spiel seine Felge derart an der Seegeringnut ruinieren daß sie Schrott ist.
LG,Volker
Auch kann man sich durch das Spiel seine Felge derart an der Seegeringnut ruinieren daß sie Schrott ist.
LG,Volker
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste