Daelim Daystar VL
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Nurcem
- Beiträge: 3
- Registriert: 12. Okt 2020
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL Daystar 125
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 20355
- Land: Deutschland
#1 Daelim Daystar VL
Hallo an alle,
Ich fahre seit einiger Zeit eine Daystar aus 2001. ich komme mit den Trittbrettern nicht so gut klar und hätte lieber Fußrasten. Ist es möglich diese umzubauen? Hat es jemand schon mal gemacht? Danke
Ich fahre seit einiger Zeit eine Daystar aus 2001. ich komme mit den Trittbrettern nicht so gut klar und hätte lieber Fußrasten. Ist es möglich diese umzubauen? Hat es jemand schon mal gemacht? Danke
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#2 Re: Daelim Daystar VL
Ja, der caddy hat das schon mal gemacht. Die Rasten der VT passen ran aber Schalthebel und Bremse muss geändert werden.
Für mehr Infos die Rubrik Neuvorstellung beachten. Bin ein alter Sack dem Respekt noch viel wert ist.
Für mehr Infos die Rubrik Neuvorstellung beachten. Bin ein alter Sack dem Respekt noch viel wert ist.
- Nurcem
- Beiträge: 3
- Registriert: 12. Okt 2020
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL Daystar 125
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 20355
- Land: Deutschland
#3 Re: Daelim Daystar VL
Moin Caddy,
Bin der Jim aus Hamburg. Ich denke immer nur als würde ich einer Maschine Frage stellen, weil ich sonst nur Google. Ist das erste mal das ich auf diese Art Hilfe suche dabei garnicht mehr realisiert das mir wirklich andere Menschen helfen. Und danke für die Antwort. Über mehr Infos würde ich mich freuen.
Bin der Jim aus Hamburg. Ich denke immer nur als würde ich einer Maschine Frage stellen, weil ich sonst nur Google. Ist das erste mal das ich auf diese Art Hilfe suche dabei garnicht mehr realisiert das mir wirklich andere Menschen helfen. Und danke für die Antwort. Über mehr Infos würde ich mich freuen.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#4 Re: Daelim Daystar VL
Ich hab so ne VT und habe spontan auch gedacht, dass dies null Problem sein dürfte. Und wenn Caddy das schon mal gemacht hat, umso besser. Bin mal gespannt, wie (wenig) aufwändig das ist
fr
fr
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#5 Re: Daelim Daystar VL
Du brauchst von der VT am besten beide Seiten komplett. Linke Raste mit Halterung und Schalthebel dranne, rechte Raste mit Halterung und Bremshebel. Warum soviele Teile :? geht was schief kannste sofort zurückbauen und fahren. Denn der Umbau ist eine Veränderung die Prüfungsbedürftig ist und ein Kappelständer der das Möp kennt lässt es dich an Ort und Stelle abstellen.
Die Rasten passen an die orginalen Aufnahmen und bewirken eine leichte Vorverlegung. Der Schalthebel hat eine eigen Aufnahme an der linken Raste, kann aber nicht zur Schaltwelle geführt werden weil der Rahmen dies verhindert. Da müsste aus Flachstahl ein U geformt werden so das du über das Rahmenrohr kommst und zwischen Rahmen und Motor landest. Je nachdem welche Schaltung du bevorzugst muss der Anlenkpunkt der Schaltstange gewählt werden.
Rechte Seite auch Plug and Play aber Bremspedal per mechanischer Kaltverformung dann anpassen.
Bilder in meiner Galerie
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
Es wurden zwei Bremspedale/Hebel rausgesucht. Ein Neuwertiger für 17 und ein Krummer für 5. Welchen du nimmst ist deine Entscheidung denn Beide müssten geformt werden.
-- Automatische Zusammenführung - 11. Apr 2021, 19:16 --
Nochmal, ist Eintragungspflichtig.
geh mit dem Mauspfeil auf meinen Namen, da öffnet sich dann Fenster und auf Private Nachricht klicken. Dahin schickste mal deine E-Mail Adresse und ich sende dir die Fotos aus der Galerie die du besser vergrößern kannst.
Die Rasten passen an die orginalen Aufnahmen und bewirken eine leichte Vorverlegung. Der Schalthebel hat eine eigen Aufnahme an der linken Raste, kann aber nicht zur Schaltwelle geführt werden weil der Rahmen dies verhindert. Da müsste aus Flachstahl ein U geformt werden so das du über das Rahmenrohr kommst und zwischen Rahmen und Motor landest. Je nachdem welche Schaltung du bevorzugst muss der Anlenkpunkt der Schaltstange gewählt werden.
Rechte Seite auch Plug and Play aber Bremspedal per mechanischer Kaltverformung dann anpassen.
Bilder in meiner Galerie
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
Es wurden zwei Bremspedale/Hebel rausgesucht. Ein Neuwertiger für 17 und ein Krummer für 5. Welchen du nimmst ist deine Entscheidung denn Beide müssten geformt werden.
-- Automatische Zusammenführung - 11. Apr 2021, 19:16 --
Nochmal, ist Eintragungspflichtig.
geh mit dem Mauspfeil auf meinen Namen, da öffnet sich dann Fenster und auf Private Nachricht klicken. Dahin schickste mal deine E-Mail Adresse und ich sende dir die Fotos aus der Galerie die du besser vergrößern kannst.
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste