Korflügelstyling im Harley- Style
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Das Erste Mal
- Beiträge: 10
- Bilder: 9
- Registriert: 17. Feb 2023
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar VL 125F
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 33699
- Land: Deutschland
#1 Korflügelstyling im Harley- Style
Hallo,
ich habe heute den Kotflügel meiner Daystar gestylt. Dazu habe ich ihn demontiert (links und rechts sind das jeweils 2 Schrauben), von oben 3 ausgemessene Löcher gebohrt und die Lampe von Unten verschraubt (Tipp: Die Löcher lieber etwas größer bohren, dann kann man bei Festschrauben der Lampe den Sitz noch korrigieren). Dann habe ich ein zweiadriges Kabel (von einem Kleingerätekabel habe ich beide Stecker abgeschnitten) an der Lampe angeschlossen und sauber von Innen im Kotflügel verlegt. Durch ein kleines Loch (auch gebohrt) in der Nähe der Halterung für die Tachowelle tritt es dann nach Außen. Entlang der Tachowelle habe ich es nach oben geführt, auf der Rückseite durch die Öffnung im Scheinwerfer gesteckt und dort mit Klemmschuhen an der kleinen Birne angeschlossen.
Fertig.
Die Lampe nennt sich "Front Fender Licht 50-57 Style Chrom mit klarem Licht für Harley - Davidson"
Im Netz findet man sie unter der OEM Nummer 68450-49T
Mir gefällt es super!
PS: Irgendwann putze ich die Daelim auch wieder!



ich habe heute den Kotflügel meiner Daystar gestylt. Dazu habe ich ihn demontiert (links und rechts sind das jeweils 2 Schrauben), von oben 3 ausgemessene Löcher gebohrt und die Lampe von Unten verschraubt (Tipp: Die Löcher lieber etwas größer bohren, dann kann man bei Festschrauben der Lampe den Sitz noch korrigieren). Dann habe ich ein zweiadriges Kabel (von einem Kleingerätekabel habe ich beide Stecker abgeschnitten) an der Lampe angeschlossen und sauber von Innen im Kotflügel verlegt. Durch ein kleines Loch (auch gebohrt) in der Nähe der Halterung für die Tachowelle tritt es dann nach Außen. Entlang der Tachowelle habe ich es nach oben geführt, auf der Rückseite durch die Öffnung im Scheinwerfer gesteckt und dort mit Klemmschuhen an der kleinen Birne angeschlossen.
Fertig.
Die Lampe nennt sich "Front Fender Licht 50-57 Style Chrom mit klarem Licht für Harley - Davidson"
Im Netz findet man sie unter der OEM Nummer 68450-49T
Mir gefällt es super!
PS: Irgendwann putze ich die Daelim auch wieder!
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#2 Re: Korflügelstyling im Harley- Style
Sieht Klasse aus,irgendwie oldschoolmäßig.Beim TÜV und in Kontrollen könnte es Ärger geben weil das Teil keine E-Nummer hat,oder hab ich die übersehen?
Gruß Volker
Gruß Volker
- dario06_st
- Beiträge: 22
- Bilder: 10
- Registriert: 24. Nov 2022
- Wohnort: Nuttlar
- Hat gedankt: 19 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: VT 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 59909
- Land: Deutschland
#3 Re: Korflügelstyling im Harley- Style
Guten Abend "Das Erste Mal",
mir persönlich gefällt auch dieser Anbau. Wird jetzt mit meinen Finanzminister besprochen ob es geht, aber 20 Euronen für so ein schickes Teil sind nicht zu viel.
Was das Angeht ist es egal, wenn man wie ich Im Sauerland lebt:
Bei uns hat der GTÜ sagenhafte 7 min (inklusive 1h Wartezeit) für die Plakette gebraucht. Ihm ist nichtmal aufgefallen, dass hier und da ein paar sachen locker sind und sowas.
Außerdem sind hier Kontrollen keine vorhanden.
Gibt es noch mehr von solchen "externen" und exotischen Anbauteilen?
Mit freundlichen Grüßen
Darío Leo Stevenson Silva
mir persönlich gefällt auch dieser Anbau. Wird jetzt mit meinen Finanzminister besprochen ob es geht, aber 20 Euronen für so ein schickes Teil sind nicht zu viel.
Was das Angeht ist es egal, wenn man wie ich Im Sauerland lebt:
Riemendreher hat geschrieben:Beim TÜV und (...) könnte es Ärger geben weil das Teil keine E-Nummer hat...
Bei uns hat der GTÜ sagenhafte 7 min (inklusive 1h Wartezeit) für die Plakette gebraucht. Ihm ist nichtmal aufgefallen, dass hier und da ein paar sachen locker sind und sowas.
Außerdem sind hier Kontrollen keine vorhanden.
Gibt es noch mehr von solchen "externen" und exotischen Anbauteilen?
Mit freundlichen Grüßen
Darío Leo Stevenson Silva
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#4 Re: Korflügelstyling im Harley- Style
Diese Leuchte sind in D nicht erlaubt, Habe ein HD US Modell mit solch einer Leuchte, musste sie deaktivieren.
- Für diesen Beitrag danken
- Das Erste Mal
- Beiträge: 10
- Bilder: 9
- Registriert: 17. Feb 2023
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar VL 125F
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 33699
- Land: Deutschland
#5 Re: Korflügelstyling im Harley- Style
Riemendreher hat geschrieben:Sieht Klasse aus,irgendwie oldschoolmäßig.Beim TÜV und in Kontrollen könnte es Ärger geben weil das Teil keine E-Nummer hat,oder hab ich die übersehen?
Gruß Volker
Nein, sie hat tatsächlich keine E-Nummer. Irgendwie bin ich wohl davon ausgegangen, dass sie eine hat, da die Lampe ja ein Harleyteil bzw. Nachbau ist. Na ja, im schlimmsten Fall muss ich das Birnchen zur Tüv- Abnahme rausnehmen ;-)
-- Automatische Zusammenführung - 26. Jul 2023, 21:27 --
chopper15 hat geschrieben:Diese Leuchte sind in D nicht erlaubt, Habe ein HD US Modell mit solch einer Leuchte, musste sie deaktivieren.
Oh je! Aber jetzt ist sie dran und das bleibt sie auch bis zur ersten Kontrolle!
Was genau heißt denn: "deaktivieren"? Abbauen oder Birnchen raus bzw. Kabel lösen?
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#6 Re: Korflügelstyling im Harley- Style
Darf nicht leuchten, wie du es im Endeffekt löst ist egal. Meine Leuchten welche nicht TÜV-konform sind befinden sich noch immer am Motorrad, man will ja keine unnötigen Löcher haben. Ich deaktiviere sie immer nur zur TÜV-Vorführung.
- Für diesen Beitrag danken
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#7 Re: Korflügelstyling im Harley- Style
Mit der Leuchte ist doch kein Problem. Lass das Pluskabel normal angeschlossen. Das Massekabel klemmst du ab, machst dir irgend wo einen kleinen Schalter hin, geht mit dem Massekabel an den Schalter und von da aus an die Masse. So kannst du immer schnell an oder aus schalten. Hatte ich damals bei den Leuchten in den Seitenkoffern von der VC genau so gemacht. Jetzt bei der einen Kawa habe ich auch einge Leuchten angebracht und auch Schalter dazwichen.
- Für diesen Beitrag danken
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste