VL Übersetzung auf 15/40 sinnvoll?
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
- easyrider69
- Beiträge: 152
- Bilder: 1
- Registriert: 24. Jun 2022
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 28239
- Land: Deutschland
#1 VL Übersetzung auf 15/40 sinnvoll?

Moin, ist mir eben beim Shoppen begegnet und schon geht das gegrübel los :?
Hat das schon jemand mal gemacht?
Abgesehen davon das die Betriebserlaubnis erlischst weiß ich nicht ob das wirklich sinn macht.
Ich habe mal bei meiner Varadero ein anderes Ritzel eingebaut und die zog super durch aber hat mich locker 10kmh gekostet.
Aber hier ist ja Ritzel und Kettenrad die frage.
Meiner Meinung ist doch von Werk an das schon gut durchdacht welche übersetzung passt.
Im Netz gibt es ja einen Plan wie sich das auswirkt aber irgendwie ist die aussage von jemanden der das schon mal gemacht hat doch besser.
Was meint ihr ?
Gruß
easy
und ich liebe Diskusionen ;D
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#2 Re: VL Übersetzung auf 15/40 sinnvoll?
Das kriegt man nur über probieren raus. Unser ManuelGoe hat z.B. sehr viel an seiner Roadwin RFI rumprobiert. U.a. ist das alles abhängig vom Motor (wie läuft der, es gibt Serienstreuungen und gut oder schlecht eingestellte/gewartete Motoren...), dem eigenen Gewicht, wann man schaltet etc., etc. und in Deinem Fall auch vom Zusammenspiel mit dem Auspuff, der ja ein anderer ist.
Betriebserlaubnis:
Warum soll die erlöschen? Hast Du die Beritzelung eingetragen? Beim ManuelGoe ist das z.B. nicht der Fall...
Umritzelung:
Vorne ein kleineres Motorritzel macht sie "stärker". Das ist das gleiche wie beim Fahrrad mit Kettenschaltung, wo Du vorne das kleinste Kettenblatt nimmst, wenn Du z.B. den Berg hoch fahren willst und dafür "mehr Power" brauchst. Hinten ist es umgekehrt.
Das zitierte Angebot:
Wenn ich jetzt nicht nen totalen Denkfehler habe, ist das völliger Blödsinn, was da steht. Dort steht, dass vorne ein Zahn mehr und hinten zwei weniger genommen werden sollen und dies in Verbindung mit einer verstärkten Kette. Das soll dann Tuning sein... Bei Deiner 125er sehe ich das eher anders rum.
Details:
1.) vorne ein Zahn mehr:
...macht sie theoretisch schneller, aber eben auch "schwächer". Schneller aber nur, wenn Dein Motor genug Kraft hat. M.E. hat er das nicht. Hätte er genug Kraft, liefe sie schneller. Bei der Daelim meiner Tochter werde ich demnächst mal umrüsten und "tunen". Da mache ich dann vorne einen Zahn weniger drauf, damit sie mehr Kraft bekommt. Dies kann auch dazu führen, dass sie schneller wird, weil sie einfacher ausdreht. Derzeit ist sie oben rum ein wenig "zäh". Sprich, es dauert eine gewisse Zeit, bis sie voll ausdreht.
2.) hinten zwei Zähne weniger:
...genau das gleiche wie bei 1.).
3.) verstärkte Kette:
Eine solche ist sinnvoll für eine längere Lebensdauer. Das hat aber mit Tuning nichts zu tun. Im Gegenteil. Bei meinen Forumskollegen aus nem anderen Forum (mit unseren 1.000er Hondas) nehmen manche von uns eine schmalere 520er Kette und schmalere Ritzel statt der serienmäßigen 525er Konfiguration, weil das alles dann leichter ist. Und m.E. auch, weil sie leichter läuft (weniger Rollwiderstand), wobei ich dieses aber nicht genau weiß. Dies soll 1-2% Leistung bringen haben kluge Leute mal ausgerechnet. Aber hier für Deine Daelim eine verstärkte Kette als Tuning zu verkaufen, ist m.E. Blödsinn (auch, wenn aus anderen Gründen, konkret der Lebensdauer, sinnvoll).
fr
Betriebserlaubnis:
Warum soll die erlöschen? Hast Du die Beritzelung eingetragen? Beim ManuelGoe ist das z.B. nicht der Fall...
Umritzelung:
Vorne ein kleineres Motorritzel macht sie "stärker". Das ist das gleiche wie beim Fahrrad mit Kettenschaltung, wo Du vorne das kleinste Kettenblatt nimmst, wenn Du z.B. den Berg hoch fahren willst und dafür "mehr Power" brauchst. Hinten ist es umgekehrt.
Das zitierte Angebot:
Wenn ich jetzt nicht nen totalen Denkfehler habe, ist das völliger Blödsinn, was da steht. Dort steht, dass vorne ein Zahn mehr und hinten zwei weniger genommen werden sollen und dies in Verbindung mit einer verstärkten Kette. Das soll dann Tuning sein... Bei Deiner 125er sehe ich das eher anders rum.
Details:
1.) vorne ein Zahn mehr:
...macht sie theoretisch schneller, aber eben auch "schwächer". Schneller aber nur, wenn Dein Motor genug Kraft hat. M.E. hat er das nicht. Hätte er genug Kraft, liefe sie schneller. Bei der Daelim meiner Tochter werde ich demnächst mal umrüsten und "tunen". Da mache ich dann vorne einen Zahn weniger drauf, damit sie mehr Kraft bekommt. Dies kann auch dazu führen, dass sie schneller wird, weil sie einfacher ausdreht. Derzeit ist sie oben rum ein wenig "zäh". Sprich, es dauert eine gewisse Zeit, bis sie voll ausdreht.
2.) hinten zwei Zähne weniger:
...genau das gleiche wie bei 1.).
3.) verstärkte Kette:
Eine solche ist sinnvoll für eine längere Lebensdauer. Das hat aber mit Tuning nichts zu tun. Im Gegenteil. Bei meinen Forumskollegen aus nem anderen Forum (mit unseren 1.000er Hondas) nehmen manche von uns eine schmalere 520er Kette und schmalere Ritzel statt der serienmäßigen 525er Konfiguration, weil das alles dann leichter ist. Und m.E. auch, weil sie leichter läuft (weniger Rollwiderstand), wobei ich dieses aber nicht genau weiß. Dies soll 1-2% Leistung bringen haben kluge Leute mal ausgerechnet. Aber hier für Deine Daelim eine verstärkte Kette als Tuning zu verkaufen, ist m.E. Blödsinn (auch, wenn aus anderen Gründen, konkret der Lebensdauer, sinnvoll).
fr
- easyrider69
- Beiträge: 152
- Bilder: 1
- Registriert: 24. Jun 2022
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 28239
- Land: Deutschland
#3 Re: VL Übersetzung auf 15/40 sinnvoll?
[url][/https://www.mykettenkit.de/ketten-abc/uebersetzungsaenderung-uebersetzungsaenderungen-muessen-abgenommen-werden
Hallo fr,
mit der BE bin ich mir nicht so sicher da man ja ein wichtiges Bauteil ändert ,aber ich weiß es echt nicht. Das WWW ist voll von ja oder nein oder eventuell.
Ob ich das je ausprobiere ,mal sehen.
Ich war gerade auf der Autobahn unterwegs und ich bin sowas von zufrieden wie sie läuft und werde erstmal nichts ändern.
Der Aufwand wäre mir irgendwie im Moment zu groß.
Bei dem Angebot bräuchte man auch nicht die Kette wechseln so wie er schreibt ist es ja eine 428.
Ich selber habe die 428VX DID drauf.
Trotzdem wäre es interessant zu wissen ob’s was bringt.
Gruß
easy
Hallo fr,
mit der BE bin ich mir nicht so sicher da man ja ein wichtiges Bauteil ändert ,aber ich weiß es echt nicht. Das WWW ist voll von ja oder nein oder eventuell.
Ob ich das je ausprobiere ,mal sehen.
Ich war gerade auf der Autobahn unterwegs und ich bin sowas von zufrieden wie sie läuft und werde erstmal nichts ändern.
Der Aufwand wäre mir irgendwie im Moment zu groß.
Bei dem Angebot bräuchte man auch nicht die Kette wechseln so wie er schreibt ist es ja eine 428.
Ich selber habe die 428VX DID drauf.
Trotzdem wäre es interessant zu wissen ob’s was bringt.
Gruß
easy
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#4 Re: VL Übersetzung auf 15/40 sinnvoll?
Dann mach doch vorne einfach mal ein kleineres Ritzel drauf und teste. Das kostet fast nichts und solange in Deinen Papieren keine Zähneanzahl drin steht, hätte ich keine Bedenken...
Generell:
Vorne kleiner machen wird i.d.R. keine Probleme mit der Kette bereiten. Das Hinterrad muss beim spannen nur leicht weiter nach hinten. Ist die Kette nicht total ausgeleiert (also verbraucht), ist da kein Problem zu erwarten. Anders ist es, wenn man größere Ritzel vorne verbaut. Das Rad muss weiter nach vorne. Bei ner neuen Kette sollte auch das noch ok sein, bei ner genutzten eher unproblematisch
fr
Generell:
Vorne kleiner machen wird i.d.R. keine Probleme mit der Kette bereiten. Das Hinterrad muss beim spannen nur leicht weiter nach hinten. Ist die Kette nicht total ausgeleiert (also verbraucht), ist da kein Problem zu erwarten. Anders ist es, wenn man größere Ritzel vorne verbaut. Das Rad muss weiter nach vorne. Bei ner neuen Kette sollte auch das noch ok sein, bei ner genutzten eher unproblematisch
fr
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#5 Re: VL Übersetzung auf 15/40 sinnvoll?
Ich hatte damal an meiner VC Original 14/43 drauf. Hab dann erst vorne ein 15er drauf gemacht. Schneller wurde die nicht, hat aber bei gleicher Geschwindigkeit ca 1000 U/min weniger gedreht.
Dann habe ich hinten ein 42er drauf gemacht und sie war dann mit 15/42 ca 10 km/h schneller. Dann muss man aber am Berg schon mal früher zurück schalten.
Dann habe ich hinten ein 42er drauf gemacht und sie war dann mit 15/42 ca 10 km/h schneller. Dann muss man aber am Berg schon mal früher zurück schalten.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#6 Re: VL Übersetzung auf 15/40 sinnvoll?
...das ist sinngemäß genau das, was vom Anbieter des Kettenkits gemacht wurde. Nur schreibt der viel zu wenig dazu und auch nichts darüber, dass jede Anpassung halt individuell vom Motorrad und gerade auch vom Gewicht des Fahrers abhängig ist....
Aber wer weiß:
Ggf. entsteht hier mal so was, wie beim ManuelGoe und seiner RFI. Er hat ja viel ausprobiert und die für ihn richtige Übersetzung gefunden. Mir persönlich wäre mehr Anzug und etwas weniger Endgeschwindigkeit lieber als mehr Endgeschwindigkeit und dabei etwas an Kraft einbüßen. Aber wir alle sind ja unterschiedlich eingestellt bei solchen Themen...
fr
Aber wer weiß:
Ggf. entsteht hier mal so was, wie beim ManuelGoe und seiner RFI. Er hat ja viel ausprobiert und die für ihn richtige Übersetzung gefunden. Mir persönlich wäre mehr Anzug und etwas weniger Endgeschwindigkeit lieber als mehr Endgeschwindigkeit und dabei etwas an Kraft einbüßen. Aber wir alle sind ja unterschiedlich eingestellt bei solchen Themen...
fr
- Piper7
- Beiträge: 207
- Registriert: 7. Jul 2022
- Wohnort: 26817 Rhauderfehn
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 66 mal
- Meine Maschine: 2 mal 125er Daystar
- Baujahr: 2002+2004
- Postleitzahl: 26817
- Land: Deutschland
#7 Re: VL Übersetzung auf 15/40 sinnvoll?
Hallo,
also ich habe derzeit vorne das 15er Ritzel drin. Hinten original. Sie läuft damit natürlich mit weniger Drehzahl. Wirkt etwas entspannter und, vorausgesetzt der Vergaser ist ok, zieht sie auch schon hoch. Allerdings leben wir in Ostfriesland, was bekanntlich recht wenig Berge hat. Im Bergischen würde ich vom 15er Abstand nehmen.
Alles in allem ist die Drehzahl ca. 500 Punkte unterhalb des 14ers.
Gruß, Alex
also ich habe derzeit vorne das 15er Ritzel drin. Hinten original. Sie läuft damit natürlich mit weniger Drehzahl. Wirkt etwas entspannter und, vorausgesetzt der Vergaser ist ok, zieht sie auch schon hoch. Allerdings leben wir in Ostfriesland, was bekanntlich recht wenig Berge hat. Im Bergischen würde ich vom 15er Abstand nehmen.
Alles in allem ist die Drehzahl ca. 500 Punkte unterhalb des 14ers.
Gruß, Alex
- easyrider69
- Beiträge: 152
- Bilder: 1
- Registriert: 24. Jun 2022
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 28239
- Land: Deutschland
#8 Re: VL Übersetzung auf 15/40 sinnvoll?
Moinsen,
also ehrlich gesagt war das der totale Flop .
Ich habe das 15 Ritzel eingebaut und die Kiste hat zwar die Drehzahl runter gedreht aber im 4 Gang musst du voll ausfahren damit du im 5 über 80kmh kommst.
Ich werde bei der nächsten Regen Welle mal das 40 einbauen und mal fahren.
Und dann werde ich auch mal da 14/40 probieren wie das läuft.
Kann aber dauern, weil ich die Sonne noch nutzen will.
Sonst hab ich zumindest schon mal eine Ersatz kette ;D falls alle nix ist.
Gruß
easy
also ehrlich gesagt war das der totale Flop .
Ich habe das 15 Ritzel eingebaut und die Kiste hat zwar die Drehzahl runter gedreht aber im 4 Gang musst du voll ausfahren damit du im 5 über 80kmh kommst.
Ich werde bei der nächsten Regen Welle mal das 40 einbauen und mal fahren.
Und dann werde ich auch mal da 14/40 probieren wie das läuft.
Kann aber dauern, weil ich die Sonne noch nutzen will.
Sonst hab ich zumindest schon mal eine Ersatz kette ;D falls alle nix ist.
Gruß
easy
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#9 Re: VL Übersetzung auf 15/40 sinnvoll?
Tach auch
Dann werde ich mir sowas verkneifen,,,,,wir haben hier eh zuviel Berge :?
Gruß Volker
Dann werde ich mir sowas verkneifen,,,,,wir haben hier eh zuviel Berge :?
Gruß Volker
- easyrider69
- Beiträge: 152
- Bilder: 1
- Registriert: 24. Jun 2022
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar 125 VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 28239
- Land: Deutschland
#10 Re: VL Übersetzung auf 15/40 sinnvoll?
Ja, vergiss es. Das passt schon so wie es ist.
Da ich es da habe werde ich es mal irgendwann testen.
LG
easy
Da ich es da habe werde ich es mal irgendwann testen.
LG
easy
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste