Hilfe kein Strom
20 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Lion35
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Dez 2020
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar FI 125
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 71083
- Land: Deutschland
#1 Hilfe kein Strom
Hallo erstmal an euch alle,
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Habe seit kurzem ein Daelim Daystar VL 125 FI. Weil es gerade Winter ist dachte ich baue die Batterie aus also gesagt getan.
Jetzt am Montag war schöne Wetter und mich hat’s gejuckt und ich wollte unbedingt fahren
also Batterie wieder dran und ein kleinen Spritztour gemacht alles ohne Probleme gelaufen habe es dann in die Garage abgestellt. Heute wollte ich das Motorrad nochmal bewegen also Schlüssel gedreht starten leider ohne Erfolg nichts hat es mehr getan kein Strom. Freund sagte mir das dass Batterie eventuell wegen der Kälte hinüber sein könnte also habe ich mir eine neue Batterie besorgt eingebaut leider wieder ohne Erfolg habe dann die Sicherungen überprüft sieht alles ok aus. Jetzt weiss ich nicht voran es liegen könnte und hoffe ihr habt mir ein paar Tipps. Sorry für die Formulierung ist nicht so einfach habe versucht es kurz zu fassen danke euch allen im Voraus Liebe Grüße.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Habe seit kurzem ein Daelim Daystar VL 125 FI. Weil es gerade Winter ist dachte ich baue die Batterie aus also gesagt getan.
Jetzt am Montag war schöne Wetter und mich hat’s gejuckt und ich wollte unbedingt fahren
also Batterie wieder dran und ein kleinen Spritztour gemacht alles ohne Probleme gelaufen habe es dann in die Garage abgestellt. Heute wollte ich das Motorrad nochmal bewegen also Schlüssel gedreht starten leider ohne Erfolg nichts hat es mehr getan kein Strom. Freund sagte mir das dass Batterie eventuell wegen der Kälte hinüber sein könnte also habe ich mir eine neue Batterie besorgt eingebaut leider wieder ohne Erfolg habe dann die Sicherungen überprüft sieht alles ok aus. Jetzt weiss ich nicht voran es liegen könnte und hoffe ihr habt mir ein paar Tipps. Sorry für die Formulierung ist nicht so einfach habe versucht es kurz zu fassen danke euch allen im Voraus Liebe Grüße.
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#2 Re: Hilfe kein Strom
Herzlich willkommen im Forum und bleib gesund.
Deine Infos sind allerdings etwas kurz. Als erstes würde ich darauf tippen, dass die Batterieanschlüsse etwas locker sind. Der nächste Blick in die Glaskugel lässt mich eine durchgebrannte Hauptsicherung vermuten oder eine, die keinen ordentlichen Kontakt hat.
Deine Infos sind allerdings etwas kurz. Als erstes würde ich darauf tippen, dass die Batterieanschlüsse etwas locker sind. Der nächste Blick in die Glaskugel lässt mich eine durchgebrannte Hauptsicherung vermuten oder eine, die keinen ordentlichen Kontakt hat.
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#3 Re: Hilfe kein Strom
Willkommen im Forum
Meine Glaskugel möchte auch mehr Info.Funktioniert nur der Anlasser nicht,geht evtl.die Beleuchtung und andere Verbraucher noch,Killschalter richtige Stellung?
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 18. Dez 2020, 20:20 --
Ist bei der Fi schon ein Schalter im Seitenständer?
Meine Glaskugel möchte auch mehr Info.Funktioniert nur der Anlasser nicht,geht evtl.die Beleuchtung und andere Verbraucher noch,Killschalter richtige Stellung?
Gruß Volker
-- Automatische Zusammenführung - 18. Dez 2020, 20:20 --
Ist bei der Fi schon ein Schalter im Seitenständer?
- Für diesen Beitrag danken
- Lion35
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Dez 2020
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar FI 125
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 71083
- Land: Deutschland
#4 Re: Hilfe kein Strom
Hallo danke für die Antwort leider geht da alles nichts kein Licht kein Anlasser einfach gar nichts ich weiß echt nicht woran es liegen könnte vielen Dank
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#5 Re: Hilfe kein Strom
Hallo und willkommen im Forum.
Also wenn NICHTS geht, beim drehen des Schlüssels, liegt sicher ein Kontaktfehler vor.
Selbst eine entladene Batterie bringt die Beleuchtung wenigstens etwas zum Leuchten.
Ohne Spannungsprüfer oder Multimeter ist eh alles nur Raterei, wie bei der Batterie auch.
Es könnte eine Sicherung durch sein, wie schon angemerkt, es könnte eine der Batterieleitungen lose sein, es könnte simpel und einfach ein gelöster Stecker sein.
Vom Zündschloss zum Beispiel.
Solltest du kein Prüfgerät haben, tut es auch eine 12V Glühlampe , eine Fassung und 2 Drähte ;) um zu testen, wo noch Spannung anliegt, und wo nicht mehr.
Stromlaufpläne gibt es im Service-Werkstatthandbuch. Unter manualslib.com findet man einiges dazu.
Ansonsten mehr Infos , dann kann man besser urteilen.
Gruß Ralf
Also wenn NICHTS geht, beim drehen des Schlüssels, liegt sicher ein Kontaktfehler vor.
Selbst eine entladene Batterie bringt die Beleuchtung wenigstens etwas zum Leuchten.
Ohne Spannungsprüfer oder Multimeter ist eh alles nur Raterei, wie bei der Batterie auch.
Es könnte eine Sicherung durch sein, wie schon angemerkt, es könnte eine der Batterieleitungen lose sein, es könnte simpel und einfach ein gelöster Stecker sein.
Vom Zündschloss zum Beispiel.
Solltest du kein Prüfgerät haben, tut es auch eine 12V Glühlampe , eine Fassung und 2 Drähte ;) um zu testen, wo noch Spannung anliegt, und wo nicht mehr.
Stromlaufpläne gibt es im Service-Werkstatthandbuch. Unter manualslib.com findet man einiges dazu.
Ansonsten mehr Infos , dann kann man besser urteilen.
Gruß Ralf
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#6 Re: Hilfe kein Strom
Wenn der rote Killswitch auch in der Fahrstellung wirst du nicht drumherum kommen systematisch durchzumessen bis wohin der Strom fließt,Kabelanschlüsse,Steckverbindungen und Sicherung auf Durchgang und Korrosion prüfen.Ganz wichtig sind die dicken Kabel zum Anlasserrelais und Anlasser auch die Masseverbindung prüfen.
Viel Erfolg,Gruß Volker
Viel Erfolg,Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- Lion35
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Dez 2020
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar FI 125
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 71083
- Land: Deutschland
#7 Re: Hilfe kein Strom
Vielen herzlichen Dank für die schnelle Antworten ihr seid einfach klasse werde mir eine Muttimesser besorgen und mal alles durch prüfen gebe eine Rückmeldung vielen Dank
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#8 Re: Hilfe kein Strom
Moin Moin
@Lion35,mir ist da noch was durch den Kopf gegangen. Keiner von uns kann von seiner Glaskugel aus einschätzen wie deine Schrauberfähigkeiten sind,bitte nicht falsch verstehen.Wir ballern dich hier mit 'Fachausdrücken' zu und überfordern dich vielleicht.
Es gab nämlich mal Jemand der sich bei der Kontrolle der Sicherung vertan, und die am Batteriebügel befestigte Reservesicherung geprüft hat.Das würde dir bei deinem jetzigen Problem nicht weiterhelfen.
Diese Glassicherungen können in ihrem Sitz schonmal korrodieren. Darum davor und dahinter messen.
Im Lockdown ein Multimeter zu beschaffen,könnte schwierig werden.Darum erinner ich nochmal an den Vorschlag von Ralf :aus einer Lampenfassung mit Glühbirne und Kabel ein Provisorium zu basteln.
Da deine Fi ja keinen Kickstarter mehr hat,wäre ein Erhaltungsladegerät keine Fehlinvestition,zumal du ja jetzt 2 Batterien hast.Ich weiß nämlich nicht ob man deine Maschine mit leerer Batterie angeschoben bekommt,da ihr Zündstrom nicht separat im Stator erzeugt wird.
Wir sind jedenfalls gespannt auf die Diagnose.Wie gesagt,wir sind Alle nur Menschen, und du wärst nicht der Erste der mit eingeschaltetem Killswitch zu starten versucht ;-)
Gruß Volker
@Lion35,mir ist da noch was durch den Kopf gegangen. Keiner von uns kann von seiner Glaskugel aus einschätzen wie deine Schrauberfähigkeiten sind,bitte nicht falsch verstehen.Wir ballern dich hier mit 'Fachausdrücken' zu und überfordern dich vielleicht.
Es gab nämlich mal Jemand der sich bei der Kontrolle der Sicherung vertan, und die am Batteriebügel befestigte Reservesicherung geprüft hat.Das würde dir bei deinem jetzigen Problem nicht weiterhelfen.
Diese Glassicherungen können in ihrem Sitz schonmal korrodieren. Darum davor und dahinter messen.
Im Lockdown ein Multimeter zu beschaffen,könnte schwierig werden.Darum erinner ich nochmal an den Vorschlag von Ralf :aus einer Lampenfassung mit Glühbirne und Kabel ein Provisorium zu basteln.
Da deine Fi ja keinen Kickstarter mehr hat,wäre ein Erhaltungsladegerät keine Fehlinvestition,zumal du ja jetzt 2 Batterien hast.Ich weiß nämlich nicht ob man deine Maschine mit leerer Batterie angeschoben bekommt,da ihr Zündstrom nicht separat im Stator erzeugt wird.
Wir sind jedenfalls gespannt auf die Diagnose.Wie gesagt,wir sind Alle nur Menschen, und du wärst nicht der Erste der mit eingeschaltetem Killswitch zu starten versucht ;-)
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#9 Re: Hilfe kein Strom
Ich weiß nicht, wie das bei der Daystar ist, aber wenn ich am Roller versehentlich den kill-Schalter gedrückt habe, startet zwar der Motor nicht, aber der Anlasser dreht. Nach der Problemschilderung hier kann's das deshalb eigentlich nicht sein, weil die Maschine ja gar nichts mehr sagt... :?
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#10 Re: Hilfe kein Strom
Geh sofort runter ausprobieren :-)
-- Automatische Zusammenführung - 19. Dez 2020, 13:01 --
Geh sofort runter ausprobieren :-)
-- Automatische Zusammenführung - 19. Dez 2020, 13:04 --
Also es funktioniert Alles bis auf den Anlasser wenn der Killswitch gedrückt ist.
Dann ist es was Anderes :-(
-- Automatische Zusammenführung - 19. Dez 2020, 13:01 --
Geh sofort runter ausprobieren :-)
-- Automatische Zusammenführung - 19. Dez 2020, 13:04 --
Also es funktioniert Alles bis auf den Anlasser wenn der Killswitch gedrückt ist.
Dann ist es was Anderes :-(
- Für diesen Beitrag danken
- Lion35
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Dez 2020
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar FI 125
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 71083
- Land: Deutschland
#11 Re: Hilfe kein Strom
Werde mal gleich alles durchchecken bin selber gespannt ob ich drauf komme danke für den tips es ist für mich jetzt eine Herausforderung werde mich melden.
Schönes Wochenende an euch alle
Schönes Wochenende an euch alle
- Für diesen Beitrag danken
- Lion35
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Dez 2020
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar FI 125
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 71083
- Land: Deutschland
#12 Re: Hilfe kein Strom
Kann mir jemand erklären wie ich den Zündschloss auf Spannung überprüfen kann ohne es auseinander zu bauen? Vielen Dank
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#13 Re: Hilfe kein Strom
Einleitend möchte ich sagen daß ich hier nicht so der Multimeterguru bin,da haben wir hier im Forum Andere die das besser draufhaben.
Es wäre aber für Alle wichtig zu wissen WAS du schon geprüft hast.
Ich als Laie würde versuchen strukturiert vorzugehen.
Erstmal die Batterie prüfen,wenn da schon nichts ist,mußte die erstmal laden oder tauschen(du hast ja zwei).
Sicherung(ganz wichtig) vorne und hinten.
Sämtliche Anschlüsse und Stecker,besonders im Bereich der Batterie weil dort gearbeitet wurde und dort schonmal in dieser Enge versehentlich was auseinandergezogen worden sein könnte.
Erst danach würde ich Richtung Zündschloss gehen. Dazu kann es erforderlich sein den Tank abzubauen und den Scheinwerfer zu öffnen weil sich in dem Gehäuse viele Steckverbindungen befinden.
Ich hoffe daß sich hier noch Jemand einklinkt der sich mit der Elektrik besser auskennt.Da ich eine Vergasermaschine fahre sind mir die Unterschiede zur Fi nicht so geläufig.
Dann hoffen wir mal daß es vielleicht nur 'ne Kleinigkeit ist.
Gruß Volker
Es wäre aber für Alle wichtig zu wissen WAS du schon geprüft hast.
Ich als Laie würde versuchen strukturiert vorzugehen.
Erstmal die Batterie prüfen,wenn da schon nichts ist,mußte die erstmal laden oder tauschen(du hast ja zwei).
Sicherung(ganz wichtig) vorne und hinten.
Sämtliche Anschlüsse und Stecker,besonders im Bereich der Batterie weil dort gearbeitet wurde und dort schonmal in dieser Enge versehentlich was auseinandergezogen worden sein könnte.
Erst danach würde ich Richtung Zündschloss gehen. Dazu kann es erforderlich sein den Tank abzubauen und den Scheinwerfer zu öffnen weil sich in dem Gehäuse viele Steckverbindungen befinden.
Ich hoffe daß sich hier noch Jemand einklinkt der sich mit der Elektrik besser auskennt.Da ich eine Vergasermaschine fahre sind mir die Unterschiede zur Fi nicht so geläufig.
Dann hoffen wir mal daß es vielleicht nur 'ne Kleinigkeit ist.
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- Lion35
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Dez 2020
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar FI 125
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 71083
- Land: Deutschland
#14 Re: Hilfe kein Strom
Hallo Volker leider kenne ich mich nicht so großartig aus habe zwar keine zwei linke Hände aber das ist schon schwer für mich. Ich hab ein Multimesser besorgt und als erstes Batterie geprüft und Batterie ist in Ordnung nächste Schritte waren schwierig wo fang ich an wo hör ich auf also habe einfach alles gemessen was finden konnte.
Der magnetschalter hat Strom. Mein Daelim hat ein Steuergerät (sieht nicht nach typisch CDI aus ) hat auch Strom allerdings kann ich nicht sagen ob der hinüber ist. Hab dann die Sicherungen am Batterie geprüft ich sag’s mal jetzt ganz blöd geprüft habe ich von rechts nach links also erste war glaube 30A Sicherungen da kommt irgendwas mit 11 Komma an dann das zweite 15A da kommt so irgendwas mit 0,2 an und die anderen beiden die ebenfalls mit 15A kam nichts an. Wo noch eine andere Sicherungen geben könnte weiß ich nicht. Was Sinn macht ist daher das bei mir garnichts passiert wenn ich den Schlüssel drehe das eben irgendwas Bereich Killswitch oder Zündschloss sein könnte.
Es ist echt ärgerlich vielleicht ist es was ganz einfaches wie du es beschrieben hast schade das Mann da keine obd anschließen kann um Fehler auszulesen. So wie es aussieht muss es zum Werkstatt.
Danke für die Antwort und Lieben Gruß
Der magnetschalter hat Strom. Mein Daelim hat ein Steuergerät (sieht nicht nach typisch CDI aus ) hat auch Strom allerdings kann ich nicht sagen ob der hinüber ist. Hab dann die Sicherungen am Batterie geprüft ich sag’s mal jetzt ganz blöd geprüft habe ich von rechts nach links also erste war glaube 30A Sicherungen da kommt irgendwas mit 11 Komma an dann das zweite 15A da kommt so irgendwas mit 0,2 an und die anderen beiden die ebenfalls mit 15A kam nichts an. Wo noch eine andere Sicherungen geben könnte weiß ich nicht. Was Sinn macht ist daher das bei mir garnichts passiert wenn ich den Schlüssel drehe das eben irgendwas Bereich Killswitch oder Zündschloss sein könnte.
Es ist echt ärgerlich vielleicht ist es was ganz einfaches wie du es beschrieben hast schade das Mann da keine obd anschließen kann um Fehler auszulesen. So wie es aussieht muss es zum Werkstatt.
Danke für die Antwort und Lieben Gruß
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#15 Re: Hilfe kein Strom
Sch....,das hört sich jetzt für mich so an als wenn du 4 Sicherungen hast,beim Vergasermodell ist nur eine.
Hast du deine Sicherungen mal rausgenommen und kontrolliert ob sie durchgebrannt oder an den Anschlüssen korrodiert sind?
Auch mal auf Durchgang prüfen.
Wenn an einer Seite Strom ankommt MUSS am anderen Ende der Sicherung auch was ankommen sonst hat sie ausgelöst(durchgebrannt oder korrodiert).
Wenn eine durchgebrannt ist,muß das aber auch eine Ursache haben.Du schreibst daß garnichts geht,auch nicht die Neutrallampe ?
Ich gebe ja die Hoffnung noch nicht auf daß sich vielleicht doch noch ein Kundiger der Elektrik dazugesellt.
Gruß Volker
Hast du deine Sicherungen mal rausgenommen und kontrolliert ob sie durchgebrannt oder an den Anschlüssen korrodiert sind?
Auch mal auf Durchgang prüfen.
Wenn an einer Seite Strom ankommt MUSS am anderen Ende der Sicherung auch was ankommen sonst hat sie ausgelöst(durchgebrannt oder korrodiert).
Wenn eine durchgebrannt ist,muß das aber auch eine Ursache haben.Du schreibst daß garnichts geht,auch nicht die Neutrallampe ?
Ich gebe ja die Hoffnung noch nicht auf daß sich vielleicht doch noch ein Kundiger der Elektrik dazugesellt.
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#16 Re: Hilfe kein Strom
Du hattest die Batterie nach vorherigem Ausbau wieder eingebaut und bist gefahren, dabei funktionierte alles (oder genauer gesagt, hattest Du nicht gemerkt, daß irgendetwas nicht funktioniert hatte). Nur später funktionierte zumindest der Anlasser nicht. Was mit dem Rest war, ist (uns) unklar.
Dazu mal:
Es fühlt sich so an, als wenn durch den Aus- und Einbau der Batterie ein Kurzschluß produziert worden sein könnte. Daß sie fuhr, muss nicht verwundern, weil sie ne bestimmte Zeit rein auf Batterie fährt bis dass sie leer ist.
- Danach hast Du ne neue Batterie verbaut und nichts funktioniert.
- Werte aus der Multimetermessung sagen (Dir), daß einige Sicherungen durch sind
- Einige Werte sind verwirrend
Was genau Du gemessen hast, habe ich nicht verstanden. Vermutlich Durchgang (also Ohm).
Jetzt liegt es ja nahe zu kontrollieren, ob die Batterie nicht verpolt eingebaut wurde und erst mal alle Sicherungen zu ersetzen. Wenn die neue Batterie voll ist und die Sicherungen alle in Ordnung sind, muss zumindest irgend etwas an der Maschine elektrisch funktionieren. Dazu mal die Zündung einschalten und Bremslicht etc. testen.
Wenn dann wirklich gar nichts funktioniert, würde ich nochmal die Batterie messen (auf Volt Gleichstrom) und schauen, ob sich am Meßwert etwas ändert, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Der Voltwert sollte bei ner neuen Batterie oberhalt 12 Volt liegen. Wenn weniger, könnte die Batterie defekt sein.
Ich würde auch nochmal im Handbuch nachsehen, ob wirklich alle Sicherungen gefunden wurden und ob wirklich alle ok sind.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß gar nichts von der Elektrik funktioniert, wenn alle Sicherungen ok sind und die Batterie geladen ist...
fr
Dazu mal:
Es fühlt sich so an, als wenn durch den Aus- und Einbau der Batterie ein Kurzschluß produziert worden sein könnte. Daß sie fuhr, muss nicht verwundern, weil sie ne bestimmte Zeit rein auf Batterie fährt bis dass sie leer ist.
- Danach hast Du ne neue Batterie verbaut und nichts funktioniert.
- Werte aus der Multimetermessung sagen (Dir), daß einige Sicherungen durch sind
- Einige Werte sind verwirrend
Was genau Du gemessen hast, habe ich nicht verstanden. Vermutlich Durchgang (also Ohm).
Jetzt liegt es ja nahe zu kontrollieren, ob die Batterie nicht verpolt eingebaut wurde und erst mal alle Sicherungen zu ersetzen. Wenn die neue Batterie voll ist und die Sicherungen alle in Ordnung sind, muss zumindest irgend etwas an der Maschine elektrisch funktionieren. Dazu mal die Zündung einschalten und Bremslicht etc. testen.
Wenn dann wirklich gar nichts funktioniert, würde ich nochmal die Batterie messen (auf Volt Gleichstrom) und schauen, ob sich am Meßwert etwas ändert, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Der Voltwert sollte bei ner neuen Batterie oberhalt 12 Volt liegen. Wenn weniger, könnte die Batterie defekt sein.
Ich würde auch nochmal im Handbuch nachsehen, ob wirklich alle Sicherungen gefunden wurden und ob wirklich alle ok sind.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß gar nichts von der Elektrik funktioniert, wenn alle Sicherungen ok sind und die Batterie geladen ist...
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#17 Re: Hilfe kein Strom
Hallo nochmal,
wenn du Spannung mißt, und AN der Sicherung ( weder Eingang noch Ausgang) keine Spannung zu messen ist, wird dies vermutlich Spannung von der Zündung sein.
Also was durch Schlüsseldrehen freigegeben wird.
Hast du mal einen Stromlaufplan eingesehen ?
An der VJF ist zum Beispiel die 30A direkt zwischen Regler und Batterie. An der Verbindung gehts zum Zündschalter, dann kommt ne 15A die zum Steuergerät geht.
Wenn Zündung also NICHT schaltet, ist zumindest diese 15 A ohne Spannung!
Den Rest hab ich nicht durchgesehen, da ich zuerst den Zündungsschalter prüfen würde, bzw. die Steckverbindung dahin.
Grundsätzlich muß man vom Starterrelais zum Motorgehäuse auch 12V messen können, also am Eingangspol des Relais.
Dann wären die Hauptleitungen VON der Batterie noch intakt.
Gruß Ralf
wenn du Spannung mißt, und AN der Sicherung ( weder Eingang noch Ausgang) keine Spannung zu messen ist, wird dies vermutlich Spannung von der Zündung sein.
Also was durch Schlüsseldrehen freigegeben wird.
Hast du mal einen Stromlaufplan eingesehen ?
An der VJF ist zum Beispiel die 30A direkt zwischen Regler und Batterie. An der Verbindung gehts zum Zündschalter, dann kommt ne 15A die zum Steuergerät geht.
Wenn Zündung also NICHT schaltet, ist zumindest diese 15 A ohne Spannung!
Den Rest hab ich nicht durchgesehen, da ich zuerst den Zündungsschalter prüfen würde, bzw. die Steckverbindung dahin.
Grundsätzlich muß man vom Starterrelais zum Motorgehäuse auch 12V messen können, also am Eingangspol des Relais.
Dann wären die Hauptleitungen VON der Batterie noch intakt.
Gruß Ralf
- Für diesen Beitrag danken
- Lion35
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Dez 2020
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar FI 125
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 71083
- Land: Deutschland
#18 Re: Hilfe kein Strom
Problem gelöst!!!!
Den Problem habe ich durch ein Zufall gelöst echt komisch. Bin heute Nachmittag zum Motorrad um nochmal ein Blick drauf zu werfen war sehr frustriert weil ich die Fehler Ursache nicht finden konnte gestern also habe ich noch mal nach dem Motorraum geschaut unterm Tank hab eigentlich nichts gemacht außer die Stecker mal bissle hin und her zu bewegen die ich mit der Hand erreichen konnte dann drehe ich den Schlüssel um und siehe da alles läuft es war der hellgraue Stecker (Siehe Bild am Anhang) Jetzt weiß ich bloß nicht was ich machen soll.Soll ich Batterie abklemmen bevor ich den Stecker ziehe um zu schauen was da ist selbst dann was soll ich mit dem Stecker anstellen damit das nicht noch mal vorkommt weil der Stecker Sitz eigentlich schon fast an seinem Platz vielleicht ne Wackler mit dem Kabel keine Ahnung.Trotzdem danke an euch alle für die guten Tipps ihr seid alle Klasse
Den Problem habe ich durch ein Zufall gelöst echt komisch. Bin heute Nachmittag zum Motorrad um nochmal ein Blick drauf zu werfen war sehr frustriert weil ich die Fehler Ursache nicht finden konnte gestern also habe ich noch mal nach dem Motorraum geschaut unterm Tank hab eigentlich nichts gemacht außer die Stecker mal bissle hin und her zu bewegen die ich mit der Hand erreichen konnte dann drehe ich den Schlüssel um und siehe da alles läuft es war der hellgraue Stecker (Siehe Bild am Anhang) Jetzt weiß ich bloß nicht was ich machen soll.Soll ich Batterie abklemmen bevor ich den Stecker ziehe um zu schauen was da ist selbst dann was soll ich mit dem Stecker anstellen damit das nicht noch mal vorkommt weil der Stecker Sitz eigentlich schon fast an seinem Platz vielleicht ne Wackler mit dem Kabel keine Ahnung.Trotzdem danke an euch alle für die guten Tipps ihr seid alle Klasse
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#19 Re: Hilfe kein Strom
Glückwunsch,Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger.
Zum kontrollieren kannste ja das Minuskabel an der Batterie abklemmen. Stecker nach der Kontrolle und evtl. etwas Kontaktspray ordentlich zusammendrücken.Es müssten eigentlich kleine Sicherungsclips im Gegenstück einrasten.Danach mit Kabelbindern so fixieren daß er nicht an heißen Bauteilen schmelzen kann und nicht unter Spannung steht und sich wieder auseinander zieht.
Minuspol wieder anklemmen,laufenlassen und langsam anfangen mit Freuen,das Erlebte unter Erfahrungen verbuchen und nicht mehr vergessen. :-)
Gruß Volker
Zum kontrollieren kannste ja das Minuskabel an der Batterie abklemmen. Stecker nach der Kontrolle und evtl. etwas Kontaktspray ordentlich zusammendrücken.Es müssten eigentlich kleine Sicherungsclips im Gegenstück einrasten.Danach mit Kabelbindern so fixieren daß er nicht an heißen Bauteilen schmelzen kann und nicht unter Spannung steht und sich wieder auseinander zieht.
Minuspol wieder anklemmen,laufenlassen und langsam anfangen mit Freuen,das Erlebte unter Erfahrungen verbuchen und nicht mehr vergessen. :-)
Gruß Volker
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#20 Re: Hilfe kein Strom
Schön das du den Fehler gefunden hast und dir Zeit für eine Rückmeldung genommen hast, ist nicht selbstverständlich heut zu Tage.
20 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste