Übersetzung zum Test auf 15/40 mit gutem Ergebnis
20 Beiträge
• Seite 1 von 1
- easyrider69
- Beiträge: 152
- Bilder: 1
- Registriert: 24. Jun 2022
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 28239
- Land: Deutschland
#1 Übersetzung zum Test auf 15/40 mit gutem Ergebnis
Moin zusammen,
ich teste gerade folgendes :
Übersetzung 15/40 mit Original CDI
Spitze 110 -115 Kmh
bessere Übersetzung da die Gänge viel länger ausgefahren werden (gefällt mir besser)
Der 4 Gang muß richtig bis fast im. roten Bereich kommen und dann im 5 Gang (da kommt nicht mehr viel ist aber ruhiger)
Übersetzung Original 14/42 mit Original CDI
Spitze gute 95-100 Kmh
Was ich noch mache ist die Übersetzung 14/40 mit Original CDI
Ich habe im übrigen die Original CDI und eine von Dataparts und eine OFFENE CDI getestet mit dem Ergebnis : spar dir das Geld ;D
aber jetzt habe ich es getestet und habe meine innere Ruhe.
Ich möchte noch anmerken das die Angaben von meinem Tacho ist und die GPS Werte sehen mit Sicherheit anders aus.
Und was noch interessant ist,ich war beim TÜV und habe gefragt ob die BE Erlischt und der sagte nur: wenn die laut Papiere nicht wesentlich schneller fährt und die Übersetzung nirgends im Schein steht, wer soll das kontrollieren.
Ich nehme das mal so hin.
FAZIT:
Die 15/40 lohnt sich meiner Meinung nach und da kann mann gleich mal die Bremsen und Ruckdämfer ansehen.
Ich werde die andere Übersetzung14/40 mal bei Regen einbauen und mal sehen ob der 5 Gang dann besser aus dem Quark kommt.
LG
easy
ich teste gerade folgendes :
Übersetzung 15/40 mit Original CDI
Spitze 110 -115 Kmh
bessere Übersetzung da die Gänge viel länger ausgefahren werden (gefällt mir besser)
Der 4 Gang muß richtig bis fast im. roten Bereich kommen und dann im 5 Gang (da kommt nicht mehr viel ist aber ruhiger)
Übersetzung Original 14/42 mit Original CDI
Spitze gute 95-100 Kmh
Was ich noch mache ist die Übersetzung 14/40 mit Original CDI
Ich habe im übrigen die Original CDI und eine von Dataparts und eine OFFENE CDI getestet mit dem Ergebnis : spar dir das Geld ;D
aber jetzt habe ich es getestet und habe meine innere Ruhe.
Ich möchte noch anmerken das die Angaben von meinem Tacho ist und die GPS Werte sehen mit Sicherheit anders aus.
Und was noch interessant ist,ich war beim TÜV und habe gefragt ob die BE Erlischt und der sagte nur: wenn die laut Papiere nicht wesentlich schneller fährt und die Übersetzung nirgends im Schein steht, wer soll das kontrollieren.
Ich nehme das mal so hin.
FAZIT:
Die 15/40 lohnt sich meiner Meinung nach und da kann mann gleich mal die Bremsen und Ruckdämfer ansehen.
Ich werde die andere Übersetzung14/40 mal bei Regen einbauen und mal sehen ob der 5 Gang dann besser aus dem Quark kommt.
LG
easy
- Für diesen Beitrag danken
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#2 Re: Übersetzung zum Test auf 15/40 mit gutem Ergebnis
Es ist aber klar das mit deiner Änderung die Betriebserlaubnis erloschen ist. Da in der jetzt vorliegenden Betriebserlaubnis andere Ritzel eingetragen sind.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#3 Re: Übersetzung zum Test auf 15/40 mit gutem Ergebnis
Wenn man in der norddeutschen Tiefebene beheimatet ist und das eigene Kampfgewicht nicht gerade dreistellig ins Geschehen eingreift,mag das noch Sinn machen.
In meiner Heimat und mit meinem "Kampfgewicht" möchte ich nicht versuchen mit einer anderen Übersetzung die Physik zu überlisten.
Wenn ich mehr will, muß ich auf A2 erweitern und mir die Suzuki 650 LS(Else) zulegen in die ich mich verguckt habe.Einfache Technik,überschaubare Kinderkrankheiten,Riemenantrieb.Aber schneller fahren würde ich damit auch nicht wollen,untertourig cruisen ja,Lkws zügiger überholen super,,,,muß ich aber nicht,es zwingt mich ja keiner dazu.Ich möchte die Landschaft ja genießen weil man auf 2 Rädern einfach mehr wahrnimmt,weil man da den Frühling riechen kann,weil keine Karosserie irgendeine Wahrnehmung behindert.Da wir Menschen aber verschieden sind,und ein Jeder andere Prioritäten hat,muß jeder individuell entscheiden,,,,,und glücklich werden.
Möge jeder seine 'richtige' Übersetzung finden,,,,
Die Linke zum Gruß,
Volker
In meiner Heimat und mit meinem "Kampfgewicht" möchte ich nicht versuchen mit einer anderen Übersetzung die Physik zu überlisten.
Wenn ich mehr will, muß ich auf A2 erweitern und mir die Suzuki 650 LS(Else) zulegen in die ich mich verguckt habe.Einfache Technik,überschaubare Kinderkrankheiten,Riemenantrieb.Aber schneller fahren würde ich damit auch nicht wollen,untertourig cruisen ja,Lkws zügiger überholen super,,,,muß ich aber nicht,es zwingt mich ja keiner dazu.Ich möchte die Landschaft ja genießen weil man auf 2 Rädern einfach mehr wahrnimmt,weil man da den Frühling riechen kann,weil keine Karosserie irgendeine Wahrnehmung behindert.Da wir Menschen aber verschieden sind,und ein Jeder andere Prioritäten hat,muß jeder individuell entscheiden,,,,,und glücklich werden.
Möge jeder seine 'richtige' Übersetzung finden,,,,
Die Linke zum Gruß,
Volker
- easyrider69
- Beiträge: 152
- Bilder: 1
- Registriert: 24. Jun 2022
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 28239
- Land: Deutschland
#4 Re: Übersetzung zum Test auf 15/40 mit gutem Ergebnis
Da muß ich dir leider Wiedersprechen ,sorry.
In der BE steht rein gar nichts über die Übersetzung.
Ich habe meine eben durchgelesen es steht Typ ,Reifengröße usw. aber nichts vom Ritzel.
Sehe mal in deiner nach zum Vergleich, vielleicht ist da ja Baujahr bedingt mal was geändert worden.
Gruß
easy
-- Automatische Zusammenführung - 14. Mai 2023, 21:04 --
Es ging eigentlich nicht wirklich um "frisieren " sondern das ich zumindest an meine 106kmh rankomme, was meine nicht hinbekommt.
Das da nicht viel zu hole ist, weiß ich schon nur ich wollte es mal testen.
Die Autobahn fahre ich nie mit der VL ,das ist mir unwohl bei.
Mich interessiert auch ob verschieden CDI`s irgendwelche Änderungen bringen was bei mir ja nicht der Fall war.
lg
easy
In der BE steht rein gar nichts über die Übersetzung.
Ich habe meine eben durchgelesen es steht Typ ,Reifengröße usw. aber nichts vom Ritzel.
Sehe mal in deiner nach zum Vergleich, vielleicht ist da ja Baujahr bedingt mal was geändert worden.
Gruß
easy
-- Automatische Zusammenführung - 14. Mai 2023, 21:04 --
Riemendreher hat geschrieben:Wenn man in der norddeutschen Tiefebene beheimatet ist und das eigene Kampfgewicht nicht gerade dreistellig ins Geschehen eingreift,mag das noch Sinn machen.
In meiner Heimat und mit meinem "Kampfgewicht" möchte ich nicht versuchen mit einer anderen Übersetzung die Physik zu überlisten.
Wenn ich mehr will, muß ich auf A2 erweitern und mir die Suzuki 650 LS(Else) zulegen in die ich mich verguckt habe.Einfache Technik,überschaubare Kinderkrankheiten,Riemenantrieb.Aber schneller fahren würde ich damit auch nicht wollen,untertourig cruisen ja,Lkws zügiger überholen super,,,,muß ich aber nicht,es zwingt mich ja keiner dazu.Ich möchte die Landschaft ja genießen weil man auf 2 Rädern einfach mehr wahrnimmt,weil man da den Frühling riechen kann,weil keine Karosserie irgendeine Wahrnehmung behindert.Da wir Menschen aber verschieden sind,und ein Jeder andere Prioritäten hat,muß jeder individuell entscheiden,,,,,und glücklich werden.
Möge jeder seine 'richtige' Übersetzung finden,,,,
Die Linke zum Gruß,
Volker
Es ging eigentlich nicht wirklich um "frisieren " sondern das ich zumindest an meine 106kmh rankomme, was meine nicht hinbekommt.
Das da nicht viel zu hole ist, weiß ich schon nur ich wollte es mal testen.
Die Autobahn fahre ich nie mit der VL ,das ist mir unwohl bei.
Mich interessiert auch ob verschieden CDI`s irgendwelche Änderungen bringen was bei mir ja nicht der Fall war.
lg
easy
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#5 Re: Übersetzung zum Test auf 15/40 mit gutem Ergebnis
Hey Easy
Das war von mir weder Kritik noch Unverständnis.Ich kann dich total gut verstehen,manche Zusammenhänge will man sich einfach "erschrauben" und das ist ja irgendwie auch das was jeden Einzelnen von uns ausmacht.
Dieses erforschen wollen,dieses Begreifen was womit wie zusammenhängt wenn ich das so verändere ist eben das Salz in der Suppe.
Manchmal kommt man an seine Grenzen wie ich mit dem Vergaser.Momentan habe ich habe ich "Waffenstillstand" und gebe mich mit der Abstimmung zufrieden,was aber nicht heißt daß ich nicht weiter darüber nachdenke und probiere :?
Gruß Volker
Das war von mir weder Kritik noch Unverständnis.Ich kann dich total gut verstehen,manche Zusammenhänge will man sich einfach "erschrauben" und das ist ja irgendwie auch das was jeden Einzelnen von uns ausmacht.
Dieses erforschen wollen,dieses Begreifen was womit wie zusammenhängt wenn ich das so verändere ist eben das Salz in der Suppe.
Manchmal kommt man an seine Grenzen wie ich mit dem Vergaser.Momentan habe ich habe ich "Waffenstillstand" und gebe mich mit der Abstimmung zufrieden,was aber nicht heißt daß ich nicht weiter darüber nachdenke und probiere :?
Gruß Volker
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#6 Re: Übersetzung zum Test auf 15/40 mit gutem Ergebnis
Sieht das bei dir anders aus: ist leider schlecht zu erkennen aber rote Umrandung des Eintrages ist erkennbar.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- easyrider69
- Beiträge: 152
- Bilder: 1
- Registriert: 24. Jun 2022
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 28239
- Land: Deutschland
#7 Re: Übersetzung zum Test auf 15/40 mit gutem Ergebnis
Moin Chopper,
das sieht tatsächlich anders aus bei mir.
Im Fahrzeugschein steht nur : Reifengröße,Höchstgeschwindigkeit,Sitzplätze ect. der ist Quasi leer.
Ist ja interessant .
Gruß
easy
-- Automatische Zusammenführung - 15. Mai 2023, 14:03 --
Hallo Volker,alles gut, so sollte das nicht rüberkommen.
Ich wollte nur erklären was ich vorhabe .
Ich wollte eigentlich meinen A2 machen aber 2500€ ist viel Geld.
Mich hatte das mit der CDI gewurmt ob meine offen oder gedrosselt ist, aber kein Unterschied beim fahren.
Da weiß ich gar nicht warum alle eine Tuning CDI brauchen.Naja,vielleicht funktioniert es bei anderen.
LG
easy
das sieht tatsächlich anders aus bei mir.
Im Fahrzeugschein steht nur : Reifengröße,Höchstgeschwindigkeit,Sitzplätze ect. der ist Quasi leer.
Ist ja interessant .
Gruß
easy
-- Automatische Zusammenführung - 15. Mai 2023, 14:03 --
Hallo Volker,alles gut, so sollte das nicht rüberkommen.
Ich wollte nur erklären was ich vorhabe .
Ich wollte eigentlich meinen A2 machen aber 2500€ ist viel Geld.
Mich hatte das mit der CDI gewurmt ob meine offen oder gedrosselt ist, aber kein Unterschied beim fahren.
Da weiß ich gar nicht warum alle eine Tuning CDI brauchen.Naja,vielleicht funktioniert es bei anderen.
LG
easy
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#8 Re: Übersetzung zum Test auf 15/40 mit gutem Ergebnis
Nach 2 Jahren besitz des A1kannst du auf A2 gehen, hat ein bekannter von mir gemacht. Hatte mit der Prüfungsstunde 2 Fahrstunden und hat gesamt 320€ gekostet. Du brauchst keine Theoriestunden.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#9 Re: Übersetzung zum Test auf 15/40 mit gutem Ergebnis
chopper15 hat geschrieben:Nach 2 Jahren besitz des A1kannst du auf A2 gehen, hat ein bekannter von mir gemacht. Hatte mit der Prüfungsstunde 2 Fahrstunden und hat gesamt 320€ gekostet. Du brauchst keine Theoriestunden.
Hallo Chopper,ich wohne entweder im falschen Bundesland oder ich habe in der falschen Fahrschule gefragt. Ich solle mal mit 7-800,- € rechnen :?
Die haben doch wohl'n Haar geraucht ??? Da bleib ich beim 125er und gut ist.
Gruß Volker
- easyrider69
- Beiträge: 152
- Bilder: 1
- Registriert: 24. Jun 2022
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 28239
- Land: Deutschland
#10 Re: Übersetzung zum Test auf 15/40 mit gutem Ergebnis
chopper15 hat geschrieben:Nach 2 Jahren besitz des A1kannst du auf A2 gehen, hat ein bekannter von mir gemacht. Hatte mit der Prüfungsstunde 2 Fahrstunden und hat gesamt 320€ gekostet. Du brauchst keine Theoriestunden.
Ich habe den B196 daran wird es scheitern
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#11 Re: Übersetzung zum Test auf 15/40 mit gutem Ergebnis
Ja, mit B196 geht das nicht.
- easyrider69
- Beiträge: 152
- Bilder: 1
- Registriert: 24. Jun 2022
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 28239
- Land: Deutschland
#12 Re: Übersetzung zum Test auf 15/40 mit gutem Ergebnis
was mir gestern auffiel ,war das der Tacho jetzt minimal von meiner GPS Anzeige abweicht, das waren vorher locker 10 Kmh.
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#13 Re: Übersetzung zum Test auf 15/40 mit gutem Ergebnis
Hmm. Das erscheint mir wenig plausibel, denn der Tachoantrieb hängt am Vorderrad.
- easyrider69
- Beiträge: 152
- Bilder: 1
- Registriert: 24. Jun 2022
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 28239
- Land: Deutschland
#14 Re: Übersetzung zum Test auf 15/40 mit gutem Ergebnis
ich hatte den gleichen Gedanken ,es ist aber so.
Da ich fast immer mit Navi fahre und das immer vergleiche ist mir das aufgefallen.
Und diese tolle Meßeinheit in diversen Straßen bestätigen das.
Keine Ahnung wie das zusammen hängt.
Gruß
easy
Da ich fast immer mit Navi fahre und das immer vergleiche ist mir das aufgefallen.
Und diese tolle Meßeinheit in diversen Straßen bestätigen das.
Keine Ahnung wie das zusammen hängt.
Gruß
easy
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#15 Re: Übersetzung zum Test auf 15/40 mit gutem Ergebnis
Also, rein physikalisch macht das keinen Sinn.
Nun sind wir ja alles Menschen und als solche fehlbar. Vielleicht kannst Du Dein Empfinden besser einordnen, wenn Du das Ganze mal etwas sacken lässt.
Nun sind wir ja alles Menschen und als solche fehlbar. Vielleicht kannst Du Dein Empfinden besser einordnen, wenn Du das Ganze mal etwas sacken lässt.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#16 Re: Übersetzung zum Test auf 15/40 mit gutem Ergebnis
Ich staune auch gerade und überlege und grübele und.... Eigentlich nicht möglich. Wenn es dann irgendwann einmal eine logische Erklärung gäbe, wäre ich sehr gespannt zu lernen, warum das so gewesen ist (bzw. laut Aussage ja sein soll).
Schreibst Du auch noch zur Übersetzung? Also, was sie Dir bisher gebracht hat? Dein Anfangsposting kenne ich. Gibt es noch etwas hinzuzufügen?
fr
Schreibst Du auch noch zur Übersetzung? Also, was sie Dir bisher gebracht hat? Dein Anfangsposting kenne ich. Gibt es noch etwas hinzuzufügen?
fr
- easyrider69
- Beiträge: 152
- Bilder: 1
- Registriert: 24. Jun 2022
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 28239
- Land: Deutschland
#17 Re: Übersetzung zum Test auf 15/40 mit gutem Ergebnis
Moin,
ich kanns ja nur so sagen wie es ist ???
Es ist aber auch egal.
Die Übersetzung 14/40 habe ich noch nicht gemacht.
Die Übersetzung 15/40 finde ich sehr gut da ich definitiv weniger schalte und passt besser so zu mir.
Vielleicht, aber nur vielleicht werde ich mal die Gopro drauf machen das man die Geschwindigkeit und Drehzahl sieht zu jeder Übersetzung und eventuell ist es ja wirklich so das ich mir das einbilde ,wer weiß.
LG
easy
ich kanns ja nur so sagen wie es ist ???
Es ist aber auch egal.
Die Übersetzung 14/40 habe ich noch nicht gemacht.
Die Übersetzung 15/40 finde ich sehr gut da ich definitiv weniger schalte und passt besser so zu mir.
Vielleicht, aber nur vielleicht werde ich mal die Gopro drauf machen das man die Geschwindigkeit und Drehzahl sieht zu jeder Übersetzung und eventuell ist es ja wirklich so das ich mir das einbilde ,wer weiß.
LG
easy
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#18 Re: Übersetzung zum Test auf 15/40 mit gutem Ergebnis
Danke. Dein Tacho ist aber noch der originale mit dem mechanischen Antrieb vorne? Wenn ja und wenn der Tacho wirklich anders anzeigt nach der Umritzelung, bin ich auch baff... Hatte ich noch nicht, sowas....
fr
fr
- Schmitz408
- Beiträge: 4
- Registriert: 18. Okt 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar VL 125 Classic
- Baujahr: 2003
- Postleitzahl: 87600
- Land: Deutschland
#19 Re: Übersetzung zum Test auf 15/40 mit gutem Ergebnis
Meine Daystar (Vergaser) kommt auf echte 112 km/h laut GPS (Tacho 120)
Ich habe lediglich die DB Killer aus den beiden Endrohren rausgeflext und den Luftfilter ein wenig aufgehübscht (Löcher in die äußere Metallummantelung geschnitten)
Geht richtig gut und hat jetzt auch einen netten Sound.
Ich habe lediglich die DB Killer aus den beiden Endrohren rausgeflext und den Luftfilter ein wenig aufgehübscht (Löcher in die äußere Metallummantelung geschnitten)
Geht richtig gut und hat jetzt auch einen netten Sound.
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#20 Re: Übersetzung zum Test auf 15/40 mit gutem Ergebnis
Ich habe damals bei der VC auch andere Ritzel drauf gemacht. Statt 14/43 hatte ich 15/42 drauf. Das war ganz gut. Wollte dann nach 6 Jahren erst den A2 machen und nach weiteren 2 Jahren den A. Was das gekostet hätte, war ich direkt mit dem A Schein günstiger. Vor allem hätte ich dann erst mal eine kleinere Maschine kaufen müssen und die nach 2 Jahren mit verlust wieder Verkaufen. So konnte ich direkt auf die Kawa VN 1500 umsteigen. Das ist eine Classic Tourer mit einigen Anbauten. Seit letzes Jahr habe ich noch eine zweite VN 1500, die aber das genaue gegenteil ist. Bobber, tief und hart. Ist aber nichts für weitere Strecken. Aber dafür ist ja die Tourer da.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
20 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste