14. Feb 2022, 11:15
Moin Claudia
Das hast du uns ja ein schönes Bilderrätsel aufgegeben,damit kann ich auch nichts anfangen

Mit "Fakeschrauben" sind solche Schraubenattrappen wie z.B. auf deinem Tankpaneel gemeint.Man kann sie relativ leicht von den richtigen Befestigungsschrauben unterscheiden.Sie befinden sich auch an diversen Chromverkleidungen und sind einfach nur Verzierung.
Nun zum Batterieausbau.
Du schließt mit dem Zündschlüssel das kleine Werkzeugfach auf der rechten Seite unter dem Sitz auf.
Dann schaust du dir am Besten mit einer Taschenlampe die Haltenasen an damit du beim abziehen des Deckels Diese nicht durch zu starkes Verkanten abbrichst.Diese Nasen sitzen in Gummis welche ein klappern verhindern sollen.Paß bitte auf daß sie nicht mit rausgezogen werden und verloren gehen. Du mußt vorne anfangen mit abziehen weil der Deckel hinten noch in einem kleinen Bolzen sitzt!!!!
Sooo,jetzt muß noch die ovale darunter befindliche Chromverkleidung ab,auch sie sitzt nach entfernen der (ich glaube vier) Schrauben noch in zwei Gummilagern und man muß mit etwas Nachdruck die Verkleidung zu sich hinziehen.
Jetzt sieht man den Haltebügel mit der Reservesicherung vor sich(ich weiß jetzt nicht ob die bei der FI auch dort sitzt),den Haltebügel bitte auch abschrauben und entfernen.Nun das 1.erreichbare Batteriekabel abschrauben OHNE mit dem Werkzeug einen Kurzschluss zu machen!!!
Nun die Batterie vorsichtig soweit herausziehen daß man das 2.Kabel abschrauben kann.
Es kann durchaus hilfreich sein die ganze Aktion mit Fotos zu dokumentieren damit beim Einbau kein Fehler gemacht wird.Wie du siehst ist das doch eine ziemliche Fummelei die man sich mit dem Anbau einer Ladebuchse für ein Erhaltungsladegerät einige Jahre ersparen kann.Eine wartungsfreie Gelbatterie sollte es sein,denn sonst müßte man sie trotzdem ausbauen wegen der Säurestandkontrolle.
Ich schau mal ob ich hier noch Bilder einstelle die das alles besser verständlich machen.
Gruß Volker