1. Jul 2021, 08:21
1. Jul 2021, 08:49
1. Jul 2021, 09:08
1. Jul 2021, 09:17
1. Jul 2021, 09:36
Riemendreher hat geschrieben:...Hast du den Tank auf Reserve stehen?Dann kommt nämlich evtl. Wasser (ist schwerer wie Benzin) ??,...Gruß Volker
1. Jul 2021, 09:44
1. Jul 2021, 09:57
1. Jul 2021, 12:10
1. Jul 2021, 12:18
1. Jul 2021, 12:50
2. Jul 2021, 10:19
Mechanix hat geschrieben:Bei meiner ist es so, wenn der Schlauch rechtwinklig zur Fahrtrichtung vom Ablass weggeht dann senkrecht nach oben, ist er etwa in der Mitte der Schwimmerkammer von vorne und hinten der Kammer . Das Benzin steigt dann bis zur Trennfuge Vergaser und Kammer. (Die Fuge verläuft ja schräge, mehr nach hinten oder nach vorne würde es dann nicht zur Fuge passen.
Gruss Mechanix
Das blaue wäre das Benzin im Schlauch. Der Schlauch wäre natürlich länger nach oben.
2. Jul 2021, 10:31
2. Jul 2021, 15:08
4. Jul 2021, 12:11
Amdralf hat geschrieben:Hallo Mc,
der Ckoke arbeitet aber korrekt und verstellt sich nicht ?
Hast du ein Multimeter zur Verfügung?
Wenn ja, miß doch mal die Lima im kalten und im warmen Zustand. Der Unterschied dürfte minimal sein.
Also Widerstand messen und AC (Wechsel) Spannung messen. Bei der Spannungsmessung einmal im Standgas und mal mit etwas mehr Drehzahl.
Dann dürfte sich zeigen, ob die gar ist.
WHB für die Werte hast du?
Gruß Ralf
fermoyracer hat geschrieben:Damals, im Jahr 2017, solltest Du laut ADAC schon mal ein Problem mit Korrosion (wohl an der Verkabelung) gehabt haben:
Siehe: http://www.daelim-forum.com/viewtopic.php?f=9&t=8845&p=84732#p84732
fr
Mechanix hat geschrieben:Um sicher zu sein, dass es nicht vom Gemisch kommt, Tankdeckel abnehmen. (Entlüftung zu)
An der Schwimmerkammer Ablassschraube ein durchsichtiger Schlauch dran und nach oben biegen zum Schwimmerstand zu kontrolieren wenn er Fehler macht.
mit Chockeklappe spielen, mehr oder weniger ziehen und schauen ob es Tendenz zum besser gehen hat.
Im Stand scheint er ja hochzudrehen nur unter Last nicht, daher denke ich eher an ein Gemischfehler.
Gruss Mechanix
Riemendreher hat geschrieben:Jürgen da fällt mir noch ein,,,,,hat dein anderer Versager nicht das Problem mit einem hakenden Schieber gehabt![]()
@Mechanix,deine Idee den Schwimmerstand mit einem hochgebogenen Klarsichtschlauch zu kontrollieren finde ich gut
Sollte es trotzdem oben rauslaufen,wäre das Schwimmernadelventil undicht.
Gruß Volker
Riemendreher hat geschrieben:Moin Jürgen
Leider ein Denkfehler,bei den Vergasermaschinen sind für die Zündung einzig und allein die 2 Erregerspulen im Stator verantwortlich!!!
Nur wenn die Kurbelwelle sich dreht wird Zündspannung erzeugt!!!
Da hilft dir auch die volle Batterie gar nicht.
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 2. Jul 2021, 12:22 --
Den Kraftstofffluß(wird das wirklich mit 3xf geschrieben) kannste doch auch im Stand kontrollieren(wie beim Urologen).
Zieh den Schlauch vom Hahn ab und schau dir an ob da ein konstanter Strahl läuft( natürlich Gefäß darunter),wenn du dabei auf Reserve umstellst, hast du auch evtl. vorhandenes Wasser draußen.
Danke, vielleicht war ich im im falschen Boot
McNeu
Wenn es ins Stocken geraten sollte,ist entweder das Sieb im Tank zu oder die kleine Gummischeibe im Hahn(war bei mir so)zerbröselt langsam.
Allerdings tippe ich bei deiner Vorgeschichte auf Korrosion,,,,,wo auch immer
Gruß Volker
fermoyracer hat geschrieben:Tja, wenn Du das alles weißt, ist ja gut. Dann lerne ich halt gerne von Dir, dass der KM Stand ab sofort nichts mehr damit zu tun hat, dass das bekannte Problem der Limas durch Dein Statement laufleistungsunabhängig geworden ist.
Aber mal im Ernst:
Glaub einfach mal, dass die Laufleistung Rückschlüsse auf gewisse Fehler zuläßt. Das ist auch bei anderen Herstellern so. An einer meiner Hondas z.B. ist es auch hinreichend bekannt, dass so ab 40tkm Laufleistung die Limas gerne mal ihren Geist aufgeben.
fr
4. Jul 2021, 14:23
4. Jul 2021, 14:51
5. Jul 2021, 23:57
6. Jul 2021, 08:48
Riemendreher hat geschrieben:Hallo Jürgen
Wie schon in etlichen Beiträgen beschrieben,beginnen sterbende Erregerspulen i.d.R. mit thermoelektrischen Problemen.
Oft ist es so daß sie im kalten Zustand anfangs noch ganz gut mit E-Starter anspringt,,,,,im warmen Zustand schwer oder garnicht.
Mit Kickstarter funktioniert es Anfangs noch ganz gut weil du mit Kickstarter eine höhere Drehzahl am Polrad erzeugst was wiederum eine höhere Zündspannung bringt,,,,wohlgemerkt im Anfangsstadium
Nun kommen wir zum Endstadium,,,,da will sie auch im kalten Zustand noch nicht einmal mehr mit Kickstarter anspringen,die erzeugte Zündspannung reicht nicht mehr um einen starken Funken zu erhalten.
Manchmal kann man dem noch durch Verringerung des Elektrodenabstands auf 0,4 mm an der Kerze entgegenwirken, aber spätestens jetzt sollte ein neuer Stator mit Deckeldichtung ins Auge gefasst werden.
Wie eingangs schon erwähnt, kann durchaus auch noch ein Wechsel der CDI nötig sein
Gruß Volker
McNeu hat geschrieben:Riemendreher hat geschrieben:Hallo Jürgen
Wie schon in etlichen Beiträgen beschrieben,beginnen sterbende Erregerspulen i.d.R. mit thermoelektrischen Problemen.
Oft ist es so daß sie im kalten Zustand anfangs noch ganz gut mit E-Starter anspringt,,,,,im warmen Zustand schwer oder garnicht.
Mit Kickstarter funktioniert es Anfangs noch ganz gut weil du mit Kickstarter eine höhere Drehzahl am Polrad erzeugst was wiederum eine höhere Zündspannung bringt,,,,wohlgemerkt im Anfangsstadium
Nun kommen wir zum Endstadium,,,,da will sie auch im kalten Zustand noch nicht einmal mehr mit Kickstarter anspringen,die erzeugte Zündspannung reicht nicht mehr um einen starken Funken zu erhalten.
Manchmal kann man dem noch durch Verringerung des Elektrodenabstands auf 0,4 mm an der Kerze entgegenwirken, aber spätestens jetzt sollte ein neuer Stator mit Deckeldichtung ins Auge gefasst werden.
Wie eingangs schon erwähnt, kann durchaus auch noch ein Wechsel der CDI nötig sein
Gruß Volker
Das habe ich bis jetzt getan:
Nagelneuen Vergaser eingebaut Keine Änderung
Benzinhahn auf Reserve und über Vergaser abgelassen ca 1/2 ltr s.o.
Neue CDI eingebaut "
Spannung im kalten / warmen Zustand " 14,2 Volt +- ,2 Volt
Maschine spring sofort an Kalt / warm OK
Maschine ohne Last hochdrehen OK
Maschine gefahren, bis mittleres Gas OK
" Gasgeben hochdrehen stottert
auch bei sanftem GAS geben, nur stottert sie weniger heftig.
Maschine in jedem Gang bis mittleres Gas, ruhiger Lauf, kann mit max 80 kmh nach Hause fahren.
Das Vergaser verhalten ist ähnlich wie bei dem Ersetzten. Keine erkennbare Änderung.
Ich habe mal einen Verdacht: kann eine nicht mehr so flotte Batterie die Bordspannung so beeinflussen, das es bei erhöhter Last für Zündaussetzer reicht
Anfahren ohne jegliche Probleme.
6. Jul 2021, 10:06
6. Jul 2021, 10:31
Riemendreher hat geschrieben:Moin Jürgen
Da sie wie du schreibst problemlos anspringt,paßt es eigentlich von den Symptomen nicht wirklich zur Lichtmaschine.
Und nochmal zur Erinnerung: Die Zündung hat bei deiner Vergasermaschine NICHTS mit der Batterie zu tun!!! Sie würde auch ohne Batterie laufen wenn du sie ankickst.
Deinen Kilometerstand solltest du aber jetzt mal preisgeben.
Hattest du den Vergaser auseinander,und bist du dir sicher daß er richtig zusammengebaut ist?
Fehlt auch nicht der kleine O-Ring von der Beschleunigerpumpe?
Dreh mal am Gasgriff und schau ob sich der Plastikhebel der Beschleunigerpumpe mitbewegt,es ist schonmal vergessen worden diesen Hebel beim Anbau der Schwimmerkammer nach oben zu drücken dann ist er ohne Funktion!!!
Hast du den Bereich am Ansaugstutzen mal mit Bremsenreiniger oder Startpilot bei laufendem Motor abgesprüht um Falschluft auszuschließen ?
Was könnte man noch tunIst die Kompression in Ordnung?
Gruß Volker
Mechanix hat geschrieben:Um sicher zu sein, dass es nicht vom Gemisch kommt, Tankdeckel abnehmen. (Entlüftung zu)
An der Schwimmerkammer Ablassschraube ein durchsichtiger Schlauch dran und nach oben biegen zum Schwimmerstand zu kontrolieren wenn er Fehler macht.
mit Chockeklappe spielen, mehr oder weniger ziehen und schauen ob es Tendenz zum besser gehen hat.
Im Stand scheint er ja hochzudrehen nur unter Last nicht, daher denke ich eher an ein Gemischfehler.
Gruss Mechanix