Auspuffanlage Daelim VL Daystar
18 Beiträge
• Seite 1 von 1
- achim vs
- Beiträge: 33
- Bilder: 0
- Registriert: 18. Okt 2019
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 7 mal
- Meine Maschine: Daelim VL Daystar 125 F
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 66606
- Land: Deutschland
#1 Auspuffanlage Daelim VL Daystar
Hallo Schrauber und Kenner,
hat schon mal jemand die Doppelrohranlage gegen eine mit einem Schalldämpfer geändert ?
Diese 2 Dämpfer machen in meinen Augen nicht wirklich Sinn, dazu kommt noch der wahnwitzige Preis beim Austausch
den Defekte an der Anlage erfordern.
Danke für Euro Info
Achim
hat schon mal jemand die Doppelrohranlage gegen eine mit einem Schalldämpfer geändert ?
Diese 2 Dämpfer machen in meinen Augen nicht wirklich Sinn, dazu kommt noch der wahnwitzige Preis beim Austausch
den Defekte an der Anlage erfordern.
Danke für Euro Info
Achim
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#2 Re: Auspuffanlage Daelim VL Daystar
Moin Achim
Da stellt sich mir direkt eine physikalische Frage:
Wäre einer dieser beiden Schalldämpfer überhaupt in der Lage genug Abgase durchzulassen?
Die "preiswerteste" Variante wäre ja,am Verteiler(Abgassammler) einen Abgang provisorisch dicht zu verschließen und dann mal mit einem Schalldämpfer zu fahren :?
Rein von der Logik her sagt mir mein Bauchgefühl das der Motor jetzt nicht mehr richtig ausatmen kann.
Ansonsten ist es mit sehr viel Bastelei,die auch teuer werden kann,verbunden.Ob man sowas dann per Einzelabnahme eingetragen bekommt,weiß ich nicht.Bei der Fi hast du ja auch die Lambdasonde,und ob der das so gefällt??
Vielleicht gibt's ja noch andere Meinungen dazu.
Gruß Volker
Da stellt sich mir direkt eine physikalische Frage:
Wäre einer dieser beiden Schalldämpfer überhaupt in der Lage genug Abgase durchzulassen?
Die "preiswerteste" Variante wäre ja,am Verteiler(Abgassammler) einen Abgang provisorisch dicht zu verschließen und dann mal mit einem Schalldämpfer zu fahren :?
Rein von der Logik her sagt mir mein Bauchgefühl das der Motor jetzt nicht mehr richtig ausatmen kann.
Ansonsten ist es mit sehr viel Bastelei,die auch teuer werden kann,verbunden.Ob man sowas dann per Einzelabnahme eingetragen bekommt,weiß ich nicht.Bei der Fi hast du ja auch die Lambdasonde,und ob der das so gefällt??
Vielleicht gibt's ja noch andere Meinungen dazu.
Gruß Volker
- achim vs
- Beiträge: 33
- Bilder: 0
- Registriert: 18. Okt 2019
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 7 mal
- Meine Maschine: Daelim VL Daystar 125 F
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 66606
- Land: Deutschland
#3 Re: Auspuffanlage Daelim VL Daystar
Hallo Volker,
Danke für die erste, schnelle Antwort.
Es heisst doch immer die VS wie auch die VJ haben im Ansatz den gleichen Motor. Beide haben aber nur einen Schalldämpfer.
Wieso klappt es bei diesen Modellen, nicht aber bei VL und VT ? Das hat mich erst auf meine Frage gebracht.
Könnte es sein daß hier nur etwas für die Optik gemacht wurde ?
Ausgangspunkt war auch die Überlegung in die beiden Schalldämpfer die Einsätze von Chopper Sound Control einsetzen
zu lassen. Der Klang ist momentan nicht annähernd so wie man es bei den beiden Endtöpfen und der Optik erwartet.
Vielleicht kommt ja noch eine aufschlussreiche Antwort dazu. Ich warte mal ab und entscheide dann mal mit nur 1 Endtopf
zu fahren.
Bis dann
Achim
Danke für die erste, schnelle Antwort.
Es heisst doch immer die VS wie auch die VJ haben im Ansatz den gleichen Motor. Beide haben aber nur einen Schalldämpfer.
Wieso klappt es bei diesen Modellen, nicht aber bei VL und VT ? Das hat mich erst auf meine Frage gebracht.
Könnte es sein daß hier nur etwas für die Optik gemacht wurde ?
Ausgangspunkt war auch die Überlegung in die beiden Schalldämpfer die Einsätze von Chopper Sound Control einsetzen
zu lassen. Der Klang ist momentan nicht annähernd so wie man es bei den beiden Endtöpfen und der Optik erwartet.
Vielleicht kommt ja noch eine aufschlussreiche Antwort dazu. Ich warte mal ab und entscheide dann mal mit nur 1 Endtopf
zu fahren.
Bis dann
Achim
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#4 Re: Auspuffanlage Daelim VL Daystar
Hallo Achim
Vielleicht habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt.
Wenn man an dem von Dataparts als Auspuffsammler bezeichneten Verteilerstück (1Eingang,2 Ausgänge) mal Ein- und Ausgangsquerschnitt mißt (Durchmesser),sollte man sich die Antwort selber geben können.Wenn der Eingang beispielsweise größer ist wie die beiden Ausgänge würde der Motor mit nur einem Ausgang seine Abgase durch den höheren Staudruck nicht mehr zu 100% los.Das war damit gemeint.
Das ist natürlich keine belastbare Aussage sondern nur eine Vermutung von mir.
VS,VC und die VJ-Modelle haben nur einen Dämpfer,das ist richtig.Bei denen könnte ich mir aber vorstellen daß die ganze Anlage durch einen größeren Anschlußquerschnitt des Schalldämpfer besser ausatmen kann.Ich meine aber auch schon gelesen zu haben daß jemand seine VT mit nur einem Topf betrieben hat.
Ich kämpfe ja im Moment auch noch mit Abstimmungsschwierigkeiten im Teillastbereich bei meiner TK Anlage ???
Versuch macht kluch ;)
Ich würde mal einen Topf abbauen,den Anschluß verschließen und 'ne Probefahrt machen.
Wie sich an deiner FI diese Zubehörkomponenten bewähren,kann ich leider nicht sagen.
Gruß Volker
Vielleicht habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt.
Wenn man an dem von Dataparts als Auspuffsammler bezeichneten Verteilerstück (1Eingang,2 Ausgänge) mal Ein- und Ausgangsquerschnitt mißt (Durchmesser),sollte man sich die Antwort selber geben können.Wenn der Eingang beispielsweise größer ist wie die beiden Ausgänge würde der Motor mit nur einem Ausgang seine Abgase durch den höheren Staudruck nicht mehr zu 100% los.Das war damit gemeint.
Das ist natürlich keine belastbare Aussage sondern nur eine Vermutung von mir.
VS,VC und die VJ-Modelle haben nur einen Dämpfer,das ist richtig.Bei denen könnte ich mir aber vorstellen daß die ganze Anlage durch einen größeren Anschlußquerschnitt des Schalldämpfer besser ausatmen kann.Ich meine aber auch schon gelesen zu haben daß jemand seine VT mit nur einem Topf betrieben hat.
Ich kämpfe ja im Moment auch noch mit Abstimmungsschwierigkeiten im Teillastbereich bei meiner TK Anlage ???
Versuch macht kluch ;)
Ich würde mal einen Topf abbauen,den Anschluß verschließen und 'ne Probefahrt machen.
Wie sich an deiner FI diese Zubehörkomponenten bewähren,kann ich leider nicht sagen.
Gruß Volker
- flamingstar80915
- Beiträge: 616
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Sep 2012
- Wohnort: Quierschied / Saarland
- Hat gedankt: 14 mal
- Wurde gedankt: 156 mal
- Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 66287
- Land: Deutschland
#5 Re: Auspuffanlage Daelim VL Daystar
Hallo Volker, das Problem hatte ich bei meiner VT vor 2 - 3 Jahren mal, als mir der Auspuff, NACHDEM ER GESCHWEISST WURDE, am Übergang zu rechten Seite ( höhe Hauptständer ) wieder gebrochen war.
Wir waren mit 2 125ern ( Otello und Peugeot Satelis ) und 1 300er auf einer Wochenend - Tour nach Weilrod / Taunus, als meine VT auf der Hunsrückhöhenstrasse hinter Morbach, auf dem 3- spurigen Abschnitt, auf einen schlag lauter wurde. Also nächsten Parkplatz zur Ursachensuche angefahren. Da hatte sich raus gestellt, dass der Auspuff etwa 2 cm HINTER der Schweißnaht erneut gebrochen war. Also Auspuff ab, zwischen Topcase und Sissybar mit Gurten verzurrt und weiter.
Nachdem wir wieder zu Hause waren, hatte ich die Bruchstelle mit einem Stopfen verschlossen und habe sie auch noch LÄNGERE ZEIT so weiter gefahren. Ich glaube, ich hatte sie auch so mal zum TÜV gefahren und hatte PROBLEMLOS den Stempel bekommen.
Die linke zum Gruß aus dem Saarland
Jörg
Wir waren mit 2 125ern ( Otello und Peugeot Satelis ) und 1 300er auf einer Wochenend - Tour nach Weilrod / Taunus, als meine VT auf der Hunsrückhöhenstrasse hinter Morbach, auf dem 3- spurigen Abschnitt, auf einen schlag lauter wurde. Also nächsten Parkplatz zur Ursachensuche angefahren. Da hatte sich raus gestellt, dass der Auspuff etwa 2 cm HINTER der Schweißnaht erneut gebrochen war. Also Auspuff ab, zwischen Topcase und Sissybar mit Gurten verzurrt und weiter.
Nachdem wir wieder zu Hause waren, hatte ich die Bruchstelle mit einem Stopfen verschlossen und habe sie auch noch LÄNGERE ZEIT so weiter gefahren. Ich glaube, ich hatte sie auch so mal zum TÜV gefahren und hatte PROBLEMLOS den Stempel bekommen.
Die linke zum Gruß aus dem Saarland
Jörg
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#6 Re: Auspuffanlage Daelim VL Daystar
Danke Jörg,du hast meinen Horizont erweitert.Dann kann Achim das ja mal probieren.Ob der Sound dann besser wird,steht dann auf einem anderen Blatt.
Gruß Volker
Gruß Volker
- flamingstar80915
- Beiträge: 616
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Sep 2012
- Wohnort: Quierschied / Saarland
- Hat gedankt: 14 mal
- Wurde gedankt: 156 mal
- Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 66287
- Land: Deutschland
#7 Re: Auspuffanlage Daelim VL Daystar
Hallo Volker, ohne den Stopfen war sie definitiv lauter ( Rest Hinweg und Sonntags Rückweg ), aber mit Stopfen habe ich keinen Unterschied gemerkt, sonst hätte ich auch wahrscheinlich den Stempel nicht bekommen. Vom fahren her hatte ich auch keinen Unterschied gemerkt.
Jörg
Jörg
- Für diesen Beitrag danken
- achim vs
- Beiträge: 33
- Bilder: 0
- Registriert: 18. Okt 2019
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 7 mal
- Meine Maschine: Daelim VL Daystar 125 F
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 66606
- Land: Deutschland
#8 Re: Auspuffanlage Daelim VL Daystar
Hallo Jörg, Gruß nach Quierschied,
und Danke für den Beitrag, das bestätigt wohl meine Annahme daß es sich hier lediglich um eine optische Funktion handelt.
Meine erste Daelim, eine Roadwin, hat wie die darauf folgende Vs einen ähnlichen Querschnitt im Krümmer sowie im
Schalldämpfer.
Nach einem üblen fremdverschuldeten Unfall mit der VS hatte ich mir noch aus dem Krankenhaus heraus eine neuere
VL 125F gekauft. Die Auspuffanlage erschien mir sofort so als wäre der 2. Dämpfer nur wegen der Optik eines grösseren
Chopper so gestaltet worden.
Im Fahrgeräusch kling das aber nicht so richtig nach einem, wenn auch kleinen Benziner. Aus diesem Grund wollte ich hier
wie in meiner VS einen Einsatz von Chopper Sound Control montieren.
Das kostet bei der VL wegen der 2 Dämpfer mit ererzwungenem Fremd-Einbau und erforderlicher Abstimmung um die 400.- Euro.
Bei der VS mit nur einem Dämpfer kostet der Einsatz, der zur Selbstmontage geliefert wird, knapp 90.- Euro.
Das lohnt sich definitiv durch den kernigen Blubbersound.
Das brachte mich auf die Frage hier im Forum, zumal die montierten Satteltaschen direkt auf dem oberen Schalldämpfer
liegen was die darin transportierte Ware massiv erwärmt.
Zusammen also 3 Vorteile : Schalldämpfer von VS oder VJ sind deutlich günstiger als die 2 der VL, der Inhaltt der rechten
Satteltasche wird nicht geschmolzen ( Regenjacke ) und der verbesserte Soun d ist erheblich günstiger als bei der VL.
Jetzt suche ich mal nach einem Schalldämpfer und probiere das mal. Über das Ergebnis berichte nach den Versuchen.
Vielleicht gibt es ja noch andere Erfahrungen mit der Auspuffanlage. Bin gespannt.
Bis dahin vielen Dank für Eure Erfahrungen und
Gruß aus St. Wendel
Achim
und Danke für den Beitrag, das bestätigt wohl meine Annahme daß es sich hier lediglich um eine optische Funktion handelt.
Meine erste Daelim, eine Roadwin, hat wie die darauf folgende Vs einen ähnlichen Querschnitt im Krümmer sowie im
Schalldämpfer.
Nach einem üblen fremdverschuldeten Unfall mit der VS hatte ich mir noch aus dem Krankenhaus heraus eine neuere
VL 125F gekauft. Die Auspuffanlage erschien mir sofort so als wäre der 2. Dämpfer nur wegen der Optik eines grösseren
Chopper so gestaltet worden.
Im Fahrgeräusch kling das aber nicht so richtig nach einem, wenn auch kleinen Benziner. Aus diesem Grund wollte ich hier
wie in meiner VS einen Einsatz von Chopper Sound Control montieren.
Das kostet bei der VL wegen der 2 Dämpfer mit ererzwungenem Fremd-Einbau und erforderlicher Abstimmung um die 400.- Euro.
Bei der VS mit nur einem Dämpfer kostet der Einsatz, der zur Selbstmontage geliefert wird, knapp 90.- Euro.
Das lohnt sich definitiv durch den kernigen Blubbersound.
Das brachte mich auf die Frage hier im Forum, zumal die montierten Satteltaschen direkt auf dem oberen Schalldämpfer
liegen was die darin transportierte Ware massiv erwärmt.
Zusammen also 3 Vorteile : Schalldämpfer von VS oder VJ sind deutlich günstiger als die 2 der VL, der Inhaltt der rechten
Satteltasche wird nicht geschmolzen ( Regenjacke ) und der verbesserte Soun d ist erheblich günstiger als bei der VL.
Jetzt suche ich mal nach einem Schalldämpfer und probiere das mal. Über das Ergebnis berichte nach den Versuchen.
Vielleicht gibt es ja noch andere Erfahrungen mit der Auspuffanlage. Bin gespannt.
Bis dahin vielen Dank für Eure Erfahrungen und
Gruß aus St. Wendel
Achim
- flamingstar80915
- Beiträge: 616
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Sep 2012
- Wohnort: Quierschied / Saarland
- Hat gedankt: 14 mal
- Wurde gedankt: 156 mal
- Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 66287
- Land: Deutschland
#9 Re: Auspuffanlage Daelim VL Daystar
Hallo Achim, Gruß nach St. Wendel. Betreffend deiner Satteltaschen kann ich dir VIELLEICHT auch helfen, ich habe ja auch welche montiert und hatte das gleiche Problem.
Geh doch bitte mal auf meine Galerie hier im Forum, da habe ich mehrere Bilder von meiner VT eingestellt, u. a. auch die Lösung zu MEINEM Satteltaschen - Problem, was auch nicht teuer war, weil ich die Lösung im Baumarkt gefunden hatte.
MfG und die linke zum Gruß
Jörg
Geh doch bitte mal auf meine Galerie hier im Forum, da habe ich mehrere Bilder von meiner VT eingestellt, u. a. auch die Lösung zu MEINEM Satteltaschen - Problem, was auch nicht teuer war, weil ich die Lösung im Baumarkt gefunden hatte.
MfG und die linke zum Gruß
Jörg
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#10 Re: Auspuffanlage Daelim VL Daystar
Hier mal meine Erfahrung mit Chopper Sound. Habe den Einsatz an einer 125er Shadow mit Zwei Zylindern verbaut, Klang der Auspuffanlage etwas dumpfer und leicht besser wenn der Einsatz voll geöffnet ist. Keine Probleme beim TÜV wenn ganz geschlossen. Hatte allerdings noch etwas Stahlwolle im Endschaltdämpfer.
Meine Meinung ist Klang braucht Hubraum der um einiges höher ist als 125 ccm. Vielleicht kann Puma noch etwas beitragen, der hatte es an seiner VS verbaut.
Meine Meinung ist Klang braucht Hubraum der um einiges höher ist als 125 ccm. Vielleicht kann Puma noch etwas beitragen, der hatte es an seiner VS verbaut.
- achim vs
- Beiträge: 33
- Bilder: 0
- Registriert: 18. Okt 2019
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 7 mal
- Meine Maschine: Daelim VL Daystar 125 F
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 66606
- Land: Deutschland
#11 Re: Auspuffanlage Daelim VL Daystar
Hallo in die Runde,
nach längerer Suche habe ich den Auspuff einer VS gefunden, gebraucht aber für den Test OK.
Nach dem Abbau der Doppelrohranlage meine erste Auskunft :
Auspuffrohr aus dem Zylinder kommend - Durchmesser 35mm, die beiden Rohre der Endschalldämpfer dagegen nur 25mm.
Meiner Meinung nach sollte demnach der VS Auspuff klappen, da hier das komplette Rohr bis zum Endschalldämpfer
ebenfalls 35mm misst.
Heute gehe ich an die Anpassarbeit der VS Anlage - Rohrlänge kürzen um die Originalbefestigung des Endschalldämpfers
nutzen zu können. Dann den Flansch an das gekürzte Rohr anschweissen damit das wie ab Werk aussieht.
Zum Schluß noch den Chopper Soundeinsatz und und zur Probe fahren.
Bericht folgt dann.
Gruß Achim
nach längerer Suche habe ich den Auspuff einer VS gefunden, gebraucht aber für den Test OK.
Nach dem Abbau der Doppelrohranlage meine erste Auskunft :
Auspuffrohr aus dem Zylinder kommend - Durchmesser 35mm, die beiden Rohre der Endschalldämpfer dagegen nur 25mm.
Meiner Meinung nach sollte demnach der VS Auspuff klappen, da hier das komplette Rohr bis zum Endschalldämpfer
ebenfalls 35mm misst.
Heute gehe ich an die Anpassarbeit der VS Anlage - Rohrlänge kürzen um die Originalbefestigung des Endschalldämpfers
nutzen zu können. Dann den Flansch an das gekürzte Rohr anschweissen damit das wie ab Werk aussieht.
Zum Schluß noch den Chopper Soundeinsatz und und zur Probe fahren.
Bericht folgt dann.
Gruß Achim
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#12 Re: Auspuffanlage Daelim VL Daystar
Moin Achim
Bin gespannt,bedenke bei deinen Überlegungen aber daß das Krümmerrohr ich glaube bis zum Verteiler doppelwandig ist!
Der Aussendurchmesser weicht also vom Innenquerschnitt ab.
Gruß Volker
Bin gespannt,bedenke bei deinen Überlegungen aber daß das Krümmerrohr ich glaube bis zum Verteiler doppelwandig ist!
Der Aussendurchmesser weicht also vom Innenquerschnitt ab.
Gruß Volker
- Hendlbrüsterl125
- Beiträge: 10
- Bilder: 2
- Registriert: 16. Mär 2023
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar RMT VL125F
- Baujahr: 05.2020
- Postleitzahl: 84381
- Land: Deutschland
#13 Re: Auspuffanlage Daelim VL Daystar
Hallo Achim
Wollte mal nachfragen wie die Lage an der Einrohrfront steht?
Gruss
Rudi
Wollte mal nachfragen wie die Lage an der Einrohrfront steht?
Gruss
Rudi
- achim vs
- Beiträge: 33
- Bilder: 0
- Registriert: 18. Okt 2019
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 7 mal
- Meine Maschine: Daelim VL Daystar 125 F
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 66606
- Land: Deutschland
#14 Re: Auspuffanlage Daelim VL Daystar
Hendlbrüsterl125 hat geschrieben:Hallo Achim
Wollte mal nachfragen wie die Lage an der Einrohrfront steht?
Gruss
Rudi
Hallo Rudi und andere Interessierte,
schon vor längerer Zeit hatte ich dieses Projekt beendet, nur wegen des schlechten Wetters das Bike in der Garage gelassen.
Der Umbau der gebraucht gekauften Komplettauspuffanlage gestaltete sich recht einfach ( es ist eine Einspritzer mit Kat ), Krümmerbogen und ein Stück des geraden Rohrs abgeflext.
Der Kat bei meiner VL ist sowohl auf der Krümmer/ als auch an der Auspuffseite mittels Flansch befestigt um ihn bei Bedarf
wechseln zu können.
An das gekürzte Rohr des Schalldämpfers einen identischen Flansch geschweisst und die Befestigungspunkte von Bike auf
das Auspuffrohr übertragen und angepasst.
Das eingenietete Endstück des VS Schalldämpfers ausgebohrt und das Pendant von Chopper Sound Control eingenietet.
Der Sound ist etwas lauter, hält sich aber in Grenzen, jedoch wie erhofft deutlich in Richtung Blubbern verbessert.
Ich habe den Motor länger im Stand laufen lassen was sich nicht in Störungen der Elektronik oder Aussetzern auswirkte.
Sobald es wieder wärmer wird fahre ich zum TÜV, der gerade fällig wird. Dort werde ich den Umbau verschweigen und mich
überraschen lassen was die Messungen und die Prüfung ergeben.
Sollte sich meine Annahme daß das so funktioniert ist der Umbau der Anlage deutlich günstiger als 2 Einsätze für die beiden
Endrohre der VL für knapp 400.- Euro plus 2 X Versand.
Nach der Abnahme werde ich wieder berichten und versuchen einen Soundcheck hochzuladen.
Gruß Achim
- Für diesen Beitrag danken
- Hendlbrüsterl125
- Beiträge: 10
- Bilder: 2
- Registriert: 16. Mär 2023
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar RMT VL125F
- Baujahr: 05.2020
- Postleitzahl: 84381
- Land: Deutschland
#15 Re: Auspuffanlage Daelim VL Daystar
Hallo Achim
Danke für die ausführliche Info!
Vielleicht hast Du ja nach erster Ausfahrt ein Bild des Auspuffs über...
Spiele selbst mit dem Gedanken eines Eintopf's an meiner VL,
Suche bereits nach einem passenden Krümmer, der Endtopf (schick verchromte Wurststange von einer Endfield...:-) ist bereits vorhanden.
Möchte nur den original Auspuff nicht dafür opfern zumal bei mir alles verschweisst ist also ohne Flansche am Kat dgl...
Möge es nun endlich wärmer werden und die Strassen trockener.
Dank und Gruss
Rudi
Danke für die ausführliche Info!
Vielleicht hast Du ja nach erster Ausfahrt ein Bild des Auspuffs über...
Spiele selbst mit dem Gedanken eines Eintopf's an meiner VL,
Suche bereits nach einem passenden Krümmer, der Endtopf (schick verchromte Wurststange von einer Endfield...:-) ist bereits vorhanden.
Möchte nur den original Auspuff nicht dafür opfern zumal bei mir alles verschweisst ist also ohne Flansche am Kat dgl...
Möge es nun endlich wärmer werden und die Strassen trockener.
Dank und Gruss
Rudi
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#16 Re: Auspuffanlage Daelim VL Daystar
Wer noch Krümmer für so etwas sucht. Bei mir sollten noch zwei Stück rum liegen. Mal neu gekauft für ein Projekt...
fr
fr
- Für diesen Beitrag danken
- achim vs
- Beiträge: 33
- Bilder: 0
- Registriert: 18. Okt 2019
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 7 mal
- Meine Maschine: Daelim VL Daystar 125 F
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 66606
- Land: Deutschland
#17 Re: Auspuffanlage Daelim VL Daystar
Gestern habe ich mal einige Bilder gemacht. Vorab eine Antwort zum Enfield Schalldämpfer und der Krümmerfrage.
Der Auspuff der Daelim VS ist ein einziges Teil, Krümmer und Endtopf sind nicht zu trennen.
Zu meinen Bildern, man sieht den Katalysator mit seinen 2 angeschweißten Verschraubungsplatten,
den abgetrennten Endtopf an den ich eine gleiche Platte angeschweisst habe sowie 2 Gesamtbilder.
Zusaätzlich habe ich den abgetrennten Krümmer mal zum Vergleich angelehnt.
Ich wünsche Euch herrliches Wetter für die freien Tage.
Noch fehlt mir das Wissen wie ich diese Bilder lade und in den Beitrag einstelle
Der Auspuff der Daelim VS ist ein einziges Teil, Krümmer und Endtopf sind nicht zu trennen.
Zu meinen Bildern, man sieht den Katalysator mit seinen 2 angeschweißten Verschraubungsplatten,
den abgetrennten Endtopf an den ich eine gleiche Platte angeschweisst habe sowie 2 Gesamtbilder.
Zusaätzlich habe ich den abgetrennten Krümmer mal zum Vergleich angelehnt.
Ich wünsche Euch herrliches Wetter für die freien Tage.
Noch fehlt mir das Wissen wie ich diese Bilder lade und in den Beitrag einstelle
- Für diesen Beitrag danken
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#18 Re: Auspuffanlage Daelim VL Daystar
Bilder kannst du hochladen wenn du bei deinem Beitrag unten links neben Optionen auf Dateianhang hochladen klickst.
18 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste