Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein
- Entfaltung-0815
- Beiträge: 99
- Registriert: 30. Mai 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Vl125
- Baujahr: 99
- Postleitzahl: 75242
- Land: Deutschland
#1 Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein
So .
Da ja alles ins hole gelaufen ist zerlegt ich mit meinem Kollegen jetzt die 2 Mopeds komplett und Bau eine von Grund neu auf ,also mit lackieren ,kompletter Motorüberholung und dokumentiere es hier mit Bilder und Videos.
Meine Werkstatt hab ich angefangen aufzuräumen das ich genügend Platz hab .
Mich Wurmt das alles so .
Ich will doch nur Chopper fahren mit riesigen Alurädern.
Aber ich gebe nicht auf .
Wenn es unerwünst ist bitte sagen Dan lösche ich es sofort wieder .
Da ja alles ins hole gelaufen ist zerlegt ich mit meinem Kollegen jetzt die 2 Mopeds komplett und Bau eine von Grund neu auf ,also mit lackieren ,kompletter Motorüberholung und dokumentiere es hier mit Bilder und Videos.
Meine Werkstatt hab ich angefangen aufzuräumen das ich genügend Platz hab .
Mich Wurmt das alles so .
Ich will doch nur Chopper fahren mit riesigen Alurädern.
Aber ich gebe nicht auf .
Wenn es unerwünst ist bitte sagen Dan lösche ich es sofort wieder .
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#2 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein
Solche Berichte werden immer gern gelesen.
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#3 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein
Ob Du Chopper so fahren kannst, wird sich erweisen. Ich denke, mit Gepäck er läuft er lieber.
Spaß beiseite, hau mal raus. Applaus kommt dann sicher auch.
Spaß beiseite, hau mal raus. Applaus kommt dann sicher auch.
- Entfaltung-0815
- Beiträge: 99
- Registriert: 30. Mai 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Vl125
- Baujahr: 99
- Postleitzahl: 75242
- Land: Deutschland
#4 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein
So das Getriebe ist fast auseinander . Rechte und linke Seite offen . Kopf und Zylinder sind unten . Hänge gerade an der Glocke der Zündung die will einfach nicht so einfach runter . Werde mir woll ein abziehe kaufen müssen . Das Werkstatt Buch ist auch nicht wirklich hilfreich . Über das abziehen des selbigen steht da garnix drin . Aber die muss runter das ich die Steuerkette wieder drauf bekomme und sie einstellen kann ,Werde morgen die Kupplung zerlegen ,Mal schauen ob ich es sorum aufbekomme um an das Getriebe zu kommen .
Junge war mein Vorgänger ein Pfuscher . Siehe Ventieldeckeldichtung, und im Sieb vom Öl waren voll die Bröckelt von irgendeiner aufgelösten Dichtung drin .
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
Video Motor Zündung
(für URL bitte einloggen)
-- Automatische Zusammenführung - 23. Aug 2022, 20:26 --
So hab's Rausgefunden . Brauche einen Polradabzieher M 28x1 .schon bestellt .
Junge war mein Vorgänger ein Pfuscher . Siehe Ventieldeckeldichtung, und im Sieb vom Öl waren voll die Bröckelt von irgendeiner aufgelösten Dichtung drin .
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
Video Motor Zündung
(für URL bitte einloggen)
-- Automatische Zusammenführung - 23. Aug 2022, 20:26 --
So hab's Rausgefunden . Brauche einen Polradabzieher M 28x1 .schon bestellt .
- Entfaltung-0815
- Beiträge: 99
- Registriert: 30. Mai 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Vl125
- Baujahr: 99
- Postleitzahl: 75242
- Land: Deutschland
#5 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein
Weiß einer die Schraubengröße der schrauben fürs Getriebe und Seitendeckel ? Must gestern sogar 2 Rausbohren weil sie rund waren . Möchte sie gegen bessere Innensechskant ersetzen
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#6 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein
Ich verstehe die Frage nicht. Wenn Du sie doch ausgehort hast, weißt Du doch die Größe anhand der Reste der Schrauben...?
Ansonsten:
Stahl und Alu bzw. Stahl und Guß sind halt unterschiedliche Materialien. Daher gibt es oft Kontaktkorrosion aufgrund chemischer Prozesse der unterschiedlichen Werkstoffe. Neue Schrauben müssen da nicht besser sein, als die originalen von Daelim.
fr
Ansonsten:
Stahl und Alu bzw. Stahl und Guß sind halt unterschiedliche Materialien. Daher gibt es oft Kontaktkorrosion aufgrund chemischer Prozesse der unterschiedlichen Werkstoffe. Neue Schrauben müssen da nicht besser sein, als die originalen von Daelim.
fr
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#7 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein
Gib doch einfach bei Dataparts dein Gefährt ein,dann den rechten Seitendeckel,dann schaust du dir die Explosionszeichnung an,klickst auf die entsprechende Schraube, dann auf Produktdetails und hast die passende Größe.
Gruß Volker
Gruß Volker
- Entfaltung-0815
- Beiträge: 99
- Registriert: 30. Mai 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Vl125
- Baujahr: 99
- Postleitzahl: 75242
- Land: Deutschland
#8 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein
Das mit Data-parts ist nee gute Idee
- Entfaltung-0815
- Beiträge: 99
- Registriert: 30. Mai 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Vl125
- Baujahr: 99
- Postleitzahl: 75242
- Land: Deutschland
#9 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein
So gerade ist das neue Getriebe gekommen . Sit gut aus . Wenn jetzt der abziher für das Polrad morgen oder übermorgen kommt hab ich am Sonntag was zu tun und kann im Urlaub noch fahren .
Heute um es auszuschließen neue Zündung an den Motor gebaut mit Zündspule und CGI an dem Motor wo die Kerze abgefackelt ist . Es ist weder der vergasser ( den hab ich bei einem Kollegen jetzt ,den 3. Von seiner Daystar abgebaut zum testen ,noch die Zündung ), also langsam glaub ich es selber das das mit der Kerze zu tun hatte , aber endgültig weiß ich es erst wenn ich ihn zerlege .
(für URL bitte einloggen)
Heute um es auszuschließen neue Zündung an den Motor gebaut mit Zündspule und CGI an dem Motor wo die Kerze abgefackelt ist . Es ist weder der vergasser ( den hab ich bei einem Kollegen jetzt ,den 3. Von seiner Daystar abgebaut zum testen ,noch die Zündung ), also langsam glaub ich es selber das das mit der Kerze zu tun hatte , aber endgültig weiß ich es erst wenn ich ihn zerlege .
(für URL bitte einloggen)
- Entfaltung-0815
- Beiträge: 99
- Registriert: 30. Mai 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Vl125
- Baujahr: 99
- Postleitzahl: 75242
- Land: Deutschland
#10 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein
So Polrad ist runter Motor auseinander . Jetzt hänge ich an der Mutter wo die Kupplung Zusammenhalt . Wie heißt den dieser Schlüssel den ich dazu brauche . Heidenei.
Nutmutterschlüssel heißt das Ding . Heidenei wieder was bestellen
Nutmutterschlüssel heißt das Ding . Heidenei wieder was bestellen
- Entfaltung-0815
- Beiträge: 99
- Registriert: 30. Mai 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Vl125
- Baujahr: 99
- Postleitzahl: 75242
- Land: Deutschland
#11 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein
So jetzt ist der Bock fett . Irgendjemand hat die Schraube an der Kupplung ( Die Nutmutter ) so stark angezogen das die zapfen am Schlüssel abgerissen sind . Jetzt hilft nurnoch aufflexen wenn ich meine Flex finde und neue Mutter bestellen . Weiß einer was für ein Gewinde da drauf ist ? Das ich nicht wieder eine Nutmutter draufmachen muss .
PS 20 Minuten später. Ich hab die Schraube jetzt aufgeflext da ich ja ein neues Getriebe hab . Morgen das ganze wieder montieren bis auf die Kupplung . Da muss ich jetzt auf einen neuen Schlüssel und Mutter warten . Tstststst was ein Stress
PS 20 Minuten später. Ich hab die Schraube jetzt aufgeflext da ich ja ein neues Getriebe hab . Morgen das ganze wieder montieren bis auf die Kupplung . Da muss ich jetzt auf einen neuen Schlüssel und Mutter warten . Tstststst was ein Stress
- Entfaltung-0815
- Beiträge: 99
- Registriert: 30. Mai 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Vl125
- Baujahr: 99
- Postleitzahl: 75242
- Land: Deutschland
#12 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein
Gutzele Morgen.
Muss jetzt noch kurz ins KKH für die Tante thermin machen und dann Puzzle ich das Getriebe wieder zusammen . Die Anleitung ist zwar von der vt aber es ist anscheinend ja das gleiche Getriebe . Die Anleitung ist sehr detailliert und als gelernter Industriemechaniker ist das kein Problem .selbst als absolut materiefremder ist es so kein Problem das zusammenzubauen .
Zum auseinander bauen . Es ist sinnvoll die Kupplung und das Polrad in eingebautem Zustand also wenn es im Motorrad ist auszubauen oder zumindest zu lösen weil man sonst kein oder sehr schwierig gegenhalten kann . Türlich geht es auch so aber Dan Brauch man einen Universal Ölfilterschlüssel zum festhalten oder eine grosse Grippzange. Beides supoptimal .es wird auch ein Drehmomentschlüssel benötigt ,am besten einen mit Adaptern weil man ja die Nutmutter mit 3/4 zoll und die kleinen schrauben mit 1/4zoll Nüssen anzieht.
Mach auch noch Bilder vom Zusammenbau in Schritten . (für URL bitte einloggen)
Muss jetzt noch kurz ins KKH für die Tante thermin machen und dann Puzzle ich das Getriebe wieder zusammen . Die Anleitung ist zwar von der vt aber es ist anscheinend ja das gleiche Getriebe . Die Anleitung ist sehr detailliert und als gelernter Industriemechaniker ist das kein Problem .selbst als absolut materiefremder ist es so kein Problem das zusammenzubauen .
Zum auseinander bauen . Es ist sinnvoll die Kupplung und das Polrad in eingebautem Zustand also wenn es im Motorrad ist auszubauen oder zumindest zu lösen weil man sonst kein oder sehr schwierig gegenhalten kann . Türlich geht es auch so aber Dan Brauch man einen Universal Ölfilterschlüssel zum festhalten oder eine grosse Grippzange. Beides supoptimal .es wird auch ein Drehmomentschlüssel benötigt ,am besten einen mit Adaptern weil man ja die Nutmutter mit 3/4 zoll und die kleinen schrauben mit 1/4zoll Nüssen anzieht.
Mach auch noch Bilder vom Zusammenbau in Schritten . (für URL bitte einloggen)
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#13 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein
Moin Moin
Hoffentlich hast du dir beim aufflexen der Nutmutter nicht das Gewinde auf der Kurbelwelle versaut :?
Ich bin kein Freund von solchen "Notschlachtungen".
Vielleicht hätte erwärmen die Demontage erleichtert :?
Was mich aber interessieren würde: sitzt unter der Nutmutter kein Sicherungsblech?
Hat die Nutmutter Rechtsgewinde?
Gutes Gelingen
Gruß Volker
Hoffentlich hast du dir beim aufflexen der Nutmutter nicht das Gewinde auf der Kurbelwelle versaut :?
Ich bin kein Freund von solchen "Notschlachtungen".
Vielleicht hätte erwärmen die Demontage erleichtert :?
Was mich aber interessieren würde: sitzt unter der Nutmutter kein Sicherungsblech?
Hat die Nutmutter Rechtsgewinde?
Gutes Gelingen
Gruß Volker
- Entfaltung-0815
- Beiträge: 99
- Registriert: 30. Mai 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Vl125
- Baujahr: 99
- Postleitzahl: 75242
- Land: Deutschland
#14 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein
Ja das flexen ist nur die letzte Lösung . Hab das neue Getriebe drin ,da war die Welle ja dabei die Kupplung sitzt ja nicht auf der Kurbelwelle . Bin gerade am ventiele einstellen . Die Nutmutter hat ein ganz normales Rechtsgewinde . Hab die jetzt aus dem 2. Ausgebaut . Schlüssel im Flecken beim Autoschrauber geliehen .
Da hätte ich eine Frage .
In ot geht jetzt gut der 0,15er rein die 0,2 wenn der Kipphebel an der Nockenwelle anliegt . Muss ich die 0,12 einstellen wenn der nocken des kipphebels an der Nockenwelle anliegt oder wenn es in die Rückhaltefeder ankommt . Mach Mal Video .(für URL bitte einloggen)
Da hätte ich eine Frage .
In ot geht jetzt gut der 0,15er rein die 0,2 wenn der Kipphebel an der Nockenwelle anliegt . Muss ich die 0,12 einstellen wenn der nocken des kipphebels an der Nockenwelle anliegt oder wenn es in die Rückhaltefeder ankommt . Mach Mal Video .(für URL bitte einloggen)
Zuletzt geändert von Entfaltung-0815 am 31. Aug 2022, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#15 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein
Mein Gott,,,,,,das kommt davon wenn man schneller schreibt wie man denkt :? ???
Klar,die Kupplung sitzt auf der Getriebeeingangswelle.....
Zum Ventileeinstellen:
Eingestellt wird zwischen Ventilschaft und Einstellschraube,und dort wird auch die Fühlerlehre durchgezogen.Wenn die Ventillehre dort durchgezogen wird,liegt natürlich die andere Seite des Schlepp-/Kipphebels am Grundkreis der Nockenwelle an.
Gemessen und eingestellt wird im Zündungs-OT !!! (VERDICHTUNGSTAKT)
Dabei ist der Kolben am oberen Totpunkt ,die Ventile sind geschlossen.
Du hast den OT auch im AUSSTOßTAKT,da ist der Kolben auch am oberen Totpunkt und die Ventile befinden sich aber in der sogenannten Überschneidung.In der Stellung auf keinen Fall versuchen einzustellen !!!
Das Auslaßventil ist im Begriff zu schließen und das Einlaßventil öffnet gerade.
Ich hoffe daß ist verständlich rübergekommen.
Gruß Volker
Klar,die Kupplung sitzt auf der Getriebeeingangswelle.....
Zum Ventileeinstellen:
Eingestellt wird zwischen Ventilschaft und Einstellschraube,und dort wird auch die Fühlerlehre durchgezogen.Wenn die Ventillehre dort durchgezogen wird,liegt natürlich die andere Seite des Schlepp-/Kipphebels am Grundkreis der Nockenwelle an.
Gemessen und eingestellt wird im Zündungs-OT !!! (VERDICHTUNGSTAKT)
Dabei ist der Kolben am oberen Totpunkt ,die Ventile sind geschlossen.
Du hast den OT auch im AUSSTOßTAKT,da ist der Kolben auch am oberen Totpunkt und die Ventile befinden sich aber in der sogenannten Überschneidung.In der Stellung auf keinen Fall versuchen einzustellen !!!
Das Auslaßventil ist im Begriff zu schließen und das Einlaßventil öffnet gerade.
Ich hoffe daß ist verständlich rübergekommen.
Gruß Volker
- Entfaltung-0815
- Beiträge: 99
- Registriert: 30. Mai 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Vl125
- Baujahr: 99
- Postleitzahl: 75242
- Land: Deutschland
#16 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein
Hab das Video hochgeladen . Ja das mit ot ist schon klar . Mir war nur das mit der Feder von die Kipphebel halt nicht klar ob 0,12 da wo es abgefangen wird von der Feder oder wenn es am Nocken anliegt ,mein erster 4 tackter . Also am Nocken . Ja dann hab ich noch viel zu viel Spiel . Danke
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#17 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein
Deine Einwände mit der Feder irritieren mich ???
Mit der Feder hast du doch nichts zu tun.
Du führst die Ventillehre zwischen Ventilschaft und der Einstellschraube des Kipphebels durch,wenn es nicht stimmt,wird auf der Einstellschraube die Kontermutter gelöst und mit einem 4mm Vierkantschküssel die Einstellschraube gedreht bis es paßt,gekontert und nochmal kontrolliert.Oft verstellt sich die Einstellung nochmal beim kontern.Dann das ganze nochmal peinlichst genau.
Gruß Volker
Mit der Feder hast du doch nichts zu tun.
Du führst die Ventillehre zwischen Ventilschaft und der Einstellschraube des Kipphebels durch,wenn es nicht stimmt,wird auf der Einstellschraube die Kontermutter gelöst und mit einem 4mm Vierkantschküssel die Einstellschraube gedreht bis es paßt,gekontert und nochmal kontrolliert.Oft verstellt sich die Einstellung nochmal beim kontern.Dann das ganze nochmal peinlichst genau.
Gruß Volker
- Entfaltung-0815
- Beiträge: 99
- Registriert: 30. Mai 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Vl125
- Baujahr: 99
- Postleitzahl: 75242
- Land: Deutschland
#18 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein
Mir hat einer auf das Video auf YouTube geantwortet ( ich nutz das da als Speicher . Also den Weg ab Feder muss ich mitrecunen weil die Feder drin ist das der Hebel nicht auf die Ventile hämmert .
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#19 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein
Dirk,ich hatte dir auf YT geantwortet.
Die Feder drückt den Schlepphebel permanent auf die Ventilschäfte damit:
1.Die Kipphebel nicht auf die Ventilschäfte "hämmern".
2.die Gleitfläche des Kipphebels nicht permanent auf der Nockenwelle aufliegt.
Dadurch wird in dem Bereich der Verschleiß minimiert und das typische Klappern der Ventile verhindert.
Wenn du also die Ventillehre zwischen -schaft und Einstellschraube hast,liegt die Gleitfläche des Kipphebels am Grundkreis des Nockens an !
Gruß Volker
Die Feder drückt den Schlepphebel permanent auf die Ventilschäfte damit:
1.Die Kipphebel nicht auf die Ventilschäfte "hämmern".
2.die Gleitfläche des Kipphebels nicht permanent auf der Nockenwelle aufliegt.
Dadurch wird in dem Bereich der Verschleiß minimiert und das typische Klappern der Ventile verhindert.
Wenn du also die Ventillehre zwischen -schaft und Einstellschraube hast,liegt die Gleitfläche des Kipphebels am Grundkreis des Nockens an !
Gruß Volker
- Entfaltung-0815
- Beiträge: 99
- Registriert: 30. Mai 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Vl125
- Baujahr: 99
- Postleitzahl: 75242
- Land: Deutschland
#20 Re: Hier kommt jetzt alles von mir und meiner Daystar rein
Ach du warst das . Ja danke ,hab mich schon gewundert das da jemand antwortet . Aber das werde ich richtig machen wenn morgen die richtige Lehre kommt . Danke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste